Quechua T3 ultralight pro

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • VLenz
    Neu im Forum
    • 07.01.2007
    • 9

    • Meine Reisen

    Quechua T3 ultralight pro

    Hallo,

    wir werden von Anfang September bis Ende Dezember 2007 in Australien und Neuseeland unterwegs sein. Wir wollen dort auch Zelten.
    Nun wissen wir aber nicht, welches Zelt da am besten ist.
    Wir haben uns auch schon eins ausgeguckt:
    das "T3 ultralight pro" von Quechua (Hausmarke von Decahtlon). Hat mit diesem Zelt jemand Erfahrung? Wir haben gelesen, dass der Boden nur eine Wassersäule von 2000mm hat, trotzdem soll es angeblich 100% wasserdicht sein. Sind nun bisschen verwirrt...
    Wär echt super, wenn uns jemand helfen könnte...

    Liebe Grüße VLenz

  • Fernwanderer
    Alter Hase
    • 11.12.2003
    • 3885
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Re: Quechua T3 ultralight pro

    Zitat von VLenz
    Wir haben gelesen, dass der Boden nur eine Wassersäule von 2000mm hat, trotzdem soll es angeblich 100% wasserdicht sein. Sind nun bisschen verwirrt...
    Hi VLenz,

    herzlich willkommen bei uns im Forum.

    Schuld an Deiner Verwirrung ist die DIN und der Umstand das die von Decathlon schamlos ausgenutzt wird. Die Norm behauptet nämlich, ab 1300mm sei ein Textil wasserdicht, die Praxis führt allerdings zu ganz anderen Ergebnissen.
    Für eine Bodenplane gilt als Einstiegswert 5000mm oder als wirklich dicht 10000mm.
    Ein Zelt mit gerade mal 2000mm Wassersäule für die Bodenplane ist eine interessante Anschaffung, wenn die Kinder mal im Garten schlafen wollen, oder man selbst amphibische Ambitionen hat.

    Vielleicht solltest Du auch noch mal den hier im Forum geisternden Fragebogen für Dich beantworten( vgl. http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=17303 ).
    Eine Auflistung von Fachhändlern findest Du übrigens hier.

    Fernwanderer
    In der Ruhe liegt die Kraft

    Kommentar


    • Wulf
      Fuchs
      • 29.03.2006
      • 1198

      • Meine Reisen

      #3
      Ansonsten findest Du auch über die Suche relativ viel über Quechua. Aber besonders gut kommen die meist nicht weg u.a. aus den vom Fernwanderer genannten Gründen.

      Gruß, Wulf
      und Willkommen im Forum.

      Kommentar


      • VLenz
        Neu im Forum
        • 07.01.2007
        • 9

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo,

        vielen Dank für die Antworten. Leider habe ich mir das schon gedacht, da ich seit geraumer Zeit nach einem Zelt suche und auch immer über die Angabe von mindestens 5000mm für den Zeltboden gestolpert bin.
        Eigentlich weiß ich schon genau was ich möchte, nur leider habe ich noch nicht das passende gefunden.
        Vielleicht hat jemand den ultimativen Tipp für mich.

        Gesucht wird:
        -Ein Zelt für max 150 Euro ( da dieses nur ab und zu benutzt werden soll, da wir hauptsächlich in Backpakerunterkünften schlafe wollen)

        -für 2 Personen mit großen Rucksäcken (sollte also nicht zu klein sein)

        -bis max 3kg Gewicht (ich muss es 5 Monate tragen :-( )

        -Farbe, Aussehen, Marke... ist egal

        Es ist echt schwierig in der Preisklasse ein Zelt zu finden.

        MMhh, also Quechua schließe ich schon mal aus, deren Zelte haben alle nur 2000mm Bodenwassersäule.

        Was haltet Ihr von den billigen Nordisk Zelten? Das Sakdi ( http://www.nordisk.de/product_info.p...cb68f6667ca557 ) ist uns eigentlich zu klein, da das Gepäck mit hinein soll, bekommt man aber schon für 45 Euro. Außenzelt hat 1500mm und Boden 6000mm. Nachteil ist auf jedenfall das Fiberglasgestänge und die wohl nicht so gute Qualität.

        Liebe Grüße
        VLenz

        Kommentar


        • Fernwanderer
          Alter Hase
          • 11.12.2003
          • 3885
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich fürchte das Du Dich damit qualitativ nicht gesteigert hast.
          Als Bodenwassersäule sind 100% angegeben, abweichend von den sonst üblichen mm-Angaben, das wird seinen Grund haben und es hat ein Fiberglasgestänge. Fiberglasgestänge sind vor allem dazu da, das sie brechen und bei der Gelegenheit gleich auch noch das Oberzelt zerfetzen.

          Die Minimalanforderung für ein Zelt sollten eben die genannten 5000mm und irgendein Alugestänge sein.

          Im Frühjahr, d. h. in aller Regel vor Pfingsten finden übrigens bei etlichen Fachhändlern Zeltmessen statt. Dabei kann man sich erstens die Zelte ansehen und zweitens sind sie rabattiert.
          Nicht, das ich Dich vertrösten will, es ist eher so, daß Dich die Händler jetzt häufig vertrösten müßten, weil gar nicht mehr das ganze Programm zu erhalten ist. Die Handelssaison beginnt so um Ostern.

          Eine Marke, die ich preis-leistungsmäßig für recht stark halte, ist Rejka.

          Fernwanderer
          In der Ruhe liegt die Kraft

          Kommentar


          • Rajiv
            Alter Hase
            • 08.07.2005
            • 3187

            • Meine Reisen

            #6
            Wenn es ca. 200€ kosten darf und etwas über 3kg schwer sein darf, dann würde ich für zwei Personen das "Baltoro" von Marabut empfehlen.
            Bin selber äußerst glücklich mit dem "Baltoro". Einiges steht schon hier im Forum, einfach die Suchfunktion nutzen.

            Rajiv
            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
            dann wollt ich jubeln laut,
            mir ist es nicht ums Elfenbein,
            nur um die dicke Haut.

            Kommentar


            • Aelfstan
              Fuchs
              • 05.06.2006
              • 1287
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Salewa Micra. Findet man schon ab 117,- €.

              Innenzeltmaß: 210 x 120 x 100 cm
              Wassersäule: Fly 4000 mm, Floor 7000 mm
              Gewicht: min. 2,3 kg - max. 2,5 kg
              Gestänge: 7001 T6 Alugestänge 8,5 mm
              Packmaß: 40 x 30 x 15 cm
              Sollte ausreichen, wenn ihr es nur ab und zu braucht...
              Jedermannsrecht in ganz Europa!

              Kommentar


              • VLenz
                Neu im Forum
                • 07.01.2007
                • 9

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo,

                vielen Dank für die Antworten. Die Zelte von Rejka (vorallem das Zatara)sehen sehr gut aus. Ins Auge sind mir auch schon die Zelte von Salewa gefallen.
                Interessant finde ich auch die Zelte von Our Planet.
                Werde aber nun erst mal abwarten, ob nicht zufällig in nächster Zeit ein paar gute Angebote herrauskommen. Habe ja noch ein bißchen Zeit, bis wir das Zelt benötigen.

                Vielen Dank
                VLenz

                Kommentar


                • VLenz
                  Neu im Forum
                  • 07.01.2007
                  • 9

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo,

                  hätte da noch eine ganz andere Frage bezüglich Zelt. Ich habe mitbekommen, das bei der Einreise nach Australien sehr strenge "Sauberkeitskontrollen" sind. Das heißt, wie sauber muss die Bodenplatte des Zeltes sein damit man es nach Australien mitnehmen darf ohne Probleme zu bekommen (habe dies im Zusammenhang mit dem Putzen von Wanderschuhen gelesen, da an diesen angeblich keinerlei Reste von Erde dran sein darf).

                  Hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht?

                  Liebe Grüße
                  VLenz

                  Kommentar


                  • thefly
                    Lebt im Forum
                    • 20.07.2005
                    • 5382
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Joa,
                    ich bin vor 2 Jahren mit meinem Zelt nach Australien geflogen, ich hab halt die Heringe sauber gemacht und das Zelt einmal abgewischt (wobei ich das eh nach der Tour immer sauber mache). Auch Schuhe/Stiefel halt von offensichtlichen Schlammkrusten befreit und gut war.

                    gruß thefly

                    Kommentar


                    • VLenz
                      Neu im Forum
                      • 07.01.2007
                      • 9

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ok, Danke. Also ganz normal putzen so wie immer, wenn man lange freude am Zelt haben möchte.

                      Grüßle
                      VLenz

                      Kommentar


                      • Wulf
                        Fuchs
                        • 29.03.2006
                        • 1198

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ich würde auch auf jeden Fall angeben, dass Du Ausrüstung dabei hast und denen sagen, dass Du nicht sicher wärst, ob das in Ordnung und sauber genug ist. Dann schauen die sich die Sachen an und entscheiden das und Du bist auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Wenn etwas zu dreckig ist, dann machen die das vor Ort sauber und Du musst nur halt ein bischen warten. Wenn Du aber nichts angibst und wirst aufgefordert, Deine Tasche zu öffnen und etwas ist nicht ok, dann hast Du ein Problem.

                        Kommentar


                        • Herk
                          Gerne im Forum
                          • 02.12.2006
                          • 66

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Kann mir jmd. sagen, warum Australier auf Sauberkeit von mitgeführter Ausrüstung achten? Wo ist da der Sinn?

                          Kommentar


                          • Flachlandtiroler
                            Freak
                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 14.03.2003
                            • 30220
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Was will man verhindern?
                            Einschleppen von Lebewesen / Bazillen / ..., die in der Natur des Kontinents keine Gegenspieler finden und sich ergo epidemisch verbreiten (Kaninchen z.B.).

                            Gruß, Martin
                            Meine Reisen (Karte)

                            Kommentar


                            • Der Waldläufer
                              Alter Hase
                              • 11.02.2005
                              • 2941
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Wulf
                              Ich würde auch auf jeden Fall angeben, dass Du Ausrüstung dabei hast und denen sagen, dass Du nicht sicher wärst, ob das in Ordnung und sauber genug ist. Dann schauen die sich die Sachen an und entscheiden das und Du bist auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Wenn etwas zu dreckig ist, dann machen die das vor Ort sauber und Du musst nur halt ein bischen warten. Wenn Du aber nichts angibst und wirst aufgefordert, Deine Tasche zu öffnen und etwas ist nicht ok, dann hast Du ein Problem.
                              Hi Wulf!

                              Ist das in NZ auch so streng?
                              I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                              Kommentar


                              • Wulf
                                Fuchs
                                • 29.03.2006
                                • 1198

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Der Waldläufer
                                Zitat von Wulf
                                Ich würde auch auf jeden Fall angeben, dass Du Ausrüstung dabei hast und denen sagen, dass Du nicht sicher wärst, ob das in Ordnung und sauber genug ist. Dann schauen die sich die Sachen an und entscheiden das und Du bist auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Wenn etwas zu dreckig ist, dann machen die das vor Ort sauber und Du musst nur halt ein bischen warten. Wenn Du aber nichts angibst und wirst aufgefordert, Deine Tasche zu öffnen und etwas ist nicht ok, dann hast Du ein Problem.
                                Hi Wulf!

                                Ist das in NZ auch so streng?
                                Ja, absolut. Ich habs sogar als noch strenger empfunden. Aber es ist halt auch wirklich kein Problem. Es kostet nur ein bischen Zeit. Die sind total freundlich. Man muss einfach nur zu so einem 'Declare' Schalter gehen und sagen, dass man sich halt nicht sicher ist. Dann regeln die alles ohne Probleme. Man bekommt sogar seine Ausrüstung kostenlos äußerst professionell gereinigt :wink:

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X