Welches Zelt in Italien?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • walter73
    Neu im Forum
    • 10.05.2009
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welches Zelt in Italien?

    Hallo,

    ich habe vor im Juli mit einer Bekannten den Franziskusweg von Florenz über Assisi nach Rom zu machen. Da Pilgerherbergen a la Camino Francés dort nicht zu finden sind, wollten wir in einem Zelt übernachten.



    Mein ausgefüllter Fragenkatalog:

    * 1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?

    2 Personen nicht ganz 1,80 m

    * 2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können

    Nöö

    * 3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?

    Brauchen wir eigentlich nicht, vielleicht für die Wanderstiefel.
    Gepäck (2 Rucksäcke) soll im Zelt untergebracht werden.

    * 3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?

    Einer genügt vollkommen

    * 4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?

    Rucksäcke (einer ca. 60l, einer etwa 40l) sollen im Zelt untergebracht werden.

    * 5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)

    Ganz konkret für die Strecke Florenz-Assisi-Rom im Juli zu Fuß. Dauer maximal 4 Wochen. Das Zelt wird am Rucksack befestigt, d.h. Packmaß und Gewicht sind sehr wichtig.

    * 6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?

    Ich denke ein Geodät- oder Kuppelzelt ist am besten. Wenn es irgendwie geht, wollen wir in irgendwelchen Kloster-Innenhöfen übernachten. Wenn es nicht geht, denn eben auf der grünen Wiese.

    * 7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?

    Im Sommer. Da wir aber etwa 4 Wochen unterwegs sind, sollte es einen typischen Mittelmeer-Platzregen überstehen können.

    * 8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    bis etwa 250 €.

    * 9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?

    Lieber eine bessere Qualität als am Preis gespart. Es dürfte aber auch klar sein, dass ich kein Expeditionszelt brauche.

    * 10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?

    Ganz konkret für den Sommer in Mittelitalien. In Zukunft auch immer Sommer in Südeuropa.

    * 11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?

    Keine Bevorzugung.

    * 12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?

    Keine Vorstellungen. Der Boden soll wasserdicht sein (10000mm Wassersäule), die Außenwand soll eine durchregnete Nacht überstehen können.

    * 13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?

    Außenzelt zuerst, ist aber kein muss.

    * 14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?

    Etwa 3 kg

    * 15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?

    Eindeutig auf Gewicht

    * 16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?

    Nöö

    * 17. Welche Farbe soll das Zelt haben?

    Rosa möchte ich ausschließen, aber ansonsten ist es eigentlich egal.



    Ich hoffe uns kann jemand ein paar Tipps geben.

  • Aelfstan
    Fuchs
    • 05.06.2006
    • 1287
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welches Zelt in Italien?

    da fallen mir spontan ein:
    - MSR Hubba Hubba
    - Exped Southern Cross

    Billigvariante (reicht aber auch): Salewa Ceylon / Denali II
    Jedermannsrecht in ganz Europa!

    Kommentar


    • Carsten010

      Fuchs
      • 24.06.2003
      • 2074
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welches Zelt in Italien?

      Da ich ja gerade sehr gute Erfahrungen mit dem
      Shangri-La 2 von Golite gemacht habe, möchte
      ich auch genau auf dieses Zelt hinweisen.

      Zusammen mit meiner Packliste für Irland,
      kann das sicher für Euch Weitpilgerer interessant sein.

      ->einfach mal in den Reisebericht für den Kerry Way reinschaun

      CU

      Carsten010
      Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

      Kommentar


      • Werner Hohn
        Freak
        Liebt das Forum
        • 05.08.2005
        • 10872
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welches Zelt in Italien?

        Moin Walter,

        wenn deine Bekannte mehr ist als nur eine gute Bekannte, kannst du das Hogan Ultralight von Vaude in deine Überlegungen mit einbeziehen. In der 2-Personen Version wiegt das nur 1.800 Gramm. Das Zelt ist aber etwas eng, wenn Körperkontakt nicht unbedingt erwünscht ist. Und bei 2 Rucksäcken muss man sich Gedanken ums Verstauen machen.

        Meine Frau und ich sind seit Jahren mit dem Zelt unterwegs. Die Apsis ist zwar sehr klein, kochen darin fällt meist aus, aber für die Region ist das egal.

        Hier im Forum gibt es einen Testbericht für die kleine Version.

        Der Link zu Vaude.

        Werner
        .

        Kommentar


        • Fernwanderer
          Alter Hase
          • 11.12.2003
          • 3885
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welches Zelt in Italien?

          Im Sommer in Italien würde ich auf jeden Fall ein Zelt mit zwei Eingängen, damit man schön durchlüften kann, wählen.

          Grüße
          Fernwanderer
          In der Ruhe liegt die Kraft

          Kommentar


          • KiBa
            Fuchs
            • 12.03.2009
            • 1140
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welches Zelt in Italien?

            Marmot Twilight.. Sehr geeignet für den Sommer denke ich
            schnauzen-blog.de - Fiete und ich erzählen aus unserem Leben.

            Kommentar

            Lädt...
            X