Liebe Outdoorseiten - Schreiber
Bin auf der Suche nach einem Zelt welches eigentlich nur wenige Anforderungen erfüllen soll:
1.möglichst leicht, wobei Gewicht nicht das allererste Kriterium ist
2.extrem kleines Packmaß, dies ist mir das allerwichtigste...
3.2-lagige Konstruktion, an einwandige Räume die keine Kondensprobleme haben glaube ich nicht.
4.Keine Bastel-Lösungen mit irgendwelchen Trekkingstöcken usw, mag ich nicht...
Das man hier Eingeständnisse machen muss was den Platz und die Robustheit angeht ist ja klar.
Wofür ich das brauche und was ich bisher benutze:
Ich musste leider von den Bergen in Flachland ziehen, also musste ich mir was Neues suchen, gehe jetzt Radl fahren. Außerdem bin ich jetzt Angestellter und nicht mehr Freiberufler, hab meist nur 2,5 Tage, und da möchte ich einen großen Aktionsradius haben. "Bikepacking" nennt sich das jetzt wohl auf neudeutsch LOL 😂, Fahrradtouren ist etwas für die Rentner E - Bike Fraktion.
Egal, bisher habe ich zwei Zelte:
Ein MSR - Einpersonen Tunnel den ich schon EWIG habe, schätze mal so 25 Jahre, Das Modell gibt es längst nicht mehr und auch keine Infos im Internet mehr.
Das Zelt ist winzig und witzigerweise irgendwie leichter als es damals beworben wurde, wiegt es mit allen Zubehör wie Ersatzhülse (hab ich immer noch) unter 1000 Gramm.
Leider hat es einen riesigen Nachteil gerade fürs "Bikepacking", das Gestänge ist relativ lang.
Neu gekauft habe ich mir ein "Canyon Cardova", ist von so eienr Billg Marke und ich hab 30 Euro oder so bezahlt, hatte mal meine Ex - Freundin vor ewigen Jahren und wir haben beim Sportklettern zu zweit drin geschlafen, dass hieß damals allerdings anders und man konnte es bei Globetrotter kaufen. Das Zelt ist eigentlich ziemlich cool aber halt auch relativ schwer (habs auf 2200 Gramm getrimmt was für ein echtes zwei Personen Zelt super ist) und für Kurztrips (neudeutsch heißt das jetzt "Overnighter") total übertrieben.
Bei meiner Recherche habe ich jede Menge leichte Zelte gefunden, wobei die Gewichtsangaben nach wie vor sehr "kreativ" sind, aber es gibt kaum Zelte die wirklich klein packen.
Dafür jede Menge Marketing - "Bullshit", an den Packsack werden ein paar Riemen genäht, hey jetzt ist es ideal fürs "Bikepacking" ich schnalls vorne an den Lenker! 😂
Das Lofoten 2 von Nordisk scheint mir eine Ausnahme zu sein, es packt wirklich extrem klein aber der Preis ist irgendwie ein Witz, das Zelt kostet ja mehr als das Fahrrad welches ich nutze derzeit...
Hat jemand Alternativen?
Was ich noch erwähnen will:
Um die Haltbarkeit des Zeltbodens mache ich mir weniger Gedanken, ich finde was immer recht satte weiche WIesen, hatte bisher nie ein Footprint benutzt aber auch noch nie ein Loch im Boden.
Bin auf der Suche nach einem Zelt welches eigentlich nur wenige Anforderungen erfüllen soll:
1.möglichst leicht, wobei Gewicht nicht das allererste Kriterium ist
2.extrem kleines Packmaß, dies ist mir das allerwichtigste...
3.2-lagige Konstruktion, an einwandige Räume die keine Kondensprobleme haben glaube ich nicht.
4.Keine Bastel-Lösungen mit irgendwelchen Trekkingstöcken usw, mag ich nicht...
Das man hier Eingeständnisse machen muss was den Platz und die Robustheit angeht ist ja klar.
Wofür ich das brauche und was ich bisher benutze:
Ich musste leider von den Bergen in Flachland ziehen, also musste ich mir was Neues suchen, gehe jetzt Radl fahren. Außerdem bin ich jetzt Angestellter und nicht mehr Freiberufler, hab meist nur 2,5 Tage, und da möchte ich einen großen Aktionsradius haben. "Bikepacking" nennt sich das jetzt wohl auf neudeutsch LOL 😂, Fahrradtouren ist etwas für die Rentner E - Bike Fraktion.
Egal, bisher habe ich zwei Zelte:
Ein MSR - Einpersonen Tunnel den ich schon EWIG habe, schätze mal so 25 Jahre, Das Modell gibt es längst nicht mehr und auch keine Infos im Internet mehr.
Das Zelt ist winzig und witzigerweise irgendwie leichter als es damals beworben wurde, wiegt es mit allen Zubehör wie Ersatzhülse (hab ich immer noch) unter 1000 Gramm.
Leider hat es einen riesigen Nachteil gerade fürs "Bikepacking", das Gestänge ist relativ lang.
Neu gekauft habe ich mir ein "Canyon Cardova", ist von so eienr Billg Marke und ich hab 30 Euro oder so bezahlt, hatte mal meine Ex - Freundin vor ewigen Jahren und wir haben beim Sportklettern zu zweit drin geschlafen, dass hieß damals allerdings anders und man konnte es bei Globetrotter kaufen. Das Zelt ist eigentlich ziemlich cool aber halt auch relativ schwer (habs auf 2200 Gramm getrimmt was für ein echtes zwei Personen Zelt super ist) und für Kurztrips (neudeutsch heißt das jetzt "Overnighter") total übertrieben.
Bei meiner Recherche habe ich jede Menge leichte Zelte gefunden, wobei die Gewichtsangaben nach wie vor sehr "kreativ" sind, aber es gibt kaum Zelte die wirklich klein packen.
Dafür jede Menge Marketing - "Bullshit", an den Packsack werden ein paar Riemen genäht, hey jetzt ist es ideal fürs "Bikepacking" ich schnalls vorne an den Lenker! 😂
Das Lofoten 2 von Nordisk scheint mir eine Ausnahme zu sein, es packt wirklich extrem klein aber der Preis ist irgendwie ein Witz, das Zelt kostet ja mehr als das Fahrrad welches ich nutze derzeit...
Hat jemand Alternativen?
Was ich noch erwähnen will:
Um die Haltbarkeit des Zeltbodens mache ich mir weniger Gedanken, ich finde was immer recht satte weiche WIesen, hatte bisher nie ein Footprint benutzt aber auch noch nie ein Loch im Boden.
Kommentar