Hallo zusammen,
ich bin schon echt lange auf der Suche nach einem bezahlbaren Zelt für den Einsatz bei Trekking- und Kajak-Touren. Irgendwann soll es dann, wenn möglich, auch für Wochenend-Bikepacking-Touren zum Einsatz kommen. Wir wollen erst einmal klein Anfangen, eine Übernachtung in der Nähe und später dann mehrere Tage.
Bei meinen Recherchen habe ich einige Zelte gefunden, viele Foren-Beiträge gelesen und ich bin mittlerweile völlig überfragt. Ja, ich könnte es mir recht einfach machen und ein Hubba Hubba NX kaufen, das ist zumindest ein Zelt, dass sehr gerne empfohlen wird. Aber preislich nicht unbedingt in meiner Liga.
Dann bin ich immer wieder auf das Trek 900 von Decathlon gestoßen, zu dem es auch einige gute Bewertungen und Erfahrungsberichte gibt, leider hat das Außenzelt die Farbe "Grau" und ist somit vermutlich nicht so gut für das Wildcampen geeignet.
Dann habe ich noch das Campz Lacanau gefunden und finde es, laut technischen Daten, ziemlich Interessant - aber wirkliche Erfahrungsberichte gibt es dazu nicht.
Daneben habe ich mir natürlich noch die Klassiker unter den "Günstig-Zelte" angeschaut:Mittlerweile bin ich echt so verunsichert und benötige hier eure Hilfe.
Dann liest man immer wieder, dass sich manche Außenzelte bei Nässe ausweiten, ist das nur bei Nylon so ?
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten?
2. Wie wird das Zelt transportiert und hast du eine Gewichtsvorstellung?
3. Wozu willst du die Apsiden nutzen?
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
In erster Linie möchte ich/wir das Zelt für mehrtätige Trekking-Touren im Schwarzwald verwenden. Schwerpunkt liegt insgesamt auf Deutschland. Neben den Trekking-Touren soll es auch im Einsatz für Kajak-Touren kommen und später dann noch, wenn möglich, für Bike-Packing-Touren. Jahreszeit von April/Mai - September.
Über weitere Empfehlungen und Tipps wäre ich euch sehr dankbar.
Vielen lieben Dank im Voraus
Rob
Editiert vom Moderator
ich bin schon echt lange auf der Suche nach einem bezahlbaren Zelt für den Einsatz bei Trekking- und Kajak-Touren. Irgendwann soll es dann, wenn möglich, auch für Wochenend-Bikepacking-Touren zum Einsatz kommen. Wir wollen erst einmal klein Anfangen, eine Übernachtung in der Nähe und später dann mehrere Tage.
Bei meinen Recherchen habe ich einige Zelte gefunden, viele Foren-Beiträge gelesen und ich bin mittlerweile völlig überfragt. Ja, ich könnte es mir recht einfach machen und ein Hubba Hubba NX kaufen, das ist zumindest ein Zelt, dass sehr gerne empfohlen wird. Aber preislich nicht unbedingt in meiner Liga.
Dann bin ich immer wieder auf das Trek 900 von Decathlon gestoßen, zu dem es auch einige gute Bewertungen und Erfahrungsberichte gibt, leider hat das Außenzelt die Farbe "Grau" und ist somit vermutlich nicht so gut für das Wildcampen geeignet.
Dann habe ich noch das Campz Lacanau gefunden und finde es, laut technischen Daten, ziemlich Interessant - aber wirkliche Erfahrungsberichte gibt es dazu nicht.
Daneben habe ich mir natürlich noch die Klassiker unter den "Günstig-Zelte" angeschaut:Mittlerweile bin ich echt so verunsichert und benötige hier eure Hilfe.
Dann liest man immer wieder, dass sich manche Außenzelte bei Nässe ausweiten, ist das nur bei Nylon so ?
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten?
- 2 Personen
- Größe 175 cm und 165 cm, beide schlank (65kg, 57kg)
2. Wie wird das Zelt transportiert und hast du eine Gewichtsvorstellung?
- Rucksack
- Kajak
- Rennrad (Backpacking)
- maximal +/- 2 kg, wenn es jetzt 200 Gramm mehr hat, ist auch Ok.
3. Wozu willst du die Apsiden nutzen?
- Abstellen von Rucksack und Schuhe
- Kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
- Doppelwandig
- Freistehend
- Sitzhöhe
- 3 Jahreszeiten
- Im Sommer auch nur die Verwendung des Innenzelts, daher auch hier unauffällige Farben und Mesh erwünscht
- zwei Eingänge und Apsiden
- Das Außenzelt sollte eine unauffällige Farbe haben, damit man im Wald oder an Ufernähe nicht so schnell erkannt wird
- Bevorzugte Farbe Oliv
- Wasserdicht
- 20D oder 210T - Mit solchen Werten bin ich definitiv überfragt, es soll robust aber auch leicht sein.
- Gute Belüftung
- Wildcamping
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
- Max. 250 €
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
In erster Linie möchte ich/wir das Zelt für mehrtätige Trekking-Touren im Schwarzwald verwenden. Schwerpunkt liegt insgesamt auf Deutschland. Neben den Trekking-Touren soll es auch im Einsatz für Kajak-Touren kommen und später dann noch, wenn möglich, für Bike-Packing-Touren. Jahreszeit von April/Mai - September.
Über weitere Empfehlungen und Tipps wäre ich euch sehr dankbar.
Vielen lieben Dank im Voraus
Rob
Editiert vom Moderator
Links von Trackern und ähnlichem befreit. Bitte vor dem Posten von Links selbst den unnötigen Kram entfernen!
Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der

Kommentar