Hallo!
Nachdem mein McKinley Seward 3 (vergleichbar mit dem mometan verfügbaren: http://www.mckinley.de/products/brenta-3_79490.htm;
Innenmaße ca. 2m x 2m mit riesiger Apside) nach 5 Jahren treuem Dienst nun nur noch "rinnt", bin ich auf der Suche nach einem vergleichbaren oder sogar besseren Zelt.
Für extremere Sachen besitze ich ein Vaude Hogan Ultralight (für 2 Personen
)
Das Zelt ist hauptsächlich für Auto-Reisen gedacht und soll entsprechend groß sein, und auch viel Platz für Gepäck in der Apside bieten. Gewicht spielt deshalb eine untergeordnete Rolle. (Es ist aber nicht ganz auszuschließen, dass das Zelt auch irgendwann für Radtouren verwendet wird... ;))...
Da die Auto Reisen auch in höhere Lagen führen, sollte das Zelt ziemlich Wetter- und Windstabil sein. Wintertouren sind nicht geplant - stürmische Herbstausflüge jedoch nicht auszuschließen.
Absolute Muss-Kriterien sind:
- Breite mindestens 1,80m, besser mehr.
- Abside(n) so groß wie möglich.
- Selbststehend (kein Tunnel).
Nach längerem Recherchieren, bin ich auf das Salewa Sierra Leone III gestoßen, was auch das einzige Zelt ist, das mit ca. 200,- im finaziellen Rahmen liegt.
http://www.sport-praxenthaler.de/Salewa-Sierra-Leone-III::2809.html
Hat irgendjemand Erfahrungen mit diesem Zelt, bzw. gibt es sinnvolle Alternativen dazu?
Vielen Dank im Voraus,
Rainer
Hier die Fakten:
* 1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2; 180cm, 1,70m --> aber vieeeel Platz; Breite > 1,80m
* 2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
nein
* 3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
2
* 3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
2
* 4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
beides... 50%, 50%
* 5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
hauptsächlich Auto; mit Kocher und Essen und allem Gerümpel in der Apside. Kleidung und Kleinkram im Zelt...
* 6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Selbststehend. Am liebsten Geodät, sonst Kuppel. Was preislich drinnen ist.
Querschläfer wär mir lieber.
* 7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
frühes Frühjahr bis später Herbst; kein Schnee (hoffentlich)
* 8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
ideal bis 200,-; maximal 300,- wenns wirklich was bringt 350,-
* 9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
für das investierte Geld so hoch wie möglich...
* 10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Alpen: bis 2000Meter Seehöhe; bei starkem Wind und Wetter
Mittelmeer: auch bei Hitze
* 11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwand
* 12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
nein
* 13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
egal; hauptsache relativ unkompliziert
* 14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
ideal 3kg. maximal 4,5kg
* 15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Komfort
* 16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
nein
* 17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
dezent
ideal grün; nicht gelb oder rot;
Nachdem mein McKinley Seward 3 (vergleichbar mit dem mometan verfügbaren: http://www.mckinley.de/products/brenta-3_79490.htm;
Innenmaße ca. 2m x 2m mit riesiger Apside) nach 5 Jahren treuem Dienst nun nur noch "rinnt", bin ich auf der Suche nach einem vergleichbaren oder sogar besseren Zelt.
Für extremere Sachen besitze ich ein Vaude Hogan Ultralight (für 2 Personen

Das Zelt ist hauptsächlich für Auto-Reisen gedacht und soll entsprechend groß sein, und auch viel Platz für Gepäck in der Apside bieten. Gewicht spielt deshalb eine untergeordnete Rolle. (Es ist aber nicht ganz auszuschließen, dass das Zelt auch irgendwann für Radtouren verwendet wird... ;))...
Da die Auto Reisen auch in höhere Lagen führen, sollte das Zelt ziemlich Wetter- und Windstabil sein. Wintertouren sind nicht geplant - stürmische Herbstausflüge jedoch nicht auszuschließen.
Absolute Muss-Kriterien sind:
- Breite mindestens 1,80m, besser mehr.
- Abside(n) so groß wie möglich.
- Selbststehend (kein Tunnel).
Nach längerem Recherchieren, bin ich auf das Salewa Sierra Leone III gestoßen, was auch das einzige Zelt ist, das mit ca. 200,- im finaziellen Rahmen liegt.
http://www.sport-praxenthaler.de/Salewa-Sierra-Leone-III::2809.html
Hat irgendjemand Erfahrungen mit diesem Zelt, bzw. gibt es sinnvolle Alternativen dazu?
Vielen Dank im Voraus,
Rainer
Hier die Fakten:
* 1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2; 180cm, 1,70m --> aber vieeeel Platz; Breite > 1,80m
* 2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
nein
* 3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
2
* 3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
2
* 4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
beides... 50%, 50%
* 5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
hauptsächlich Auto; mit Kocher und Essen und allem Gerümpel in der Apside. Kleidung und Kleinkram im Zelt...
* 6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Selbststehend. Am liebsten Geodät, sonst Kuppel. Was preislich drinnen ist.
Querschläfer wär mir lieber.
* 7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
frühes Frühjahr bis später Herbst; kein Schnee (hoffentlich)
* 8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
ideal bis 200,-; maximal 300,- wenns wirklich was bringt 350,-
* 9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
für das investierte Geld so hoch wie möglich...
* 10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Alpen: bis 2000Meter Seehöhe; bei starkem Wind und Wetter
Mittelmeer: auch bei Hitze
* 11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwand
* 12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
nein
* 13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
egal; hauptsache relativ unkompliziert
* 14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
ideal 3kg. maximal 4,5kg
* 15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Komfort
* 16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
nein
* 17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
dezent
ideal grün; nicht gelb oder rot;
Kommentar