Suche Zelt - Robens Double Dreamer, Salewa Family Sun, Salewa Grand Corona 5...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • thingsis
    Neu im Forum
    • 12.01.2009
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche Zelt - Robens Double Dreamer, Salewa Family Sun, Salewa Grand Corona 5...

    Hallo,

    ich bin momentan auf der Suche nach einem Zelt. Bisher habe ich folgende Zelte gefunden, die von Art/Größe meinen Vorstellungen entsprechen:
    Robens Double Dreamer,
    Salewa Family Sun,
    Salewa Grand Corona 5.
    Ich habe schlechte Erfahrungen mit Nähten an Billigzelten gemacht und bin somit auf der Suche nach einem neuen Zelt. Es ist aber schwierig sich hier zu entscheiden.
    Das Double Dreamer hat eigentlich alles, was wir gerne hätten. Jedoch stört uns auf der einen Seite etwas die Farbe, die sehr dunkel ist und wohl wenig Licht ins Innere lässt. Zum Anderen bin ich mir nicht ganz sicher, wie gut Robens wirklich ist - aber das bin ich mir mangels Erfahrung leider bei fast keiner Marke.
    Das Family Sun scheint mir auch kein schlechtes Zelt zu sein, jedoch ist es um einiges schwerer (liegt das nur an dem Trolley?) und ich habe in einigen Berichten gehört, dass es nicht so ganz dicht sein soll (halt SUN ).
    Das Grand Corona 5 hat leider keine Alu Stangen. Die wollte ich dann eigentlich schon gerne haben. Die sollen aber speziell versträrkt sein bei Salewa. Was meint ihr dazu?
    Viele Zelte anderer Hersteller haben leider keine Teilbare Kabine, die zwar kein muss ist, aber schon recht praktisch scheint.
    Habt ihr Erfahrungen mit diesen Zelten gemacht oder könnt mir andere, ähnliche Zelte guter Hersteller empfehlen?

    Danke und Grüße,
    Thingsis

  • thingsis
    Neu im Forum
    • 12.01.2009
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche Zelt - Robens Double Dreamer, Salewa Family Sun, Salewa Grand Corona 5...

    Hi,

    bin gerade auf die Firma Xtend gestoßen, die einige Zelte anbieten, die für mich in Frage kommen. Wie sind die qualitativ im Vergleich? Kann man die kaufen? Außerdem ist da noch da Nomad Makonde 4 - ist nur leider etwas schwer...

    Viele Grüße,
    thingsis

    Kommentar


    • rumtreiberin
      Alter Hase
      • 20.07.2007
      • 3236

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche Zelt - Robens Double Dreamer, Salewa Family Sun, Salewa Grand Corona 5...

      Robens ist wohl solide Qualität, da haben hier schon einige positive Erfahrungen mit gemacht. Was Salewa betrifft so ist das wohl von den namhaften Herstellern einer der preiswerteren, allerdings erschienen mir beim Angucken im Laden diese verstärkten super-Fiberglas-Stangen nicht wirklich vertrauenserweckend. Irgendwie wurde ich den Eindruck von "Marketing-Gag" der Sorte "wir geben dem Kind einen neuen Namen und nun ist es ganz toll" nicht ganz los. Ich würde Alu bevorzugen. Xtend finde ich auch spannend, habe die Sachen aber nur auf Bildern/Videos gesehen.

      Was weitere Vorschläge betrifft: Die kann dir keiner machen, da du weder sagst wieviele Leute in dem Zelt übernachtn können sollen, ob du es tragen willst oder ob es eher um "Auto-Camping" geht, ob du in Deutschland, Südeuropa oder Skandinavien unterwegs sein willst, wo dein finanzielles Limit liegt...

      Schau mal ins Wiki und poste den Zeltfragebogen, vielleicht fällt ja jemandem noch was ein was für dich geeignet wäre.

      Kommentar


      • thingsis
        Neu im Forum
        • 12.01.2009
        • 8
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suche Zelt - Robens Double Dreamer, Salewa Family Sun, Salewa Grand Corona 5...

        Hi,

        erstmal danke für die schnelle Antwort. Habe inzwischen einiges, meist positives, über Xtend gefunden. Hier nochmal der ausgefüllte Fragebogen:

        1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
        Das Zelt ist im Moment für 2 Personen. (Beide so 165m bis 170m) Da könnten aber auch bald 1-2 kleine Kinder mit im Zelt schlafen...

        2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
        Wie bereits gesagt - 2 + eventuellen Nachwuchs. Eine unterteilte Schlafkabine für 3-4 wäre schön.

        3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
        Da wir gerne einen größeren Vorraum mit Stehhöhe hätten, sind zusätzliche Apsiden dann glaube ich egal...

        3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
        Das hängt hauptsächlich von den weiteren Lüftungsmöglichkeiten ab. Generell sind 2 Eingäne schon wünschenswert.

        4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
        Ja, das sollte schon möglich sein. Auch ein kleiner Tisch sollte im Zelt aufgestellt werden können.

        5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
        Die Touren werden wohl in der Hauptsache aus wenigen Nächten (langes Wochenende) mit dem Auto bestehen. Ab und an auch mal eine 10 tägige Tour. Das Gewicht spielt somit nicht eine Hauptrolle. Es kann jedoch sein, dass wir es auch mal in ein Kajak stecken werden. Somit wäre eine Grenze von ca. 12Kilo schön.

        6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
        Beim Querschläfer befinden sich die Apsiden an der Körperseite, beim Längsschläfer an Kopf- und/oder Fußende.
        Ich mag nicht gerne Zelte mit mittlerem Raum und Schlafkabinen an beiden Seiten. Lieber ist mir eine Tunnelform, bei der eine große Schlafkabine in 2 unterteilt werden kann. Auch sollte das Zelt Stehhöhe haben.

        7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
        Frühling bis Herbst - Also auch bei schlechterem Wetter. Das letzte Zelt war recht undicht - dadurch hat Wasserdicht eine hoho Priorität erlangt. Wasserfall im Zelt will ich nicht mehr haben...

        8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
        Der Preis ist nicht so ausschlaggebend, wenn es denn gute Qualität ist und auch länger hält. Mehr als 600 Euro sollten es nicht unbedingt sein.

        9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
        Qualität geht hier über Preis. Gutes und vor allem wasserdichtes Mittelmaß sollte ja für oben angegebenen Preis zu haben sein.

        10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
        Hauptsächlich in Norddeutschland. Es kann auch mal Skandinavien oder ne Woche Spanien/Italien sein. Das ist dann aber eher die Außnahme.

        11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
        Wohl eher Doppelwand...

        12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
        Auf Grund der eventuell auch mal anstehenden Kanu Touren und dem Einsatzgebiet in Norddeutschland denke ich nicht, dass ich TC haben möchte. Hier reicht mir auch das einfache Material. Ich lass mich aber zur Not auch bekehren.

        13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
        Für feuchtere Gebiete scheint ein Aufbau des Außenzeltes zuerst wohl besser zu sein. Wenn das so ist, dann Außenzelt zuerst.

        14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
        Wie bereits gesagt - so 10 bis 12 Kilo (ist aber nicht das Wichtigste)

        15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
        Wohl eher auf etwas Komfort

        16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
        Alles, was schlechte Qualität herstellt...

        17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
        Eine hellere Farbe wäre schön.

        Nochmal Danke,
        Thingsis

        Kommentar


        • MariaP
          Neu im Forum
          • 03.06.2008
          • 2
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche Zelt - Robens Double Dreamer, Salewa Family Sun, Salewa Grand Corona 5...

          Wir haben das Robens Double Dreamer zuletzt während einer Rundreise zu zweit innerhalb von 10 Tagen 5 mal auf- und wieder abgebaut. Ohne Probleme. Es regnete ziemlich heftig....das Zelt blieb innen schön trocken und war auch sehr schnell wieder einpacktrocken, wenn wir nach dem Frühstück abbauen wollten. Innen ist es gemütlich, der Vorraum gut durchdacht. Wir haben allerdings bessere Häringe angeschafft. Den mitgelieferten `Nägelchen´ trauten wir nicht.
          Bisher ist uns nicht eingerissen. Alle Nähte und Oesen und Verbindungen sind noch vollkommen ok (trotz Sturmes und Regens). Das Gestänge hat den Stürmen getrotzt. Da ist noch nichts verbogen oder verzogen. Unter die Schlafkabine legten wir immer eine Abdeckplane aus dem Baumarkt, da wir den Boden des Zeltes vor Beschädigungen durch Steinchen etc. schützen wollten
          Im Vorraum konnten wir ganz entspannt stehen. Während des Regens entstand auch keine Enge trotz zweier Stühle, Tisch, Gaskocher und der ganzen Boxen, die man so mit sich führt.
          Für zwei Personen ist die Schlafkabine sehr großzügig. Wir haben unseren ganzen Kram mit hineingenommen und hatten immer noch viel Platz.
          Über den Eingang hatten wir auch schon ein großes Tarp gespannt...herrlich!!
          Wir haben die Farbe des Zeltes noch nie als zu dunkel empfunden.
          Bei der Globeboot Ausstellung im April 2008 in Hamburg im Stadtpark(ist ja nicht ganz so weit von Euch entfernt) haben wir uns viele andere Zelte angesehen, um einmal zu vergleichen. Dort war damals auch der Double Dreamer von Robens aufgebaut. Hatte uns gleich wieder gut gefallen.

          Kommentar

          Lädt...
          X