Brustgurt für Herzfrequenz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Marty
    Gerne im Forum
    • 17.04.2006
    • 65

    • Meine Reisen

    Brustgurt für Herzfrequenz

    Hallo,

    ich nenne ein Garmin Oregon 450 mein eigenn und möchte nun wieder etwas aktiver werden.
    Da ich das Oregon auch als "Fahrradcomputer" nutze, würde ich mir gern einen Brustgurt kaufen, der mit diesem kommunizieren kann.
    Nun habe ich schon einiges gelesen, die original Garmingurte scheinen nicht immer so zuverlässig oder auch unbequem zu sein. Daher würde ich gern eure Empfehlungen haben. Wichtig ist für mich:
    - hohe Genauigkeit
    - guter/bequemer Sitz (ich weiß kann recht subjektiv sein)
    - hohe Kompatibilität - hier bin ich mir nicht ganz sicher was die Gurte derzeit können. ANT+ brauch es m.E. um mit dem Garmin zu kommunizieren. Gibt es auch eine Möglichkeit die Gurte mit dem Smartphone zu koppeln? Sprich mit diesem Punkt meine ich, dass ich für die Zukunft gerüstet sein möchte, falls das O450 mal seinen Geist aufgeben sollte.

    Klar sollte sein, dass ich die Eierlegendewollmichsau quasi für nichts haben möchte aber die höchste Qualität erwarte

    Ich freue mich auf eure Erfahrungen/Vorschläge und bedanke mich schon jetzt dafür.

    kostenloses Abenteuer - ProjectX
    Meine Bilder - für Kommentare, Kritik, Verbesserungsvorschläge und natürlich auch Lob bin ich euch überaus dankbar...nur so werden die Bilder besser ;)

  • woodcutter
    Dauerbesucher
    • 13.11.2011
    • 706
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Polar Bluetooth Smart H6 !

    Zitat von Marty Beitrag anzeigen
    bt es auch eine Möglichkeit die Gurte mit dem Smartphone zu koppeln?
    Für exakt diesen Zweck mit dem Smartphone/Android zu koppeln, hatte ich mir vor 2 Jahren einen Gurt von Polar im Sportladen vor Ort besorgt, nennt sich "Polar Bluetooth smart", Link zum H6 auf polar.com, wird eingeknöpft also trennbar zum Waschen bzw. Batteriewechsel, der Gurt ist ein Polar "SoftStrap", die gibt es m.W. zum getrennt nachkaufen. Meiner sieht jedoch deutlich "textiler" aus als auf den Fotos von Polar. Nach dem vielen Waschen hat er sich etwas eingewellt, das Nassmachen der Sensorfläche ist sehr dünn und beim Anziehen muss man ggf. wiederholen, wird sehr schnell trocken, dann scheitert die Verbindungsaufnahme, sobald er sitzt läuft es. Dennoch ... grundsätzlich ist das ein Verschleißteil, doch der Tragekomfort ist weit besser als von meinem alten Ciclosport. Doch die Hersteller bringen ständig was Neus, ich empfehle im Laden anzuprobieren und gezielt nach Haltbarkeit und Batteriekosten zu fragen.

    Mit diversen Android Apps erfolgreich gekoppelt.

    Die (alte) H6 Form finde ich hübscher als die neueren H7.

    Kommentar


    • HaegarHH

      Alter Hase
      • 19.10.2009
      • 2925
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Brustgurt für Herzfrequenz

      Zitat von Marty Beitrag anzeigen
      Nun habe ich schon einiges gelesen, die original Garmingurte scheinen nicht immer so zuverlässig oder auch unbequem zu sein.
      Ein gute Quelle zu all den Informationen ist sicher dcrainmaker …ich denke, auch bei den Garmingurten sollte man wohl fragen WELCHER und WOBEI?

      Ich habe eine Polar V800 mit einem H7 und das gilt die Pulsmessung als sehr genau. Aber gerade bei dem aktuellen kalten Wetter hilft alles anfeuchten nicht, bis ich endlich loskomme, dürfte die Brust zu trocken sein und die ersten 3-4 Min. gibt es tlw. bizarre Ergebnisse. Auch den Einfluss von Störungen kann man tlw. merken.

      Weitere Punkte sind z. B. auch Körperbehaarung und ja, die Brustgurte müssen straff sitzen, also wirklich richtig straff. Zumindest beim Laufen, beim eher erschütterungsfreien Strassenradfahren mag das anders aussehen, bequem finde ich das nach 2-3h nicht mehr unbedingt, aber nach 2-3h Laufen finde ich auch andere Sachen nicht mehr "bequem".


      Zitat von Marty Beitrag anzeigen
      - hohe Kompatibilität - hier bin ich mir nicht ganz sicher was die Gurte derzeit können. ANT+ brauch es m.E. um mit dem Garmin zu kommunizieren. Gibt es auch eine Möglichkeit die Gurte mit dem Smartphone zu koppeln? Sprich mit diesem Punkt meine ich, dass ich für die Zukunft gerüstet sein möchte, falls das O450 mal seinen Geist aufgeben sollte.
      DAS ist aktuell ein Problem, Garmin beharrt auf seinem ANT+ und hat dafür auch sicherlich seine Gründe, Polar (und Suunto) als die beiden anderen Platzhirsche auf dem Markt haben vor 1-2 Jahren angefangen auf Bluetooth LE zu wechseln. Beides ist NICHT kompatibel. Gerade bei dem ganzen BTLE gibt es derzeit noch einen Haufen Probleme und Verwirrungen, bei Brustgurten noch halbwegs überschaubar, z. B. bei den Kurbeln zur Leistungsmessung -> Chaos! Das Problem, BTLE gibt es in div. Varianten und es ist erstmal die Frage, ob z. B. das Smartphone das überhaupt implementiert hat. Dann ist BTLE nur der Baselayer, die meisten "Devices" setzen nun ein eigenes Protokoll voraus. Das gab es tlw. noch nicht, oder nur so schlecht, dass eigentlich alle Hersteller bestimmte Funktionen on top selber gemacht haben. Nun gibt es die Protokolle und die Zubehörteile sind untereinander nicht austauschbar, weil halt die Protokolle nicht richtig genutzt werden.

      Weiteres Problem ist, das BTLE im Wasser nicht mehr funktioniert und da dann die Hersteller entsprechende Fallback-Technik einplanen oder andere Lösungen, auch das macht Zubehör nicht umbedingt tauschbarer.


      Als Schritt Richtung Smartphone setzen die Hersteller zum Teil auf Rebroadcasting, d. h. der Tacho / die Pulsuhr / …empfängt die Signale z. B. vom Brustgurt und zeichnet GPS auf und sendet das ganze dann zu einer App auf einem Smartphone weiter. Eigentlich cool, tlw. aber sehr störanfällig - ob "noch" oder eher "by design", weiss ich nicht.


      Wenn Du wirklich beim O450 bleiben willst, bleibt IMHO nur ein Garmingurt übrig. Dabei dann gut überlegen, ob Du auch mal irgendwann Laufen willst, weil es gibt neuere Brustgurte, die entsprechende Metriken, z. B. Trittfrequenz (LAUFEN!) liefern können. Am besten mal den Vergleich beim DCRainmaker anschauen.


      Zitat von woodcutter Beitrag anzeigen
      "Polar Bluetooth smart", Link zum H6 auf polar.com, wird eingeknöpft also trennbar zum Waschen bzw. Batteriewechsel, der Gurt ist ein Polar "SoftStrap", die gibt es m.W. zum getrennt nachkaufen.
      Die Polarsachen sind alle NICHT Ant+ kompatible.
      Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

      Kommentar


      • petitprince
        Gerne im Forum
        • 25.09.2011
        • 89
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Brustgurt für Herzfrequenz

        Klick - der Tickr kann beides ANT+ und Bluetooth LE

        Kommentar


        • Marty
          Gerne im Forum
          • 17.04.2006
          • 65

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Brustgurt für Herzfrequenz

          Zitat von petitprince Beitrag anzeigen
          Klick - der Tickr kann beides ANT+ und Bluetooth LE
          Hast du auch Erfahrungen damit?

          Dabei dann gut überlegen, ob Du auch mal irgendwann Laufen willst
          Nie und nimmer....
          Laufen war schon immer ein rotes Tuch für mich. Es wird wohl eher bei Radfahren (Straße, Wald und Feld) und Sporthallensport (Freeletics, Ballsport) bleiben.


          Vielen Dank für eure Antworten. Ihr habt mir schonmal sehr weiter geholfen.

          kostenloses Abenteuer - ProjectX
          Meine Bilder - für Kommentare, Kritik, Verbesserungsvorschläge und natürlich auch Lob bin ich euch überaus dankbar...nur so werden die Bilder besser ;)

          Kommentar

          Lädt...
          X