1 Personen Zelt für 3 Jahreszeiten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • aimhigh
    Erfahren
    • 17.07.2012
    • 128
    • Privat

    • Meine Reisen

    1 Personen Zelt für 3 Jahreszeiten

    Hallo Zusammen,

    hier habe ich die Beratungsanfrage für den zugehörigen Schlafsack:
    https://www.outdoorseiten.net/vb5/forum/rund-um-die-ausrüstung/kaufberatung/schlafsäcke-co/3112332-schlafsack-3-jahreszeiten

    Und hier würde ich mich über eine Beratung zu einer geeigneten Behausung freuen. Es geht zunächst auch um eine kurze Bikepacking Tour wobei auch Wandern/Trekking in Betracht kommt. Das soll der Anfang sein und vielleicht keine allzu langen Touren aber mehr sollen folgen.


    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    1 Person, 170 cm ca 70 kg

    2. Wie wird das Zelt transportiert
    Fahrrad oder Rucksack

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Lagerraum

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen
    - leicht
    - Schutz vor Krabbelzeug
    - Wetterschutz

    Im Prinzip habe ich nichts gegen Schlafen nur auf einer Matte. Allerdings ist mir da zu wenig Schutz vor Krabbelzeug und der Wetterschutz im Fall der Fälle ist mir auch wichtig.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Ca 400, gerne weniger

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    Bikepacking oder Wandern von Mai bis Oktober. Jeweils für eine Nacht und nur dafür, in der Regel nicht über mehrere Tage aufgebaut. Ich habe in der Regel vor allem beim Radeln keine Stöcke.


    Meine Favoriten:
    Tarptent Rainbow: hochpreisig aber wahrscheinlich ein top Zelt
    Tarptent Pro Trail: sehr reduziert, mit zusätzlichen Gestänge, ich weiß nicht, ob Mir das zu klein, zu wenig oder zu umständlich vom Einstieg her ist.
    Die Tarptents könnte ich evtl direkt in USA kaufen.

    Six moon design lunar solo: auch Gestänge notwendig aber ok. Ist das Material ähnlich gut wie von Tarptent? Ist der Aufbau einfach und schnell?

    Gerne sehe ich mir auch Zelte direkt aus China über zB Aliexpress an.
    Und auch hier generell die Frage auf was ist zu achten beim Kauf und bei der Benutzung?
    Bin völliger Anfänger und für alle Tips dankbar. Zur Not auch leidensfähig, es muss kein Palast sein, soll aber gut funktionieren.

    Vielen Dank schonmal,
    Grüße
    aimhigh

  • janphilip
    Erfahren
    • 03.07.2020
    • 364
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von aimhigh Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen,

    Und hier würde ich mich über eine Beratung zu einer geeigneten Behausung freuen. Es geht zunächst auch um eine kurze Bikepacking Tour wobei auch Wandern/Trekking in Betracht kommt. Das soll der Anfang sein und vielleicht keine allzu langen Touren aber mehr sollen folgen.

    Vielen Dank schonmal,
    Grüße
    aimhigh
    Huhu...
    ich würde hier in Deutschland kein Tarptent kaufen. Schon garnicht aus den USA importieren lassen. Da kommen ungeführ 30% Steuern oben drauf und wenn was kaputt ankommt oder später kaputt geht ist es mit dem Service sehr schlecht.
    Wenn du bei einem Deutschen Händler kaufst hast du wenigstens den Service sicher aber zahlst halt ordentlich oben drauf. Meiner Meinung nach zu viel.
    Ich hatte auch ein Tarptent, würde mir aber aus oben genannten Gründen nicht wieder eins kaufen es sei denn ich fliege in die USA und kaufe dort.

    Meine Alternative und mein Tipp für dich:

    Sierra Designs High Route

    Ist ein richtig geiles Zelt!

    Wenn du mit dem Bike unterwegs bist kauf dir einfach zwei leichte Tarppoles. Die gibt es wenn es richtig leicht sein soll mittlerweile sogar aus Carbon. (Leichtes Alu reicht aber auch.. ;) )

    Wenn es erstmal günstiger sein soll würde ich mir leichte Trekking Stöcke holen die du dann zum Wandern nehmen kannst und auch beim Radfahren einfach mitnimmst. Gut, du hast das Zusatzgewicht der Griffe dabei aber das ist heutzutage auch nicht mehr wirklich viel. Es gibt gute, wirklich leichte Trekking Stöcke.

    Das Dan Durston X-Mid 1 ist auch extrem gut aber leider immer sofort ausverkauft.
    Zuletzt geändert von janphilip; 04.02.2022, 15:34.

    Kommentar


    • aimhigh
      Erfahren
      • 17.07.2012
      • 128
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo janphilip,

      vielen Dank für deine Antwort und die Vorschläge.

      Das mit Tarptent stimmt natürlich. Ich hätte zumindest die Möglichkeit, eines in USA zu einem Freund zu bestellen und es dort abzuholen. Ansonsten ist mir der Preis auch zu hoch. Jedoch scheinen die Zelte sehr durchdacht, leicht und brauchbar zu sein.

      Das Sierra Designs High Route sieht nicht schlecht aus, nur die Farbe finde ich gar nicht vorteilhaft. So fällt es leider raus.

      Bin gespannt noch kommt. Wie gesagt, ich brauche, denke ich, nicht viel an Zelt.
      Zuletzt geändert von aimhigh; 04.02.2022, 19:22.

      Kommentar


      • AlfBerlin
        Lebt im Forum
        • 16.09.2013
        • 5073
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von aimhigh Beitrag anzeigen
        ... Das Sierra Designs High Route sieht nicht schlecht aus, nur die Farbe finde ich gar nicht vorteilhaft. So fällt es leider raus. ...
        Wieso? Die aktuelle Version ist laut Google Shopping anscheinend grün (moosgrün, olivgrün)

        Kommentar


        • aimhigh
          Erfahren
          • 17.07.2012
          • 128
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen

          Wieso? Die aktuelle Version ist laut Google Shopping anscheinend grün (moosgrün, olivgrün)
          Hatte nur blau gefunden. Ich schau nochmal.

          Kommentar


          • AlfBerlin
            Lebt im Forum
            • 16.09.2013
            • 5073
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Das Drop + Dan Durston X-Mid Zelt könnte auch passen. Gibt es aber nur ab und zu, weil nur sporadisch produziert und dann abverkauft wird:
            https://durstongear.com/product/x-mid-1p

            Kommentar


            • aimhigh
              Erfahren
              • 17.07.2012
              • 128
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
              Das Drop + Dan Durston X-Mid Zelt könnte auch passen. Gibt es aber nur ab und zu, weil nur sporadisch produziert und dann abverkauft wird:
              https://durstongear.com/product/x-mid-1p
              Danke! Das gefällt mir fast noch besser, zumindest von den Bildern her. Hatte es oben nicht angesprochen, weil überall ausverkauft. Was wären denn Quellen, wo man es mal bekommen kann.
              aber auch hier bräuchte ich Tarppoles. Ich finde da momentan nicht so richtig was leichtes.
              Ansonsten liest sich das ziemlich gut.

              Kommentar


              • aimhigh
                Erfahren
                • 17.07.2012
                • 128
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Für das Durston Zelt sieht es eher schlecht aus. Im Trek-light Forum heißt es, im Juli nur Zelte mit solid Innenzelt, mesh Innenzelt erst im Herbst. Schade.

                Kommentar


                • Pinguin66
                  Dauerbesucher
                  • 30.12.2018
                  • 950
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von aimhigh Beitrag anzeigen

                  Danke! Das gefällt mir fast noch besser, zumindest von den Bildern her. Hatte es oben nicht angesprochen, weil überall ausverkauft. Was wären denn Quellen, wo man es mal bekommen kann.
                  aber auch hier bräuchte ich Tarppoles. Ich finde da momentan nicht so richtig was leichtes.
                  Ansonsten liest sich das ziemlich gut.
                  Zeltgestänge gibt es hier https://www.extremtextil.de/dac-zeltgestaenge.html

                  Kommentar


                  • aimhigh
                    Erfahren
                    • 17.07.2012
                    • 128
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Pinguin66 Beitrag anzeigen
                    Danke, die hatte ich nicht gefunden. Das Sierra Designs High Route ist preislich auch auf Tarptent Niveau und ich brauche noch das Gestänge. Habe ich bei Sierra Designs nicht auch eher ein Service Problem?
                    Habe immer noch das Gefühl, dass das Tarptent Rainbow etwas besser passt oder als Minimal-Lösung das Pro Trail. Das Dan Durston, abgesehen von der Verfügbarkeit hätte ja auch das Problem mit Service.

                    Kommentar


                    • TEK
                      Dauerbesucher
                      • 23.02.2011
                      • 718
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Mir wäre das Pro Trail tatsächlich zu minimalistisch vom Platz her und was das Rein- und Rauskommen angeht. Von Tarptent würde ich, sollte es noch leichter als das Rainbow und zweiwandig (!) sein, eher das Notch ins Auge fassen.

                      Du hattest im Eingangspost noch nach Chinesischen Herstellern gefragt. Ebenfalls einwandig und vom Gewicht her ähnlich:
                      3F UL Lanshan 2 Pro
                      Naturehike Vik 1 (dieses mit Gestänge und dafür ohne Trekkingstöcke)

                      Diese haben allerdings einen noch dünneren AZ-Stoff. Ob das von Nachteil ist, hängt vom Einsatzzweck ab.

                      Kommentar


                      • aimhigh
                        Erfahren
                        • 17.07.2012
                        • 128
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von TEK Beitrag anzeigen
                        Mir wäre das Pro Trail tatsächlich zu minimalistisch vom Platz her und was das Rein- und Rauskommen angeht. Von Tarptent würde ich, sollte es noch leichter als das Rainbow und zweiwandig (!) sein, eher das Notch ins Auge fassen.

                        Du hattest im Eingangspost noch nach Chinesischen Herstellern gefragt. Ebenfalls einwandig und vom Gewicht her ähnlich:
                        3F UL Lanshan 2 Pro
                        Naturehike Vik 1 (dieses mit Gestänge und dafür ohne Trekkingstöcke)

                        Diese haben allerdings einen noch dünneren AZ-Stoff. Ob das von Nachteil ist, hängt vom Einsatzzweck ab.
                        Ist denn zweibändig, also mit solid Innenzelt besser im Sommer? Mesh ist nicht so gut? Meine Vorstellung war, dass Mesh und die Lüftungsöffnungen oder/und vielleicht eine Türe offen lassen ok sind? Aber ich weiß nicht wie groß das Kondens-Problem in D ist?
                        Das heißt beim Notch wäre das solid Innenzelt ausreichend?

                        Die Trekkingpole Zelte sind mir irgendwie nicht so ganz geheuer, das mit Zeltgestänge hat immer so einen „naja geht schon“ Charakter. Aber vielleicht liege ich da falsch.

                        Edit: ok, eher solid Innenzelt, hab gerade den Thread bei den Tips und Tricks gefunden.
                        Zuletzt geändert von aimhigh; 05.02.2022, 20:07.

                        Kommentar


                        • TEK
                          Dauerbesucher
                          • 23.02.2011
                          • 718
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Das scheint mir jetzt noch etwas durcheinander zu gehen. Es gibt
                          1. ein- und zweiwandige Zelte. Bei den Zweiwandigen gibt es ein separates Innenzelt, über das ein Außenzelt als Wetterschutz gespannt ist. Bei den Einwandigen ist ans Außenzelt quasi eine Bodenwanne mit einer (oder zwei) Türen angenäht. Das macht das Zelt natürlich leichter. Allerdings hast Du dadurch dann das Kondenswasser quasi im Zelt. Wie viel Kondenswasser sich bildet, hängt zum einen davon ab, wie viel Du nachts schwitzt und zum zweiten an den klimatischen Bedingungen. Sagen wir mal so, Du wirst hier im Forum wahrscheinlich kaum einen Paddler finden, der mit einem einwandigen Zelt unterwegs ist.
                          2. Das Innenzelt (und die Tür beim Einwandigen) kann aus Mesh oder aus einem dichteren Nylonstoff sein. Mesh führt zu einer besseren Belüftung, kann aber bei kaltem und windigen Wetter zu zugig sein. Auch hier kommt es darauf an, wann Du wo unterwegs sein willst. Wenn Du größtenteils bei wärmeren Wetter innerhalb Deutschlands unterwegs sein willst, dann machst Du mit einem Mesh-IZ nichts falsch.

                          Kommentar


                          • TEK
                            Dauerbesucher
                            • 23.02.2011
                            • 718
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von aimhigh Beitrag anzeigen
                            Die Trekkingpole Zelte sind mir irgendwie nicht so ganz geheuer, das mit Zeltgestänge hat immer so einen „naja geht schon“ Charakter. Aber vielleicht liege ich da falsch.
                            ??? Also wenn Du ein Zelt haben willst, dann braucht es dazu entweder Trekkingstöcke oder ein klassisches Gestänge. Ohne beides wirds schwierig.

                            Kommentar


                            • aimhigh
                              Erfahren
                              • 17.07.2012
                              • 128
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von TEK Beitrag anzeigen
                              ??? Also wenn Du ein Zelt haben willst, dann braucht es dazu entweder Trekkingstöcke oder ein klassisches Gestänge. Ohne beides wirds schwierig.
                              Ja, ne, durcheinander trifft’s ganz gut. Ich habe ja vor, ohne Trekkingstöcke unterwegs zu sein. Wenn jetzt Zelte hauptsächlich auf Trekkingstock-Nutzung ausgelegt sind, kommt es mir mit dem Ersatz-Zeltgestänge etwas „naja geht schon“ mäßig vor.
                              Preislich direkt in USA gekauft geht das Notch nit den zwei Ersatz-Stöcken noch, finde ich. Gewichtsmäßig dann ähnlich dem Rainbow.

                              Kommentar


                              • TEK
                                Dauerbesucher
                                • 23.02.2011
                                • 718
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Okay. Jetzt verstehe ich, was Du meinst. Der Clou an solchen Zelten ist natürlich, dass man Gewicht spart, weil man die Stöcke eh dabei hat. Wandern würdest Du auch ohne Stöcke? Dann wäre ein Leichtzelt mit normalem Gestänge natürlich auch sinnvoll, ohne dass ich die anderen Zelte deswegen jetzt von vornherein ausschließen würde.

                                Kommentar


                                • aimhigh
                                  Erfahren
                                  • 17.07.2012
                                  • 128
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Ja, genau das meine ich. Normales Wandern würde ich ohne Stöcke machen, in Bergen dann eher wieder mit, wobei ich da bisher nicht vorhabe zu Zelten. Aktuell reizt mich eher das Rad. Ich verstehe aber natürlich den Vorteil der Trekkingstock-Zelte.
                                  Dieses Dan Durston hätte ich mir gut vorstellen können, beim Sierra Designs High Route springt der Funke gegenüber den Tarptents nicht über.
                                  Ich wundere mich, warum es solche Zelte nicht von einem europäischen Hersteller gibt, klar mit Asienfertigung. Aber wenn ich bei zB Wechsel oder Nordisk schaue ist da nichts in die Richtung dabei.

                                  Kommentar


                                  • Pinguin66
                                    Dauerbesucher
                                    • 30.12.2018
                                    • 950
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von aimhigh Beitrag anzeigen
                                    Ich wundere mich, warum es solche Zelte nicht von einem europäischen Hersteller gibt, klar mit Asienfertigung. Aber wenn ich bei zB Wechsel oder Nordisk schaue ist da nichts in die Richtung dabei.
                                    USA südlich vom Breitengrad 45°, wärmer, trockner ... Zelte - Inenzelt zuerst und einzeln aufstellbar viel Mash, in der Regel weniger Wetterfest
                                    Europa große Teile nördlich 45°, kälter, nässe ... Zelte - Außenzelt zuerst und einzeln aufstellbar, schneller Wetterschutz, bei Regen gemeinsam mit Innenzelt aufbaubar, höherer Schutzbedarf

                                    Kommentar


                                    • aimhigh
                                      Erfahren
                                      • 17.07.2012
                                      • 128
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Klingt einleuchtend, heißt aber nicht, dass ich das für mein Vorhaben brauche?

                                      Kommentar


                                      • Pinguin66
                                        Dauerbesucher
                                        • 30.12.2018
                                        • 950
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Bei deinen genannten Vorhaben spielt das keine Rolle. Hersteller bedienen aber Märkte. USA Hersteller optimieren nicht für Nordeuropa und umgekehrt. Zum Glück können wir als Kunde wählen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X