Hallo zusammen,
ich möchte zunächst ein großes Lob an das Forum hier und die ausdauernde gegenseitige Hilfe der User aussprechen.
Ich stöbere seit einigen Wochen durch die Berichte und Threads und dies ist wirklich sehr spannend. Irgendwie wird aber die Entscheidungsfindung mit zunehmenden Informationen auch komplizierter ("man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr..") und die Unsicherheit nimmt zu
. Daher wäre es sehr nett, wenn Ihr mir bei der Zeltauswahl helfen könntet (bei den bisherigen Zeltberatungen fand ich mich nicht ganz wieder - ist halt doch zu individuell)...
Zunächst das Hauptziel und dann das "casting":
Ich suche eine leichtes (möglichst 3 bis max. 3,5kg) und geräumiges (möglichst 160cm breites) Trekkingzelt für 2-3 Personen.
Jetzt das Casting im Detail:
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen: 1,83m und 1,67cm; den Rucksack würde ich gerne ins Zelt nehmen, bin aber da auch flexibel (der/die Rucksäcke sind also die oben erwähnte 3. Person bzw. der Komfortfaktor).
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
eigentlich nicht, 2 Personen + Gepäck.
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
bin hier flexibel, eine Kochgelegenheit wäre nicht schlecht und ein "freier" Blick ("Panoramablick") aus dem Zelt für längere Regentage wäre auch von Vorteil (aber nicht der Hauptpunkt)
3b. Wie viele Eingänge soll das Zelt haben?
mindestens einen, nur bei "Querschläferzelten" wären 2 nicht schlecht
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
vorzugsweise ins Zelt
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert?
für Trekkingtouren gedacht, ca. 3 Wochen, fast täglicher Auf- und Abbau, Transport im/am Rucksack
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form?
irgendwie sind mir Kuppelzelte sympatischer als Tunnelzelte, hatte aber bisher noch nie ein Tunnel, lasse mich da also gerne überzeugen, sofern der Aufbau und das Abspannen auch alleine unproblematisch wäre
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Frühling bis Herbst
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
bis 500 € sollte ich doch etwas finden, ab dann beginnt der Schmerz, bei 600 € ist das "Ende der Fahnenstange". Ich strebe einen finanziellen Rahmen von 300-450 € an.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
ist mir schon wichtig, es sollte schon für "länger" sein und Spaß machen
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
als nächstes Kanada im August, später aber auch andere Regionen der Welt, also das ganze Spektrum außer Schnee;
dabei wäre es von Vorteil, wenn das Zelt auch selbststehend wäre (falls ich mal die Heringe nicht in den felsigen oder sandigen Untergrund bekommen sollte - daher Tunnel wohl problematisch), aber kein Muss!
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
diese Begrifflichkeit ist mir nicht ganz klar, ich suche ein Zelt mit Innen- und Außenzelt (wegen Belüftung, Kondenswasser) - ist das ein Doppelwandzelt?
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
keine konkreten Vorstellungen, halt qualitativ gutes/besseres Material z.B. silikonisiert
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
vorzugsweise beides gleichzeitig oder Außenzelt zuerst
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
möglichst 3kg bis max. 3,5kg, falls sich das arrangieren lässt (danach "dazu" eine Liegebreite von 160cm)
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Tja, das ist wohl der springende/knifflige Punkt:
eher geringeres Gewicht; möglichst mit einer Liegebreite von 160cm und Liegelänge von min. 215cm besser mehr
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Grün, ggf. sand
Ich habe auch die Testberichte hier und den zeltratgeber.de konsultiert und letztes Wochenende folgenden Zelte "in echt" gesehen: Vaude Mark II Light und Wechsel Forum 42.
Bisher bin ich besonders auf die Marken Vaude (schneller Aufbau), Xtend-Adventure (gute P/L-Verhältnis) und Exped (wird oft empfohlen) sowie Wechsel (aufgrund des Forumszeltes) aufmerksam geworden.
Dabei habe ich derzeit folgende Zelte "vor Augen", wobei ich hier halt unsicher und für weitere Rat- und Vorschläge sehr offen und dankbar bin
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir bei der Zeltwahl helfen würdet und bedanke mich hierfür im Voraus.
Viele Grüße
ich möchte zunächst ein großes Lob an das Forum hier und die ausdauernde gegenseitige Hilfe der User aussprechen.

Ich stöbere seit einigen Wochen durch die Berichte und Threads und dies ist wirklich sehr spannend. Irgendwie wird aber die Entscheidungsfindung mit zunehmenden Informationen auch komplizierter ("man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr..") und die Unsicherheit nimmt zu

Zunächst das Hauptziel und dann das "casting":
Ich suche eine leichtes (möglichst 3 bis max. 3,5kg) und geräumiges (möglichst 160cm breites) Trekkingzelt für 2-3 Personen.
Jetzt das Casting im Detail:
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen: 1,83m und 1,67cm; den Rucksack würde ich gerne ins Zelt nehmen, bin aber da auch flexibel (der/die Rucksäcke sind also die oben erwähnte 3. Person bzw. der Komfortfaktor).
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
eigentlich nicht, 2 Personen + Gepäck.
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
bin hier flexibel, eine Kochgelegenheit wäre nicht schlecht und ein "freier" Blick ("Panoramablick") aus dem Zelt für längere Regentage wäre auch von Vorteil (aber nicht der Hauptpunkt)
3b. Wie viele Eingänge soll das Zelt haben?
mindestens einen, nur bei "Querschläferzelten" wären 2 nicht schlecht
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
vorzugsweise ins Zelt
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert?
für Trekkingtouren gedacht, ca. 3 Wochen, fast täglicher Auf- und Abbau, Transport im/am Rucksack
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form?
irgendwie sind mir Kuppelzelte sympatischer als Tunnelzelte, hatte aber bisher noch nie ein Tunnel, lasse mich da also gerne überzeugen, sofern der Aufbau und das Abspannen auch alleine unproblematisch wäre
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Frühling bis Herbst
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
bis 500 € sollte ich doch etwas finden, ab dann beginnt der Schmerz, bei 600 € ist das "Ende der Fahnenstange". Ich strebe einen finanziellen Rahmen von 300-450 € an.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
ist mir schon wichtig, es sollte schon für "länger" sein und Spaß machen
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
als nächstes Kanada im August, später aber auch andere Regionen der Welt, also das ganze Spektrum außer Schnee;
dabei wäre es von Vorteil, wenn das Zelt auch selbststehend wäre (falls ich mal die Heringe nicht in den felsigen oder sandigen Untergrund bekommen sollte - daher Tunnel wohl problematisch), aber kein Muss!
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
diese Begrifflichkeit ist mir nicht ganz klar, ich suche ein Zelt mit Innen- und Außenzelt (wegen Belüftung, Kondenswasser) - ist das ein Doppelwandzelt?
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
keine konkreten Vorstellungen, halt qualitativ gutes/besseres Material z.B. silikonisiert
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
vorzugsweise beides gleichzeitig oder Außenzelt zuerst
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
möglichst 3kg bis max. 3,5kg, falls sich das arrangieren lässt (danach "dazu" eine Liegebreite von 160cm)
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Tja, das ist wohl der springende/knifflige Punkt:
eher geringeres Gewicht; möglichst mit einer Liegebreite von 160cm und Liegelänge von min. 215cm besser mehr
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Grün, ggf. sand
Ich habe auch die Testberichte hier und den zeltratgeber.de konsultiert und letztes Wochenende folgenden Zelte "in echt" gesehen: Vaude Mark II Light und Wechsel Forum 42.
Bisher bin ich besonders auf die Marken Vaude (schneller Aufbau), Xtend-Adventure (gute P/L-Verhältnis) und Exped (wird oft empfohlen) sowie Wechsel (aufgrund des Forumszeltes) aufmerksam geworden.
Dabei habe ich derzeit folgende Zelte "vor Augen", wobei ich hier halt unsicher und für weitere Rat- und Vorschläge sehr offen und dankbar bin
- Vaude Mark II Light (superschneller Aufbau, stünde auch ohne Abspannung, Länge von 215cm ist knapp beim längeren Schlafsack, das Innenzelt hat keinen Doppelreißverschluss - oben also offenes Moskitonetz, da könnte es kalt reinpfeifen und als Schneider bin ich zu ungeschickt, um einen zweiten Reißverschluss/Tür drüber zu nähen)
- Xtend Storm (passt von den Maßen, aber bisher wenige Tests, Erfahrungen gefunden (ein Erfahrungsbericht hier: http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=22203 , Materialien/Verarbeitung erscheinen nicht soo hochwertig, Nähte nachdichten)
- Wechsel Forum 4 2 (eigentlich über meinem Gewichtslimit und die Liegefläche ist auch sehr knapp mit 140cm, dafür viel Kopffreiheit und viel Eingänge)
- ggf. Tunnelzelt von z.B. Exped oder Xtend (Breeze - aber welches?)
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir bei der Zeltwahl helfen würdet und bedanke mich hierfür im Voraus.
Viele Grüße
Kommentar