Hallo,
Habe vor, mich in nächster Zeit auch ein wenig mit wandern/trekking zu beschäftigen.
Das Ganze würde ich gerne alleine machen und suche zu diesem Zweck ein schnuckes Einmannzelt, welches für mich als Anfänger nicht zu teuer ist.
* 1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
1 Mann (1,74cm)
* 2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
Nein.
* 3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Für einen Rucksack (75l) wird aber auch ins Zelt genommen, wenn genügend Platz
* 3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Einer
* 4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Kommt ganz drauf an, bei genügend Platz ins Zelt
* 5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
Transport per Radl und zu Fuß. Einsatzgebiet Berge und Wälder, Einsatzdauer: unterschiedlich von 1 Tag bis mehrere Wochen
* 6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Egal.
* 7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
alle Jahreszeiten
* 8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
um die 150€
* 9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Schutz vor Wind und Wasser muss gegeben sein.
* 10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Österreich erstmal
* 11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Keine Ahnung
* 12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials?
Nein.
* 13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Egal
* 14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
maximal 2,5kg, um so weniger, um so besser!
* 15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Einziger Komfort, man sollte darin sitzen können.
* 16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein.
* 17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Braun, Grün, Tarn etc.
* 18. Sonstiges:
So wenig Kondenswasser wie möglich --> Belüftung
Angesehen habe ich mir mal folgende:
Robens Cloud 1
Coleman Kraz X1
JW Gossamer
Gelert Einmannzelt
Nordisk Pasch
Wechsel Pathfinder TL
Also rein vom subjetiven Empfinden her, gefällt mir von den genannten das Nordisk Pasch SI/PU am besten, da man darin anscheinend auch mal sitzen kann und es allgemein von der Größe her recht gut/gemütlich aussieht.
Btw. das Nordisk Pasch gibts ja auch schon für 150 Euro und noch günstiger, wenn man intensiv sucht, also würde ich das dem Gossamer schonmal vorziehen.
Wäre nur interessant gewesen, ob mir jemand von einem der oben genannten Zelte stark abratet oder einer sagt "das musst du kaufen!°. Einzelberichte habe ich schon viele gelesen aber auf 10 positive Meinungen kommt dann meist eine extrem negative, welche mir die Kaufentscheidung dann wieder schwerer macht.
Aber es scheint wohl wie überall zu sein, dass es keine eierlegende Wollmilchsau gibt.
Das EInsatzgebiet ist noch nicht zu hundert Prozent klar. Ich würde eben gerne die Natur genießen und das alleine. WO ich das machen kann und wo ich auch das Zelt aufstellen kann muss ich mir dann noch genau anschauen, bzw. die diversen Erfahrungsberichte durchlesen. Achja, ich bin aus Österreich.
Habe vor, mich in nächster Zeit auch ein wenig mit wandern/trekking zu beschäftigen.
Das Ganze würde ich gerne alleine machen und suche zu diesem Zweck ein schnuckes Einmannzelt, welches für mich als Anfänger nicht zu teuer ist.
* 1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
1 Mann (1,74cm)
* 2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
Nein.
* 3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Für einen Rucksack (75l) wird aber auch ins Zelt genommen, wenn genügend Platz
* 3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Einer
* 4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Kommt ganz drauf an, bei genügend Platz ins Zelt
* 5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
Transport per Radl und zu Fuß. Einsatzgebiet Berge und Wälder, Einsatzdauer: unterschiedlich von 1 Tag bis mehrere Wochen
* 6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Egal.
* 7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
alle Jahreszeiten
* 8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
um die 150€
* 9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Schutz vor Wind und Wasser muss gegeben sein.
* 10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Österreich erstmal
* 11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Keine Ahnung
* 12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials?
Nein.
* 13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Egal
* 14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
maximal 2,5kg, um so weniger, um so besser!
* 15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Einziger Komfort, man sollte darin sitzen können.
* 16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein.
* 17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Braun, Grün, Tarn etc.
* 18. Sonstiges:
So wenig Kondenswasser wie möglich --> Belüftung
Angesehen habe ich mir mal folgende:
Robens Cloud 1
Coleman Kraz X1
JW Gossamer
Gelert Einmannzelt
Nordisk Pasch
Wechsel Pathfinder TL
Also rein vom subjetiven Empfinden her, gefällt mir von den genannten das Nordisk Pasch SI/PU am besten, da man darin anscheinend auch mal sitzen kann und es allgemein von der Größe her recht gut/gemütlich aussieht.
Btw. das Nordisk Pasch gibts ja auch schon für 150 Euro und noch günstiger, wenn man intensiv sucht, also würde ich das dem Gossamer schonmal vorziehen.
Wäre nur interessant gewesen, ob mir jemand von einem der oben genannten Zelte stark abratet oder einer sagt "das musst du kaufen!°. Einzelberichte habe ich schon viele gelesen aber auf 10 positive Meinungen kommt dann meist eine extrem negative, welche mir die Kaufentscheidung dann wieder schwerer macht.
Aber es scheint wohl wie überall zu sein, dass es keine eierlegende Wollmilchsau gibt.
Das EInsatzgebiet ist noch nicht zu hundert Prozent klar. Ich würde eben gerne die Natur genießen und das alleine. WO ich das machen kann und wo ich auch das Zelt aufstellen kann muss ich mir dann noch genau anschauen, bzw. die diversen Erfahrungsberichte durchlesen. Achja, ich bin aus Österreich.
Kommentar