Nahtdichtband ersetzen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • strikemike
    Erfahren
    • 01.12.2011
    • 143
    • Privat

    • Meine Reisen

    Nahtdichtband ersetzen

    Bei meinem geliebten Vaude Ferret 1 lösen sich die Nahtdichtstreifen langsam aber sicher auf.

    Kann man das alte Nahtdichtband „abkratzen“ und einfach Nahtdichtmittel drauf kleben?

    Sorry, hatte das noch nie gemacht.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: A50285F9-FCCB-4754-BA48-02751B631208.jpeg
Ansichten: 1032
Größe: 4,91 MB
ID: 3116902

  • dahannes
    Neu im Forum
    • 07.12.2015
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich darf mich hier anschließen. Bei meinem MSR Hubba Hubba HP lösen sich leider beim Überzelt auch sämtliche Nahtbänder.
    Wie repariert man das am besten ?

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32305
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ist das denn undicht? Ich hab das auch, aber das Zelt ist dennoch dicht.

      Ich kann das ansonsten leider nicht beantworten, ich würde wohl zu Nahtdichter greifen.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • klabauter
        Gerne im Forum
        • 03.06.2009
        • 60
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Bei zweien von meinen Zelten ist das Ablösen ebenfalls passiert (Robens und Salewa). Beide waren schon älter, das Salewa auch in der Fläche undicht. Beim Robens hatte ich mir überlegt, mit Nahtdichter von außen nach zu dichten, da mit dem Nahtband auch fast immer die Beschichtung des Zeltes mitkam. Hab es dann wegen des Aufwandes bei den vielen Nähten nicht getan. Beide Zelte wurden ausgesondert. Auch andere Ausrüstungsgegenstände haben wegen ablösender Nahtbänder versagt. Bei Gore-Jacken habe ich teils neues Nahtband aufgebügelt, das ging. Nahtband aufbügeln ist aber bei den bei Zelten nötigen Metern echt Arbeit. Also meiner Meinung nach Nahtdichter von außen, und wenn der nix bringt, ab in die Mülltonne.

        Kommentar


        • derray

          Vorstand
          Lebt im Forum
          • 16.09.2010
          • 6094
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo strikemike!

          In den meisten Fällen hat Klabauter recht. Fast immer geht mit dem Nahtdichtband auch die Beschichtung in dem Bereich ab, da meistens PU-beschichtete Stoffe verwendet werden und hier das Nahtdichtband mit der PU-Schicht verschweißt wird und die Verbindung zwischen Stoff und PU damit die schwächere ist.
          Beim Ferret würde ich aber davon ausgehen, das das nicht der Fall ist. Vaude ist eine der wenigen Hersteller, die reines Silnylon mit Band abdichten. Bei Silnylon wird keine Schicht aufgetragen, die sich ablösen kann, vielmehr werden die Fasern des Stoffes mit Silikon getränkt. Hier ist also die Verbindung zwischen Silikon und Band die schwächste.
          Es kann also gut sein, dass das Zelt trotz fehlendem Nahtdichtband noch dicht ist.
          Ist das nicht der Fall, kannst du die Nähte mit Seam Grip + Sil (früher Silnet) nachdichten, oder so das ganze Zelt neu beschichten.

          mfg
          der Ray
          >> Forumscamp 2025 <<

          Kommentar


          • dahannes
            Neu im Forum
            • 07.12.2015
            • 9
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_46952.jpg
Ansichten: 1019
Größe: 3,27 MB
ID: 3118274 Bei mir sieht das so aus, ich gehe schon davon aus, dass das überall undicht ist. Das Zelt wurde 2015 gekauft, 1x benützt und seitdem drinnen lichtgeschützt gelagert. Ist das nach der Zeit normal?

            Kommentar


            • derray

              Vorstand
              Lebt im Forum
              • 16.09.2010
              • 6094
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von dahannes Beitrag anzeigen
              Ist das nach der Zeit normal?
              Leider ja.
              Ich würde aber nicht direkt davon ausgehen, dass die Nähte undicht sind. Probier es doch einfach mal aus, mit einem Schlauch im Garten.

              mfg
              der Ray
              >> Forumscamp 2025 <<

              Kommentar


              • dahannes
                Neu im Forum
                • 07.12.2015
                • 9
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Werd ich machen danke dir.
                Und wenns wirklich undicht ist, kann ichs quasi wegschmeißen oder diy mit benzin/silikon behandeln ?

                Kommentar


                • derray

                  Vorstand
                  Lebt im Forum
                  • 16.09.2010
                  • 6094
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von dahannes Beitrag anzeigen
                  Und wenns wirklich undicht ist, kann ichs quasi wegschmeißen oder diy mit benzin/silikon behandeln ?
                  Jo.

                  mfg
                  der Ray
                  >> Forumscamp 2025 <<

                  Kommentar


                  • dahannes
                    Neu im Forum
                    • 07.12.2015
                    • 9
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Danke für die Hilfe!

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32305
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von dahannes Beitrag anzeigen
                      Bei mir sieht das so aus, ich gehe schon davon aus, dass das überall undicht ist. Das Zelt wurde 2015 gekauft, 1x benützt und seitdem drinnen lichtgeschützt gelagert. Ist das nach der Zeit normal?
                      Das ist bei meinem wenig genutzten Carbon Reflex auch. Ich hatte es beim Paddeln mit und die Bescherung da erst gesehen. Aber das Zelt war dicht, der Wolkenbruch, der an dem Tag runterkam, war ein echter Belastungstest. Also ausprobieren.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • ldrunner
                        Erfahren
                        • 10.01.2019
                        • 201
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von dahannes Beitrag anzeigen
                        Ich darf mich hier anschließen. Bei meinem MSR Hubba Hubba HP lösen sich leider beim Überzelt auch sämtliche Nahtbänder.
                        Wie repariert man das am besten ?
                        Kommt auf Händler an, ob die mitspielen das Zelt zu reklamieren. Schließlich gibt MSR viele Jahre Garantie oder gar lebenslang. Keine Ahnung, ob das rein privat ohne Händler gelingt? Hatte 2020 das gleiche Problem, doch die Rekla wurde anerkannt.
                        Viel Glück!
                        “The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
                        John Muir

                        Kommentar


                        • dahannes
                          Neu im Forum
                          • 07.12.2015
                          • 9
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Kurzes Update..
                          Habs mal unter die Dusche gehalten und das Wasser läuft bei den Nähten einfach so durch.
                          RIP Zelt. Ich werd mal zum Händler schaun bzw. den Österreichischen Support Kontaktieren ob es hier noch eine Möglichkeit gibt.

                          Kommentar


                          • janphilip
                            Erfahren
                            • 03.07.2020
                            • 364
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von dahannes Beitrag anzeigen
                            Kurzes Update..
                            Habs mal unter die Dusche gehalten und das Wasser läuft bei den Nähten einfach so durch.
                            RIP Zelt. Ich werd mal zum Händler schaun bzw. den Österreichischen Support Kontaktieren ob es hier noch eine Möglichkeit gibt.
                            Die Nähte kann man selber abdichten.
                            Musst nachgucken welche Beschichtung für die Zeltplane verwendet wurde. Ist entweder PU oder Silikon.
                            Und dann dafür den entsprechenden Nahtdichter kaufen und draufpinseln.

                            Kommentar


                            • derray

                              Vorstand
                              Lebt im Forum
                              • 16.09.2010
                              • 6094
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von dahannes Beitrag anzeigen
                              RIP Zelt.
                              Und bevor du das Zelt wegschmeißt, schick es mir!

                              mfg
                              der Ray​​​​​
                              >> Forumscamp 2025 <<

                              Kommentar


                              • dahannes
                                Neu im Forum
                                • 07.12.2015
                                • 9
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Kurzes Update. Mein Händler hat das Zelt zu MSR eingeschickt (das ging nur über ihn, nicht privat) und nach ca 3 Wochen hatte ich nach vorheriger Rücksprache ein neues Überzelt. Auf Kulanz ist da leider gar nichts gegangen. Der Spass hat 160 Euro gekostet. Das neue Überzelt hat innen nun auch keine Nahtbänder mehr. Da dürften sie das irgendwie anders abdichten.

                                Zumindest kann ich dann heuer wieder mal zelten, ohne ein komplettes Zelt kaufen zu müssen
                                lg

                                Kommentar


                                • transient73
                                  Fuchs
                                  • 04.10.2017
                                  • 1157
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Wenn da an dem neuen Zelt kein Nahtdichtband verbaut ist, würde ich erst mal testen, ob es überhaupt abgedichtet ist.
                                  Häufig wird das dem Beta-Tester, auch bekannt als "der Kunde ist der Dumme" überlassen.

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32305
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Passt doch, dafür kriegst Du kein neues Zelt.

                                    Normalerweise quellen die Fäden auf - je nach Material, da ist Nahtband nicht nötig.
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X