McKinley Zelte?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • southwind
    Anfänger im Forum
    • 15.05.2007
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    McKinley Zelte?

    Hallo zusammen,

    da ich mich für meine Tour im August nicht in Unkosten stürzen kann muss es vorerst ein billiges Zelt sein das für unsere Breiten und südlicher was taugt. (nächstes Jahr nach dem Studium gibt ein ordentliches Zelt!)

    Ich bin noch unentschlossen ob es eine Alpen- oder Pyrenäenüberquerung oder einfach richtung Kroatien losziehen oder nach Südfrankreich laufen wird.

    Falls sich ein Mit-Trekker findet hab ich schon ein Zelt (ist aber zu schwer für 1 Person alleine - zu zweit kein Problem).

    Ich hab folgende einigermassen günstigen Zelte gefunden die nicht ganz miserabel aussehen. Mit McKinley-Zelten hab ich keine Erfahrung. Wer weiss was über die Qualität der Zelte der Firma allgemein?

    Weiss jemand wie gut diese beiden Zelte hier sind?
    1.) McKinley Leichtgewichtzelt Tunnelzelt X-Light 1
    2.) McKinley Leichtgewichtszelt Tunnelzelt Enduro Ultralight ->ist das auch einwandig??


    Wie stehts mit der Wasserdichtigkeit der Zelte? (Nr. 2 sieht da ja nicht so vertrauenserweckend aus)

    Am liebsten hätte ich natürlich ein doppelwandiges Zelt mit dem Gewicht (die eierlegende Wollmilchsau lässt grüßen) und dem Preis.

    Fällt euch eine gute und günstige Alternative ein?

    Schonmal Danke für eure Antworten!!

    Viele Grüsse

  • Rajiv
    Alter Hase
    • 08.07.2005
    • 3187

    • Meine Reisen

    #2
    Was sollen diese zwei Zelte kosten?

    Ansonsten werden häufig gebrauchte Zelte zu niedrigen Preisen angeboten, die aber nur ganz wenig benutzt worden sind(die Zelte, nicht die Preise ).
    Auch bei eBay werden immer wieder neue Zelte zu sehr günstigen Preisen verkauft(manchmal sogar weniger als der halbe Listenpreis).

    Deswegen würde ich da eher ein ordentliches Zelt kaufen und nicht ein McKinley-Zelt.
    Ist aber Ansichtssache.

    Rajiv
    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
    dann wollt ich jubeln laut,
    mir ist es nicht ums Elfenbein,
    nur um die dicke Haut.

    Kommentar


    • Aelfstan
      Fuchs
      • 05.06.2006
      • 1287
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich persönlich halte von der Firma McKinley wenig. Habe schon zu viel Schrott von denen gesehen. Was nicht heißen soll, daß nicht das eine oder andere Teil seinen Dienst tun kann...
      An deiner Stelle würde ich die 100,- €, die so ein Enduro UL laut deren homepage kosten soll, lieber in ein Salewa Micra investieren!
      Jedermannsrecht in ganz Europa!

      Kommentar


      • southwind
        Anfänger im Forum
        • 15.05.2007
        • 10
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        das X-Light 1 bekomm ich für 60 €
        das Enduro fu ca. 70 €

        Die beiden wären somit recht günstig (falls die Qualität was taugt)

        Kommentar


        • southwind
          Anfänger im Forum
          • 15.05.2007
          • 10
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Andererseits ist Vaude hier in der Nähe und da gibts manchmal das Hogan Ultralight für 180 €!!!

          Der Haken daran ist, dass ich soviel im Moment einfach nicht zusammenbekomme .

          Kommentar


          • ich
            Alter Hase
            • 08.10.2003
            • 3566
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich hab mir die beiden Zelte jetzt nicht angeschauut, aber was ich von früher kenne, ist das nterste Schublade! Da nimm lieber ein Zelt von Easy Camp. Die gibt es auch unter € 100,- und sind da wenigstens preiswert und nicht nur billig!
            Andererseits lieber mit nem billigen Zelt los als gar nicht! Man muß sich nur der grenzen des Materials bewußt sein.
            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

            Kommentar


            • southwind
              Anfänger im Forum
              • 15.05.2007
              • 10
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              OjeOje, die Qualität der McKinley-Zelte hab ich wohl doch ein ganzes Stück zu gut eingeschätzt aufgrund der Bilder

              Ich hatte letztes Jahr mal ein Easy Camp Zelt in der Hand und hätte das in die unterste Schublade eingeordnet.

              Naja, aber ich hatte bisher 2 Zelte für Touren die länger als 2 Wochen waren (waren aber immer 2-3 Personen, Gewicht war da also eher unwichtig):
              Zuerst ein (einigermassen brauchbares) Supermarkt-Zelt ähnlich den Easy Camp Zelten, hält Regen ab aber gibt bei Sturm auf und wiegt min. 5 kg.

              Dann das Vaude-Zelt meiner Schwester (ich glaube das war ein Space III). Super Qualität. War in Spanien das einzige das nach der Orkan-Nacht nicht zerfetzt war - hatte nichtmal nen kleinen Riss, obwohl Zweige rumgeflogen sind. (einige Supermarkt-Zelte, ein Jack Wolfskin und ein Hilleberg Zelt haben aufgegeben).

              Aber das Vaude-Zelt ist mit 3-4 kg eben kein Solo-Zelt.

              Ich hab gerade nen Verleih gefunden der für 3 Wochen 50€ für ein Salewa Solo-Zelt will (bei Abholung in Ö nur 35 €). Vielleicht wär das ja was.....mal sehen.
              Hat jemand schonmal nen Verleih genutzt?

              Aber dass die McKinley-Zelte so schlecht sind hätt ich echt nicht gedacht, tss tss

              Kommentar


              • Der Waldläufer
                Alter Hase
                • 11.02.2005
                • 2941
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Wie sieht es denn mit dem Ausrüstungsverleih des Vereins outdoorseiten aus?

                Die bzw. wir :wink: haben z.B. ein Akto oder ein Nallo 2 GT. Die wären beide als Solozelt o.k.
                I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                Kommentar


                • taschenradler
                  Anfänger im Forum
                  • 12.05.2007
                  • 49

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Meine Erkenntnisse zu McKinley:
                  Das ist eine Marke, die ein Verband von Sportgeschäften erfunden hat.
                  Ich hatte selbst mal ein nahezu hochwertiges McKinley-Zelt in der Familie und wunderte mich, dass die Marke trotzdem als Billigmarke gilt.
                  Mein Reim darauf: Es ist tatsächlich eine Billigmarke und bedient die Klientel, die ins ortsansässige Sportgeschäft marschiert um mal schnell ein Zelt zu kaufen. So ein Zelt darf natürlich nix kosten und Ansprüche haben solche Spontankäufer auch keine.
                  McKinley macht neben dem Billigzeug immer so ein, zwei etwas hochwertigere Modelle; ich denke, das ist einfach Verkauftstaktik. Das Sportgeschäft stellt sich dann das hochwertige Modell als Austellungsstück hin ("Sehen Sie, die machen richtig tolle Zelte, ist ne gute Marke"), aber der Umsatz wird über die 70€-Teile gemacht.

                  Kommentar


                  • southwind
                    Anfänger im Forum
                    • 15.05.2007
                    • 10
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Danke für den Tip mit dem "Foreneigenen" Zeltverleih!!!

                    Hätt ich auch mal draufkommen und hier suchen können :bash:

                    ..gibt nur ein kleines Problem..Kaution 200 €. Kann ich ja gut verstehen, würd ich auch so machen bei so nem Hilleberg-Zelt.....aber wenn ich soviel Geld gerade auf dem Konto hätte, dann hätte ich mir schon da Vaude Hogan Ultralight geholt. Der Verleih in Ö verlangt wenn ich das richtig gesehen hab keine Kaution (das Zelt ist ja auch preislich keine halbe Eigentumswohnung 8) )


                    Alles in allem such ich mir wohl besser doch nen hübschen Mitreisenden 8) , leih mir das Vaude-Zelt meiner Schwester und wir teilen das Gewicht

                    Kommentar


                    • southwind
                      Anfänger im Forum
                      • 15.05.2007
                      • 10
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      ...und das des Kochers, des 1.Hilfe-Sets, usw...

                      Kommentar


                      • Helhesten
                        Erfahren
                        • 05.07.2006
                        • 220

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Grüß dich,

                        hatte vor ein paar Jährchen das gleiche Problem wie du... Große Reise und kein Geld fürn gescheites Zelt.

                        Habe mir dann einfach das nächstbeste Zelt geschnappt, was damals das "Vario Sport" von Royalbeach war. Anfangs dachte ich mir... Ohje, das kann ja was werden. Die Tour in Norwegen/Schweden hats aber bei Dauerregen und teilweise mit Sturm super ausgehalten. (Habe teilweise gezittert da es bei Sturm das Zelt schon etwas zusammen drückt, aber ausgehalten hats wirklich alles) Hatte nie Probleme mit Wasser im Zelt. Das Außenzelt ist schön weit weg vom Innenzelt und so hatte ich auch keine Kondenswasserprobleme .

                        http://www.shoppingday.de/cgi-bin/ls...elte&part=1250

                        Nachteile:
                        man muss viele Heringe reinstecken damit es schön gespannt ist. Gerade das untere Teil zum Spannen ist nicht das leichteste!
                        Innenzelt muss zuerst aufgebaut werden


                        Vorteile:
                        es ist wirklich super billig
                        hält wirklich Sturm und Dauerregen aus!
                        ist auch schön leicht

                        Ergo: Sicher nicht das Beste Zelt aber für den Preis wirklich mehr als in Ordnung! Klar ist ein 60 Euro Zelt (damals hats knapp 100 gekostet) kein Hilleberg oder Exped. Man muss halt wissen was man ausgeben will und was man dafür kommt.


                        Habe mich sogar getraut nach der Tour das Zelt im Gebirge zu verwenden (hatte nämlich immer noch kein Geld fürn Zelt) und auch da hats super Dienste geleistet. Bei meiner Wintertour wars mit dem Komfort aber vorbei!!!!! (Jaha, ich habe mich getraut auf 2500 Meter im Dezember/Januar mit diesem Teil zu schalfen!!!!!!!!!!!!!)
                        Habe nun doch gespart und mir ein Exped Orion Extreme gekauft. Was ich nun nicht mehr hergeben würde.
                        Also entweder sparen oder ein paar Abstriche in Kauf nehmen.
                        Zuletzt geändert von Helhesten; 23.07.2007, 16:34.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X