kleines Familienzelt für Kurztrips

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kim
    Gerne im Forum
    • 12.08.2010
    • 74
    • Privat

    • Meine Reisen

    kleines Familienzelt für Kurztrips

    Hallo zusammen,

    brauche mal euer Schwarmwissen bezüglich eines Zeltes.
    Wir suchen für Kurztripps (4-5 Tage) ein Zelt für 3 Personen (2 Erwachsene + 1Kind).
    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Erwachsene (178cm +176cm ) Kind 110cm
    1. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    Auto
    1. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Lagerraum, Aufenthalt nur bei Regen
    1. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
    Zelt sollte gut belüftet sein, da wir meistens im Sommer unterwegs sind. Moskitonetz im Schlafraum ist wichtig. Die Breite der Schlafkapine sollte min 2,30m, da sonst unsere Schlafmatten nicht reinpassen.
    Tunnelzelt finde ich gut. Sind schnell aufgebaut.​
    1. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    200-300€
    1. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes.
    Wir besitzen für kurzübernachtungen (1-2 Nächte) bereits ein 3 Mann Zelt (Vango Thypon) und für längere Urlaube ein 6 Mann Zelt (Nordisk Reisa 6). Da uns das eine Zelt zu klein und das andere zu Groß für ein verlängertes Wochenende ist, suchen wir ein zwischending.
    Es wird immer mit dem Auto transportiert, d.h Gewicht ist nebensächlich und steht auf Campingplätzen.
    Wichtig ist uns eine gute Belüftung, da wir in den warmen Monaten unterwegs sein werden. Sturmsicher sollte es Trotzdem sein. Unsere beiden anderen Zelte, haben uns auch bei größten Unwettern nie im Stich gelassen.
    Auserdem sollte es nicht so riesig sein, kostet oft extra auf dem Campingplätzen.

    In der engern Wahl befinden sich momentan
    -High Peak Goshawk 4 https://www.highpeak-outdoor.com/ind...goshawk-4.html
    -Vango Beta 450 xl CLR https://www.vango.co.uk/gb/camping-e...450xl-clr.html
    -High Peak Falcon 4 https://www.highpeak-outdoor.com/ind.../falcon-4.html

    Was mir nicht gefällt, sind die Fiberglasstangen bei allen 3 Zelten. Halten die was aus? Das Falcon gibts auch mit Alu Stangen, aber ist es den mehrpreis wert?
    Das Vango ist schlechter belüftet, wenn ich das richtig seh. Vermutlich ist die Qualität besser als bei den High Peak Zelten. Was meint ihr,habt ihr noch andere vorschläge?

    Gruß Kim


  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5197
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Bei dem Budget kann man jetzt nicht so viel erwarten. Vango baut eben vor allem für die Insel, dafür in der Regel sturmstabil.

    Ansonsten bietet Decathlon einige Campingzelte, die passen würden.

    Oder ihr legt ne Schippe drauf und holt euch von Robens ein Baumwoll-Polyster-Zelt. Gutes Klima im Sommer.

    Kommentar


    • rumpelstil
      Alter Hase
      • 12.05.2013
      • 2707
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich würde kein Zelt mit Fiberglasstangen kaufen, das wäre für mich ein Ausschlusskriterium - bei so langen Bögen sowieso.

      Ihr habt eh schon zwei Zelte. Ich (!) würde nicht in ein weiteres Familienzelt investieren.​​

      Auf Zeltplätzen, die ich kenne, gelten Zelte, in denen sich eine Familie im Vorzelt "aufhalten" kann, üblicherweise als "grosses Zelt". So gesehen ist die Abmessung eher egal, ihr könntet auch gleich euer 6er Zelt mitnehmen

      Wie üblich von mir die Überlegung: Seid ihr sicher, dass das Kind auf längere Sicht bei euch im Zelt schlafen möchte? Ich würde an euerer Stelle eher ein kleines Zelt für das Kind kaufen und ein Tarp, dass ihr zwischen die Zelte als Aufenthaltsbereich spannen könnt.
      Wenn es euch wichtig ist, 1 Zelt zu haben, würde ich in die Richtung eines mit zwei Kabinen überlegen.

      Auch ich würde mich mal bei Decathlon umschauen.

      Kommentar


      • Buddy99
        Fuchs
        • 06.08.2009
        • 1136
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wenn Ihr kein Fiberglasgestänge wollt, dann wird das in dem Preisbereich knapp.
        Ich persönlich würde immer auf Alu Gestänge setzen.

        Wenn Ihr für 4-6 Tage auf nen Campingplatz geht, nehmt doch das vorhandene 6 Mann Zelt.
        Und für Rundreisen, wo ihr nur abends wettergeschützt schlafen wollt, das kleine Vango.
        So richtig erkenne ich nicht wozu ihr ein drittes Zelt braucht?
        Ist das grosse Zelt zu kompliziert zum aufbauen oder zu gross für die Zeltwiese?
        Gruss Sven

        Kommentar


        • Buddy99
          Fuchs
          • 06.08.2009
          • 1136
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          https://www.bergzeit.ch/p/vaude-camp...Id=5035578-002

          https://www.bergzeit.ch/p/robens-pio...Id=5054465-001

          Die 2 sind leicht über Eurem Budget. Aber mit Alugestänge.
          Preise sind in chf, aber die Seite gibt es auch für Deutschland.

          Bergzeit, Bergfreunde, Champz, unterwegs.biz sind onlineshops wo du vielleicht reduzierte Zelte findest.
          Gruss Sven

          Kommentar


          • Kim
            Gerne im Forum
            • 12.08.2010
            • 74
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo zusammen, hier sind ja schon einige vorschläge gekommen,die ich mir angeschaut habe.

            Decathlon ist nix dabei was mir zusagt, entweder zu klein von die Liegebreite oder fast genauso groß wie unser 6 mann Zelt.

            Das Robens hatte ich auch auf dem Schirm.... Etwas über Budget.

            Das High Peak falkon gibt's auch mit Alu Stangen für ~250€ .
            Evtl wird es das, wobei Mann und Sohn das Blaue Vango wollen.

            Sind Fiberglas Stangen wirklich so viel schlechter unter normalen Bedingungen?
            Bedingunge.Also nen deutschen Sturm muss es aushalten.

            Ja, warum noch ein Mittelgroßes? Das 6 Mann ist super schnell aufgebaut, Tunnel Zelt halt. Daran liegt nicht, eher zu groß für Zeltwiese, bzw teurer und überdimensioniert.

            ​​​​​​

            ​​​​​​

            Kommentar


            • Buddy99
              Fuchs
              • 06.08.2009
              • 1136
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Wenn es günstig und sturmfest sein soll, dann würde ich bei Vango schauen.
              Die gelten als wetterfest und haben einen guten Ruf.

              Fiberglasgestänge sind nicht so belastbar wie Alustangen. UV Strahlung macht das Gestänge spröde und wenn es dann bricht, ist es kaum mehr zu reparieren.

              Wenn ihr nur ab und zu auf dem Campingplatz damit steht, dann ist solch ein günstiges Zelt vielleicht die bessere Wahl.

              Hier im Forum haben viele schon einen heftigen Sturm im Zelt erlebt und wissen um die Kräfte, die da wirken. Ausserhalb von einem Zeltplatz ist es oft wichtig, dass das Zelt hält und deshalb würde kaum jemand auf die Idee kommen ein Fiberglasgestänge einzusetzen.

              Viele Trekkingzelte sind um 1.00m-1.15m hoch und windschnittig, eben deshalb weil sie im stärkeren Wind halten sollen.

              Gruss Sven

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32305
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Auch von mir das Votum für Vango. Die Belüftung ist eh so eine Sache, ist es warm und windstill lüftet sowieso nichts, dann ist es einfach nur warm. Ich habe dann ein Baumwolltarp dabei, das liefert Schatten und das Zelt heizt sich dadurch etwas weniger stark auf.

                Sturmfest ist bei allen gewählten Zelten so eine Sache. Im preiswerten Segment ist nicht nur Gestänge ein Thema, sondern auch das Material selbst. Alugestänge ist dann sicher stabiler, aber auch Alu kann plattgedrückt werden und das Material kann reißen, z.B. an den Gestängekanälen. Ein bisschen also die Hauptwindrichtung beachten und die Schnauze oder das Heck in den Wind stellen.

                Vielleicht wird es aber dann irgendwann so etwas: https://www.outdoorfair.de/p-de-6328...ariantID=12297
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44442
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Kim Beitrag anzeigen
                  Sind Fiberglas Stangen wirklich so viel schlechter unter normalen Bedingungen?
                  Bedingunge.Also nen deutschen Sturm muss es aushalten.
                  Es soll zwar auch bessere Qualitäten davon geben, aber man weiß nicht, was man beim Kauf bekommt. Wenn jedenfalls das Fiberglasgestänge bricht, dann entstehen Milliardonen winzig kleiner Splitter. Die pieksen noch wochenlang in den Händen, und das nur, weil Du die Überreste des Zelts zum Mülleimer getragen hast. Kurz: Du kannst dann alles an Ausrüstung wegwerfen, was damit in Berührung kam. Ich hatte das mal bei einer vergleichsweise kleinen Strandmuschel >> nie wieder Fiberglas!!



                  Kommentar


                  • ronaldo
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 24.01.2011
                    • 12857
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Naja, man muss nicht mit der Kanone auf Stangen schießen... soll heißen:
                    Für den skizzierten Einsatzbereich (Kurztrips, Autotransport = wenig mechanische Belastung, sommerliche Verhältnisse) wird es Fiberglas in der Regel schon tun.
                    Aber gut, der Trend geht halt zur Hightech-Expeditions-Ausrüstung, und wenns nur für ein Wochenende am See ist.

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32305
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Nun steht oben aber explizit sturmfest. Das verorte ich als Küstenzelten. Da sind Fiberglaszelte nicht immer eine Freude, um es dezent auszudrücken, und wenn es doch Fiberglas sein soll (und Decathlon nicht), dann eben Vango.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • lina
                        Freak

                        Vorstand
                        Liebt das Forum
                        • 12.07.2008
                        • 44442
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
                        Naja, man muss nicht mit der Kanone auf Stangen schießen... soll heißen:
                        Für den skizzierten Einsatzbereich (Kurztrips, Autotransport = wenig mechanische Belastung, sommerliche Verhältnisse) wird es Fiberglas in der Regel schon tun.
                        Aber gut, der Trend geht halt zur Hightech-Expeditions-Ausrüstung, und wenns nur für ein Wochenende am See ist.
                        Nee, s.o.
                        Diese vielen winzigen Splitterchen will man nicht haben. Wirklich nicht.
                        Nicht nur weil es piekst, da die Teile sich leicht in die Haut bohren, sondern weil man dann alles wegschmeißen kann, was etwas davon abgekriegt hat: Schlafsäcke, Isomatten, etc., etc. In ein etwas teureres Zelt mit gutem Gestänge zu investieren ist längerfristig preisgünstiger. Alu-Gestänge ist nicht gleich Hightech-Expeditions-Ausrüstung.

                        Kommentar


                        • Kim
                          Gerne im Forum
                          • 12.08.2010
                          • 74
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Wir habe uns nun für das Alu Gestänge und die vermutlich bessere Lüftung und somit für das High Peak Falcon LW entschieden. Bin gespannt wenn's wenn's da ist.
                          vielen Dank für eure Einschätzungen hier.

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32305
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Erzähl mal bitte, wie es sich schlägt bzw. geschlagen hat. Ich kenne High Peak nur von kleinen Zelten und die sind für mich gleichbedeutend mit Sondermüll. Bei kleinen Unwettern lagen die in Fetzen, unabhängig vom Gestänge. Aber die Qualität kann sich ja gebessert haben oder bei solchen Zelten besser sein. Eine Info wäre daher gut. Danke.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • Kim
                              Gerne im Forum
                              • 12.08.2010
                              • 74
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              So das neue Zelt ist schon da.
                              erster Eindruck: Qualität ist ganz o.k.
                              Besser als Festivalzelte aber Luft nach oben im Vergleich mit unseren beiden anderen Zelten (Vango+Nordisk).

                              Packsack ist nicht komprimierbar, Reparaturen Set ist keins dabei, dafür Aluheringe und Stangen.
                              Lüftung scheint auch vernünftig. Werden übers WE mal darin nächtigen ( im Garten)
                              ​​​​​​
                              Also für ne längere Tour durch die Wildnis würde ich das jetzt nicht hernehmen wollen, aber für'n Campingplatz durchaus vernünftig.
                              Ich traue dem hight Peak auch nen Süddeutschen Sturm zu.

                              Hatte heute gleich die Idee, in der fränkischen Schweiz ne Paddeltour damit zu machen. Vom Packmass/Gewicht passt das ganz gut ins Boot.
                              Gruß kim

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32305
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Danke. Dann mal schönen Urlaub!
                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X