Zelt für Lappland gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lapplandfreak
    Gerne im Forum
    • 17.08.2008
    • 60
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für Lappland gesucht

    Hallo,

    nach mehrwöchigem Trekking in Lappland mit dem Zelt eines Freundes habe ich mich nun entschlossen, mich selbst nach einem geeigneten Zelt umzusehen. Das Zelt sollte 2 Personen Platz bieten.
    Mir kommt es vor allem darauf an, dass das Zelt sehr windstabil ist und auch Dauerregen standhält, da es in den nächsten Jahren vorwiegend zwischen Mitte August und Mitte Oktober zum Einsatz kommen wird, deshalb sollte es auch mal Schnee aushalten können.
    Gut wäre auch, wenn man bei starkem Regen zwei Rucksäcke darin verstauen könnte.

    Kennt jemand das Rejka Akjer? Abgesehen vom Gewicht hört sich die Beschreibung sehr gut an.
    Wie sieht es mit(gebrauchten?) Hilleberg-Zelten aus? (Leider sehr teuer.)
    Oder hat noch jemand andere Empfehlungen?

    Danke schon mal für eure Hilfe.

    Lapplandfreak
    Zuletzt geändert von Lapplandfreak; 01.10.2008, 09:37.

  • Der Waldläufer
    Alter Hase
    • 11.02.2005
    • 2941
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für Lappland gesucht

    Puh, 5 kg wären mir definitiv zu viel.

    Ich find auch die Apsis ein bisschen flach, könnt mir vorstellen, dass die Nutzfläche etwas klein ausfällt.

    Für sinnvolle Tipps wäre es praktisch, wenn Du das hier ausfüllen würdest.

    Viele Grüße!
    I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

    Kommentar


    • Balu
      Erfahren
      • 27.11.2001
      • 373

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt für Lappland gesucht

      Hi Sabine,

      als nächstes wird Dir irgendjemand schreiben, bemühe doch mal die Suchfunktion

      Jetzt mal im Ernst. Hilleberg sind auch gebraucht gut, mußt Du jedoch gleich ein Expeditionszelt kaufen, nur weil Du etwas Regen und Wind fürchtest?

      Du wirst wahrscheinlich ab 250,- Euro kein wirklich schlechtes Zelt mehr finden. Für Dich kommet es jetzt erst mal darauf an, Dich zu entscheiden, was für Dich wichtig ist.

      Gewicht? Größe? Große Apside?, Lüftung?

      Rejka kenne ich nicht. Ich finde, Salewa stellt Zelte mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis her. Ich habe ein Exped Auriga. Gutes Zelt, leider für den Platz ein Tacken zu schwer. Ich denke inzwischen, der beste Weg ist in einem gut sortiertes Fachgeschäft eine "Anprobe" machen. Das erspart Enttäuschungen.

      Gruß

      Balu

      Kommentar


      • Lapplandfreak
        Gerne im Forum
        • 17.08.2008
        • 60
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für Lappland gesucht

        Hej,
        schon mal danke für die Antworten.
        Hier hab ich mal die angegeben Fragen beantwortet:
        1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen? 2 Personen, bis ca 185cm
        2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können nein
        3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben? möglichst 2, bei Large/GT Versionen oder 3-Personen-Zelten wäre auch 1 ok.
        3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben? möglichst 2, könnte mich auch mit einem anfreunden
        4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden? Apsis, bei starkem Regen auch mal ins Zelt
        5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? Trekking, ca. 4 Wochen
        6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein? bevorzugt Geodät, auch Tunnel oder Kuppel ok; Quer- oder Längsschläfer egal
        7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden? Herbst, oberhalb Baumgrenze
        9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes? sehr wichtig, lieber etwas teurer, aber bessere Qualität
        10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden? Nordskandinavien, hauptsächlich zw. ca -5 und +25°C, öfter auch starker Dauerregen, sturmsicher sollte es sein, sollte auch mal Schneefällen standhalten können,
        11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt? Doppelwand
        12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein? Außenzelt sollte silikonbeschichtet sein, Alternativen sind auch in Ordnung
        13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden? gekoppelt oder Außenzelt zuerst
        14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein? max. <5kg, am besten <4kg
        15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen? eher geringes Gewicht, sofern die Stabilität nicht zu stark leidet
        16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen? nein
        17. Welche Farbe soll das Zelt haben? egal

        Gruß
        Lapplandfreak

        Kommentar


        • Der Waldläufer
          Alter Hase
          • 11.02.2005
          • 2941
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt für Lappland gesucht

          Hast Du Frage 8 absichtlich weggelassen?

          Also mal vorerst ohne preislichen Rahmen, aber so günstig wie möglich und so teuer wie nötig?!

          Wie viel Volumen haben Eure Rucksäcke?
          I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

          Kommentar


          • Lapplandfreak
            Gerne im Forum
            • 17.08.2008
            • 60
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt für Lappland gesucht

            Hi Waldläufer,

            ja so war es gemeint.

            Kommentar


            • Der Waldläufer
              Alter Hase
              • 11.02.2005
              • 2941
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt für Lappland gesucht

              Du könntest Dir mal folgende Zelte ansehen:

              Wechsel Forum 42
              Exped Orion Extrem
              Exped Andromeda Extrem
              Wechsel Intrepid 3 Zero-G
              Helsport Fjellheimen
              Mountain Equipment Dragonfly 3XT
              Vaude Odyssee Power XT (hat mir auf der Outdoor-Messe sehr gut gefallen, weiß aber nicht, wann es veröffentlicht wird)

              Bis wann brauchst Du Dein neues Zelt?
              I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

              Kommentar


              • Balu
                Erfahren
                • 27.11.2001
                • 373

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt für Lappland gesucht

                Hi Lapplandfreakt,

                Rejka und Hilleberg spielen nicht wirklich in der gleichen Riege. Wenn es ein Geodät sein sollte, ist hier wohl Hilleberg und TheNorthFace ein "Referenzwert". Der Klassiker von TNF ist allerdings sehr schwer. Ein Geodät von Hilleberg gebraucht zu bekommen, halte ich für schwierig.

                Mir persönlich würde ein Tunnel von Helsport für Deinen geschilderten Zweck reichen. Exped hält für Dich sicher auch einige Alternativen auf hohem Qualitätsniveau bereit. Mein Exped ist von der Verarbeitung top.

                Gruß

                Balu

                Kommentar


                • cwes
                  Gerne im Forum
                  • 23.06.2007
                  • 55

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt für Lappland gesucht

                  Hm, ich habe ein Salewa Sierra Leone II aus 2006. Das Ding ist durch Regen und Wind nicht kleinzukriegen. Mit Schnee habe ich keine Erfahrung.

                  Platz dadrinnen ist ausreichend. Im aktuellen Modell ist, wie ich es sehe, noch viel mehr Platz; das dürfte recht großzügig sein.

                  Es ist allerdings:
                  1. kein Geodät
                  2. nicht silikonbeschichtet
                  3. das Innenzelt muss zuerst aufgebaut werden (kann mit Footprint umgangen werden).


                  Dafür ist es für EUR ~250 zu haben und wie schon gesagt recht robust und wetterresistent bei einem Gewicht von ~4 kg.

                  Wenn Dein Budget so um EUR 250 liegt lohnt es sich sicherlich, das Ding in die nähere Auswahl zu ziehen. Wenn Dein Budget auch EUR 600 locker verkraftet, dann wirst Du sicherlich auch etwas finden, was alle Deine Anforderungen erfüllt.

                  Kommentar


                  • Der Waldläufer
                    Alter Hase
                    • 11.02.2005
                    • 2941
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt für Lappland gesucht

                    Zitat von Balu Beitrag anzeigen

                    Mir persönlich würde ein Tunnel (...) für Deinen geschilderten Zweck reichen.
                    Speziell auf den Tunnel bezogen seh ich das genau so.

                    Ich habe auch einen Tunnel und einen Geodäten. Bei mir sieht die Planung so aus, dass ich den Tunnel in den nördlicheren Bereichen verwenden will und den Geodäten dort, wo ich mit kleineren Aufstellflächen oder Holzplattformen rechne (Patagonien, Australien...)

                    Das Platzangebot in einem Tunnel ist schon wesentlich besser.

                    Meine zwei Zelte wiegen ungefähr gleich viel (3,5 kg) und da fällt mir das ganz deutlich auf.

                    Gerade bei vierwöchigen Touren denk ich möchte man doch ein bisschen Platz haben.
                    I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                    Kommentar


                    • Aelfstan
                      Fuchs
                      • 05.06.2006
                      • 1287
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt für Lappland gesucht

                      Ohne preislichen Rahmen ist die Zeltwahl tatsächlich etwas schwierig. Ich würde dir für deine Zwecke auch ein Tunnelzelt empfehlen. Im mittleren Preissegment bieten sich da einige Modelle von Tatonka, Wechsel und Exped an, bei den Premiummarken die üblichen Verdächtigen, Hilleberg und Helsport. Was du da nimmst, ist Geschmackssache.
                      Ich gebe zu bedenken, daß der (preisliche) Unterschied zwischen Mittel- und Premiumklasse normalerweise NICHT durch bessere Regendichtigkeit, Stabilität und Gebrauchswert zustande kommt, sondern durch ein paar hundert Gramm gespartes Gewicht und den Markennamen.
                      Jedermannsrecht in ganz Europa!

                      Kommentar


                      • eumel66
                        Erfahren
                        • 15.03.2006
                        • 198
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt für Lappland gesucht

                        Bei 185cm Größe, stabil, schneefest, 4kg und preislich ohne Begrenzung würde mir das Hilleberg Keron 3 einfallen.
                        Robuster Stoff, stabile 10mm Stangen, viel Platz, senkrechtes Innenzelt an Kopf- und Fussende, sehr gut zu lüften, Apsiden reichen für 2 Rucksäcke.

                        Grüße Dirk

                        Kommentar


                        • Thorsteen
                          Fuchs
                          • 25.05.2007
                          • 1557
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zelt für Lappland gesucht

                          Hallo!

                          @Lapplandfreak

                          Wenn du ein Helsport favorisieren solltest, schau dir mal die "Camp"-Versionen an. Die haben einen Bogen mehr für die Apside
                          und einen Seiteneingang. Oder wenn du mit geringer Kopfhöhe leben kannst ein Zelt der Rondane-Reihe. Haben aber im
                          Gegensatz zu den Fjellheimen 10 cm weniger Innenhöhe, das macht sich bemerkbar.


                          Torsten
                          Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                          Kommentar


                          • PK-Bomber
                            Erfahren
                            • 19.01.2008
                            • 177
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zelt für Lappland gesucht

                            Also das Intrepid ZG 3 von Wechsel würd ich als nicht ganz so teure alternative empfehlen. Ist relativ leicht ( ca. 4kg), gut verarbeitet und nicht ganz so teuer wie Hilleberg (um die 520€ statt um die 800). AUßerdem ist es ein wenig höher, also 1,1 m, statt 1,05, was schnell die entscheidenden cm sein können, wenn man mal nen Tag im Zelt bleiben muss und vielleicht auch mal sitzen will.
                            Die zweier Variante habe ich dieses Jahr bei Sturm und Dauerregen in Schweden getestet und war begeistert.

                            Kommentar


                            • garland
                              Erfahren
                              • 30.06.2005
                              • 100

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zelt für Lappland gesucht

                              Haglöf Genius 34 könnte für Deine Vorhaben und Deinen Einsatzzweck eine gute Wahl sein!? Vielleicht bekommst Du noch irgendwo ein neues/reduziertes (Auslauf-)Modell. Ansonsten gebraucht versuchen!
                              Lebe lieber ungewöhnlich....

                              Kommentar


                              • ich
                                Alter Hase
                                • 08.10.2003
                                • 3566
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zelt für Lappland gesucht

                                Ich gebe zu bedenken, daß der (preisliche) Unterschied zwischen Mittel- und Premiumklasse normalerweise NICHT durch bessere Regendichtigkeit, Stabilität und Gebrauchswert zustande kommt, sondern durch ein paar hundert Gramm gespartes Gewicht und den Markennamen.
                                Ehrlich gesagt ist es gerade die höhere Stabilität -ergo auch höhere Verlässlichkeit, die die hochwertigen Zelte von der Mitte unterscheidet. Die Stoffe sind wesentlich reißfester, was auf Touren mit garstigem Wetter einfach mehr Sicherheit bedeutet. Auch sind die Stoffe länger wasserdicht, wobei die Nähte bei Silnylon natürlich nicht 100%ig dicht sind.
                                Ob man tatsächlich soo viel für den Namen extra zahlt ist die Frage, den irgendwie landen alle Hersteller, die Modelle (oder auch nur Serien)in dem Segment produzieren bei ähnlichen Preisen - Ausnahmen bestätigen natürlich diese Regel .

                                Allerdings stellt sich häufig die Frage, ob man die zusätzliche Sicherheit und Langlebigkeit wirklich braucht! Das -meist- geringere Gewicht ist natürlich bei Touren ohne Auto ein ganz netter Zusatzpunkt.
                                Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                Kommentar


                                • Aelfstan
                                  Fuchs
                                  • 05.06.2006
                                  • 1287
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zelt für Lappland gesucht

                                  Zitat von ich Beitrag anzeigen
                                  Ehrlich gesagt ist es gerade die höhere Stabilität -ergo auch höhere Verlässlichkeit, die die hochwertigen Zelte von der Mitte unterscheidet. Die Stoffe sind wesentlich reißfester, was auf Touren mit garstigem Wetter einfach mehr Sicherheit bedeutet. Auch sind die Stoffe länger wasserdicht.
                                  OT: Wer's glaubt, wird seelig... Sil-Nylon wird mittlerweile auch von Tatonka, Wechsel und Co. verwendet (und wahrscheinlich in der selben Fabrik in China eingekauft, wie das Material der Premiummarken).
                                  Jedermannsrecht in ganz Europa!

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    AW: Zelt für Lappland gesucht

                                    OT:
                                    Wer's glaubt, wird seelig... Sil-Nylon wird mittlerweile auch von Tatonka, Wechsel und Co. verwendet (und wahrscheinlich in der selben Fabrik in China eingekauft, wie das Material der Premiummarken
                                    Das stimmt nicht

                                    Kommentar


                                    • ich
                                      Alter Hase
                                      • 08.10.2003
                                      • 3566
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Zelt für Lappland gesucht

                                      Zitat von Aelfstan Beitrag anzeigen
                                      OT: Wer's glaubt, wird seelig... Sil-Nylon wird mittlerweile auch von Tatonka, Wechsel und Co. verwendet (und wahrscheinlich in der selben Fabrik in China eingekauft, wie das Material der Premiummarken).
                                      Und was kostet ein Silnylon-Zelt von Wechsel aus der unlimited-line?

                                      Oder sind die Tatonka-Silnylon-Tunnel in Bodenmaterial, und Verarbeitung gleichwertig mit z.B. nem HB Nallo?

                                      Es gibt auch von Nordisk Silnylonzelte; kannste ja auf deine nächste Tour mitnehmen, wenn es da keinen Unterschied zu Helsport, HB & Co. gibt...
                                      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        AW: Zelt für Lappland gesucht

                                        Nun ja, es spricht sehr viel dafür sich für 2-3 Touren pro Jahr ein vernünftiges Zelt im mittleren bis unteren Preissegment zu kaufen, anstatt zu Glauben das teure Zelte aus dem Expeditionsbereich für den normalen Outdooreinsatz überdurchschnittlich lange halten.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X