Messer für grobe Arbeiten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Serienchiller
    Fuchs
    • 03.10.2010
    • 1329
    • Privat

    • Meine Reisen

    Messer für grobe Arbeiten

    Hallo zusammen!

    Mit Messern habe ich mich bisher nie wirklich beschäftigt. Auf Touren hatte ich bis jetzt wenn überhaupt ein kleines Schweizer Taschenmesser dabei. Außerdem hat meine Freundin noch ein kleines Opinel und ich ein Spyderco Bug. Einige Male habe ich mich drüber geärgert, dass ich kein "richtiges" Messer dabeihatte, wollte mich aber auf der anderen Seite nicht schon wieder in ein neues Thema einarbeiten und habe außerdem die Kosten gescheut. Zur Zeit habe ich aber etwas Muße und will das Thema jetzt doch mal angehen. Ich denke ich suche vor allem ein Messer für gröbere Arbeiten, das zeigen zumindest die Situationen, in denen ich bisher ein besseres Messer gebraucht hätte:

    In Österreich haben wir ein leckeres Bauernbrot gekauft. Leider war die Rinde wie Beton. Letztendlich haben wir das Brot in Wasser eingeweicht, geschnitten und die Scheiben dann wieder in der Sonne trocknen lassen. Hat natürlich nicht mehr so gut geschmeckt.

    In Namibia waren wir in einem kleinen Camp mit einer Feuerstelle. Leider waren die Holzscheite alle so dick, dass wir sie nicht anbekommen haben. Der Gastgeber war auch nirgendwo aufzufinden und so gab es dann doch kein Lagerfeuer.

    In Italien haben wir uns eine Wassermelone gekauft ohne wirklich drüber nachzudenken. Da haben wir dann mit dem Opinel die Rinde rundum durchgeschnitten und das weiche innere mit Zahnseide durchtrennt.

    Ein wenig habe ich mich bereits eingelesen, bin aber noch weit davon entfernt bei den 250 Herstellern, 150 Stahlsorten und 50 Klingenformen wirklich durchzublicken. Hier aber, was ich bisher glaube zu brauchen:
    • Feststehende, glatte Klinge (kein Wellenschliff)
    • Brauchbar für gröbere Arbeiten wie Scheite zerkleinern oder auch mal einen Ast abhacken
    • Gute Schnitthaltigkeit, leicht nachzuschärfen, bei der maximalen Schärfe kann ich dafür Abstriche machen
    • Preislich kann ich leider nicht so große Sprünge machen. 50-70€ sind Maximum, gerne auch weniger.


    Habt ihr Empfehlungen? Mir gefällt das GEK EDC von Eickhorn ganz gut, gerade mit dem skelettierten Griff (spart Gewicht), leider ist das preislich überhaupt nicht meine Liga. Das Mora 2000 soll ja für seinen Preis auch ganz gut sein, aber erstens ist es ja wirklich unfassbar hässlich (auch wenn ich immer dachte, dass mir sowas egal ist) und zweitens ist die Klinge recht dünn, deswegen weiß ich nicht ob es sich wirklich auch zum Holz spalten, hacken, etc. eignet.

    Und was empfiehlt sich eigentlich zum schärfen, wenn man nicht 100€ für ein paar Wassersteine ausgeben will? Geht auch ein einfacher Kombistein für 20-30€?

    Würde mich über ein paar Tipps freuen!

  • madmax
    Erfahren
    • 18.09.2010
    • 193
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Messer für grobe Arbeiten

    für "grobe Arbeiten" nehm ich das
    Glock Militärmesser

    günstig und ewig...

    die Scheide macht dir der Sattler deines Vertrauens für ne Flasche Wein (Spätburgunder trocken) auch aus Leder

    zum Schärfen nehm ich nen Flusskiesel oder hab nen einfachen Herbertz-Abziehstahl

    zuhause dann Pflege mit Stein und Öl
    Man vergesse nicht, dass die großen Berge den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst, sonst bleiben sie nur ein Haufen Steine. (Bonatti)

    Kommentar


    • jcoop
      Anfänger im Forum
      • 28.04.2011
      • 22
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Messer für grobe Arbeiten

      Ich würde dir ein Finnenmesser empfehlen. Entweder ein Puukko oder ein Leuku. Das Puukko ist das schärfere von beiden da es eine dünnere Klinge hat und der Anschliff einen kleineren Winkel hat. Das Leuku ist für dich vielleicht die bessere Wahl da du ja auch Äste damit kleinkloppen willst. Es hat eine dickere Klinge und der Anschliff ist etwas stumpfer normalerweise.

      Vorteil finde ich auch, dass die Dinger nicht so militärisch aussehen..sondern irgendwie naturnah.

      Empfehlen könnte ich dir die finnische Firma Ahti.
      Ahti bei Bezugsquelle in Deutschland

      Wo Leuku dabei steht ist Leuku..alles andere sind Puukko Formen.

      Wenns ein bisschen europäischer aussehen soll dann schau dich mal nach dem Enzo Trapper um. Gibts auch genug Tests auf Youtube. Das kriegst du auch als Bausatz.

      Dazu vielleicht ein Fallkniven DC4 Schleifstein...kiregt man über Amazon UK für ~20€ und ja von diversen Outdoorlern im Dauergebrauch und für gut befunden.


      Ich hoffe ich konnte dich für ein bisschen für nordische Messer begeistern!

      Kommentar


      • Serienchiller
        Fuchs
        • 03.10.2010
        • 1329
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Messer für grobe Arbeiten

        Danke erstmal für die Tipps!

        Das Ahti Leuku sieht ganz gut aus, kommt auf jeden Fall in die engere Wahl. Bei dem Glock habe ich leider nicht nur gutes gehört. Klar, für 30€ ist es wahrscheinlich sein Geld wert, aber da würde ich doch lieber etwas mehr ausgeben.

        Ist mein Budget denn realistisch, bekommt man für 50-70€ was brauchbares?

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Messer für grobe Arbeiten

          Schon mal über ein Rat 3 von Ontario nachgedacht ? Sehr robustes Messer, aber nicht zu groß, eher kompakt.
          Kostet normalerweise mehr als dein Budget hergibt, allerdings habe ich grade das hier gefunden :

          http://www.huntandmore.de/rat31095.html

          Günstiger hab ich das Messer noch nie gesehen !
          Zuletzt geändert von ; 13.02.2012, 16:35.

          Kommentar


          • cast
            Freak
            Liebt das Forum
            • 02.09.2008
            • 19443
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Messer für grobe Arbeiten

            Schon mal dort bestellt?

            Vorkasse stört mich immer etwas.

            Ansonsten würde ich fürs Brennholz spalten kein Rat3 nehmen.
            "adventure is a sign of incompetence"

            Vilhjalmur Stefansson

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Messer für grobe Arbeiten

              Zitat von cast Beitrag anzeigen
              Schon mal dort bestellt?

              Vorkasse stört mich immer etwas.

              Ansonsten würde ich fürs Brennholz spalten kein Rat3 nehmen.
              Nee, ich kenn den Laden nicht. Preis kommt mir auch merkwürdig niedrig vor. Allerdings hat Frankonia seinerzeit das Rat 3 serrated mal für 89.- € angeboten, also geht´s ja offensichtlich.

              Klar ist das Rat 3 für´s Holz hacken eher etwas zu kurz, aber insgesamt ein guter Allrounder.

              Kommentar


              • Serienchiller
                Fuchs
                • 03.10.2010
                • 1329
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Messer für grobe Arbeiten

                Der Laden hat zumindest bei Ebay 100% positive Bewertungen und es gibt keine Google-Ergebnisse zusammen mit dem Stichwort Betrug, außerdem hat er eine Berliner Anschrift, sodass ich im Notfall auch mal persönlich vorbeischauen könnte. Aber 9cm Klingenlänge sind wahrscheinlich zu kurz.

                Kommentar


                • groove
                  Gerne im Forum
                  • 13.02.2012
                  • 93
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Messer für grobe Arbeiten

                  hi leute ich bin neu hier, winke winke

                  also ich hab ein "Cold Steel Recon Scout" mit einer klingenlänge von 19cm. der messerrücken ist 8mm dick und es hat ca. 180€ gekostet. ich hab mir das messer mit dem gedanke gekauft nur holz zuspalten. ich habs letzten herbst an der isar ausprobiert und es geht ganz gut, ein dauertest konnte ich bis jetzt noch nicht machen.

                  http://pe4.hmcdn.de/media/2010/11/26..._119783881.jpg

                  zum schnitzen kaufe ich mir dann noch ein kleineres was eben für feine arbeiten gemacht ist.

                  Kommentar


                  • cast
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 02.09.2008
                    • 19443
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Messer für grobe Arbeiten

                    Na zu hacken sicherlich geeignet aber ansonsten, ziemlich gewaltig.

                    Cold Steel warum nicht? aber dann eher so etwas.

                    http://www.coldsteel.com/srk.html

                    oder obiges Rat, allerdings 7 und nicht 3

                    http://www.huntandmore.de/xtc/produc...products_id=45
                    "adventure is a sign of incompetence"

                    Vilhjalmur Stefansson

                    Kommentar


                    • Lobo

                      Vorstand
                      Moderator
                      Lebt im Forum
                      • 27.08.2008
                      • 6509
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Messer für grobe Arbeiten

                      Zitat von groove Beitrag anzeigen
                      ich hab mir das messer mit dem gedanke gekauft nur holz zuspalten.

                      Um Holz zu Hacken kaufe ich mir ein Beil...
                      Das funktioniert besser, und ich spare dann sogar noch 70g und 150€

                      Kommentar


                      • Rosi
                        Dauerbesucher
                        • 25.02.2011
                        • 727
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Messer für grobe Arbeiten

                        gebrauchtes Fällkniven S1
                        Wenns was "Bullentauglicher" sein soll das F1, das hackt sich aber deutlich schlechter. Aber wie schon erwähnt wurde tuts ein kleineres Feststehendes + Beil auch. Das muss aber jeder selbst wissen. Ich habe sowohl das S1, als auch eine Mora + Beil-Kombi.

                        Gab hier in letzter Zeit "Suche feststehendes Messer" Threads. Wenn du da mal durch gehst, findest du viele Vorschläge für "handliche" Messer, die mit einem Beil ergänzen kannst. Viele davon eignen sich aber auch fürs leichte Holz zerkleinern.
                        Wenn die ein Beil zu schwer ist, gäbe es auch die Möglichkeit (ohne Wertung) zB ein Mora (oder RAT oder Fällkniven oder oder oder...) mit einer Fiskars Klappsäge zu ergänzen. Das schont das Messer ungemein!

                        EDIT:
                        günstiges kleines exklusives Beil gibts auch hier im Forum - Das ODS-Forumsbeil. Kostet etwas mehr, aber ist dann zumindest kein Fiskars *duck und weg*

                        Kommentar


                        • groove
                          Gerne im Forum
                          • 13.02.2012
                          • 93
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Messer für grobe Arbeiten

                          @ lobo

                          das messer wiegt ja mehr als das beil ups

                          Kommentar


                          • Lobo

                            Vorstand
                            Moderator
                            Lebt im Forum
                            • 27.08.2008
                            • 6509
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Messer für grobe Arbeiten

                            Und dann mit der Klappsäge immer feste drauf auf den Messerrücken

                            Ich weiß nicht warum immer alle mit ihrem Messern Holz hacken wollen. Ein bisschen Kleinholz zum anzünden kann ich auch mit einem "normalen" Messer machen, da brauch ich kein +500g Hauer, und zum spalten von richtigen Rundhölzern (wo mir mein Messer zu schade ist, auch wenn es wohl gehen würde) benutze ich dann eben ein Beil. Aber jeder Jeck ist anders HELAU!

                            Und für die vom TO genannten Tätigkeiten braucht man auch keinen Riesenklopper...

                            Grüße
                            Thomas

                            Kommentar


                            • Serienchiller
                              Fuchs
                              • 03.10.2010
                              • 1329
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Messer für grobe Arbeiten

                              Nochmal danke für die vielen neuen Antworten!

                              Dass ich Holz hacken musste ist bisher genau einmal vorgekommen. Das Messer sollte das halt auch mal können, ist mit Sicherheit aber nicht die Hauptanwendung (sonst würde ich mir, wie schon vorgeschlagen, ein Beil kaufen). Ich suche also einen Kompromiss, ein Messer das nicht allzu viel wiegt, das sich aber zur Not auch mal eignet, um Kleinholz zu machen.

                              Zitat von cast Beitrag anzeigen
                              Na zu hacken sicherlich geeignet aber ansonsten, ziemlich gewaltig.

                              Cold Steel warum nicht? aber dann eher so etwas.

                              http://www.coldsteel.com/srk.html
                              Das geht schon in die richtige Richtung, mit dem Gewicht kann ich auf jeden Fall leben. Wenn ich das Video dazu sehe, scheine ich zwar nicht zum üblichen Käuferkreis (Serienmörder, Amokläufer) zu gehören, aber es wird wohl trotzdem auch für meine Zwecke taugen. Preislich leider über meinem Budget, aber wenn es das wert ist: Seis drum.

                              Zitat von Rosi Beitrag anzeigen
                              gebrauchtes Fällkniven S1
                              Wenn ich eins finde ist das auf jeden Fall auch eine option. Scheint ja dem Cold Steel recht ähnlich zu sein, zumindest vom Aussehen her. Dafür ist es etwas leichter.

                              Edit: Hab gerade gesehen, dass es das SRK in den USA zu einem Bruchteil des Preises gibt. Kann man das da bestellen, oder lässt es der Zoll nicht nach Deutschland rein? Mit Einfuhrumsatzsteuer u.s.w. kenne ich mich aus, es geht mir nur darum, dass es ja halt ein Messer ist.
                              Zuletzt geändert von Serienchiller; 13.02.2012, 18:21.

                              Kommentar


                              • Schneeball
                                Gerne im Forum
                                • 13.02.2012
                                • 79
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Messer für grobe Arbeiten

                                Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
                                Hier aber, was ich bisher glaube zu brauchen:
                                • Feststehende, glatte Klinge (kein Wellenschliff)
                                • Brauchbar für gröbere Arbeiten wie Scheite zerkleinern oder auch mal einen Ast abhacken
                                • Gute Schnitthaltigkeit, leicht nachzuschärfen, bei der maximalen Schärfe kann ich dafür Abstriche machen
                                • Preislich kann ich leider nicht so große Sprünge machen. 50-70€ sind Maximum, gerne auch weniger.


                                Habt ihr Empfehlungen?
                                Ich würde Dir ein Messer der kanadischen Firma Grohmann empfehlen.

                                Entweder das Grohmann Survival mit flachgeschliffener Klinge, welches Du als Bausatz schon für € 69,50 bekommst

                                http://www.outdoormesser.de/epages/6...ubProducts/258


                                oder das Grohmann Boat-Knife mit flachgeschliffener Klinge, welches Du als Bausatz schon für € 54,00 bekommst

                                http://www.outdoormesser.de/epages/6...ubProducts/253

                                Zitat von Serienchiller:
                                Und was empfiehlt sich eigentlich zum schärfen, wenn man nicht 100€ für ein paar Wassersteine ausgeben will? Geht auch ein einfacher Kombistein für 20-30€?
                                Der DC-4 von Fällkniven bietet sich hier an ...

                                http://www.messerkontor.eu/SCHLEIFAR...mik::1390.html

                                Kommentar


                                • Tungri
                                  Neu im Forum
                                  • 20.01.2012
                                  • 5
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Messer für grobe Arbeiten

                                  Auch mal auf Flohmärkten schauen.Ich habe da schon 7-8 Lapplandmesser z.B.von Marttiini,zwischen 10 und 20 eur gekauft.Die Leute kaufen sich das als Souvenir und dann landet´s auf dem Trödelmarkt.Oft absolut unbenutzt!
                                  http://www.finnmesser.de/

                                  Kommentar


                                  • Serienchiller
                                    Fuchs
                                    • 03.10.2010
                                    • 1329
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Messer für grobe Arbeiten

                                    Zitat von Tungri Beitrag anzeigen
                                    Auch mal auf Flohmärkten schauen.Ich habe da schon 7-8 Lapplandmesser z.B.von Marttiini,zwischen 10 und 20 eur gekauft.Die Leute kaufen sich das als Souvenir und dann landet´s auf dem Trödelmarkt.Oft absolut unbenutzt!
                                    http://www.finnmesser.de/
                                    Dafür müsste man sich aber wahrscheinlich etwas besser auskennen. Ich kann ja ein 10€-Billigmesser nicht von einem richtigen Schätzchen unterscheiden.

                                    Kommentar


                                    • Buck Mod.93

                                      Lebt im Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 9011
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Messer für grobe Arbeiten

                                      Serienchiller: Kuck dir mal das KaBar USN Mark 1 an. Das ist ziemlich genau das,was du suchst. Im Gegensatz zum Glock kann man damit auch schneiden
                                      Les Flics Sont Sympathique

                                      Kommentar


                                      • Serienchiller
                                        Fuchs
                                        • 03.10.2010
                                        • 1329
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Messer für grobe Arbeiten

                                        Der DC-4-Schleifstein kostet ungefähr so viel wie ein Kombi-Wasserstein mit 1000/6000er Körnung. Was ist da die sinnvollere Alternative? Ich hoffe ja, dass ich unterwegs keinen Schleifstein brauche, d.h. das Gewicht spielt keine große Rolle.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X