Garmin als Orientierungshilfe für Kajak Wanderpaddel-Touren ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bockwurst
    Gerne im Forum
    • 05.06.2016
    • 73
    • Privat

    • Meine Reisen

    Garmin als Orientierungshilfe für Kajak Wanderpaddel-Touren ?

    Hallo,

    nutzt jemand so ein GPS-Gerät fürs Paddeln? Welches wäre zu empfehlen. Reicht ein günstiges Einsteiger-Gerät, oder besser gleich etwas höherwertigeres kaufen? Als wählbare Einsatzzwecke sind bei Garmin häufig ettliche Sportarten auswählbar, worauf sich das Gerät in Punkto Routenplanung ect. entsprechend einstellt. Radfahren, Wandern ect. ist z.b. wählbar. Aber Wasserwandern habe ich noch nirgends gesehen. Was wählt man dafür am besten? Gibt es passende Geräte oder Software für diesen Zweck?

    Karten: ich dachte an normale Topografische Karten, wie sie teilweise schon vorinstalliert sind, und worin die Flussläufe und Gewässer enthalten sind.

    Andernfalls würde ich halt zu normalen Topo-Karten aus Papier greifen. Das wäre wesentlich preiswerter, ist aber auf dem (nassen) Wasser manchmal nicht die beste Wahl.

    Gruss von der Bockwurst
    Bockwürste? Wokbürste!

  • markrü
    Alter Hase
    • 22.10.2007
    • 3468
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Garmin als Orientierungshilfe für Kajak Wanderpaddel-Touren ?

    Beim Paddeln benutze ich am liebsten (analoge) Gewässerkarten. In D von Jübermann.
    Da sind viele paddelspezifische Darstellungen, Hinweise und Warnungen enhalten.

    Ich brauche nichts anderes...

    edit:
    https://www.juebermann.de/ bietet anscheinend auch eine digitale Lösung an.

    Gruß,
    Markus
    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

    Kommentar


    • Bockwurst
      Gerne im Forum
      • 05.06.2016
      • 73
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Garmin als Orientierungshilfe für Kajak Wanderpaddel-Touren ?

      Interessant. Danke!
      Bockwürste? Wokbürste!

      Kommentar


      • Byrnisson
        Erfahren
        • 12.02.2016
        • 163
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Garmin als Orientierungshilfe für Kajak Wanderpaddel-Touren ?

        Ich bin eigentlich seit der Anfangszeit von Geocaching immer mit einem GPS-Gerät unterwegs. Sei es nun zu Fuss oder mit dem Kanadier. Ich möchte es auch nicht mehr missen. Nach einigen diversen Garmins bin ich jetzt beim Samsung Galaxy S5 gelandet und das ist in meinen Augen besser als jedes Garmin. Als Karten-App läuft bei mir Locus Pro für OSM-Karten und Apemap mit den regulären Topos. Das sollte auch fürs paddeln reichen. Zur Tourvorbereitung und als Backup hab ich die von markü vorgeschlagenen Gewässerkarten.

        Kommentar


        • Waldhexe
          Alter Hase
          • 16.11.2009
          • 3278
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Garmin als Orientierungshilfe für Kajak Wanderpaddel-Touren ?

          Ich persönlich betrachte Navigationsgeräte als Spielerei oder als Backup für Notfälle und benutze daher fast nur Karte und Kompass.
          Allerdings ist ein GPS-Gerät z.B. in machen Gegenden Skandinaviens sehr hilfreich, um z.B. sehr versteckte Durchfahrten oder Lagerplatztipps zu finden.
          Ich hatte mir dafür ein ganz einfaches Garmin Geko gekauft, ohne Kartenfunktion, und das tut´s für mich. Der Batterieverbrauch ist allerdings so hoch, dass ich es nie mitlaufen lasse sondern nur für besondere Situationen benutze.

          Gruß,

          Claudia

          P.S.: Nimm auf jeden Fall Gewässerkarten, keine topografischen Karten. Es gibt wasserdichte Hüllen für Karten!

          Kommentar


          • TanteElfriede
            Moderator
            Lebt im Forum
            • 15.11.2010
            • 6608
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Garmin als Orientierungshilfe für Kajak Wanderpaddel-Touren ?

            ....ich bin in jungen Jahren in Schweden nach Karte gefahren... was habe ich am Ufer gekreuzt um den blöden Schilfverdeckten Durchfluss zu finden... da hätte ich mir oft ein GPS gewünscht...

            Heute habe ich auf dem Handy z.B. Komoot und kann dort Karten und tracks ablegen. Meist fahre ich dann nach Ausdrucken oder Zetteln.. reicht, aber wenn es knifflig wird kann ich gucken...

            bei der Kanu Tour mit dem Zwerg letztes Jahr allerdings hätte ich mir gewünscht, dass z.B. die konkreten Anlege Stellen der Camping Plätze zur Verfügung gestanden hätten. Die Plätze ziehen sich oft über 1-2km am Ufer entlang und wo genau die Wasserwanderer anlegen sollen und der "Empfang" positioniert ist, ist leider zur Wasserseite hin oft nicht erkennbar.. doof.

            Mein Votum wäre daher Handy App als Redundanz.

            Kommentar


            • markrü
              Alter Hase
              • 22.10.2007
              • 3468
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Garmin als Orientierungshilfe für Kajak Wanderpaddel-Touren ?

              Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
              Nimm auf jeden Fall Gewässerkarten, keine topografischen Karten. Es gibt wasserdichte Hüllen für Karten!
              Die Jübermänner drucken inzwischen wohl auf wasserdichtem Material.

              Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
              ....ich bin in jungen Jahren in Schweden nach Karte gefahren... was habe ich am Ufer gekreuzt um den blöden Schilfverdeckten Durchfluss zu finden... da hätte ich mir oft ein GPS gewünscht...
              "Achtung, da vorne droht Abenteuer! Sofort abdrehen!"

              Gruß,
              Markus
              Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
              Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

              Kommentar


              • Bockwurst
                Gerne im Forum
                • 05.06.2016
                • 73
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Garmin als Orientierungshilfe für Kajak Wanderpaddel-Touren ?

                Danke für die bisherigen Tipps und Antworten. Ich tendiere im großen und ganzen wohl eher in Richtung klassische Papiernavigation. Einfach deshalb, weil ich zum einen auch nur an Wochenenden das Paddeln als reine Freizeitgestaltung betreiben kann. Schon von daher lohnt ein teures Gerät nicht. Eine passende Karte für eine geplante neue Tour zu kaufen, ist dann einfach billiger. Zum anderen wird mein Einsatzgebiet im Bereich Oberrhein sein, weil ich da wohne. Und dort ist die Gefahr, sich zu verfahren, eher gering.

                Hatte gestern meine erste Rund-Tour mit dem Scubi 1 XL auf einem Rhein-Seitenarm inkl. einiger Kilometer Rheinbefahrung! Alles in allem war die Tour ca. 16,5 km lang. War Prima, aber heute tun mir alle Knochen weg! Werde in kürze berichten.
                Zuletzt geändert von Bockwurst; 07.06.2016, 16:00.
                Bockwürste? Wokbürste!

                Kommentar


                • Spartaner
                  Lebt im Forum
                  • 24.01.2011
                  • 5291
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Garmin als Orientierungshilfe für Kajak Wanderpaddel-Touren ?

                  Ich benutze in einfachen Gegenden (dazu würde ich auch den Oberrhein zählen) nur noch das sowieso vorhandene Android-Smartphone, und zwar mit Locus Pro und Openandromaps. Das wäre doch auch eine Option für dich, bevor du dich in größere Investitionen stürzt.
                  Alles Kartenmaterial ist immer dabei, lässt sich leicht aktualisieren, kostet nichts zusätzlich, keinerlei Zusatzgewicht, keine Wälder abholzen für Papierkarten. Deutschland ist fast vollständig sehr gut kartiert in der OSM. Gegen Strommangel hilft eine Powerbank und das Umschalten des Gerätes auf den Flugmodus (kein Telefonnetz, kein WLAN, kein Bluetooth, kein NFC). Meist ist das Display aus und wird nur zum tatsächlichen Kartebetrachten angeschaltet. Damit hält das Gerät locker 4 Tage durch (inklusive Trackaufzeichnung, ohne Powerbank-Nachladung). Ich will allerdings auch nicht verschweigen, dass ich wegen einer körperlichen Besonderheit besonders gut in der Lage bin, auf dem kleinen, hochauflösendem Bildschirm Details zu erkennen (Kurzsichtig -8 Dioptrien, so dass das Display wenige cm vor den Augen scharf betrachtet werden kann; sieht doof aus, aber ist sehr hilfreich).
                  Wenn du immer noch unbedingt Geld investieren willst, dann könnte man das in ein wasserfestes Smartphone stecken. Die wasserdichte Smartphone-Hülle, die ich habe, benutze ich nur ungern.

                  Kommentar


                  • markrü
                    Alter Hase
                    • 22.10.2007
                    • 3468
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Garmin als Orientierungshilfe für Kajak Wanderpaddel-Touren ?

                    Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                    ... keine Wälder abholzen für Papierkarten. ...
                    Die Jübermann Karten sind inzwischen aus 'wasserfester Folie ("Yupo"®)'. Ist ökologisch aber wahrscheinlich auch nicht besser...
                    Meine älteren Karten haben bei Wassereinfluß immer etwas gelitten, mit dem neuen Material habe ich noch keine Erfahrung diesbezüglich.

                    Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                    ... Meist ist das Display aus und wird nur zum tatsächlichen Kartebetrachten angeschaltet. Damit hält das Gerät locker 4 Tage durch (inklusive Trackaufzeichnung, ohne Powerbank-Nachladung).
                    Die Papierkarte schaltet sich beim Wegsehen ja nach etwa drei Sekunden automatisch in den Standby und geht beim Draufsehen sofort wieder an. Das merkt man eigentlich nur, wenn man ganz genau hinsieht. Und beim kompletten Zuklappen geht die Karte dann in den sogenannten Deep Sleep Modus. Da sollen die Seiten dann so Milchig weiß sein. Kann man aber genauso wenig sehen, wie die angebliche Dunkelheit, wenn die Kühlschranktür zu ist. Den Deep Sleep Modus sollte man abends grundsätzlich einschalten. Damit hält die Karte dann auch die ganze Saison durch. Nur die Farben werden irgendwann etwas matter.

                    Nix für ungut!

                    Gruß,
                    Markus
                    Zuletzt geändert von markrü; 09.06.2016, 09:15.
                    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                    Kommentar


                    • Bockwurst
                      Gerne im Forum
                      • 05.06.2016
                      • 73
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Garmin als Orientierungshilfe für Kajak Wanderpaddel-Touren ?

                      Hallo,

                      das mit dem "kein Wald abholzen" kann man so oder so sehen. Der Elektronikschrott den wir bei der Benutzung moderner Geräte zwangsläufig erzeugen, macht ökologisch und sozial nicht weniger Probleme. Nur werden diese Probleme generell in anderen Ländern erzeugt, hier sehen wir nix davon.

                      Der Tipp, ein Smartphone zu benutzen wenn es denn ohnehin schon im Haushalt vorhanden ist, ist natürlich dennoch nicht verkehrt. Ich habe ein CAT B 15, also ein robustes Teil, nur ist das aus diversen Gründen für Multimedia-Anwendungen, und Navigation zähle ich mal dazu, nicht gut geeignet. Prozessor schwach, Bildschirm klein und bei Sonneneinstrahlung schlecht ablesbar, Akku hält auch nicht sonderlich lange. Eine reine Notlösung. Und das man über so ein peronalisiertes Kommunikationsgerät komplett überwacht wird bzw. alles was man tut, auf irgendwelchen Servern landet, sei nur am Rande erwähnt.

                      Also ich sehe das eher skeptisch. Das CAT nutze ich auch eher selten. Und bis das mal gegen ein aktuelles Modell getauscht wird, werden noch Jahre vergehen. Den ganzen Hype um das immer "neueste und beste Modell mit noch mehr xxx und besserem yyy" mache ich ohnehin nicht mit.

                      Zuletzt geändert von Bockwurst; 09.06.2016, 09:15.
                      Bockwürste? Wokbürste!

                      Kommentar


                      • Spartaner
                        Lebt im Forum
                        • 24.01.2011
                        • 5291
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Garmin als Orientierungshilfe für Kajak Wanderpaddel-Touren ?

                        Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                        Umschalten des Gerätes auf den Flugmodus (kein Telefonnetz, kein WLAN, kein Bluetooth, kein NFC).
                        Mit diesen Einstellungen sind der bösen Überwachung schon recht enge Grenzen gesetzt, oder?
                        Du darfst natürlich nicht am Ende noch die Tracks auf "irgendwelche Server" hochladen, so wie ich das oft tue (allerdings bringt mich persönlich auch die 24h-Telefonüberwachung nicht um den Schlaf, selbst wenn ich gerade verbotenerweise im Naturschutzgebiet zelten sollte).

                        Und natürlich bezieht sich mein Vorschlag nur auf ein bereits vorhandenes Smartphone, also der damit verbundene Umweltschmutz ist bereits abgehakt.

                        Auch dein schwachbrüstiges CAT B 15 sollte für diesen Zweck funktionieren. Von schnell wechselnden Bildschirmanzeigen ("Multimedia") kann ja nun beim Kanuwandern nicht die Rede sein. Mein Sony Xperia T hat den technischen Stand von 2012, Android 4.3, Locus Pro in neuester Version, und funktioniert einwandfrei.
                        Zuletzt geändert von Spartaner; 09.06.2016, 10:36.

                        Kommentar


                        • Bockwurst
                          Gerne im Forum
                          • 05.06.2016
                          • 73
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Garmin als Orientierungshilfe für Kajak Wanderpaddel-Touren ?

                          Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                          ...mit Locus Pro und Openandromaps...
                          Ok. Danke Dir für den Tipp. Angucken kann ich mir das ja mal.
                          Bockwürste? Wokbürste!

                          Kommentar


                          • atlinblau
                            Lebt im Forum
                            • 10.06.2007
                            • 5150
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Garmin als Orientierungshilfe für Kajak Wanderpaddel-Touren ?

                            Wasserwanderer (u.a.mit Familie) seit Jahrzehnten...Für die deutschen Standard-Reviere
                            den jeweiligen Jübermann laminiert und das entsprechende Paddelgebiet ausgewählt und mitgenommen.
                            Ausländische Reviere...die Karten sind in Anbetracht der sonstigen Kosten vernachlässigbare
                            Einmal-Anschaffungen. (z.B. 40 € nautischer Kartensatz für den Vänern).
                            Als Backup ein etrex zur Angabe der genauen Position für den Notfall.
                            Seit einem Jahr auch Smartphone-Besitzer, da Wasserwanderer
                            ihr Gepäck nicht tragen müssen, kommt beides mit.

                            Thomas

                            Kommentar


                            • derMac
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 08.12.2004
                              • 11888
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Garmin als Orientierungshilfe für Kajak Wanderpaddel-Touren ?

                              Je nach Gewässer kann es auf dem Wasser recht schwierig sein jederzeit die exakte Positon mit der Karte zu bestimmen (oft sieht man ja nur das Ufer). Das ist aber oft auch gar nicht schlimm, irgendwann kommt wieder ein markanter Punkt den man auf der Karte findet. Prinzipiell kann da aber ein GPS in manchen Situationen schon nützlich sein (z.B. wenn man an einer bestimmten Stelle anlanden will die eben nicht irgendwie markant ist), wirklich notwendig ist es nicht. Wenn ich ein GPS neu kaufen würde, würde ich immer eins mit Kartendarstellung nehmen, ist einfach bequemer. Ein Smartphon bietet prinzipiell die gleiche Funktion, Vor- und Nachteile wurden hier im Forum schon oft diskutiert. Eine spezielle Wasserwanderfunktion braucht das GPS nicht.

                              Die üblichen topographischen Karten (egal ob papier oder elektronisch) haben oft nur eine sehr eingeschränkt nützliche Gewässerdarstellung. Wenn spezielle Gewässerkarten (wie der schon erwähnte Jübermann) vorhanden sind, sollten die genutzt werden. Bei schwierigeren unbekannten Gewässern halte ich die sogar für essentiell. Digitalen Jübermann-Karten kann man laut Website auch für Garmin-GPS exportieren, hab ich aber keine Erfahrung mit.

                              Mac

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X