Zelt für Neuseeland aus Neuseeland!!!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Matzepeng
    Erfahren
    • 30.08.2008
    • 148
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für Neuseeland aus Neuseeland!!!

    Tach zusammen,

    wir sind nun mittlerweile seit 8 Monaten unterwegs und wollen nun doch ein Zelt für Neuseeland kaufen. Der Plan ist, ein Auto zu mieten/ kaufen und dann abwechselnd im Hostel zu pennen, auf einer Couch zu surfen oder eben so oft es geht im Zelt zu nächtigen. Das Wetter ist momentan noch recht unbeständig und auch im Nov/ Dez werden wir noch nicht 100% Sommer haben und selbst der ist recht wechselhaft.

    Daher suchen wir ein Zelt, dass wir auch in NZ erstehen können, da wir ja wie gesagt schon unterwegs sind...

    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen, beide ca 1m70 gross

    2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
    nein

    3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
    1 ware toll zum kochen, falls es regnet. 2 waren gut, 1 reicht aber.

    3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
    2 wären nicht schlecht, 1 würde aber auch reichen

    4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
    Gepäck bleibt im Auto, es sollten aber mindestens 2 daypacks (um 35 L) reinpassen

    5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert?
    Wandertouren aber auch ganz normal Zeltplatz, hauptsächlich im Auto transportiert, sollte aber auch transportabel für einen Rucksack sein.

    6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
    Zeltform egal, aber keine Hundehütte, es geht nicht darum das kleinste Ultralight-Zelt der Welt zu finden. :-)
    Ausgang an Kopf- bzw. Fußende

    7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
    Frühling bis Herbst, es ist mit Wind und Regen zu rechnen.

    8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Es muss nicht das allergünstigste sein, auch nicht das Teuerste. Kennen uns ehrlich nicht so gut aus mit dem Preisgefüg, müssen das Zelt in Neuseeland (oder Australien), idealerweise in Auckland (oder Sydney) erstehen können.

    9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
    Sehr wichtig, sollte robust, regendicht und windstabil sein. (geklaut aus einer anderen Anfrage

    10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    Neuseeland, später auch Deutschland/ Europa, allerdings keine Hochgebirgstouren, eher easy camping o.ä.

    11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
    ???

    12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
    Keine Präferenzen, allerdings auch keine Ahnung!

    13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
    Innenzelt sollte auch solo als reiner Insektenschutz genutzt werden können.

    14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
    3-4 Kg max

    15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
    Komfort, obwohl das Zelt natürlich auch kein Klotz am Bein sein soll

    16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
    Egal

    17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
    nüchtern, eigentlich auch egal


    Heißen dank schon mal im Voraus!!!

    Sonnige Grüße aus dem herbstlichen Melbourne,
    Matzepeng
    Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia

    Blog: http://projekt365.wordpress.com/

  • paddel
    Fuchs
    • 25.04.2007
    • 1874
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für Neuseeland aus Neuseeland!!!

    Neuseeland?

    Da fällt mir natürlich macpac ein.
    Zuletzt geändert von paddel; 04.10.2009, 06:33.
    Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
    vorausgesetzt man hat die Mittel.

    W.Busch

    Kommentar


    • Suppus
      Erfahren
      • 23.03.2009
      • 342
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt für Neuseeland aus Neuseeland!!!

      Hi Matzepeng,

      obwohl Ihr das Zelt jetzt überwiegend mit dem Auto transportieren wollt, würde ich versuchen das Zeltgewicht und Packmaß möglichst gering zu wählen. Hat den Vorteil das Ihr wenn Ihr später mal ohne Auto unterweg seit ein leichtes Zelt habt das sich auch mit 2Personen noch tragen lässt. Dann möchtet Ihr ein Innenzelt (Solo als Mückenschutz) somit wäre es dann ein Doppelwandzelt. Die Tarplösung (zB Shangri La) lasse ich mal aussen vor.

      Wir nutzen seit Jahren ein Hilleberg Nallo 4 GT mit 3-4 Personen (nicht bei den Kiwis aber in Nord-und Mitteleuropa) Nicht billig aber ein TopZelt wie alle anderen Zelte dieser Marke. Da ich mal davon ausgehe das es die auch in Neuseeland zu kaufen gibt würde ich mir die mal genauer ansehen.

      Für 2 Personen:

      Hilleberg Nallo: Tunnelzelt ein Ausgang mit 1 Apsid zum kochen und fürs Gepäck ausreichend als GT Version mit großer Apsid. Ideal für 2 Personen als Rucksackzelt (ca 2,3kg) als GT(ca. 2,7kg) mit mehr Platz zum kochen und somit mehr Komfort bei Regentagen. ca 600 € als GT 700 €
      Hilleberg Nammatj: Tunnelzelt ein Ausgang mit 1 Apsid als GT Version mit großer Apsid. 3Kg als GT 3,6Kg. Für 2 Personen noch gut zu tragen ansonsten ähnlich wie Nallo hat nur etwas festeren Aussenstoff. ca 620€ GT 745€
      Hilleberg Kaitum 2: Tunnelzelt zwei Ausgänge mit 2 Apsiden als GT Version mit einer erweiterten Apsid. Mit Rucksack auch kein Problem beim Transport ca 2,9 kg als GT 3,8 kg. 780€ bzw 880€.
      TunnelZelte bieten von der Form her die beste Raumausnutzung müssen aber abgespannt werden.
      Hilleberg Staika: Kuppelzelt zwei Ausgänge und 2 seitliche Apsiden. 3,6kg ca 800€. Steht auch ohne Abspannung und braucht weniger Stellfläche, bei extremen Windverhältnissen stabiler als Tunnelzelt.
      Alle Hilleberg Zelte klein im Packmaß, schnell aufgebaut und trotz leichtem Material extrem Stabil und 100%ig Regensicher. Mit Stangenhaltern (muss extra gekauft werden) können die Innenzelte der Tunnelzelte auch alleine aufgebaut werden.

      Kommentar


      • Matzepeng
        Erfahren
        • 30.08.2008
        • 148
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für Neuseeland aus Neuseeland!!!

        Ja, danke erst mal. Dann schauen wir mal, was man bei den Kiwis so bekommt.

        Kennt jemand einen guten Laden in Auckland?
        Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia

        Blog: http://projekt365.wordpress.com/

        Kommentar


        • stroeh
          Anfänger im Forum
          • 08.01.2008
          • 15
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt für Neuseeland aus Neuseeland!!!

          ich kann dir jetzt kein Zelt empfehlen, aber vllt hilft dir diese link-liste etwas weiter um ein gefühl für das angebot in NZ zu bekommen.

          http://www.bivouac.co.nz
          http://www.macpac.co.nz
          http://www.outsidesports.co.nz
          http://www.outdooraction.co.nz
          http://www.altitude.co.nz
          http://iclimb.co.nz
          http://www.outdoormegastore.co.nz

          viele grüße aus wellington,

          Kommentar


          • clauer
            Anfänger im Forum
            • 10.02.2008
            • 14
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt für Neuseeland aus Neuseeland!!!

            also ehrlich gesagt wuerde ich mir in nz einfach ein billigzelt kaufen. wenn du im auto unterwegs bist kann dir das gewicht egal sein (ganz egal was andere hier schreiben) und bevor ich mir zum zelten auf dem campingplatz ein hilleberg kaufe wuerde ich das geld in nz lieber fuer coolere sachen ausgeben. ein wasserdichtes zelt fuer 2 personen gibts schon fuer 50-100 euro (den ganz billigen kram wuerde ich nicht kaufen). das reicht imho voellig aus!

            wenn du allerdings wandern willst sieht die saceh anders aus, dann bin ich fan von ordentlicher ausruestung und absolutem light weight trekking!

            btw. in nz sind must-walks:
            routeburn, milford, kepler, tongariro (crossing), abel tasman (!!), wenns irgendwie finanziell geht: steward island northern circuit

            p.s. es gibt einn recht grossen kathmandu wenn du am sky tower die wellesley st. west bergab richtung sportplatz gehst. ist halt sowas wie jack wolfskin bei uns, ergo: teuer

            Kommentar


            • Matzepeng
              Erfahren
              • 30.08.2008
              • 148
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt für Neuseeland aus Neuseeland!!!

              Danke für die Antworten! Wir werden die Lage vor Ort mal checken...
              Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia

              Blog: http://projekt365.wordpress.com/

              Kommentar

              Lädt...
              X