Salewa Litetrek 2 vs Denali 2 vs MSR Elixir 2 im Sommer?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • akosm
    Neu im Forum
    • 19.04.2021
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Salewa Litetrek 2 vs Denali 2 vs MSR Elixir 2 im Sommer?

    Hallo Leute,

    leider habe ich kein passenden Thread gefunden über dieses Thema daher öffnen ich mal eins, hoffe nicht ein zweites Mal.

    Ich habe mir 3 Zelte rausgesucht für Radreisen (Richtung Balkan und Türkei in den kommenden Monaten, ab Mai):

    - Salewa Litetrek 2
    - Salewa Denali 2
    - MSR Elixir 2 ( baugleich mit Denali )

    Ich habe nur Post gelesen, wo die meisten Regenfestigkeit und Windschutz getestet haben, wobei das natürlich sehr wichtig ist. Es kommt auch das Gewicht hinzu, wobei diese drei sich nicht viel nehmen. ABER wie sieht es denn aus wenn draussen Abends noch 25 Grad sind im Sommer: welches Zelt bietet mir hier genügend Belüftung um warme Nächte zu "überleben"? Die meisten sind ja im Frühling Sommer unterwegs mit dem Rad. Ich konnte den Denali testen und der bietet zwei Eingänge und viel Mesh für eine gute Zirkulation. Aber ist der auch wetterfest? Der Litetrek sieht für mich wie ein Alpen-Zelt aus, sieht auf Anhiebt robuster aus als der Denali, aber bietet der genug "Luft" nachts oder kann man im Zelt ein Aufguss machen wegen Hitze? Und wie sieht es mit den MSR aus? Der sieht mir sehr nach Denali aus. Wäre da über Erfahrungen dankbar.

    Grüsse vom Balaton
    Akos

  • bugikraxn
    Anfänger im Forum
    • 27.02.2016
    • 22
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hatte das MSR Elixir 2 und aktuell ein Litetrek Pro II von Salewa - dies ist die Leichtversion des Litetrek aus etwas dünneren d.h. gewichtsoptimierten Materialien bei ansonsten gleichen Abmessungen. Das Litetrek ist mit den 3 Gestängebögen auch ohne Heringe freistehend und lässt sich quasi auf einer Briefmake aufbauen, also ideal für Spots wo man kaum ebene Flächen findet wie z.B. im Gebirge oder an Flußufern. Fußseitig besitzt es einen Minilüfter, kopfseitig reguliert man die Belüftung via Eingangs-RV, der Eingang am Innenzelt ist im oberen Drittel mit Moskitonetz versehen. Das Außenzelt geht komplett bis zum Boden runter, d.h. von unten gibt es so gut wie keinen Luftzug welcher die Lüftung unterstützen könnte. Das Konzept ist eher für die Verwendung in den Bergen ausgelegt wo die Nächte kühler sind und wo mangels Bodenbewuchs gute Windstabiliät gefordert ist. Hab meins eher unter +10°C und oft um den Gefrierpunkt herum benutzt, bei +25° wird es darin sicherlich stickig werden will man nicht IZ+AZ Eingang komplett offen lassen. Das Innenzelt lässt sich konstruktionsbedingt nicht alleine verwenden, dafür stellt man IZ+AZ gemeinsam auf und trotz der 3 Stangen steht ein Litetrek schneller als ein Elixir. Das Innenzelt fällt kurz aus und dürfte Personen über 1,80m schon etwas knapp werden, die Apsis ist wirklich klein geraten und ein Footprint kostet extra.







    Obwohl sich die Stangen beim Elixir nicht am höchsten Punkt kreuzen ist es doch eine Kuppelkonstruktion. Das Innenzelt wird zuerst aufgebaut, das AZ übergeworfen und man benötigt einige Heringe zum fixieren der 2 Apsiden. Das Innenzelt kann man bei gutem Wetter problemlos solo verwenden. Ein Footprint ist mit dabei, damit lässt sich das AZ auch ohne IZ alleine aufgestellen. Am Außenzelt sind an den schmalen Seiten 2 Minilüfter angebracht, die Position ist durchaus nicht ideal (sollten höher sein). Das Außenzelt reicht nicht ganz bis zum Boden herab, was für etwas Durchzug von unten sorgt und das Innenzelt hat einige Moskitomeshflächen. Die 2 Apsiden lassen sich problemlos als zusätzliche Lüftungsoption benutzten - somit ist das Elixir klar besser für wärmere Nächte geeignet. In den 2 Apsiden hat auf alle Fälle mehr Gepäck Platz als in der Mikroapsis des Litetrek 2. Das Elixir ist allerdings nicht besonders windstabil, hier hat eindeutig das Litetrek die Nase vorn. Das Elixir 2 wiegt mit sämtlichen orig. Zubehör ca. 2620g.







    Zum Salewa Denali II kann ich leider nichts sagen.

    Kommentar

    Lädt...
    X