Hi all,
werde mich demnächst einem monetären Blutsturz
('
') hingeben und mir ein HB zulegen.
Dafür erwarte ich ein 2P-Zelt über dessen Dichtigkeit bei Regen ich mir keine Gedanken machen muß und das langlebig sein soll. Da kommt prinzipiell das Keron 2 und das Nammatj 2 in Frage. Da ich aber oft auch am Mittelmeer unterwegs bin und eine gewisse Neigung zur Klaustrophobie nicht verleugnen will, fürchte ich, daß mir in diesen Zelten die Decke auf den Kopf fallen wird. Da bietet sich dann das Staika an, wobei ich bei Euch gelesen habe, daß die Kopffreiheit und das Raumgefühl wegen der steil abfallenden Decke eher beengt sein soll.
So bin ich auf das Stalon Combi 2 gestoßen, bei dem mir Folgendes positiv auffällt:
+:beide Apsiden sind seitlich komplett entfernbar, sodaß man optimale Belüftung hat.

+: Dadurch auch sehr viel Platz, mit der Möglichkeit seitlich im Liegen kuschelig zu kochen.
+:Variabilität, durch hinzukaufbaren Verlängerungsteil, ggf. mit 2. Stalon koppelbar (Familie).
+:und vor allem der "günstige" HB-Preis von"nur" 598.- €.
Was mich abschreckt ist
-: das "kräftige" Polyestergewebe des AZ (kein Kerlon) wobei dessen Weiterreißfestigkeit von 15 Kg zwischen der von Kerlon 1800 und 1200 liegen soll.
Ebenso verhält es sich mit der Zugfestigkeit (50kg) (Kerlon 1800: 60 Kg, Kerlon: 1200 35 Kg) und
der Wassersäule von 25kPA (Kerlon 1800: 30kPa ,Kerlon: 1200: 20 kPa).
Das Bodenmaterial ist das Gleiche wie bei Jannu, Nallo und Co.
Meine Frage an Euch:
Hat jemand Erfahrung mit diesem "silikonbeschichtetem kräftigen Polyester" ? Ist dieses Material wirklich so Scheiße wie manche in Threads behaupten ? Hat Jemand außer Voruteilen gegen dieses Material wirkliche praktische Erfahrungen ?
Danke für Eure Antworten
Sea You Mark
werde mich demnächst einem monetären Blutsturz
('

Dafür erwarte ich ein 2P-Zelt über dessen Dichtigkeit bei Regen ich mir keine Gedanken machen muß und das langlebig sein soll. Da kommt prinzipiell das Keron 2 und das Nammatj 2 in Frage. Da ich aber oft auch am Mittelmeer unterwegs bin und eine gewisse Neigung zur Klaustrophobie nicht verleugnen will, fürchte ich, daß mir in diesen Zelten die Decke auf den Kopf fallen wird. Da bietet sich dann das Staika an, wobei ich bei Euch gelesen habe, daß die Kopffreiheit und das Raumgefühl wegen der steil abfallenden Decke eher beengt sein soll.
So bin ich auf das Stalon Combi 2 gestoßen, bei dem mir Folgendes positiv auffällt:
+:beide Apsiden sind seitlich komplett entfernbar, sodaß man optimale Belüftung hat.

+: Dadurch auch sehr viel Platz, mit der Möglichkeit seitlich im Liegen kuschelig zu kochen.
+:Variabilität, durch hinzukaufbaren Verlängerungsteil, ggf. mit 2. Stalon koppelbar (Familie).
+:und vor allem der "günstige" HB-Preis von"nur" 598.- €.
Was mich abschreckt ist
-: das "kräftige" Polyestergewebe des AZ (kein Kerlon) wobei dessen Weiterreißfestigkeit von 15 Kg zwischen der von Kerlon 1800 und 1200 liegen soll.
Ebenso verhält es sich mit der Zugfestigkeit (50kg) (Kerlon 1800: 60 Kg, Kerlon: 1200 35 Kg) und
der Wassersäule von 25kPA (Kerlon 1800: 30kPa ,Kerlon: 1200: 20 kPa).
Das Bodenmaterial ist das Gleiche wie bei Jannu, Nallo und Co.
Meine Frage an Euch:
Hat jemand Erfahrung mit diesem "silikonbeschichtetem kräftigen Polyester" ? Ist dieses Material wirklich so Scheiße wie manche in Threads behaupten ? Hat Jemand außer Voruteilen gegen dieses Material wirkliche praktische Erfahrungen ?
Danke für Eure Antworten
Sea You Mark
Kommentar