Liebes Forum,
im Jahr 2015 habe ich hier verdammt gute Tipps für ein neues Zelt bekommen. Damals wurde mir ein Eureka Wabakimi 2 empfohlen und das Teil hat mir wirklich viel Freude gemacht. Leider sind nach vielen tollen Nächten inzwischen Gestänge gebrochen und Außenzelt gerissen. Nun muss was Neues her und ich würde mich abermals über Input von euch Freaks freuen... (Wobei "Freak" an der Stelle als Kompliment zu verstehen ist...) Inzwischen ist mein Budget zum Glück etwas gestiegen, die Ansprüche aber auch ein bisschen...
Los geht's:
Ich habe im Moment einen schon halb-verliebten Blick auf das Wechsel Forum 4 2 Unlimited geworfen. Das Teil sieht eigentlich traumhaft aus, erfüllt alle meine Wünsche und geht mit 350€ aktuell auch günstig her. Die 4,4kg Gewicht und 54x19cm Packmaß allerdings lassen mich zögern, da bleibt im Rucksack kaum Platz für den nötigen Rest Ausstattung. Gibt's was Ähnliches auch in ein, zwei Kilo leichter und vor allem kleiner zu verpacken?
Danke im Vorau, liebe Community, für euren Input
im Jahr 2015 habe ich hier verdammt gute Tipps für ein neues Zelt bekommen. Damals wurde mir ein Eureka Wabakimi 2 empfohlen und das Teil hat mir wirklich viel Freude gemacht. Leider sind nach vielen tollen Nächten inzwischen Gestänge gebrochen und Außenzelt gerissen. Nun muss was Neues her und ich würde mich abermals über Input von euch Freaks freuen... (Wobei "Freak" an der Stelle als Kompliment zu verstehen ist...) Inzwischen ist mein Budget zum Glück etwas gestiegen, die Ansprüche aber auch ein bisschen...

1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zu 50% schlafe ich (mit 188cm eher groß gewachsen) allein, zu 50% zu zweit. Ergo suche ich nach "Herstellerangabe 2 Personen". Dann ist das alleine ne luxuriöse Sache und zu zweit immer noch machbar...
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Im Rucksack, normalerweise Backpacker-Style. Kleine Wanderungen (max 800 Höhenmeter am Tag) werden passieren, in der Regel wird das Teil aber mit Bus, Zug oder Flieger transportiert.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für Schuhe und bei zwei-Personen-Belegung soll da auch Platz für zwei Rucksäcke sein.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Da ich des öfteren auf Festivals unterwegs bin, muss auch tagsüber schlafen möglich sein - in anderen Worten: Zwei Eingänge für ordentlich Luftzug sind ko-Kriterium!
Weiterhin wünsche ich mir, dass man Moskitonetz und "Stoffwand" unabhängig voneinander öffnen und schließen kann. Meiner Erfahrung nach bringt es bei Kälte verdammt viel, das Innenzelt so winddicht wie möglich zu machen. Umgekehrt sollte bei Wärme ein Luftzug direkt am Kopf möglich sein, auch wenn das Moskitonetz geschlossen ist. Außerdem genieße ich es sehr, das Zelt an Orten mit Panorama aufzustellen, beim Einschlafen Blick aufs Meer und trotzdem keine Käfer im Zelt zu haben, das lässt mein Herz hüpfen...
Robustheit ist auch ein Thema - Immer wieder kann ich mir nicht aussuchen, ob mein Stellplatz Schatten hat, ergo wird das Ding UV abbekommen. Natürlich tut das keinem Zelt der Welt gut, weiß ich, dennoch gibt es ja durchaus Unterschiede in der Langlebigkeit... In Kontext "Robustheit" auch wichtig: Werde relativ viel im Sand unterwegs sein, die Reißverschlüsse müssen das überleben.
Last but not least sollte das Zelt freistehend sein. Wenn es nicht grad Sturm hat, will ich mir die Leinen sparen können. Auch das hat viel mit dem Thema Musikfestivals zu tun - dichte und verpeilte Menschen stolpern über solche Schnüre...
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ich möchte nicht mehr als 500 Euro ausgeben, einfach weil so ein Zelt auch mal kaputt gehen kann und Gepäck auch mal geklaut wird...
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Bestimmt 80% schön-Wetter-Camping, aber eben auch mal im Herbst in den Alpen, ergo drei-Jahreszeiten-tauglich. Gelegentlich wild zelten wird absolut passieren. Wind und Wetter wird es definitiv geben, allerdings eher in der Kategorie "heftiges Sommergewitter". Aus Erfahrung weiß ich, dass ich nach mehr als vier Tagen Dauerregen keine Lust mehr auf Camping habe und in die Pension wechseln werde
Temperaturen unter Null Grad treiben mich ebenfalls zuverlässig in gemauerte Unterkünfte...
Nachdem das bisher Geschriebene eigentlich sehr "easy-peesy" klingt sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass ich 2020 um die 100 Nächte im Zelt schlafen werde, 2021 dann vermutlich wieder mehr arbeiten und weniger Reisen, dennoch werden es sicher jedes Jahr 30 Nächte oder mehr werden... Also ich brauche schon nen zuverlässigen Begleiter...
Zu 50% schlafe ich (mit 188cm eher groß gewachsen) allein, zu 50% zu zweit. Ergo suche ich nach "Herstellerangabe 2 Personen". Dann ist das alleine ne luxuriöse Sache und zu zweit immer noch machbar...
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Im Rucksack, normalerweise Backpacker-Style. Kleine Wanderungen (max 800 Höhenmeter am Tag) werden passieren, in der Regel wird das Teil aber mit Bus, Zug oder Flieger transportiert.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für Schuhe und bei zwei-Personen-Belegung soll da auch Platz für zwei Rucksäcke sein.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Da ich des öfteren auf Festivals unterwegs bin, muss auch tagsüber schlafen möglich sein - in anderen Worten: Zwei Eingänge für ordentlich Luftzug sind ko-Kriterium!
Weiterhin wünsche ich mir, dass man Moskitonetz und "Stoffwand" unabhängig voneinander öffnen und schließen kann. Meiner Erfahrung nach bringt es bei Kälte verdammt viel, das Innenzelt so winddicht wie möglich zu machen. Umgekehrt sollte bei Wärme ein Luftzug direkt am Kopf möglich sein, auch wenn das Moskitonetz geschlossen ist. Außerdem genieße ich es sehr, das Zelt an Orten mit Panorama aufzustellen, beim Einschlafen Blick aufs Meer und trotzdem keine Käfer im Zelt zu haben, das lässt mein Herz hüpfen...
Robustheit ist auch ein Thema - Immer wieder kann ich mir nicht aussuchen, ob mein Stellplatz Schatten hat, ergo wird das Ding UV abbekommen. Natürlich tut das keinem Zelt der Welt gut, weiß ich, dennoch gibt es ja durchaus Unterschiede in der Langlebigkeit... In Kontext "Robustheit" auch wichtig: Werde relativ viel im Sand unterwegs sein, die Reißverschlüsse müssen das überleben.
Last but not least sollte das Zelt freistehend sein. Wenn es nicht grad Sturm hat, will ich mir die Leinen sparen können. Auch das hat viel mit dem Thema Musikfestivals zu tun - dichte und verpeilte Menschen stolpern über solche Schnüre...
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ich möchte nicht mehr als 500 Euro ausgeben, einfach weil so ein Zelt auch mal kaputt gehen kann und Gepäck auch mal geklaut wird...
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Bestimmt 80% schön-Wetter-Camping, aber eben auch mal im Herbst in den Alpen, ergo drei-Jahreszeiten-tauglich. Gelegentlich wild zelten wird absolut passieren. Wind und Wetter wird es definitiv geben, allerdings eher in der Kategorie "heftiges Sommergewitter". Aus Erfahrung weiß ich, dass ich nach mehr als vier Tagen Dauerregen keine Lust mehr auf Camping habe und in die Pension wechseln werde

Nachdem das bisher Geschriebene eigentlich sehr "easy-peesy" klingt sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass ich 2020 um die 100 Nächte im Zelt schlafen werde, 2021 dann vermutlich wieder mehr arbeiten und weniger Reisen, dennoch werden es sicher jedes Jahr 30 Nächte oder mehr werden... Also ich brauche schon nen zuverlässigen Begleiter...

Ich habe im Moment einen schon halb-verliebten Blick auf das Wechsel Forum 4 2 Unlimited geworfen. Das Teil sieht eigentlich traumhaft aus, erfüllt alle meine Wünsche und geht mit 350€ aktuell auch günstig her. Die 4,4kg Gewicht und 54x19cm Packmaß allerdings lassen mich zögern, da bleibt im Rucksack kaum Platz für den nötigen Rest Ausstattung. Gibt's was Ähnliches auch in ein, zwei Kilo leichter und vor allem kleiner zu verpacken?
Danke im Vorau, liebe Community, für euren Input

Kommentar