Hello,
ich trage mich seit Monaten mit dem Gedanken eines Tipis aber als leichte Version zum mitführen im Rucksack. Ein Tipi weil Sturmstabil und außerdem, sehr viel wichtiger, weil ich keine Lust mehr auf (m)eine Dackelgarage habe. Ich bin 1,86cm groß (und unlängst ü 40 ^^), da möchte ich auch ein Stück Bequemlichkeit, sowie eine ausreichend große Apsis, haben.
Hinzu kommt, daß ich gerne ein MYoG Projekt in die Richtung starten möchte, was aber noch in Ferne liegt!
Nun habe ich lange rumgegoogelt und eigentlich nur 2 (die dritte ist a) Teuer wie eine Edeln****e und b) mit 3,6Kg keine wirkliche, wenn auch MEGA GEILE, Alternative).
Zur Auswahl stehen also 2 Zelte - das https://www.amazon.de/dp/B076J5HLP7/...c8g&th=1&psc=1 o. g. und ein Sil Hexpeak f6 (wobei ich noch klären muss ob man hier das Nest des f4 mit der Fliege des f6 koppeln kann und ich noch hadere ob die Winterversion, wegen des Schneefangs oder eben einen eigenen dranzimmere, das alles bewegt sich jetzt eben ab hier.....
Hat mit dem o. g. Zelt irgendwer Erfahrungen?
Frage 1. Ist der, im Umfang enthaltene Boden/Groundsheed notwendig hinsichtlich der Wasserdichte von unten oder reicht das reine Nest auch aus?
Frage 2. Das Ding ist angegeben mit einer 4.000Wassersäule, was schon beachtlich wäre, kommt das hin (bei dem Preis)?
Frage 3. Wie ist die Qualität denn generell?
Ich würde den Boden nämlich eigentlich durch eine - dem Nest angepassten - dünne Isoalternative ersetzen wollen (va. 3-5 cm kleiner als der Umsriss des Innenzeltes). Nun weiß ich aber nicht ob das Nest sich ggf. bei Nässe vollsaugen würde (wäre bei meinem Daunenschlafsack nämlich ziemlich dümmlich ^^).
Grundlegend würde ich mit dem o. g. erstmal in den Bereich Tipi vorstossen wollen um mir mal einen, günstigen, Eindruck zu verschaffen. Eine eigene Version bin ich aktuell noch am konstruieren, da stünde u. U. dann eine Dyneema fabric Version an aber das ist aktuell komplette Zukunftsmusik (und ich habe bisher auch keinerlei Erfahrungen mit dem Zeug).
Als kurze Info noch: Ich bin kein ultra light Hiker! Ich steige gerade um auf eine Tatonka Lastenkraxe und gehöre eher dem Team "haben ist besser als brauchen" an. ;) Ich mag Mehrtagestouren, auch bei nicht ganz idealem Wetter aber da ich eine Frostbeule bin, muss ich eh immer ausreichend Klamotten mitführen.
Das wäre es von meiner Seite, würde mich über zahlreiche Rückmeldung freuen.
Grüße vom Fuße des Westerwaldes
DennyCrane
ich trage mich seit Monaten mit dem Gedanken eines Tipis aber als leichte Version zum mitführen im Rucksack. Ein Tipi weil Sturmstabil und außerdem, sehr viel wichtiger, weil ich keine Lust mehr auf (m)eine Dackelgarage habe. Ich bin 1,86cm groß (und unlängst ü 40 ^^), da möchte ich auch ein Stück Bequemlichkeit, sowie eine ausreichend große Apsis, haben.
Hinzu kommt, daß ich gerne ein MYoG Projekt in die Richtung starten möchte, was aber noch in Ferne liegt!
Nun habe ich lange rumgegoogelt und eigentlich nur 2 (die dritte ist a) Teuer wie eine Edeln****e und b) mit 3,6Kg keine wirkliche, wenn auch MEGA GEILE, Alternative).
Zur Auswahl stehen also 2 Zelte - das https://www.amazon.de/dp/B076J5HLP7/...c8g&th=1&psc=1 o. g. und ein Sil Hexpeak f6 (wobei ich noch klären muss ob man hier das Nest des f4 mit der Fliege des f6 koppeln kann und ich noch hadere ob die Winterversion, wegen des Schneefangs oder eben einen eigenen dranzimmere, das alles bewegt sich jetzt eben ab hier.....
Hat mit dem o. g. Zelt irgendwer Erfahrungen?
Frage 1. Ist der, im Umfang enthaltene Boden/Groundsheed notwendig hinsichtlich der Wasserdichte von unten oder reicht das reine Nest auch aus?
Frage 2. Das Ding ist angegeben mit einer 4.000Wassersäule, was schon beachtlich wäre, kommt das hin (bei dem Preis)?
Frage 3. Wie ist die Qualität denn generell?
Ich würde den Boden nämlich eigentlich durch eine - dem Nest angepassten - dünne Isoalternative ersetzen wollen (va. 3-5 cm kleiner als der Umsriss des Innenzeltes). Nun weiß ich aber nicht ob das Nest sich ggf. bei Nässe vollsaugen würde (wäre bei meinem Daunenschlafsack nämlich ziemlich dümmlich ^^).
Grundlegend würde ich mit dem o. g. erstmal in den Bereich Tipi vorstossen wollen um mir mal einen, günstigen, Eindruck zu verschaffen. Eine eigene Version bin ich aktuell noch am konstruieren, da stünde u. U. dann eine Dyneema fabric Version an aber das ist aktuell komplette Zukunftsmusik (und ich habe bisher auch keinerlei Erfahrungen mit dem Zeug).
Als kurze Info noch: Ich bin kein ultra light Hiker! Ich steige gerade um auf eine Tatonka Lastenkraxe und gehöre eher dem Team "haben ist besser als brauchen" an. ;) Ich mag Mehrtagestouren, auch bei nicht ganz idealem Wetter aber da ich eine Frostbeule bin, muss ich eh immer ausreichend Klamotten mitführen.
Das wäre es von meiner Seite, würde mich über zahlreiche Rückmeldung freuen.
Grüße vom Fuße des Westerwaldes
DennyCrane
Kommentar