leichtes preiswertes Bergzelt gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andreas21
    Anfänger im Forum
    • 04.03.2009
    • 20
    • Privat

    • Meine Reisen

    leichtes preiswertes Bergzelt gesucht

    Super Forum hier, und ich habe auch gleich die Frage der Fragen: das optimale Zelt.

    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
    1, 185cm
    2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
    ja, aber kein muss
    3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
    eine, aber muss nicht sein, wenn der Innenraum groß genug
    3b. Wie viele Eingänge soll das Zelt haben?
    einer reicht
    4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
    ist nicht so wichtig.
    5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
    Bergtour, max 3000m (Übernachtungsplatz), aber im Sommer, nicht auf Schneeuntergrund, aber es könnte schon mal schneien.
    Trekking in Deutschland, aber das wird weniger Ansprüche an das Zelt stellen.
    Ich werde zu Fuß unterwegs sein, aber das Gepäck nicht permanent tragen.
    Nur wenige Tage hintereinander.
    6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
    Kuppel oder Geodät bevorzugt, eventuell ist der Untergrund steinig, und ich kann kaum abspannen. Tunnel wäre auch akzeptabel.
    Quer/Längs ist egal.
    7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
    Sommer, aber auf der Höhe sollten's schon -10° werden können und evtl stürmisch, schneien, evtl. hageln.
    8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    200€, aber nur wenn die Qualität das rechtfertigt, sonst eher 150€
    9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
    Würde ich Abstriche machen können, es sollte aber schon seine Funktion erfüllen und robust und haltbar sein.
    10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    Alpen, Deutschland.
    11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
    Doppelwand
    12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
    Silikonbeschichtetes Außenzelt wäre sehr gut. Eher robuste, reißfeste Materialien.
    13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
    egal - AZ zuerst wäre natürlich super
    14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
    3kg, aber eher 2kg angestrebt.
    15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
    Komfort ist unwichtig. Die heikle Frage ist der Kompromiss zwischen Gewicht und der Robustheit, Dichtheit der Materialien, und in zweiter Linie auch der Preis.
    16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
    Die high-end-Marken werden den preislichen Rahmen sprengen.
    17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
    dezent - eher sand, oliv, oder grau, grün wäre auch O.K. .
    18. Soll das Zelt eher luftig und kondenswasserunanfällig sein oder eher stärker schützend.
    Tendiere sehr stark zu letzterem.

    Die entscheidende Frage ist, ob diese Anforderungen schon Zelte aus der "Expeditionskategorie" erfordert.

    Mir hat bisher das Nordisk Pasch SI-2000 gefallen, das würde von der Größe das Minimum darstellen, Preis (150) und Gewicht (1.95) stimmen, aber ich zweifele an der Windstabilität, wenn ich schlecht abspannen kann.

    Ich könnte mich gut mit tschechischen Zelten anfreunden, aber unter dem Vorbehalt, dass ich sie ohne allzu großen Aufpreis auf den Kcs-Preis nach Deutschland bekomme.

    Da habe ich das Husky Sawaj gesehen. Das fällt in die Kategorie der leichteren Zelte (2.6), aber mit leichten Zweifeln an der Wind/Regenstabilität.

    Dann finde ich auch das Jurek AT interessant, da würde das Gepäck mit ins Zelt kommen, Gewicht (2.4).

    Es könnte aber sein, dass diese Zelte nicht bergrobust genug sind, und da habe ich Husky Flame, Pinguin Astra, Jurek ALP1 oder ALEK1 ins Auge gefasst. Die wiegen dann zwar die 3kg, aber das würde ich dann in Kauf nehmen.

    Soweit
    Andreas

  • steirer
    Erfahren
    • 14.02.2009
    • 206
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: leichtes preiswertes Bergzelt gesucht

    Hallo Andreas,

    mit dem Pathfinder von der Firma Wechsel und dem Tadpole von Northface war ich viel unterwegs.
    Das Wechselzelt hat bei gleichem Gewicht aber zwei Nachteile: 1.)Es ist nur etwa 75 cm hoch und das ist bei langen Winternächten oder starken Regentagen uncool, man kann sich nicht aufrichten. 2.) Es ist wirklich nur ein Ein-Personen-Zelt.
    Das Northface ist etwa gleich schwer, ist schneller aufgebaut, man kann im Zelt sitzen und es haben auch gut 2 Personen Platz.

    Mein Einsatzbereich: In den Bergen, doch schau dir einfach die Bilder an.

    Gruß vom Steirer

    PS: Ein weiteres Bild vom Pathfinder habe ich unter: Thema: kalte atemluft / zelten um/unter dem gefrierpunkt hochgeladen.
    Angehängte Dateien
    http://www.youtube.com/user/sigi51

    Kommentar


    • provisorium
      Erfahren
      • 25.07.2008
      • 242
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: leichtes preiswertes Bergzelt gesucht

      Sorry, aber wiegt das Jurek AT nicht 1,95kilo? Der Vorteil beim Jurek ist das sehr gute Gestänge und die hohe Zahl an Abspannpunkten. Wenn du magst, dann kann ich dir mal ein paar Fotos zum AT schicken (sind aber nicht meine) Die Verarbeitungsqualität ist bei Jurek sicher besser als bei Husky.

      Ich habe nichts gegen das Wechsel, aber die Sitzhöhe ist schon echt niedrig, oder?

      Bis dann...

      Ach ja, ich glaube(!) man könnte bei Jurek auch ein anderes Außenzelt bestellen, bin mir aber nicht ganz sicher, aber fragen kostet nichts.
      Zuletzt geändert von provisorium; 05.03.2009, 14:51.

      Kommentar


      • Andreas21
        Anfänger im Forum
        • 04.03.2009
        • 20
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: leichtes preiswertes Bergzelt gesucht

        Zitat von provisorium Beitrag anzeigen
        Sorry, aber wiegt das Jurek AT nicht 1,95kilo?
        1,95kg ist die Herstellerangabe, die überall abgeschrieben wird. Die 2.4kg habe ich von tatrysport.cz, und das scheint mir ein Händler zu sein, der es nochmal nachwiegt und nicht bloss abschreibt. So ähnlich wie globetrotter.de. Aber ich kann mich damit irren!

        Die Verarbeitungsqualität ist bei Jurek sich besser als bei Husky.
        Interessant. Wo hast du das her? Wie äußert sich das?

        Ich habe nicht gegen das Wechsel, aber die Sitzhöhe ist schon echt niedrig, oder?
        Ja, das stimmt, aber das war noch nicht so ausschlaggebened. Mir war einfach die ZG-Version zu teuer, und bei der TL-Version war ich skeptisch mit dem Material.

        Ach ja, ich glaube man könnte bei Jurek auch ein anderes Außenzelt bestellen, bin mir aber nicht ganz sicher, aber fragen kostet nichts.
        Meinst du, aus einem anderen Material? Das ist angegeben mit PU-beschichtet und silkonisiert. Es würde mich interessieren, ob das in der Praxis einen Nachteil gegenüber einem silikonbschichteten Material macht.

        Ich habe gerade gesehen, dass auf der tschechischsprachigen Seite auf jurek.cz viel mehr steht als auf der englischsprachigen ...

        Andreas
        Zuletzt geändert von Andreas21; 05.03.2009, 14:17.

        Kommentar


        • provisorium
          Erfahren
          • 25.07.2008
          • 242
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: leichtes preiswertes Bergzelt gesucht

          Korektamente, auf der tschechischsprachigen Seite habe ich das irgendwo "gelesen" bzw. "rausgespürt"...

          Naja, ich habe dieses Jahr auf Island ein Husky Flame etwas genauer betrachtet (aber nicht getestet, sorry) und ich fand die Nähte nicht so sauber genäht, ist aber sicher nicht die Welle. Ferner sind die angebotenen Materialien bei Jurek besser (Gestänge, Außenzeltstoff usw. usf.).

          Wenn's ums Gewicht geht, dann frage doch einfach mal nach..., kostet nüscht.

          Bis dann.

          Kommentar


          • Andreas21
            Anfänger im Forum
            • 04.03.2009
            • 20
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: leichtes preiswertes Bergzelt gesucht

            Hallo Steirer,
            das sind ja echt schöne Fotos! So hatte ich mir das auch vorgestellt ...

            Hattest du den Pathfinder TL oder ZG?

            Das Tadpole ist schon schick, aber sprengt leider den Finanziellen Rahmen.

            Kommentar


            • steirer
              Erfahren
              • 14.02.2009
              • 206
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: leichtes preiswertes Bergzelt gesucht

              Andreas, es war ein TL. Zero-G gab es damals noch gar nicht, wenn ich mich richtig erinnere.
              Hab es verkauft, der jetzige Besitzer ist damit aber immer noch sehr zufrieden. Und wie ich erfahren habe, hat das Zelt auch schon heftigste Brocken-Stürme heil überstanden.

              LG Steirer
              http://www.youtube.com/user/sigi51

              Kommentar


              • Andreas21
                Anfänger im Forum
                • 04.03.2009
                • 20
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: leichtes preiswertes Bergzelt gesucht

                Nach einer Probenacht im Garten in einem billigen 3kg-2-Personen-Iglu ist mir klar geworden, dass ich diesen Platz eher nicht brauchen kann, und dass die ganzen 3kg-Zelte aus der obigen Kollektion streichen werde, und dafür eher Richtung kleinere Zelte oder Biwakzelt orientieren werden. (Wenn es interessiert, eins der Pinguin Astra ist bei ebay bei 120€ ohne Gebot geblieben. Für mich jetzt keine Alternative mehr, aber bestimmt nicht so schlecht.)

                Kommentar


                • provisorium
                  Erfahren
                  • 25.07.2008
                  • 242
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: leichtes preiswertes Bergzelt gesucht

                  Schau mal auf die engl. Jurek-Seite. Das Jurek AT kostet jetzt nur noch 113 Euro. Ich denke, kein schlechter Preis.

                  Bis dann.

                  Ach ja, wie findest du das Biwakzelt BIVY HL von Ferrino. Dieses Zelt kostet bei Eukasa 170Euro, wiegt jedoch kein Kilo (0,8).
                  Der Nachteil wäre für mich, man hat keine Sitzhöhe. Die High Lab Qualität ist bestimmt gut.
                  Zuletzt geändert von provisorium; 09.03.2009, 01:18. Grund: Siehe Nachtrag

                  Kommentar


                  • Andreas L
                    Alter Hase
                    • 14.07.2006
                    • 4351

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: leichtes preiswertes Bergzelt gesucht

                    Zelte mit einer vernünftigen Sitzhöhe im Hochgebirge sind immer so eine Sache. Wind, Abspannung usw - da ist ein Bivakzelt sicherer und universeller, leichter sowieso. Ich hab das SOLO von Jurek und bin nach einigen Umbauten sehr zufrieden damit. Material und Verarbeitung sind gut. Bei den Preisen kann man sich dann auch ein Zweites mit Sitzhöhe für weniger ausgesetzte Touren leisten.

                    Andreas
                    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                    Kommentar


                    • Andreas21
                      Anfänger im Forum
                      • 04.03.2009
                      • 20
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: leichtes preiswertes Bergzelt gesucht

                      @provisorium
                      Ganz genau, das Ferrino Bivy HL hatte ich schon mit auf meinen Zettel genommen, als oberes Ende (finanziell).

                      Dass Jurek nochmal 8% gesenkt hat, habe ich auch schon gesehen. Die arbeiten aber mit Vorkasse und einer Spedition, die mich 27EUR kostet. Da ist es dann nicht mehr soo weit bis zum Ferrino.

                      Ich habe schon eine kleine Serie von Anfragen an tschechische Händler gestartet. Wenn dabei etwas herausgekommen ist, werde ich berichten.

                      @Andreas
                      Und die 3 Biwakzelte von Jurek hab ich natürlich auch schon gesehen. Die sind auch sehr interessant, allerdings finde ich die Infomationen über die Unterschiede verwirrend bis widersprüchlich:

                      BIVAK ist das leichteste aber auch größte, und mit den dünnsten Wand 5m WS, Boden 10m WS, und mit den leichteren Stangen.

                      BIVI und SOLO scheinen die gleichen Materialen verwenden, unklar ist mir, warum das SOLO schwerer sein soll. Die Maße sind bei beiden absolut gleich. Allerdings ist auf der englischen Jurek-Seite ein anderes Stangenmaterial angegeben als auf der tschechischen.

                      Kennt jemand die Unterschiede genau? Ansonsten frage ich mal bei Hr. Jurek.

                      Kommentar


                      • Andreas L
                        Alter Hase
                        • 14.07.2006
                        • 4351

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: leichtes preiswertes Bergzelt gesucht

                        Bei Bivi und Solo ist das Aussenzeltmaterial dicker beschichtet (10.000 statt 5.000 mm) - aber das hast du ja schon gesehen. Das Gestänge, das bei mir geliefert wurde, entspricht dem auf den englischen Seiten beworbenen.

                        Der Gewichts-Unterschied zwischen den beiden beruht darauf, dass Bivi ringsum mit dem Boden vernäht ist und der Eingang von vorne, also unter dem Bogen durch erfolgt. Beim Solo ist das Zelt dort, wo beim Bivi der Eingang ist, mit dem Boden vernäht, die ganze untere Leinwand kann geöffnet werden. Das bringt grosse Vorteile beim Einstieg, Aufbau, Packen usw. Aber man kann auch in einem nach oben total offenen Zelt schlafen - und wenn es anfängt zu regnen, muss man nur einen Reiser zuziehen und ist im Trockenen. Durch die Abnäher, Säume usw ist das Solo etwas schwerer als das Bivi.
                        ABER: Die beiden Seiten sind beim SOLO offen, das heisst nur punktuell mit Klett verschliessbar - wegen Kondenzproblemen. Deshalb auf der Zeichnung die gestrichelten Linien rechts und links. Das macht das Zelt in meine Augen aber nicht hochgebirgstauglich.

                        Deshalb hab ich meines tauglich gemacht: rechts und links ein Reisser rein, Moskitonetz komplett raus (brauch ich im Gebirge nicht), eine Entlastung für den Boden an der Hauptstange und ein besseres Hilfsgestänge unten. (Durch letzteres wird die Entlüftung verbessert) Dann hab ich die Abspannung so verändert, dass es mit zwei Fixpunkten gut und sicher steht (im Winter zum Beispiel an den beiden Schneeschuhen). Damit hatte ich dann ein hochtaugliches Bivakzelt fürs Gebirge, das aber auch nur da was taugt. Wiegt dann noch 1,4 Kilo und ist sehr stabil.

                        Andreas
                        Zuletzt geändert von Andreas L; 10.03.2009, 15:37.
                        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                        Kommentar


                        • Andreas21
                          Anfänger im Forum
                          • 04.03.2009
                          • 20
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: leichtes preiswertes Bergzelt gesucht

                          Danke für deine super Beschreibung. Das hat mir sehr weiter geholfen.

                          Die beiden Seiten sind beim Bivi offen, ... Das macht das Zelt in meine Augen aber nicht hochgebirgstauglich.
                          Wenn das ein Typo war, und du hier SOLO meinst, dann versteh ich's.

                          Könnte man sagen, ohne die Umbauten ist das BIVI bergtauglicher als das SOLO, abgesehen von der Unbequemlichkeit, ja?

                          Noch eine Frage zur Unterlage: Hast du eine? Braucht man eine? Ist die untere Schicht sehr robust? (Könnte man bei 13m WS irgendwie annehmen.) Ich will ja auch nicht direkt auf Geröll zelten. Direkt auf der Jurek-Seite (ohnehin nur auf der tschechischen) war für die Bivi Serie keine angeboten.

                          Kennst du dich eigentlich auch mit den Matrazen von Jurek aus? Sind die gut? Die Form der TREKKING Serie (mummy shaped) ist ja schon originell.

                          Andreas

                          Kommentar


                          • Andreas L
                            Alter Hase
                            • 14.07.2006
                            • 4351

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: leichtes preiswertes Bergzelt gesucht

                            Richtig, muss heissen: "beim SOLO sind die Seiten offen".

                            Eigentlich ja - aber diese "Kinderwagen-Stellung", also die untere Zeltplane als Tau-Schutz über dem Schlafsack und den vollen Blick in den Sternenhimmel - das ist der absolute Hammer. Von daher würde ich immer wieder ein SOLO nehmen. Die zwei Reisser bekommt man für ein paar Euro bei Extrem-Textil und das reinnähen übernimmt auch eine Änderungsschneiderei - oder man kann Jurek direkt fragen, ob sie es einem machen.

                            Ich nehm keine Unterlage - wenn da ein Loch ist flicke ich es, wenn ein neuer Boden rein muss, dann ist das auch schnell gemacht. Der Boden ist nicht so stabil wie bei meinem MacPac - aber das würde ich auch nicht erwarten.

                            Das SOLO ist das einzige, was ich von denen habe. Kenner sagen, das ganze Sortiment sei recht gut - ein tschechischer Freund hat einiges von Jurek, und er grinst immer etwas über unsere Bereitschaft, so viel Geld für Zeug auszugeben, dass man bei ihnen für die Hälfte bekommt.

                            Andreas
                            "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                            BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                            Kommentar


                            • Andreas21
                              Anfänger im Forum
                              • 04.03.2009
                              • 20
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: leichtes preiswertes Bergzelt gesucht

                              Es sind zur Zeit noch das Ferrino bivy HL und das Jurek Bivi im Rennen. Ich bin nur unsicher, ob das sehr geringe Gewicht des Ferrino, damit das dünnere Gewebe, nicht doch auch weniger Robustheit bedeuten.

                              Kommentar


                              • provisorium
                                Erfahren
                                • 25.07.2008
                                • 242
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: leichtes preiswertes Bergzelt gesucht

                                Sagmal du überlegst dir doch auch einen Schlafsack bei Jurek zu kaufen, oder?
                                Die Sache böte sich doch jetzt an und die Entscheidung somit getroffen.
                                Die High Lab Serie von Ferrino ist bestimmt nicht schlecht und die Haltbarkeit somit gegeben. Jurek ist ebenfalls nicht schlecht und um einiges günstiger. Wenn du die Preisdifferenz in den neuen Schlafsack steckst, dann machst du bestimmt nichts falsch. Du kannst bei dem Jurek auch erstmal schauen, ob die Zeltform sich auf Dauer bewährt. Also ich würde (schon aufgrund der Tatsache, dass es bei Jurek keinen Falschen trifft) zum Bivi von Jurek raten. Wirklich falsch wirst du bei keinen liegen. Irgendwo auf der CZ Seite ist auch ein Bericht und ein paar Fotos zu finden. Da war jemand in Südamerika mit dem Bivi unterwegs und alles ging gut.

                                War jetzt wieder "nur" Meinung, aber kaufen musst du es.

                                Bis dann und viel Glück...
                                Zuletzt geändert von provisorium; 16.03.2009, 11:05. Grund: etwas vergessen..., sorry

                                Kommentar


                                • Andreas L
                                  Alter Hase
                                  • 14.07.2006
                                  • 4351

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: leichtes preiswertes Bergzelt gesucht

                                  Das Ferrino ist 220 lang, das Jurek 240. Du bist 185. Auf die 20 cm mehr würde ich bei deiner Grösse nicht verzichten. Vor allem, wenn du es auch im Winter im Gebirge einsetzen willst. Die Teile sind eng genug. Wenn da noch die Stiefel mit rein sollen, das Wasser, die Kamera und alles was andere, was auch nicht einfrieren soll ...

                                  Andreas
                                  "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                  BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                  Kommentar


                                  • provisorium
                                    Erfahren
                                    • 25.07.2008
                                    • 242
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: leichtes preiswertes Bergzelt gesucht

                                    Das Argument mit der Länge ist vollkommen richtig! Es wird eng genug und Platz ist bei dieser Art von Zelt ohnehin Mangelware. Im Winter kannst du den Rucksack auch vor dem Zelt lassen, aber Schuhe? Wenn es mal regnet wird die Sache nicht viel besser sein. Das Ferrino ist aus einer Membran gefertigt, wie das Klima im Bivi ist kann ich nicht sagen, aber in dem Bericht bzw. auf den Fotos auf der Homepage von Jurek sieht es so aus, als hätte der Benutzer sein Bivi in allen Klimazonen eingesetzt. Spricht jetzt nicht unbedingt gegen das Zelt, oder? Wie hoch sind die Versandkosten aus der CZ-Republik? Gib doch mal bescheid, wenn du dich entschieden hast. Vielleicht kann man sich die Versandkosten ja teilen, vielleicht brauchen andere auch noch etwas...

                                    Bis dann.

                                    Kommentar


                                    • Andreas21
                                      Anfänger im Forum
                                      • 04.03.2009
                                      • 20
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: leichtes preiswertes Bergzelt gesucht

                                      Mit den Versandmöglichkeiten bin ich soweit:

                                      http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=31085

                                      Das Risiko schätze ich by mysport etwas höher. Bei mysport könnte ich aber noch andere Dinge aus dem Shop gebrauchen.

                                      Eine Alternative bezüglich des Schlafsacks ist Cumulus Arktis 900, etwas gleicher Preis, ähnliche Dicke, Daunenqualität. Das Pro ist aber, dass ich da schon positive Erfahrungsberichte gelesen habe, und es sich um einen Schlafsackspezialisten handelt.

                                      Kommentar


                                      • Andreas21
                                        Anfänger im Forum
                                        • 04.03.2009
                                        • 20
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: leichtes preiswertes Bergzelt gesucht

                                        Zitat von provisorium Beitrag anzeigen
                                        Gib doch mal bescheid, wenn du dich entschieden hast.
                                        Ich habe direkt bei Jurek bestellt, das schien mir die sicherere Variante zu sein. Da habe ich auch keine Probleme, wenn mal was kaputt ist, denke ich. Da ich auch noch einiges anderes (Schlafsack, Matte, Cape, Hose) dazubestellt habe, sind die Versandkosten auch nicht mehr so gravierend. Ist unterwegs, wenn ich mal getestet habe, berichte ich. Es ist ja zum Glück noch toll kalt hier

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X