Wer kennt diese Tipis / Lavus / Kota

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RoJo
    Gesperrt
    Erfahren
    • 14.10.2005
    • 254

    • Meine Reisen

    Wer kennt diese Tipis / Lavus / Kota

    Hallo,
    kennt jemand diese Zelte oder deren Hersteller?

    Feuerzelt

    Der Anbeiter braucht leider vergleichsweise lange um auf Fragen zu antworten. Bis auf die Größe (ein bischen klein) könnte mich sowas interessieren. Ich wüßte bloß halt gerne mehr zu Grundriss, Belüftung, Zubehör bzw. evtl. größeren Modellen.[/url]

  • Nicht übertreiben
    Hobbycamper
    Lebt im Forum
    • 20.03.2002
    • 6979
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ein aus Polyester und Nylon bestehendes Zelt für den Einsatz eines offenen Feuers zu empfehlen halte ich für recht optimistisch, zumal mit einer Mittelstange. Ich würde mal denken, dass da jemand das beste aus verschiedenen Modellen zusammengeschrieben hat, bin aber gespannt, was der Anbieter antwortet.

    Kommentar


    • Sawyer
      Lebt im Forum
      • 26.04.2003
      • 6193
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Das mit dem Feuer funzt wirklich, es darf halt kein Lagerfeuer sein.

      Mir bekannte Hersteller solcher Zelte:

      Moskoselkatan
      Helsport

      Was mich bei dem Foto etwas irritiert, ist diese silberne Schicht, die auf der Innenseite zu sehen ist. Sieht aus wie diese "Aluminiumbeschichtung" von den Supermarktzelten.
      Wenn ich mir die restlichen Produkte anschaue, hab´ ich meine Zweifel bzgl. qualitätsbewußtem Hersteller.
      Eins der Helsport-Tipis gibt´s schon für ca. 399,- Euro bei Globetrotter. Das wäre mir der Mehrpreis wert.

      Desweiteren spricht IMHO die ausstehende Antwort für sich. Dem entgegenzusetzen ist allerdings der positive Bewertungsstatus. Die einzigste negative Bewertung, die der Verkäufer erhalten hat, kann man eigentlich getrost vergessen, wenn man sich das Profil des Bewertes anschaut.

      Schwierige Sache....
      Gib mal Bescheid, wenn Du genaueres erfährst. Thx.


      Gruß Sawyer
      Gruß Sawyer

      As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

      Kommentar


      • Snuffy

        Alter Hase
        • 15.07.2003
        • 3708
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Also wenn man da wirklich offenes Feuer drin macht und das Holz vll noch halbwegs nass is, dann wird man schon nach dem ersten Feuer stinken wie Hölle.

        Wenn dann lieber Ofen mit Rohr.



        Snuffy
        Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
        dann weene keene Träne.
        Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
        und baum'le mit die Beene.


        Kommentar


        • Sawyer
          Lebt im Forum
          • 26.04.2003
          • 6193
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Yip, das ist natürlich die Luxusvariante, dann gehen aber auch die Mücken wieder eher an einen
          Gruß Sawyer

          As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

          Kommentar


          • hikingharry
            Dauerbesucher
            • 23.05.2004
            • 788
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Also im Google kam bei dem Suchwort 'Kultalavvu' kein einziges Ergebnis.

            Gruß hikingharry

            Kommentar


            • Geronimo
              Fuchs
              • 14.01.2004
              • 1402
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Helsportzelte sind für den Einsatz mit Ofen gemacht. Also nichts mit offenem Feuer. Gegen die Mücken nimmst du einfach einige Tannenzweige, schmeisst sie rein und lässt das Ofentürchen einbisschen offen.

              Kommentar


              • RoJo
                Gesperrt
                Erfahren
                • 14.10.2005
                • 254

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo,
                ich wollte dem Verkäufer nix unterstellen. So schlecht war seine Reaktion auch nicht. Leider hat er keine weiteren Fotos. Er hat Hinweise gegeben auf ein seperat erhältliches Innenzelt (bloß wie soll das in dieses Minizelt noch reinpassen?), einen achteckigen Grundriß und das der Rauchabzug verschließbar sei und angeboten weiteres telefonisch zu klären. Werd ich demnächst mal machen.

                Irritieren tut mich nur, das der angebliche Hersteller, wie Harry auch festgestellt hat, keine Treffer bei Google produziert und auch sonst keines der Keywords in der Produktbeschreibung hier irgendwas zutage fördert.

                Mal schauen, mal schauen ...

                Kommentar


                • Gersprenzfischer
                  Dauerbesucher
                  • 04.07.2005
                  • 659

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Die günstigen Zelt von Paddjelanta sind normalerweise Bison Zelte. Wahrscheinlich hat er aber auch noch andere Hersteller im Programm (siehe auch ww.bisontelt.no )

                  Ich hatte mal das große mit 5m Durchmesser aus Baumwollpolyester, es gibt auch Varianten aus 100% Kunst, wahrscheinlich Polyester. Für das Geld war meines echt super! Das Material ist etwas dünner als z.B. das von Moskosel. Das Bison Tundra würde ich mit einem Moskosel Arran vergleichen wollen. Einfach, ohne Schnickschnak, aber mit Faulstreifen. Stahlgestänge und Heringe, daher geringfügig schwerer. Ich hatte auch telefonischen KOntakt und hatte den Eindruck, er weiß wovon er spricht, da er neben den Bison wohl auch Helsport und Moskosel kennt, bzw. vertreibt.

                  Uwe

                  Kommentar


                  • Sawyer
                    Lebt im Forum
                    • 26.04.2003
                    • 6193
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Super, das ist mal ´ne erfreuliche Info. Die HP von bisontelt.no macht soweit auch einen anständigen Eindruck. Schade, dass es nicht auch eine englischsprachige Variante gibt.Ich werde den Verkäufer mal auf meine bevorzugte Liste setzen.

                    Thx

                    Sawyer
                    Gruß Sawyer

                    As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                    Kommentar


                    • Rajiv
                      Alter Hase
                      • 08.07.2005
                      • 3187

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hab' noch folgende Informationen:
                      Kultalavvu ist ein ganz kleines Unternehmen(quasi 'ne Einmann-Firma) in Finnland, ganz weit im Norden. Allerdings gibt es diese Firma schon seit Jahrzehnten, sie stellt(repariert auch) vorrangig große Lavvus für die Samen her. Das oben genannte LighTipi gibt es wohl erst seit ca. 2002 und wird auch nicht in Finnland sondern in Estland hergestellt. Im Netz wird Kultalavvu aber in einigen Monaten eine eigene Seite haben, voraussichtlich aber nur in finnischer Sprache.

                      Ansonsten interessieren vielleicht noch folgende Angaben:
                      Alexandra und Rudolf Tschech aus Pfronten sind der Generalimporteur für Bison-Zelte in Mitteleuropa und vertreiben auch die Kultalavvu-Artikel.

                      Trail-Pack
                      Inh. Rudolf Tschech
                      Lärchenwaldstr. 7
                      82401 Rottenbuch
                      Tel.: 08867 / 4 38
                      Funk-Tel.: 0160 / 99 874 661(Rudolf T.) bzw. 0175 / 40 49 841(Alexandra T.)
                      Fax: 08867 / 8244 oder 912 457

                      Seiten im Netz:
                      http://www.trail-pack.de/ und E-Mail info@trail-pack.de
                      http://www.feuerzelt.online.ms/ und E-Mail info@feuerzelte.de
                      weitere E-Mail ist brandl@streumix.com

                      Damit dürften Sorgen bezüglich des eBay-Anbieters unbegründet sein.

                      Rajiv
                      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                      dann wollt ich jubeln laut,
                      mir ist es nicht ums Elfenbein,
                      nur um die dicke Haut.

                      Kommentar


                      • Sawyer
                        Lebt im Forum
                        • 26.04.2003
                        • 6193
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        OT: Uff, arbeitest Du für den BND

                        Auf jeden Fall eine gute Recherche.

                        Gruß Sawyer
                        Gruß Sawyer

                        As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                        Kommentar


                        • Rajiv
                          Alter Hase
                          • 08.07.2005
                          • 3187

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Danke!
                          Ach im Prinzip ist es ganz einfach , wenn man jeden(der in Deutschland größere Mengen Outdoor-Zeug vertreibt) irgendwo gespeichert hat, dann fallen einem dann Tel.-Nr. auf, die man bei anderem Kram schon mal gesehen hat.
                          Aber keine Sorge, ich kenne die auch nicht alle. Besonders weil man alle die wieder vergißt, mit denen man zwei oder drei Jahre nicht mehr gesprochen(geschrieben) hat.
                          Dazu kommt dann noch, daß man eigentlich immer etwas ganz anderes sucht und dann wieder neue Informationen(von denen man vorher noch gar nicht wußte, daß man sie mal suchen würde ) findet.
                          Ich wollte bei Bison auf deren Seite eigentlich eine deutsche Händlerliste finden, aber da hab' ich keine gefunden(entweder gibt's die nicht oder ich bin zu blöd gewesen sie zu finden), da hab' ich mal nachgedacht, wer alles in Dtl. 'ne Kota bzw. Lavvu verkauft(oder verkaufen könnte), irgendwann fiel mir dann ein, daß Tschech(ist ja nicht gerade so häufig wie Müller/Schulze/Lehmann... :wink: ) schon mal wegen anderen Sachen aufgetaucht war und siehe da, Tel.-Nr. ist die gleiche. Eigentlich ganz einfach(aber eben nur eigentlich).

                          Rajiv
                          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                          dann wollt ich jubeln laut,
                          mir ist es nicht ums Elfenbein,
                          nur um die dicke Haut.

                          Kommentar


                          • RoJo
                            Gesperrt
                            Erfahren
                            • 14.10.2005
                            • 254

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Yau, danke auch von mir. Very praktisch, in Rottenbuch komme ich des Sommers da und an mal vorbei. Da werd ich mal genauer hinschauen.

                            Kommentar


                            • Bärnd
                              Gerne im Forum
                              • 26.08.2004
                              • 61

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Mich interessieren ebenfalls Praxisberichte zu den UltraLeicht Tipis.
                              Besonders interessiert mich die Qualität bei "nordischem" Wetter
                              d.h. 1 Wochen Regen und danach Schneesturm (vieleicht nicht gaaanz so krass :wink: ) Aber Themen wie Kondenswasser und Transport wenn es nass gerworden ist .......
                              -
                              Ein sehr reizvolles Thema.
                              Schönes Wetter
                              BÄRnd
                              Wenn wir auch die Dümmeren sind----
                              die Mehreren sind wir doch!!!!

                              Kommentar


                              • iamon
                                Erfahren
                                • 17.05.2006
                                • 371

                                • Meine Reisen

                                #16
                                @Bärnd: Falls es "nur" ums Gewicht geht und du auf feuer im Zelt verzichten kannst, wg Silnylon. Schau dir mal das Lavulight von Helsport an.
                                \"Manus manum lavat.\" Seneca

                                Kommentar


                                • Bärnd
                                  Gerne im Forum
                                  • 26.08.2004
                                  • 61

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von iamon
                                  @Bärnd: Falls es "nur" ums Gewicht geht und du auf feuer im Zelt verzichten kannst, wg Silnylon. Schau dir mal das Lavulight von Helsport an.
                                  Danke für den Tip..aber ein Feuerchen im Zelt hat was für sich.
                                  Das ist so ...äh natürlich
                                  Wenn wir auch die Dümmeren sind----
                                  die Mehreren sind wir doch!!!!

                                  Kommentar


                                  • Gersprenzfischer
                                    Dauerbesucher
                                    • 04.07.2005
                                    • 659

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Ich hab zwar kein Lavulight, sondern nur ein Lavvuheavy, aber vielleicht nutzt Dir die Info was.

                                    Bei Regen, sofern dicht, ist ein Lavvu jedem anderen Leichtzelt überlegen, da Du Platz hast und auch mal stehen kannst. ein längerer Aufenthalt ist im Zelt ohne Traumata möglich.
                                    Auch die Baumwoll/bzw. Baumwoll-Mix Zelt sind in der Regel absolut dicht, es ist aber kein Fehler, die Außenhaut nicht zu berühren, da durch Fette die Imprägnierung beeinträchtigt werden kann.
                                    Bei Sonne ist ein Baumwolllavvu ruck zuck getrocknet, besonders schnell wenn es einen vorder und hintereingang hat, so dass Durchzug hergestellt werden kann.
                                    Baumwoll ist bei Feuer optimal.
                                    Technische gute Baumwollmix, z.B. bei Tentipi, sind auch nciht soo schwer, aber deutlcih schwerer als Kunstfaser.
                                    Je mehr Ecken, desto windstabiler ist das Lavvu, da es im Querschnitt sich einem Kreis annähert und so dem Wind den geringstmöglichen Widerstand bietet.
                                    Es gibt viele Berichte über die absolute Schneetauglichkeit von Baumwoll/Mix Lavvus. (z.B. Holger Greiner Petter, South Nahanni, oder Ralf Schönfelds Winterkanutouren)
                                    Im Winter und bei Dauerregen ist ein geschlosser Ofen einem Feuer oder Hoboofen vorzuziehen.

                                    ZU Kunstfaser
                                    Deutlich leichter, Trekkinggeignet!
                                    Eventuell Kondensbildung, aber aufgrund der steilen Wände weniger problematisch, das KOndens läuft einfach ab. Außerdem die Möglichkeit der vertikalen Durchzugs über Lüftungsklappe (Auch bei BW)
                                    Bei Ofenbetrieb trocknet auch das Kondensproblem aus

                                    Kauf das Lavvu nicht zu klein! Die echten Raumvorteile brauchen Durchmesser. (Eventuell Steh- oder Sitzzylinder bestimmen, um die Größe abzuschätzen)

                                    DER EINZIGE GROßE NACHTEIL IN GEMÄßIGTEN BREITEN IST, DASS ES NICHT SELBSTTRAGEND IST UND HERINGE BENÖTIGT WERDEN. Wobei gemäßigt relativ weit gefasst ist (siehe Berichte Greiner Petter)

                                    UWE

                                    P.S.: Einmal Lavvu, immer Lavvu! Mein Hillerberg Keron 4 GT habe ich seit 3 Jahren nicht mehr benutzt.

                                    Kommentar


                                    • Bärnd
                                      Gerne im Forum
                                      • 26.08.2004
                                      • 61

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ich habe heute mit dem äusserst freundlichen Hern (Tschech?) von Feuerzelte.de
                                      telefoniert und mir Unterlagen über das Kultlavvu und das mögliche Zubehör
                                      bestellt.
                                      Ich glaube neben der Feuersache ist für mich ein Hauptgrund, das man sich vernünftig bewegen und seine nassen und/oder schmutzigen Klamotten ausziehen kann ohne das Zelt und das was innen liegt
                                      (meistens meine Freundin ) mit diesen "Äusserlichkeiten" zu belästigen. Die Alternative wäre diesen Vorgang draussen auszuführen, was bei einem Wolkenbruch und einer durch den nahen Bach durchweichten Wiese in etwa die gleiche Folge hätte...
                                      Wenn das alles so ist wie das nach meiner Recherche zu sein scheint, werde ich in meinen ebenfalls noch zu erlegenden Gregory Chaos (war der einzige der passt...ich hoffe der ist gut)
                                      neben meinen ME-Schlaffsack ein Kultalavvu packen.
                                      Dann habe ich wenns funktioniert eine gute Mischung aus Tradition und Moderne..(man muss bedenken das meine zwiegenähten Bergstiefel und meine Mammut-Outdoor-Schoeller-Hassnichgesehn- Hose auch diesem Prinzip folgen ..oder Katadynfilter und Holzbecher)
                                      Ich werde damit sicherlich diesen Herbst oder Winter eine kleinere Tour gehen und einen weiteren Praxisbericht anfertigen.
                                      Ich denke das sollte ich tun, weil ich hier schon seit Jahren durch die teilweise recht brauchbaren Praxisberichte nicht selten eine Orientierungshilfe bekam.
                                      schönes Wetter
                                      BÄRnd
                                      Wenn wir auch die Dümmeren sind----
                                      die Mehreren sind wir doch!!!!

                                      Kommentar


                                      • Trekkman
                                        Erfahren
                                        • 25.11.2003
                                        • 251
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Bin mittlerweile auch Lavulight-Genießer (nach div. Hilleberg Zelten).
                                        https://lighterpack.com/r/b3tyeh

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X