Moin Moin,
ich sitze hier gerade und ziemlich frustriert über meine Erfahrung mit MSR und meinem Zelt bzw. der Art wie sie anscheinend mittlerweile produzieren und wo sie ihre Schwerpunkte im Support setzen.
Ich hab mir vor fünf Jahren das Elixir 3 gekauft und hab das gute Stück in der Zwischenzeit vllt. 15 Mal aufgestellt. Alles in Deutschland, also keine Sahara Sonne für mehrere Wochen.
Zwischendurch wurde das ganze immer trocken und an einem dunklen Ort gelagert.
Leider musste ich nun feststellen, dass sich quasi alle Nähte komplett aufgelöst haben. Die konnte ich abschütteln oder ohne Kraft in Gänze abziehen. Das scheint vielen Leuten so zu gehen, zumindest sind die Bewertungen auf der MSR Seite mittlerweile grottig.
Nachdem ich den Support kontaktiert habe, wurde mir gesagt, dass sie da leider nichts machen könnten, weil außerhalb der Garantie... yadda, yadda, bla, bla... Ich könne mir über einen Händler ein neues Überzelt kaufen oder es halt selbst komplett versiegeln (wohlgemerkt, nicht eine kleine Naht, alle Nähte!)
Nunja. Das war mein letztes MSR Produkt und deshalb komme ich nu zu den Fragen an euch Experten und Expertinnen.
Bitte sagt mir auch, wenn ich etwas erwarte, dass Quatsch ist und es eigentlich normal ist, dass Zelte nicht so lange halten.
Vielen lieben Dank für eure Mühe und beste Grüße,
Jo
EDIT: Ich merke gerade, dass das Thema vllt. in der Kaufberatung besser aufgehoben gewesen wäre. Vllt kann ein Moderator es ja verschieben. Danke
ich sitze hier gerade und ziemlich frustriert über meine Erfahrung mit MSR und meinem Zelt bzw. der Art wie sie anscheinend mittlerweile produzieren und wo sie ihre Schwerpunkte im Support setzen.
Ich hab mir vor fünf Jahren das Elixir 3 gekauft und hab das gute Stück in der Zwischenzeit vllt. 15 Mal aufgestellt. Alles in Deutschland, also keine Sahara Sonne für mehrere Wochen.
Zwischendurch wurde das ganze immer trocken und an einem dunklen Ort gelagert.
Leider musste ich nun feststellen, dass sich quasi alle Nähte komplett aufgelöst haben. Die konnte ich abschütteln oder ohne Kraft in Gänze abziehen. Das scheint vielen Leuten so zu gehen, zumindest sind die Bewertungen auf der MSR Seite mittlerweile grottig.
Nachdem ich den Support kontaktiert habe, wurde mir gesagt, dass sie da leider nichts machen könnten, weil außerhalb der Garantie... yadda, yadda, bla, bla... Ich könne mir über einen Händler ein neues Überzelt kaufen oder es halt selbst komplett versiegeln (wohlgemerkt, nicht eine kleine Naht, alle Nähte!)
Nunja. Das war mein letztes MSR Produkt und deshalb komme ich nu zu den Fragen an euch Experten und Expertinnen.
- Auf was sollte ich achten, wenn ich mir nochmal ein Zelt kaufen möchte, das vllt auch nach zehn Jahren nicht auseinanderfällt? Vor allem welche Beschichtung? (Oder ist das ein Traum, dass ein Zelt so lange heutzutage hält?)
- Welche Hersteller nehmen ihre Verantwortung solide Produkte zu bauen und mit dem Kunden eine positive Beziehung herzustellen eurer Meinung nach ernst?
Bitte sagt mir auch, wenn ich etwas erwarte, dass Quatsch ist und es eigentlich normal ist, dass Zelte nicht so lange halten.
Vielen lieben Dank für eure Mühe und beste Grüße,
Jo
EDIT: Ich merke gerade, dass das Thema vllt. in der Kaufberatung besser aufgehoben gewesen wäre. Vllt kann ein Moderator es ja verschieben. Danke

Kommentar