Jack Wolfskin - Liberty I - III (Zelt)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Waldläufer
    Alter Hase
    • 11.02.2005
    • 2941
    • Privat

    • Meine Reisen

    Jack Wolfskin - Liberty I - III (Zelt)

    Hallo!

    Ich habe gerade den neuen JW-Katalog bekommen und bei den Zelten bin ich dann auf das (ich glaube) neue Liberty gestoßen, das mich auf den ersten Blick echt begeistert hat.

    Hier mal ein Bild vom Liberty III. Was mir gut gefällt ist die Fiststange für eine größere Apsis und dass es endlich ein Kuppelzelt von JW gibt, bei dem das AZ zuerst aufgebaut wird. Negativ fällt mir die Befestigung des Endes des Gestänges an den Zeltbefestigungen auf. Das sieht mir doch recht billig und instabil aus.

    Und noch ein paar Eckdaten:

    Liberty:
    Real Dome Technologie (entsprechend der Real Tunnel Konstruktion angeblich bessere Raumausnutzung)
    Außenzelt Ripstop Polyester 75D mit 4000 mm WS
    Innenzelt Polyester 75D
    Boden Hydrofilm 70D mit 10000 mm WS
    außenliegende Gestängekanäle mit eingehängtem Innenzelt
    Packmaß: 50x20

    Liberty I:
    Gewicht 3200
    Innenzeltmaße: 220 x 130 x 100
    Apsiden: 85

    Liberty II:
    Gewicht 3500
    IZ 220 x 145 x 105
    Apsiden 85

    Liberty III:
    Gewicht 3800
    IZ 220 x 170 x 120
    Apsiden 85

    Ich ärgere mich ein bißchen, dass ich vor meinem Zeltkauf nicht mal das Zelt ausprobiert habe. Die Kriterien für ein gutes Kuppelzelt sind absolut erfüllt. Für ein Trekkingzelt gutes Gewicht, gute WS-Werte und preislich mit 199,95, 229,95 bzw. 249,95 absolut günstig.

    Kommt halt auf die Qualität an.

    Kann schon jemand was zu diesen Zelten sagen?

    Viele Grüße

    Rossland

    EDIT: Auf der Homepage sind andere Packmaße angegeben:

    Liberty 1: 56 x 20

    2: 56 x 21

    3: 58 x 22
    I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

  • Nicht übertreiben
    Hobbycamper
    Lebt im Forum
    • 20.03.2002
    • 6979
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Was mir sofort auffällt, sind die nicht durchgehenden Gestängekanäle, das wäre für mich schon ein Ausschlusskriterium. Die Firststange hast du ja selber schon erwähnt und das viele hier im Forum von der Verarbeitungsqualität von JW nicht so angetan sind/waren, ist ja auch keine Geheimnis. Die Real...technologie ist aber vom Platzangebot echt nett

    Kommentar


    • Der Waldläufer
      Alter Hase
      • 11.02.2005
      • 2941
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Nicht übertreiben
      Was mir sofort auffällt, sind die nicht durchgehenden Gestängekanäle,
      Meinst Du damit, dass die Kanäle nicht bis Bodennähe gehen oder dass bei den Kanälen immer wieder Aussparungen sind?
      I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

      Kommentar


      • Mosen
        Erfahren
        • 21.04.2007
        • 465
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich habe das Liberty I drei Wochen zum hiking in Schottland dabei und war echt begeistert. Superschnell aufgebaut und tolle Detailösungen. Auf der Globi homepage ist ja ein Bewertungsforum, das könnte man noch mal zu Rate ziehen.
        Das Zelt produziert bei hefigem Wind tatsächlich etwas unheimliche Brummgeräusche. Als die das erste mal auftauchten wurde ich von meinen Mitwanderern des Schnarchens bezichtigt!!! Aber im o.g. Bewertungsforum stehen auch gleich Tips zum 'Abschalten' dieses Geräusches.
        Sehr empfehlenswert ist auch hier ein footprint. Der vom Four Seasons Yukon passt ganz gut, so liegen auch die Rucksäcke in den Apsiden auf dem Trockenen.
        Klasse ist außerdem dass das Zelt sehr schnell wieder trocknet wenn man beide Eingänge aufmacht. Diese kann übrigens in zwei verschiedene Richtungen öffnen, man hat also vier Möglichkeiten um windabgewandt aus dem Zelt zu kommen.
        So, mehr fällt mir grad nicht ein... Aber echt ein gutes Zelt!

        Beste Grüße,moritz
        Two roads diverged in a wood, and I--
        I took the one less traveled by,
        And that has made all the difference.

        Frost, 'The Road Not Taken'

        Kommentar

        Lädt...
        X