da es hier noch keinen extra-threat für dieses wunderbare zelt gibt, hier mal ein kleiner anfang. eigentlich interessiert mich am meisten das genaue gewicht des 2ers und 3ers, da corton bei nammatj und nallo ja feststellte, dass hille gern nen bisschen mathematisch unkorrekt rundet, willkürlich ja eher nicht
najaalso wenn die besitzer der zelte hier die daten mal reinposten können, wär das super. toll wären auch die ganuen, realen maße beider größen.
ansonsten bin ich natürlich weiterhin an allen möglichen erfahrungswerten interessiert. wie kommt ihr zb mit dem eingang zurecht, habt ihr schon ordentlich sturm mit dem zelt überstanden, bla blubs...
wo könntet ihr weiterhin schwächen in diesem zelt sehen?
ist ein nammatj gt, vorrausgesetzt die nutzende person stößt nicht hinten an, eventuell ob der großen apsis doch zu bevorzugen? also läuft dies auch ganz allgemein auf die frage hinaus, die aber von mir aus auch mal extra gestellt werden kann, wieviel vorraum-grundfläche bzw. da dort ja auch andre faktoren noch ne rolle spielen platz braucht ihr bei winter- und sommertouren? ich verstehe immer nicht so wirklich, warum man ein zelt mit einem vorraum von einem meter kaufen sollte...? mit zwei rücksäcken ist der doch annähernd voll und kochen möcht ich bei regenperioden dann nicht unbedingt darin...
nur nebenbei: gibt es ein einfacheres und doch so klassisch schönes zelt?
also dann, damit auch dieser mutter aller tunnelzelte gebührend respekt gezollt wird. bin gespannt

ansonsten bin ich natürlich weiterhin an allen möglichen erfahrungswerten interessiert. wie kommt ihr zb mit dem eingang zurecht, habt ihr schon ordentlich sturm mit dem zelt überstanden, bla blubs...
wo könntet ihr weiterhin schwächen in diesem zelt sehen?
ist ein nammatj gt, vorrausgesetzt die nutzende person stößt nicht hinten an, eventuell ob der großen apsis doch zu bevorzugen? also läuft dies auch ganz allgemein auf die frage hinaus, die aber von mir aus auch mal extra gestellt werden kann, wieviel vorraum-grundfläche bzw. da dort ja auch andre faktoren noch ne rolle spielen platz braucht ihr bei winter- und sommertouren? ich verstehe immer nicht so wirklich, warum man ein zelt mit einem vorraum von einem meter kaufen sollte...? mit zwei rücksäcken ist der doch annähernd voll und kochen möcht ich bei regenperioden dann nicht unbedingt darin...
nur nebenbei: gibt es ein einfacheres und doch so klassisch schönes zelt?

also dann, damit auch dieser mutter aller tunnelzelte gebührend respekt gezollt wird. bin gespannt
Kommentar