Hallo Zusammen. Ich bin auf der Suche nach einem passenden Trekking-Zelt für meine Familie. Hier der beantwortete Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Erwachsene und 2 Kinder (1 Jahr und 4 Jahre)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Fahrrad und Auto
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen. Nach Möglichkeit Aufenthalt während es regnet, haben ja schließlich Kinder dabei. Wenn möglich Platz zum Sitzen, wenn die Kinder schlafen und wir noch wach sind.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Nicht über 6 kg, da auch mit Fahrrad zu transportieren. Bauform: Finde Tunnel super, aber kein muss.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
500 €
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Wir wollen mit unseren beiden Kindern ab nächsten Sommer mit dem Rad eine Trekkingtour inkl. Zelt unternehmen (Deutschland und Nachbarländer). Als "nur" die ältere Tochter da war, haben wir noch richtig Wandertrekking mit Zelt gemacht. Diesen Anwendungsfall klammer ich jetzt erst ein mal aus, weil ich glaube dass das mit 2 Kindern eher unrealistisch ist, solange die noch nicht ausdaurernd längere Strecken selber laufen/tragen können. Daher müsste das Zelt nicht ultra-leicht sein, aber so, dass man es noch gut mit dem Fahrrad transportieren kann. Ich stelle mir ein Mindestmaß an Geräumigkeit vor, da es ja auch auf Tour mal durchregnet kann und wir mit den Kindern dann länger im Zelt bleiben würden.
Neben dem Radwandern werden wir natürlich auch öfters mit Auto unterwegs sein und auch mal entspannten Campingurlaub machen. Da bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob es ein ideales Zelt für beide Anwendungsfälle gibt oder ob man lieber auf zwei verschiedene Zelte setzt: ein eher leichtes fürs Trekking mit kompromissen beim Comfort, und ein größeres mit Stehhöhe fürs Camping. Meinungen dazu?
Bisherige Recherche
Wechsel Intrepid 4 => Nicht schlecht
Eureka! El Capitan 4 => Super Gewicht und Preis aber kein Aufenthalt im Vorzelt.
Outwell Earth 4 => Etwas schwer aber ansonsten bis auf die Fiberglasstangen nicht schlecht vom Formfaktor
Tatonka Family Camp => Gewicht & Preis grenzwertig, sonst super
Besten Dank im Voraus für eure Vorschläge und Ideen zu dem Thema
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Erwachsene und 2 Kinder (1 Jahr und 4 Jahre)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Fahrrad und Auto
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen. Nach Möglichkeit Aufenthalt während es regnet, haben ja schließlich Kinder dabei. Wenn möglich Platz zum Sitzen, wenn die Kinder schlafen und wir noch wach sind.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Nicht über 6 kg, da auch mit Fahrrad zu transportieren. Bauform: Finde Tunnel super, aber kein muss.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
500 €
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Wir wollen mit unseren beiden Kindern ab nächsten Sommer mit dem Rad eine Trekkingtour inkl. Zelt unternehmen (Deutschland und Nachbarländer). Als "nur" die ältere Tochter da war, haben wir noch richtig Wandertrekking mit Zelt gemacht. Diesen Anwendungsfall klammer ich jetzt erst ein mal aus, weil ich glaube dass das mit 2 Kindern eher unrealistisch ist, solange die noch nicht ausdaurernd längere Strecken selber laufen/tragen können. Daher müsste das Zelt nicht ultra-leicht sein, aber so, dass man es noch gut mit dem Fahrrad transportieren kann. Ich stelle mir ein Mindestmaß an Geräumigkeit vor, da es ja auch auf Tour mal durchregnet kann und wir mit den Kindern dann länger im Zelt bleiben würden.
Neben dem Radwandern werden wir natürlich auch öfters mit Auto unterwegs sein und auch mal entspannten Campingurlaub machen. Da bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob es ein ideales Zelt für beide Anwendungsfälle gibt oder ob man lieber auf zwei verschiedene Zelte setzt: ein eher leichtes fürs Trekking mit kompromissen beim Comfort, und ein größeres mit Stehhöhe fürs Camping. Meinungen dazu?
Bisherige Recherche
Wechsel Intrepid 4 => Nicht schlecht
Eureka! El Capitan 4 => Super Gewicht und Preis aber kein Aufenthalt im Vorzelt.
Outwell Earth 4 => Etwas schwer aber ansonsten bis auf die Fiberglasstangen nicht schlecht vom Formfaktor
Tatonka Family Camp => Gewicht & Preis grenzwertig, sonst super
Besten Dank im Voraus für eure Vorschläge und Ideen zu dem Thema

Kommentar