2P robustes, < 2kg Wanderzelt ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • muesli68
    Anfänger im Forum
    • 17.01.2022
    • 24
    • Privat

    • Meine Reisen

    2P robustes, < 2kg Wanderzelt ?

    Bitte helft mir, das richtige Zelt für mich zu finden.

    1. für max. 2P
    2. Transport mit Touren Kajak, Fahrrad, vor allem aber Rucksack
    3. Vorzelt für Lager, eventuell Gaskocher
    4. Bauform: Wohl nicht einlagig wg. Kondenswasser
    5. keine Tausend Euro wenn nicht wirklich nötig


    Für Ausflüge, Wanderungen und Kajaktouren, möglichst ohne Einschränkungen wo und wie. Also auch mal bei Schnee und Extremwetter.
    • Kleineres Packmaß
    • Unter 2kg komplett
    • Unbedingt robust
    Ich möchte das Zelt auch ohne Footprint aufbauen ohne mir Sorgen machen zu müssen, das der Boden auf üblichem Waldboden zu schnell Schaden nimmt.
    • Sehr leichter Aufbau.
    • Wird im Jahr vielleicht zweimal für wenige Tage genutzt.
    • Ich habe wenig, bis keine Erfahrungen bzgl. aktueller Zelte, habe aber schon einen Menge recherchiert .

    Mir gefällt sehr das Salewa Litetrek Pro II. Es gibt allerdings negative Bericht(e) über sich nach wenigen Jahren ablösende Taps über den Nähten und hier im Forum schreibt Jemand das der Aufbau eventuell (hat "nur" zugeschaut, durch die Clips etwas fummelig wäre (?). Ich hätte gerade gedacht, das es sehr leicht aufbaubar ist, auch durch die Aussenclips.

    Ich möchte beim Kauf möglichst wenig falschmachen, deshalb hab ich Hilleberg auch "ständig" im Kopf. Aber ich weiß nicht, ob man glauben darf, das deren Material wirklich "einfach" stabiler, haltbarer ist. Der Preis für ein Hilleberg müsste wirklich gerechtfertigt sein.

    Anforderungen nochmal in Kürze: 2P, unter 2kg aber robust, sehr einfacher Aufbau.

    Danke und LG



  • Waldhexe
    Alter Hase
    • 16.11.2009
    • 3278
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Leicht und robust schließt sich leider aus, dazu kommt noch vier-Jahreszeiten-tauglich (das bringt mit doppelten Türen und verschließbaren Lüftern auch noch mal Gewicht), leichter Aufbau (Innenzelt zuerst-Zelte sind tendenziell leichter, aber der Aufbau dauert etwas länger und ist allein ein bisschen schwieriger) und günstig.
    Überleg mal, wo Du eventuell Abstriche machen kannst.
    Wenn nicht vier Jahreszeiten möglich sein müssen und das Gewicht nicht ganz eng gesehen wird, wäre das Hilleberg Rogen meine Empfehlung.

    Kommentar


    • muesli68
      Anfänger im Forum
      • 17.01.2022
      • 24
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Das Rogen ist Yellow Label richtig? Hilleberg spricht ja davon, das die eigenen Materialien dem Wettbewerb bei leichterem Gewicht trotzdem überlegen sind. Hmm... Das Packmaß ist mit 48cm auch recht lang. Und zu dem Preis müsste ich mich durchringen. Ja, bei Schnee werde ich eher nicht zelten, wäre "trotzdem" cool das machen zu können . Danke.

      Kommentar


      • Sausemann
        Erfahren
        • 11.10.2018
        • 267
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich bin ja nicht müde die Vangos anzupreisen Schotten, die für Schottland bauen, leicht und relativ preiswert.
        klick
        Habe selber das Xenon UL2+ (größere Apside) und bin sehr zufrieden. Nach 7 Jahren müsste ich mal die Nähte nachdichten, aber ansonsten prima.
        Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
        "Manchmal verspeist man den Bären,
        und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

        Kommentar


        • carsten140771
          Dauerbesucher
          • 18.07.2020
          • 885
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hilleberg Nallo.
          Ich gehe davon aus, dass du das Zelt meist alleine nutzt. Für echte "2 P" würde ich ein 3-Personen-Zelt empfehlen.
          Interessant könnte auch noch das Fjällräven Abisko Lite 2 sein. Ich bin damit (alleine) sehr zufrieden.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20241225_112427.jpg
Ansichten: 417
Größe: 375,5 KB
ID: 3318842 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20241224_090913.jpg
Ansichten: 414
Größe: 481,5 KB
ID: 3318843

          Kommentar


          • muesli68
            Anfänger im Forum
            • 17.01.2022
            • 24
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Sausemann : Ja, schöne und sehr preiswerte Zelte.
            @Carsten: Das H. Nalo ist super. Es wiegt ein wenig mehr als ich möchte, aber das sieht auf den Fotos von Hilleberg schon sehr wertig aus.

            Trotzdem nochmal zu Salewa. Ihr würdet das Litetrek Pro II nicht kaufen und mir nicht empfehlen? Kostet ca. die Hälfte vom Nalo, ist leicht, zumindest von den Specs her auch robust, Größe passt und mir gefällt die Art. Kann mich aber täuschen, hab es ja nicht in echt erlebt. Ich stelle mir das aber zimelich genial vor, das Zelt auszulegen, Gestänge drüber, spannen und einfach reinhängen - fertig (?).

            Kommentar


            • Simon
              Fuchs
              • 21.10.2003
              • 2076
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zumindest auf dem Papier schaut das Salewa schon gut aus, einzig das mit dem Schnee könnte blöd sein. Ein Tip wäre eventuell noch das Naturehike Cloud Up. Auch leicht, für 3-4 Saisonen, dafür noch kleinere Aspide. In der 10D Variante sogar richtig leicht, dafür ist die Haltbarkeit sicher etwas geringer.
              Mein Blog: www.steilwaende.at

              Kommentar


              • herrNick
                Erfahren
                • 05.05.2014
                • 255
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Das sind aus meiner Sicht deutlich zu viele Anforderungen auf einmal. Robust, wintertauglich, unter 2 Kg … das widerspricht sich. Für so ein breites Feld braucht es mehrere Zelte. Also würde ich mich an Deiner Stelle auf das konzentriere, was Du relativ konkret planst. Ich gehe mal davon aus, dass Du nicht gleich mit einer Wintertour starten möchtest.
                Somit scheint mir das Salewa schon eine gute Wahl zu sein. Wobei die Apsis schon eher klein ist. Mir persönlich ist es immer wichtig, dass ich das Mesh zumindest zum großen Teil verschließen kann, sonst wird es schnell zugig und kühl. Daher fallen *für mich* leider die naturehike Zelte weg, wobei das eigentlich schon attraktive Zelte sind.

                Kommentar


                • Pinguin66
                  Dauerbesucher
                  • 30.12.2018
                  • 950
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  muesli68, das du zwischen deinen Anforderungen einen Kompromiss finden musst, wurde ja schon gesagt.
                  Ich werfe mal das Helsport Reinsfjell SL 2/3 ins Rennen. Im Helsportkatalog ist es seit einem Monat nicht mehr zu finden, aber einige Händler haben noch welche. (Ich nutze das 3er). In diesem Faden habe ich etwas dazu geschrieben. Mit kleine Anpassungen bekommt man es auch wintertauglich. Leicht und robust schließen sich aus. Die Formulierung müsste "robust für sein Gewicht" lauten.
                  Zuletzt geändert von Pinguin66; 01.04.2025, 19:08.

                  Kommentar


                  • muesli68
                    Anfänger im Forum
                    • 17.01.2022
                    • 24
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ein super Zelt ist (auch) das Helsport Ringstind Superlight 2. Mit nur 1.5kg extrem leicht. Als Nachteil sehe ich, zumindest im Vergleich zum Salewa etwas die "niedrigere" Form. Die abolute Höhe ist kein Problem, aber grundsätzlich weniger Volumen im Zelt und man stößt sicher eher irgendwo an die "Decke". Der Preis ist auch gut. Wie robust die Materialien wirklich dauerhaft sind, - hmm (?). Wahrscheinlich wird es Das - oder eben doch das Salewa. Beide gefallen mir sehr gut. Ich würde das nehmen, was robuster ist. Schwierig zu entscheiden .

                    Kommentar


                    • bananensuppe
                      Dauerbesucher
                      • 13.08.2006
                      • 871

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ausführlich getestet hat da Salewa ja bernieh.

                      Kommentar


                      • muesli68
                        Anfänger im Forum
                        • 17.01.2022
                        • 24
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Schöner Tourenbericht. Großen Dank für den Tipp.
                        Also ist das Salewa bei Regen eventuell nicht sooo perfekt. Wäre gut zu wissen, ob es wirklich durchtropft oder doch eher Kondenswasser. Wahrscheinlich muss man das selber erleben . Wenn ihr mir jetzt das Helsport empfiehlt, wird es halt das... Kann mich grad schwer entscheiden.

                        Kommentar


                        • Lynness
                          Erfahren
                          • 08.05.2008
                          • 426
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hy Müsli

                          Evtl interessiert Dich das Wechsel Oxygen 2.

                          Es wiegt 1,95 kg, hat eine lange Liegelänge von 2,25m u Platz für 2 Leute und ist auch nur ca 1,20m breit

                          Das Wechsel Pioneer ZG wiegt nur 2, 1 kg mit 2,35m liegelänge. Ist aber nur 1,25m breit.

                          Beide Zelte sind leicht aber schmal in der Kabine für zwei Leute. Dafür sind Apsiden dabei ...

                          Auch ist die Decathlon Reihe Trekkingzelt MT 900 interessant. Die Zelte sind relativ leicht.....und haben eine Liegelänge meist über 2,10m.

                          Wenn Hilleberg, dann vielleicht ein Anjan2 mit ca 1,8 kg und das 3er bei 2kg. Liegelänge ist 2,2 m was zu knapp sein könnte... oder das Niak 2 mit 1,8kg und 2,20m liegelänge und 1,20m breite , es gat nur eine Apside.....beides 3 Jahreszeiten Zelte, die gut abgespannt werden müssen wg der Luftzirkulation.....

                          Das Stoic- FästaSt. 2P UL Zelt könnte auch noch eine Option sein. 2,25m liegelänge, 2,15 kg gewicht und vorne 1,45m breite. Zusätzlich eine Apside am Eingang ...



                          Just my two cents

                          Lg Lynness
                          Zuletzt geändert von Lynness; 02.04.2025, 19:44.
                          Gruß Lynness

                          Kommentar


                          • walnut
                            Fuchs
                            • 01.04.2014
                            • 1229
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            "Evtl interessiert Dich das Wechsel Oxygen 2."

                            Ich tipe mal es ist das Exogen gemeint?

                            Kommentar


                            • muesli68
                              Anfänger im Forum
                              • 17.01.2022
                              • 24
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ist das Salewa geworden. Musste entscheiden... Natur ruft
                              Danke für Eure Tipps.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X