Wechsel Zelte TravelerLine oder Zero-G

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • forestgump
    Erfahren
    • 22.05.2007
    • 124

    • Meine Reisen

    Wechsel Zelte TravelerLine oder Zero-G

    Moin,
    ich bin mal wieder am Fragen

    Ich hab mir das Interpid von Wechsel ausgesucht und hab vor mit ihm und meiner Gefärtin nach Schweden zu fahren, was mir besonders gut gefällt ist die Große Abside, allerdings gibed das Ding in 2 Qualitäten der Traveler und der Zero-G Linie.
    Wo wir dann beim eigentlichen Problem wären die Unterscheiden sich im Preis nahezu um das Doppelte 200 - 400 Steine...
    Welches würdet ihr mir Empfehlen unter dem Gesichtspunkt das ich jetzt nicht Hochalpin mit dem Zelt Unterwegs sein werde. Aber trotzdem ein gutes Zelt haben möchte.

    Material Info von Wechsel:

    ZERO-G LINE
    Aussenzelt: Ripstop Nylon 40D 240T, beidseitig mit Silikon beschichtet, 2000mm, 53g/m², Weiterreissfestigkeit 11kg
    Innenzelt: Ripstop Nylon 30D 280T, FR, WR, 38g/m²
    Boden: Nylon Tafetta 70D 210T, PU 7000mm, FR, 110g/m²
    Footprint/Groundsheet: Nylon Tafetta 70D 210T, PU 5000mm, FR, 110g/m²
    Moskitonetz: Nylon Noseeum 40D
    Gestänge: Scandium, swaging system, bolt tip, 8,8mm
    Heringe: Dur-Alu Nanuk Peg, U-Profil

    TRAVEL LINE
    Aussenzelt: Polyester Tafetta 75D 185T, PU 5000mm, FR, 81g/m², Weiterreissfestigkeit 2kg
    Innenzelt: Nylon Tafetta 70D 190T, WR, FR, 58g/m²
    Boden: Nylon Tafetta 70D 210T, PU 7000mm, FR, 110g/m²
    Footprint/Groundsheet: Nylon Tafetta 70D 210T, PU 5000mm, FR, 110g/m²
    Moskitonetz: Polyester Noseeum 50D, FR
    Gestänge: Aluminium 7001 T6, bolt tip, 8,6mm o. 9,5mm
    Heringe: Aluminum V-Profil


    Gruss Forest
    ...lauf Forest lauf...

  • Aelfstan
    Fuchs
    • 05.06.2006
    • 1287
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Das wird wohl deine Entscheidung bleiben. Besser sind die ZG-Teile wohl mit Sicherheit. Andererseits, wenn du keine extremen Sachen vorhast, reicht auch die TL Version. Ich denke, am Ende ist das eine Frage von persönlichem Anspruch und Geldbeutel, die dir keiner richtig abnehmen kann.
    Ich würde zur ZG-Version greifen (aber nicht zum Intrepid, sondern zum White Nites), falls dir das weiterhilft...
    Jedermannsrecht in ganz Europa!

    Kommentar


    • forestgump
      Erfahren
      • 22.05.2007
      • 124

      • Meine Reisen

      #3
      Klar hilft das.
      Was Spricht gegen das Interpid2 und für das White Nites ?
      Und ja das mit der Qualität ist immer so ne Sache wer weiss was in Zukunft für Trips anstehen aber die eigentliche frage ist doch
      warum Kostet das Doppelt so viel ?? Wegen der Stangen ? der Zelt Haut oder ist das nicht gerechtfertigt. Ich finds halt einfach unverhältnissmäßig.
      Aber ich kanns auch vieleicht nicht einschätzen desshalb frage ich.
      ...lauf Forest lauf...

      Kommentar


      • Aelfstan
        Fuchs
        • 05.06.2006
        • 1287
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von forestgump
        Was Spricht gegen das Interpid2 und für das White Nites ?
        Meine persönlichen pros und cons:

        - WN ist leichter und preiswerter
        - IZ ist bei beiden angeblich gleich, Apsislänge vergleichbar. Platz in der Apsis brauche ich aber besonders am Boden, nicht in Kopfhöhe.
        - Apsis beim Intrepid fällt mir zu steil ab (windanfällig? Gefahr von Gestängebruch?)
        - unnötig viele Eingänge beim Intrepid machen es schwerer (Reißverschlüsse) und vielleicht auch anfälliger für Wasser von außen, je mehr Schnickschnack, desto mehr kann auch kaputt gehen
        - nur die wahrscheinlich bessere Belüftung und mehr oberer Apsisraum sprechen mEn für das Intrepid

        p.s.: Vielleicht gibt es von mir demnächst einen Ausrüstungstestbericht zum White Nites...
        Jedermannsrecht in ganz Europa!

        Kommentar


        • barleybreeder
          Lebt im Forum
          • 10.07.2005
          • 6479
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Das mit der Windanfälligkeit würde ich auch so sehen. Für mich ist das Vorzelt viel zu steil beim Intepid. Kann mir nicht vorstellen wie das im starken Wind halten soll.

          Noch mal zur Kostenfrage. Schau mal spaßenshalber was der Meter bestes Silnylon mit einer Weiterreißfestigkeit von über 10 Kilo im Gegensatz zu einfachem PU Polester mit gerade mal 2 Kilo kostet! Ich denke das könnte schon mal ein Anhaltspunkt sein.

          http://www.shelby.fi/catalog/default.php?cPath=22_29
          http://www.extremtextil.de/catalog/i...sort=3a&page=2
          Barleybreeders BLOG

          Kommentar


          • ich
            Alter Hase
            • 08.10.2003
            • 3566
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Der Unterschied zwiscchen Whitte Nites und und Intrepid ist der gleich. wie zwischen Nallo und Nallo GT bei HB. Die Apsis ist sicherlich relativ steil, aber das Zelt gibt es jetzt schon einige Jahre und Probleme tauchen bis jetzt nicht auf.
            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

            Kommentar


            • AchJa
              Erfahren
              • 26.10.2005
              • 123

              • Meine Reisen

              #7
              Re: Wechsel Zelte TravelerLine oder Zero-G

              Zitat von forestgump
              Moin,
              in 2 Qualitäten der Traveler und der Zero-G Linie.
              Ein Unterschied noch. Die Zero-G Variante ist 700 Gramm leichter als Travel-Line.

              Gruß

              Martin
              ZeltRatgeber.de - ein webbasierter Ratgeber für die Zeltauswahl

              Kommentar


              • forestgump
                Erfahren
                • 22.05.2007
                • 124

                • Meine Reisen

                #8
                Allerdings hab ich bei der Zero G Variante auch nur eine Wassersäule von 2000 macht das Sinn?
                Ich mein ich geb auf Solche Werte eigentlich nichts wenn ich weiss das ich ein Ordentliches Produkt erworben habe, da das dann schon dicht sein sollte.
                Aber ein wenig gering scheint mir das schon...
                ...lauf Forest lauf...

                Kommentar


                • ich
                  Alter Hase
                  • 08.10.2003
                  • 3566
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Wenn du schon so weise bist und nix auf WS gibts, dann sei wenigstens konsewent! Oder informier dich vorher, dann weißt du, dass alle Silnylon wesentlich geringer WS haben Die "extrem" hohen WS von PES PU sind nur notwendig, da das Zeug auch "extrem" schnell altert.
                  Die WS von 2.000mm bei Silnylon ist vollkommen ok, denn es kommt nciht wirklich auf die Höhe der WS an, sondern auf die UV- und Knickstabilität!

                  Also: KAUFEN
                  Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                  Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X