Wechsel Forum 42 Zero G Line oder Alternative

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • M255
    Gerne im Forum
    • 18.04.2011
    • 57
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wechsel Forum 42 Zero G Line oder Alternative

    Servus Leute, wollte euch mal eben um eure Meinung fragen.
    ich könnte oben genanntes Zelt erwerben.
    wurde 2015 gekauft und nie genutzt, ist seit dem in der Verpackung mit Preisschildern.
    gibt es da zwecks Alter Probleme?
    der Preis wäre 600€ was ich okay finde, falls das Zelt im beschriebenen Zustand ist!
    Falls ich auf euren Rat hin nicht zuschlagen sollte, gibt es da alternativen? Mir kommt es auf genau diese Bauform an, sollte sehr Wetter beständig sein!
    Ich kann auch gern den Fragebogen noch anfügen.
    hätte gern ein stabiles Zelt jedoch des Geldeswegen gebraucht.
    Grüße
    Zuletzt geändert von M255; 21.12.2022, 19:58.

  • bananensuppe
    Dauerbesucher
    • 13.08.2006
    • 871

    • Meine Reisen

    #2
    Ich lese: nie ausgepackt, im Keller gelagert, Packsack hat Flecken.
    Ich würde das nur nach Probeaufbau kaufen. 600€ sind viel Geld und altern tut alles, mehr oder weniger.
    Bei Wanderschuhen sind nach soviel Jahren meist schon die Sohlen zerbröselt.

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12457
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      wer will denn dir ein 7Jahre altes Zelt zum Neupreis andrehen??
      zu teuer !
      ich würde auf Rabattaktionen der grossen Händler warten. Das 42 Modelljahr 2022 kostet aktuell neu 699

      Kommentar


      • M255
        Gerne im Forum
        • 18.04.2011
        • 57
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Okay, ja das habe ich mir eben gedacht.

        wo gibts es das 22er denn? Bin ich zu doof zum Suchen🙈

        Kommentar


        • Pinguin66
          Dauerbesucher
          • 30.12.2018
          • 950
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          M255, ich halte den Preis für zu hoch angesetzt. Der Listenpreis bei Wechsel sind 699,00 €. Im Laufe eine Jahres schwanken die Preise für dieses Zelt neu, mit Garantie zwischen 490,00 € und 699,00 €. Kritisch ist der PU beschichtete Zeltboden. Wurde das Zelt nicht immer trocken gelagert, kann es zur Hydrolyse kommen.
          Ohne Probeaufbau und Kontrolle würde ich das Zelt so nicht kaufen. Für das 7 Jahre alte Zelt würde ich mit Probeaufbau auch höchstens ca. 450,00 € zahlen, wenn alles i.O. ist. (Hydrolyse, Liegebrüche, keine Garantie und der Idealo Preisverlauf sind die Verhandlungsargumente)
          Die 100 € für die volle Garantie und neues Material sollten doch als Alternative eine lösbare Aufgabe sein, wenn du das Zelt schnell brauchst. Sonst würde ich warscheinlich auf ein besseres Angebot warten.

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32305
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Er meint wohl sowas. https://www.kaufland.de/product/431494358/?

            Aber 700 Euro für ein altes Zelt ist schon fett. Da kannst Du auch Neuware bekommen. Ich würde es nur kaufen nach Besichtigung.

            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • M255
              Gerne im Forum
              • 18.04.2011
              • 57
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Edit: habs gefunden, 699

              hmm

              Kommentar


              • Freedom33333
                Dauerbesucher
                • 09.09.2017
                • 900
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Würde ich auch nicht machen.

                Die Annahme, die hier gedanklich für das Geld sparen zu Grunde liegt lautet eben, das Zelte nicht altern, wenn sie nicht benutzt werden.

                Aber ich glaube nicht, dass die Annahme zutrifft. Das mit nem Boden der sich auflöst habe ich hier im Forum schon paarmal gelesen. Ich hab mal gebrauchte snowboard-Boots gekauft, dachte, Schnäppchen, sah super aus, keine Gebrauchsspuren.

                Falsch gelagert, keine Ahnung, auf der Piste bei der ersten Benutzung ist mir die Sohle zerbröselt. Totalschaden.

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32305
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Na, es gibt schon Zelte, die sind dennoch wie neu, ich hab hier ein 10 Jahre altes, unbenutzes Pasch SI, das ist wirklich wie neu, riecht neu etc., das Zero-Line war ja die silikonisierte Variante. Aber dann sollte schon ein deutlicher Preisunterschied da sein. Für den Preis kriegt man ein Akto, für 50 Euro mehr ein Unna. Da würde ich immer neu kaufen.
                  Bei einem Preis 300 Euro kann man sich sowas eher überlegen. Es sei denn, es soll eben genau das Modell sein wg. Farbe oder so. Dann eben nur nach Besichtigung.

                  Wobei sich Lutz sich am besten mit dem Zelt und der Qualität von Wechsel auskennt, wenn er den Kopf schüttelt, ist das Ernst zu nehmen.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • M255
                    Gerne im Forum
                    • 18.04.2011
                    • 57
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Erstmal vielen vielen Dank für die reichliche Info!!!
                    Da dieses gebraucht angebotene Zelt in Leipzig liegt und mir das zu weit ist um dieses zu begutachten, fällt dies nun flach!

                    Ein Akto oder Unna fällt bei mir aus, da wir durchaus auch mal zu zweit halbwegs bequem drin schlafen wollen.

                    Das Forum gefällt mir wirklich sehr gut, ich bin nur durch Zufall darauf gestoßen da es jemand in einem Thread über 1-2P Zelte mal erwähnte...
                    Man findet jedoch nicht viele Infos oder gar Videos der Benutzung!
                    Preislich ist bei mir die Obergrenze 700€ mehr möchte ich eigentlich nicht ausgeben, es sei denn, es gibt keine adäquate Option!
                    Hier mal die Frageliste:
                    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen? 2 1,9 / 1,7 m
                    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) Rucksack
                    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)Kochen in den Abseiten
                    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe) Bauform stabil(ich möchte Wetter erleben) Doppelwand/ Gute verlässliche Qualität/ unauffällige Farben (grün) am liebsten Geodät alla Abisko Dome etc... gerne 2 Abseiten zwecks Lagerung und Kochmöglichkeit
                    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten? 700€ es sei denn es gibt keine Alternative, aber 1000 € schmerzen schon sehr
                    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes: Trekking in Deutschland/Schweden... gerne auch mal in den Bergen jedoch nicht Hochalpin. Die Vorstellung auch ein gescheites Unwetter überdauern zu können reizt mich sehr und treibt mir ein Grinsen ins Gesicht Und eine schöne Wintertour steht auch ganz oben fest auf dem Plan( Lappland Hardangervidda etc)

                      Ich vergleiche nun seit 5 Tagen Zelte, hier im Forum, bei Händlern online und via Youtube. Irgendwie läuft es immer in Richtung Allak, Abisko,Orion bis ich nun auf das Forum 4 2 aufmerksam wurde, ein wirklich sehr schönes Zelt, wobei ich auch etwas skeptisch zwecks der Länge bin meine Isomatte hat gute 90mm.
                    ​Grüße
                    Zuletzt geändert von M255; 21.12.2022, 21:19.

                    Kommentar


                    • walnut
                      Fuchs
                      • 01.04.2014
                      • 1229
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Das Forum mag ein nettes Zelt sein, aber wenn du es perspektivisch mit auf Wintertour mitnehmen magst wären mir zu zweit 1,25m Breite zu wenig. Ich muss auch sagen für 3,8 kg durch die Gegend tragen böte es mir zu wenig Gegenwert. Ich würde an deiner Stelle nach nem gebrauchten 3er Orion schauen, bzw. grade fürn Winter doch mal übern Tunnel nachdenken.
                      OT: Übrigens es muss ja kein Axon haben aber a la nicht alla, s´il vous plait.

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32305
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ich schließe mich walnut an, Du brauchst mindestens 2,30 Liegelänge, mit Winterschlafsack auch mehr Platz an der Seite, auch ich würde nach dem Orion 3 schauen. Windstabil und auch ohne Heringe aufzustellen.
                        Alternativ ein Tunnel, HB Kaitum zum Beispiel, auch wenn Du dann bei der Befestigung Abstriche machen musst. Sturmstabil ist das auch.

                        (Mensch, jetzt erst kapiert mit à la statt alla )
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • M255
                          Gerne im Forum
                          • 18.04.2011
                          • 57
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von walnut Beitrag anzeigen
                          Das Forum mag ein nettes Zelt sein, aber wenn du es perspektivisch mit auf Wintertour mitnehmen magst wären mir zu zweit 1,25m Breite zu wenig. Ich muss auch sagen für 3,8 kg durch die Gegend tragen böte es mir zu wenig Gegenwert. Ich würde an deiner Stelle nach nem gebrauchten 3er Orion schauen, bzw. grade fürn Winter doch mal übern Tunnel nachdenken.
                          OT: Übrigens es muss ja kein Axon haben aber a la nicht alla, s´il vous plait.
                          Also was diese Wintertour betrifft, dort würde ich definitiv alleine im Zelt sein, da die bessere Hälfte alles unter -4 als zu kalt empfindet....
                          Und ich denke das es nicht der Haupt Einsatzzweck wird, jedoch sollte das schonmal drin sein! Der deutsche Winter ist ja e nicht so stramm auch wenn wir stellenweise schon mal gut Schnee in der ein oder anderen Region haben.
                          Ich habe schon ein paar schöne Tunnelzelte gesehen, aber ich kann mich mit der Form nicht so recht anfreunden, zwecks Lagerung und ein aus steigen wenn meine Freundin drin liegt, gerade bei Regen ist das sicher nervig, aber ja es gibt ja auch etwas größere mit einem ordentlichen Vorraum...

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32305
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Daher ja sowas wie das Kaitum, das ist lang und hat zwei Eingänge. Da hat auch jeder eine Apsis. Oder Du leihst Dir für Wintertouren einen Tunnel.

                            Trotzdem glaube ich, dass Dir das Forumszelt zu kurz sein wird. Lieg es bitte Probe.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • M255
                              Gerne im Forum
                              • 18.04.2011
                              • 57
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                              Ich schließe mich walnut an, Du brauchst mindestens 2,30 Liegelänge, mit Winterschlafsack auch mehr Platz an der Seite, auch ich würde nach dem Orion 3 schauen. Windstabil und auch ohne Heringe aufzustellen.
                              Alternativ ein Tunnel, HB Kaitum zum Beispiel, auch wenn Du dann bei der Befestigung Abstriche machen musst. Sturmstabil ist das auch.

                              (Mensch, jetzt erst kapiert mit à la statt alla )
                              Das mit der Liegefläche war eben auch mein Gedanke, da ich definitiv darauf verzichten wollen würde, das ich mit meinem Schlafsack etwas berühre, wegen Feuchtigkeit und dem platt drücken der Daune....
                              Das Orion 3 war das erste welches mir ins Auge stach, aber ja, gebraucht aktuell nicht zu bekommen und neu definitiv 1000 aufgerundet, darüber müsste ich noch die ein oder andere Nacht schlafen Aber auch der sehr dünne Stoff beunruhigt mich ein wenig, jedoch konnte ich im Netz nicht wirklich über eine sclechte Haltbarkeit finden, was ja definitiv für ein Exped spricht
                              Das Kaitum habe ich mir ebenfalls angeschaut, jedoch dort auch "nur" eine Liegefläche von 2m länge.
                              klar ist ja, die Liegefläche muss passen, sonst ist all das herum nix...

                              Kommentar


                              • M255
                                Gerne im Forum
                                • 18.04.2011
                                • 57
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                Daher ja sowas wie das Kaitum, das ist lang und hat zwei Eingänge. Da hat auch jeder eine Apsis. Oder Du leihst Dir für Wintertouren einen Tunnel.

                                Trotzdem glaube ich, dass Dir das Forumszelt zu kurz sein wird. Lieg es bitte Probe.
                                Ja, das dort jeder eine Apsis hat, ist eine feine Sache, jedoch für den einen am Kopfende für den anderen zu den Füßen, aber das ist sicher nur Gewöhnungssache....

                                Das ist eben die andere Seite, ein passendes Zelt für die eher seltene Tour leihen ist auch eine Option

                                Kommentar


                                • walnut
                                  Fuchs
                                  • 01.04.2014
                                  • 1229
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  "Das Orion 3 war das erste welches mir ins Auge stach, aber ja, gebraucht aktuell nicht zu bekommen und neu definitiv 1000 aufgerundet, darüber müsste ich noch die ein oder andere Nacht schlafen Aber auch der sehr dünne Stoff beunruhigt mich ein wenig, jedoch konnte ich im Netz nicht wirklich über eine sclechte Haltbarkeit finden, was ja definitiv für ein Exped spricht​"

                                  Das Orion hat 40 Denier Ripstop Nylon Außenzelt, das Wechsel Forum ebenso. Oder wolltest du das Orion in der UL Variante holen?

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32305
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Das Kaitum hat eine andere Bauform. Es fällt nicht ab. Die 2m sind auch wirklich nutzbar und Du kannst noch etwas rausholen an den Eingängen. Die Querlieger haben Dachschrägen. Daher musst Du was dazu rechnen. Matte, Schlafsack nehmen Raum weg und ich mag auch nicht das nasse Innenzelt auf der Nase haben. Daher dringend mit Deiner Matte testen. Ich fand das Forumszelt eng.

                                    Über die Materialien brauchst Du nicht nachdenken, Exped ist ein guter Hersteller, das Zelt bekannt. Schau mal im Exped-Shop, ob es da was gibt, manchmal hat man Glück.
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • M255
                                      Gerne im Forum
                                      • 18.04.2011
                                      • 57
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von walnut Beitrag anzeigen
                                      "Das Orion 3 war das erste welches mir ins Auge stach, aber ja, gebraucht aktuell nicht zu bekommen und neu definitiv 1000 aufgerundet, darüber müsste ich noch die ein oder andere Nacht schlafen Aber auch der sehr dünne Stoff beunruhigt mich ein wenig, jedoch konnte ich im Netz nicht wirklich über eine sclechte Haltbarkeit finden, was ja definitiv für ein Exped spricht​"

                                      Das Orion hat 40 Denier Ripstop Nylon Außenzelt, das Wechsel Forum ebenso. Oder wolltest du das Orion in der UL Variante holen?
                                      Nein, wenn schon die Extreme Variante, aber ich glaub ich habe das mit dem Fr verwechselt🤔

                                      Kommentar


                                      • M255
                                        Gerne im Forum
                                        • 18.04.2011
                                        • 57
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                        Das Kaitum hat eine andere Bauform. Es fällt nicht ab. Die 2m sind auch wirklich nutzbar und Du kannst noch etwas rausholen an den Eingängen. Die Querlieger haben Dachschrägen. Daher musst Du was dazu rechnen. Matte, Schlafsack nehmen Raum weg und ich mag auch nicht das nasse Innenzelt auf der Nase haben. Daher dringend mit Deiner Matte testen. Ich fand das Forumszelt eng.

                                        Über die Materialien brauchst Du nicht nachdenken, Exped ist ein guter Hersteller, das Zelt bekannt. Schau mal im Exped-Shop, ob es da was gibt, manchmal hat man Glück.
                                        Ja gut, das stimmt auch wieder, aber mal eben probeliegen ist schwer, in meiner Butze kann ich definitiv kein Zelt aufbauen und hier in der Nähe gibt es keine Geschäfte, die so etwas da haben, und mal eben nach Kölle fahren... das sind auch über 3 h eine Richtung....

                                        Ich finde den Exped shop nicht, nur die Hp auf der sie ihre Produkte zeigen, oder ist der Shop dort integriert, sodass man einfach auf bestellen klicken kann, denn unter bzw neben dem Zelt ist nur die Schaltfläche "kauf lokal"

                                        oder bin ich wieder blind

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X