VAUDE Power Odyssee-Erfahrungen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • quasimodo
    Neu im Forum
    • 14.04.2009
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    VAUDE Power Odyssee-Erfahrungen?

    Salut,
    dies ist mein erster Beitrag in diesem tollen Forum. Und er beginnt unverschämterweise gleich mit einer Frage!
    Auf der Suche nach einem neuen Zelt bin ich über das Netz auf das neue, (2009), VAUDE Zweipersonenzelt Power Odyssee aufmerksam geworden. Es ist ein Geodätzelt, (Sturmstabil?), mit einem angeblichen Maximalgewicht von 2460g. Mit einem Bodenschutz würde ich mich also 2700g nähern, was ungefähr meiner Maximalvorstellung entspräche.
    Mir ist klar, dass das Volumen und die Fläche mit 205x120x105cm eher gering ist. Aber die Physik wird auch dieses Zelt nicht überlisten können.
    Auch der Preis von ~360€ sagt mir zu. Ursprünglich hatte ich auch an das lightwave Zelt g2 ultra gedacht. Aber ich bin zu arm!
    Nun,- über die Forensuche bin wohl auch wegen der Neuerscheinung nicht wirklich fündig geworden. Aber vielleicht hat ja jemand von Euch Erfahrungen oder auch Anmerkungen, die mich auf den Teppich holen? Ich kenne mich vor allem mit speziellen Materialangaben nicht aus und vielleicht habt ihr auch Anmerkungen bzgl. einer möglichen Aufbauart.
    Ach ja, ich hatte es in die nähere Wahl gezogen, weil ich ein vor allem wetterfestes,sturmstabiles Zelt suchte, das ich nur phasenweise zu zweit nutzen wollte.
    Sollte ich es mir tatsächlich zulegen, dann werde ich natürlich meine Erfahrungen schildern.
    Schon jetzt...vielen dank
    Euer Quasimodo

  • mamelon
    Anfänger im Forum
    • 26.11.2003
    • 27
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Odyssee in Norwegen getestet

    Hallo Quasimodo,
    hab das Zelt auch neu, gerade gekauft und schon sind die Stangenenden entweder aufgespleisst, oder die Kunststoffendprofile gebrochen,oder so stramm, dass Gefahr des Bruches besteht.Also, wo man die Stangen praktisch am Zeltboden mit den befestigten Alustopfen spannt.
    In der Apsis hat es an einer Naht, da wo die Verspannungsöse für die Apsisstange angenäht ist, durchgeregnet....aber nicht so stark...bei 18 stündigem Dauernaß hielt sichs in Grenzen....also soweit dicht...
    Nur mit den Stangenenden war primitiv...hätte ich stabiler gelöst.
    Das soviel erstmal Gruß Karsten

    Kommentar


    • Alex79
      Dauerbesucher
      • 05.06.2007
      • 740
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: VAUDE Power Odyssee-Erfahrungen?

      Hi, das Lightwave g2 (ohne Ultra, aber die Materialen sind auch so top! Habe selbst das T2 XT und die Verarbeitung und Materialien sind IMO auf alle Fälle besser als bei Vaude!) bekommst du HIER für ca 300€

      Kommentar

      Lädt...
      X