Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Na ja, sie wird dich IMO auf Tour nicht plötzlich im Stich lassen. Und als zweite Verteidigungslinie hast du ja noch den Zeltboden. :wink:
Wenn die Beschichtung irgendwann zerschunden ist, dann holt man eben eine neue Plane.
Ein Footprint ist halt ein Verbrauchsgut.
Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.
Also die Plane aus dem Link ist sinnlos schwer. Sowas habe ich früher auch immer mitgeschleppt.
Ein sehr kompetenter Berater in einem Outdoorladen hat mir beim Kauf meines Hilleberg Unna gesagt, dass die originalen und schweren Footprints meist sowieso absolut überflüssig sind. Es reicht folgende Tatonkaplane vollkommen aus. EInfach zurechtschneiden und schon hat man eine sehr leichte aber trotzdem robuste Unterlage für sein Zelt. Habe das Teil unter dem Unna auf der Hardangerviddatour gehabt und bin begeistert davon.
Für sein Nallo3-GT heißts wohl eher "zusammenstückeln".. :wink:
Oder soll er die Apsis freilassen? Aber selbst fürs Innenzelt reicht es nicht komplett.
Als minimaler Schutz für die belasteten Stellen ist eine natürlich ausreichend, aber Nässe und Schmutz hält es so nicht vom Innenzelt fern, das wär mir wichtig.
Auf felsigerem Untergrund hätte ich auch Bedenken gehabt, daß Kanten dann doch Durchdrücken und der Zeltboden leidet, selbst wenn das Footprint keine sichtbaren Löcher kriegt. Einfach weil es so dünn ist.
Aber wenns sich bei dir bewährt hat, ist es wohl stabiler als man denkt !
Wenns die größer gäbe...
Gruß,
PS, auf der Tatonka-Homepage führen sie sogar nur 2x1,4m
Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.
Schau mal bei den Standard-Footprints von den Tatonka Modellen Orbit 3 und Polar 3 nach. Diese müssten eigentlich passen, da die Zelte Nachbauten von HB sind und somit die gleichen Maße haben .
Die Teile kosten so um die 12 Euros, sind aber mit über 400 g natürlich recht schwer.
Was haltet ihr denn von diesem und diesem groundsheet?
Da Chinook ja eh gerade bei Gossamer Gear bestellen will, ist das doch wohl eine der interessantesten Lösungen. Ich bin auch schon stark am überlegen.
Wird wohl schwer sein, Praxiserfahrung zu bekommen. Aber der Preis ist ja auch sehr moderat. Wenn sie wirklich so stabil sind - und mit der Tatonka-Plane werden sie es wohl allemal aufnehmen können, dann sind sie auch vom Gewicht unschlagbar.
Meint ihr, man kann zwei von diesen Alufolien zusammennähen mit einem Reißverschluss,?
Man kann es ja immer wieder neu vernähen, wenn mal eine Folie kaputt geht!
Ich verwende überhauptkeine Unterlagen mehr für das Innenzelt (nur für die Apsiden) außer ich schlafe auf Geroll etc....
Wenn mein Zeltboden durchgescheuert und zerlöchert ist, kommt einfach ein Neuer rein, basta!
OT: Der tolle Gewichtsvorteil ist mit fetter Unterlage dann auch hin...
Ich verwende überhauptkeine Unterlagen mehr für das Innenzelt (nur für die Apsiden) außer ich schlafe auf Geroll etc....
Wenn mein Zeltboden durchgescheuert und zerlöchert ist, kommt einfach ein Neuer rein, basta!
OT: Der tolle Gewichtsvorteil ist mit fetter Unterlage dann auch hin...
Kommentar