Hallo Community,
als Neuling erstmal ein "Servus" aus dem Süd-Osten Deutschlands an alle hier :-)
Ich suche ein Zelt und hoffe, hier Empfehlungen zu erhalten (ja, schon wieder so einer...). Und es soll natürlich nahezu die "Eierlegende Wollmilchsau" sein
Dazu mal Antworten auf den "Zelt-Fragebogen":
Diese Überlegungen brachten mich erst kürzlich zum "Snugpak Scorpion 3", einem Zelt das meine Anforderungen eigentlich gut erfüllt. Eigentlich.
Jüngst gekauft und erhalten habe ich ein solches mit Loch im Außenzelt. Den Hersteller kann man nicht wirklich brauchbar kontaktieren, der Händler nimmt das Zelt nun zurück und ich bekomme hoffentlich bald den Kaufpreis von über 400 € zurückerstattet.
Vom grundsätzlichen Aufbau her war das schon gut, die Qualität aber allenfalls mäßig (auch mal abgesehen vom Loch) und es scheint da in der jüngeren Vergangenheit diverse Kritik an Snugpak zu geben, die mich davon abhält, einfach das nächstbeste Scorpion 3 zu kaufen - zumal man die Dinger sowieso kaum bekommt.
Aus Frust und mit dem Gedanken, dann eben doch zu wohl bewährten Herstellern zu greifen, schaue ich mir aktuell an, was Hilleberg so zu bieten hat. Teuer, aber anscheinend doch sehr brauchbar. Die haben jedenfalls sehr interessante Modelle, ich muss mich da aber erst noch einlesen.
Bevor meine Odyssee der Suche nach dem richtigen Zelt noch ewig weitergeht und da ich noch hoffe, Ende August bis Anfang September wieder Campen zu können, dachte ich, ich wende mich mal an euch.
Habt ihr hilfreiche Empfehlungen oder Tipps?
Danke schon mal!
als Neuling erstmal ein "Servus" aus dem Süd-Osten Deutschlands an alle hier :-)
Ich suche ein Zelt und hoffe, hier Empfehlungen zu erhalten (ja, schon wieder so einer...). Und es soll natürlich nahezu die "Eierlegende Wollmilchsau" sein

Dazu mal Antworten auf den "Zelt-Fragebogen":
- Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Nur mir alleine, also einer Person. Ich bin knapp 1,80 groß und etwa 80kg schwer. Aber ich habe es mittlerweile gerne geräumig und mag mir kein Zelt zulegen, in dem ich mich "beengt" fühle - aus diesem Grund habe ich mir 3-Personen-Zelte angesehen, die aus meiner Sicht sowieso nur für maximal zwei Personen taugen und mir alleine dann reichlich Platz bieten.
Insbesondere die Höhe halte ich da für ausschlaggebend, eine Innenhöhe von mehr als einem Meter am höchsten Punkt ist mir sehr sympathisch.
Insbesondere die Höhe halte ich da für ausschlaggebend, eine Innenhöhe von mehr als einem Meter am höchsten Punkt ist mir sehr sympathisch.
- Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Mit dem Auto. Für Rucksack-Touren und den "ich möchte möglichst wenig tragen" Bedarf habe ich bereits ein nicht-so-ganz optimales "Vango Banshee 200" und ein "Six Moon Design Lunar Solo", das diesen Bereich perfekt abdeckt. Mein Bedarf richtet sich nun allerdings eher an Auto-Campen auf Campingplätzen. Ultraleicht muss es deshalb nicht unbedingt sein, aber es wäre dennoch schön wenn das Zelt nicht ganz so viel Platz benötigt.
- Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum, ich möchte ein paar Sachen trocken unterstellen können. Zum Aufenthalt, Kochen usw. nutze ich ein Tarp, das mitsamt Stangen auch mit in den Kofferraum kommt.
- Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Ich möchte das Zelt möglichst problemlos alleine aufbauen können. Es wäre gut, wenn man es im Regen aufstellen kann, ohne dass das Innenzelt nass wird. Ich möchte dabei nun Wert auf möglichst hohe Qualität legen, mit dem Gedanken dass ich lieber jetzt einmal ein wirklich ordentliches Zelt kaufe, mit dem ich dann entsprechend lange glücklich werde.
Aufgrund meiner Erfahrung mit dem SMD Lunar Solo und Kondenswasser fände ich ein Doppelwandiges Zelt angenehmer.
Und ich finde ein dunkles Zelt sehr ansprechend, sowas hatte ich noch nicht - das würde mir aber schon zusagen.
Wichtig: Ich habe in für mich bequemes Schlaf-Equipment investiert und mir eine Therm-a-Rest Mondoking Isomatte in Übergröße zugelegt, 203 x 76 x 11 cm. Die soll natürlich gut ins Zelt passen.
Ich lege auch Wert auf insektenfreien Schlaf - das Innenzelt sollte also entsprechend ausgestattet sein.
...und ich möchte kein "Sensibelchen", das Zelt muss was abkönnen und darf nicht viel Pflege benötigen.
Aufgrund meiner Erfahrung mit dem SMD Lunar Solo und Kondenswasser fände ich ein Doppelwandiges Zelt angenehmer.
Und ich finde ein dunkles Zelt sehr ansprechend, sowas hatte ich noch nicht - das würde mir aber schon zusagen.
Wichtig: Ich habe in für mich bequemes Schlaf-Equipment investiert und mir eine Therm-a-Rest Mondoking Isomatte in Übergröße zugelegt, 203 x 76 x 11 cm. Die soll natürlich gut ins Zelt passen.
Ich lege auch Wert auf insektenfreien Schlaf - das Innenzelt sollte also entsprechend ausgestattet sein.
...und ich möchte kein "Sensibelchen", das Zelt muss was abkönnen und darf nicht viel Pflege benötigen.
- Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ganz ehrlich... das ist nicht sooo ausschlaggebend. Ich wäre wohl bereit auch um die 1.000 € für ein Zelt auszugeben, das mich dann wirklich zufrieden stellt und mich entsprechend lange begleitet.
- Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Campingplätze, wohl hauptsätzlich in Europa, von Norden bis Süden, Osten bis Westen. Eher nicht im Winter, nicht bei Schnee. Es klappt aus verschiedenen Gründen nicht mehr, längere Rucksack-Touren zu planen - also möchte ich mit dem Auto in interessante Regionen fahren, mich dort auf einem Campingplatz einquartieren und von dort aus Tageswanderungen unternehmen.
Diese Überlegungen brachten mich erst kürzlich zum "Snugpak Scorpion 3", einem Zelt das meine Anforderungen eigentlich gut erfüllt. Eigentlich.
Jüngst gekauft und erhalten habe ich ein solches mit Loch im Außenzelt. Den Hersteller kann man nicht wirklich brauchbar kontaktieren, der Händler nimmt das Zelt nun zurück und ich bekomme hoffentlich bald den Kaufpreis von über 400 € zurückerstattet.
Vom grundsätzlichen Aufbau her war das schon gut, die Qualität aber allenfalls mäßig (auch mal abgesehen vom Loch) und es scheint da in der jüngeren Vergangenheit diverse Kritik an Snugpak zu geben, die mich davon abhält, einfach das nächstbeste Scorpion 3 zu kaufen - zumal man die Dinger sowieso kaum bekommt.
Aus Frust und mit dem Gedanken, dann eben doch zu wohl bewährten Herstellern zu greifen, schaue ich mir aktuell an, was Hilleberg so zu bieten hat. Teuer, aber anscheinend doch sehr brauchbar. Die haben jedenfalls sehr interessante Modelle, ich muss mich da aber erst noch einlesen.
Bevor meine Odyssee der Suche nach dem richtigen Zelt noch ewig weitergeht und da ich noch hoffe, Ende August bis Anfang September wieder Campen zu können, dachte ich, ich wende mich mal an euch.
Habt ihr hilfreiche Empfehlungen oder Tipps?
Danke schon mal!
Kommentar