Tach zusammen,
wir sind nun mittlerweile seit 8 Monaten unterwegs und wollen nun doch ein Zelt für Neuseeland kaufen. Der Plan ist, ein Auto zu mieten/ kaufen und dann abwechselnd im Hostel zu pennen, auf einer Couch zu surfen oder eben so oft es geht im Zelt zu nächtigen. Das Wetter ist momentan noch recht unbeständig und auch im Nov/ Dez werden wir noch nicht 100% Sommer haben und selbst der ist recht wechselhaft.
Daher suchen wir ein Zelt, dass wir auch in NZ erstehen können, da wir ja wie gesagt schon unterwegs sind...
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, beide ca 1m70 gross
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
nein
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
1 ware toll zum kochen, falls es regnet. 2 waren gut, 1 reicht aber.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
2 wären nicht schlecht, 1 würde aber auch reichen
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Gepäck bleibt im Auto, es sollten aber mindestens 2 daypacks (um 35 L) reinpassen
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert?
Wandertouren aber auch ganz normal Zeltplatz, hauptsächlich im Auto transportiert, sollte aber auch transportabel für einen Rucksack sein.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Zeltform egal, aber keine Hundehütte, es geht nicht darum das kleinste Ultralight-Zelt der Welt zu finden. :-)
Ausgang an Kopf- bzw. Fußende
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Frühling bis Herbst, es ist mit Wind und Regen zu rechnen.
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Es muss nicht das allergünstigste sein, auch nicht das Teuerste. Kennen uns ehrlich nicht so gut aus mit dem Preisgefüg, müssen das Zelt in Neuseeland (oder Australien), idealerweise in Auckland (oder Sydney) erstehen können.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Sehr wichtig, sollte robust, regendicht und windstabil sein. (geklaut aus einer anderen Anfrage
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Neuseeland, später auch Deutschland/ Europa, allerdings keine Hochgebirgstouren, eher easy camping o.ä.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
???
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Keine Präferenzen, allerdings auch keine Ahnung!
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Innenzelt sollte auch solo als reiner Insektenschutz genutzt werden können.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
3-4 Kg max
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Komfort, obwohl das Zelt natürlich auch kein Klotz am Bein sein soll
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Egal
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
nüchtern, eigentlich auch egal
Heißen dank schon mal im Voraus!!!
Sonnige Grüße aus dem herbstlichen Melbourne,
Matzepeng
wir sind nun mittlerweile seit 8 Monaten unterwegs und wollen nun doch ein Zelt für Neuseeland kaufen. Der Plan ist, ein Auto zu mieten/ kaufen und dann abwechselnd im Hostel zu pennen, auf einer Couch zu surfen oder eben so oft es geht im Zelt zu nächtigen. Das Wetter ist momentan noch recht unbeständig und auch im Nov/ Dez werden wir noch nicht 100% Sommer haben und selbst der ist recht wechselhaft.
Daher suchen wir ein Zelt, dass wir auch in NZ erstehen können, da wir ja wie gesagt schon unterwegs sind...
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, beide ca 1m70 gross
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
nein
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
1 ware toll zum kochen, falls es regnet. 2 waren gut, 1 reicht aber.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
2 wären nicht schlecht, 1 würde aber auch reichen
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Gepäck bleibt im Auto, es sollten aber mindestens 2 daypacks (um 35 L) reinpassen
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert?
Wandertouren aber auch ganz normal Zeltplatz, hauptsächlich im Auto transportiert, sollte aber auch transportabel für einen Rucksack sein.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Zeltform egal, aber keine Hundehütte, es geht nicht darum das kleinste Ultralight-Zelt der Welt zu finden. :-)
Ausgang an Kopf- bzw. Fußende
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Frühling bis Herbst, es ist mit Wind und Regen zu rechnen.
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Es muss nicht das allergünstigste sein, auch nicht das Teuerste. Kennen uns ehrlich nicht so gut aus mit dem Preisgefüg, müssen das Zelt in Neuseeland (oder Australien), idealerweise in Auckland (oder Sydney) erstehen können.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Sehr wichtig, sollte robust, regendicht und windstabil sein. (geklaut aus einer anderen Anfrage

10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Neuseeland, später auch Deutschland/ Europa, allerdings keine Hochgebirgstouren, eher easy camping o.ä.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
???
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Keine Präferenzen, allerdings auch keine Ahnung!

13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Innenzelt sollte auch solo als reiner Insektenschutz genutzt werden können.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
3-4 Kg max
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Komfort, obwohl das Zelt natürlich auch kein Klotz am Bein sein soll
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Egal
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
nüchtern, eigentlich auch egal
Heißen dank schon mal im Voraus!!!
Sonnige Grüße aus dem herbstlichen Melbourne,
Matzepeng
Kommentar