Hallo zusammen!
Mit Messern habe ich mich bisher nie wirklich beschäftigt. Auf Touren hatte ich bis jetzt wenn überhaupt ein kleines Schweizer Taschenmesser dabei. Außerdem hat meine Freundin noch ein kleines Opinel und ich ein Spyderco Bug. Einige Male habe ich mich drüber geärgert, dass ich kein "richtiges" Messer dabeihatte, wollte mich aber auf der anderen Seite nicht schon wieder in ein neues Thema einarbeiten und habe außerdem die Kosten gescheut. Zur Zeit habe ich aber etwas Muße und will das Thema jetzt doch mal angehen. Ich denke ich suche vor allem ein Messer für gröbere Arbeiten, das zeigen zumindest die Situationen, in denen ich bisher ein besseres Messer gebraucht hätte:
In Österreich haben wir ein leckeres Bauernbrot gekauft. Leider war die Rinde wie Beton. Letztendlich haben wir das Brot in Wasser eingeweicht, geschnitten und die Scheiben dann wieder in der Sonne trocknen lassen. Hat natürlich nicht mehr so gut geschmeckt.
In Namibia waren wir in einem kleinen Camp mit einer Feuerstelle. Leider waren die Holzscheite alle so dick, dass wir sie nicht anbekommen haben. Der Gastgeber war auch nirgendwo aufzufinden und so gab es dann doch kein Lagerfeuer.
In Italien haben wir uns eine Wassermelone gekauft ohne wirklich drüber nachzudenken. Da haben wir dann mit dem Opinel die Rinde rundum durchgeschnitten und das weiche innere mit Zahnseide durchtrennt.
Ein wenig habe ich mich bereits eingelesen, bin aber noch weit davon entfernt bei den 250 Herstellern, 150 Stahlsorten und 50 Klingenformen wirklich durchzublicken. Hier aber, was ich bisher glaube zu brauchen:
Habt ihr Empfehlungen? Mir gefällt das GEK EDC von Eickhorn ganz gut, gerade mit dem skelettierten Griff (spart Gewicht), leider ist das preislich überhaupt nicht meine Liga. Das Mora 2000 soll ja für seinen Preis auch ganz gut sein, aber erstens ist es ja wirklich unfassbar hässlich (auch wenn ich immer dachte, dass mir sowas egal ist) und zweitens ist die Klinge recht dünn, deswegen weiß ich nicht ob es sich wirklich auch zum Holz spalten, hacken, etc. eignet.
Und was empfiehlt sich eigentlich zum schärfen, wenn man nicht 100€ für ein paar Wassersteine ausgeben will? Geht auch ein einfacher Kombistein für 20-30€?
Würde mich über ein paar Tipps freuen!
Mit Messern habe ich mich bisher nie wirklich beschäftigt. Auf Touren hatte ich bis jetzt wenn überhaupt ein kleines Schweizer Taschenmesser dabei. Außerdem hat meine Freundin noch ein kleines Opinel und ich ein Spyderco Bug. Einige Male habe ich mich drüber geärgert, dass ich kein "richtiges" Messer dabeihatte, wollte mich aber auf der anderen Seite nicht schon wieder in ein neues Thema einarbeiten und habe außerdem die Kosten gescheut. Zur Zeit habe ich aber etwas Muße und will das Thema jetzt doch mal angehen. Ich denke ich suche vor allem ein Messer für gröbere Arbeiten, das zeigen zumindest die Situationen, in denen ich bisher ein besseres Messer gebraucht hätte:
In Österreich haben wir ein leckeres Bauernbrot gekauft. Leider war die Rinde wie Beton. Letztendlich haben wir das Brot in Wasser eingeweicht, geschnitten und die Scheiben dann wieder in der Sonne trocknen lassen. Hat natürlich nicht mehr so gut geschmeckt.
In Namibia waren wir in einem kleinen Camp mit einer Feuerstelle. Leider waren die Holzscheite alle so dick, dass wir sie nicht anbekommen haben. Der Gastgeber war auch nirgendwo aufzufinden und so gab es dann doch kein Lagerfeuer.
In Italien haben wir uns eine Wassermelone gekauft ohne wirklich drüber nachzudenken. Da haben wir dann mit dem Opinel die Rinde rundum durchgeschnitten und das weiche innere mit Zahnseide durchtrennt.
Ein wenig habe ich mich bereits eingelesen, bin aber noch weit davon entfernt bei den 250 Herstellern, 150 Stahlsorten und 50 Klingenformen wirklich durchzublicken. Hier aber, was ich bisher glaube zu brauchen:
- Feststehende, glatte Klinge (kein Wellenschliff)
- Brauchbar für gröbere Arbeiten wie Scheite zerkleinern oder auch mal einen Ast abhacken
- Gute Schnitthaltigkeit, leicht nachzuschärfen, bei der maximalen Schärfe kann ich dafür Abstriche machen
- Preislich kann ich leider nicht so große Sprünge machen. 50-70€ sind Maximum, gerne auch weniger.
Habt ihr Empfehlungen? Mir gefällt das GEK EDC von Eickhorn ganz gut, gerade mit dem skelettierten Griff (spart Gewicht), leider ist das preislich überhaupt nicht meine Liga. Das Mora 2000 soll ja für seinen Preis auch ganz gut sein, aber erstens ist es ja wirklich unfassbar hässlich (auch wenn ich immer dachte, dass mir sowas egal ist) und zweitens ist die Klinge recht dünn, deswegen weiß ich nicht ob es sich wirklich auch zum Holz spalten, hacken, etc. eignet.
Und was empfiehlt sich eigentlich zum schärfen, wenn man nicht 100€ für ein paar Wassersteine ausgeben will? Geht auch ein einfacher Kombistein für 20-30€?
Würde mich über ein paar Tipps freuen!
Kommentar