Hilleberg Nallo 2 GT oder Kaitum 2

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • piovasco
    Neu im Forum
    • 23.12.2009
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hilleberg Nallo 2 GT oder Kaitum 2

    Hallo Outdoor-Freunde

    Ich will mir ein Hilleberg Zelt kaufen und bin unsicher welches Modell mehr zu empfehlen ist. Konkret geht es um die Modelle Nallo 2 GT oder Kaitum 2. Ich habe mich hier im Forum sowie auf weiteren Internetseiten bereits informiert.

    Zum Nallo 2 GT habe ich diverse negative Berichte gefunden (unter anderem Tropfsteinhöhle etc. obwohl ich mich da Frage, wie die Zelte benutzt wurden und welche Erfahrung vorhanden war) sowie positive Rückmeldungen. Am meisten wurde die Belüftung am unteren Teil vom Fussende bemängelt. Dadurch entstand oft zu wenig durchluft und Kondenzwasser bildete sich im Innenzelt. Des weiteren wurde beschrieben, dass die Trennung vom Innen- und Aussenzelt nicht so einfach zu handhaben ist, wenn hohe Luftfeuchtigkeit herscht. Teils wurde auch der tiefgezogene Innenraum bemängelt, da man mit dem Schlafsack an das Aussenzelt ankommt und alles nass wird.

    Zum Kaitum 2 habe ich mehrheitlich nur positive Berichte gelesen ausser von Personen welche Hilleberg allgemein in Frage stellen. Beim Kaitum 2 wurden die beiden oben platzierten Belüftungen als positiv bewertet sowie der hochgezogene Innenraum (man berührt praktisch nie das Aussenzelt).

    Mein nächstes Ziel ist wandern und zelten in Schottland. Wie bekannt, wird es dort oft regnen. Aus diesem Grund wollte ich das Nallo 2 GT kaufen, damit ich in der verlängerten Apsis kochen kann und meine nassen Kleider deponieren. Das Gewicht und die grösse (länge des Zeltes) passt optimal. Das Modell Kaitum 2 würde vom Gewicht und Grösse auch optimal passen, hier müsste ich jedoch auf die GT Version verzichten. Somit entfällt mein Kochen im Apsis. Ansonsten wird es mir zu lang und zu schwer.

    Wie schätzt ihr dies ein? Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Zelten gemacht? Was würdet ihr mir empfehlen? Sollte ich sonst noch was betr. diesen Zelten in Betracht ziehen?

    Vielen Dank für Eure Antworten. Ich freue mich auf alle Tipps und Erfahrungsberichten!

    Grüsse aus der Schweiz.

    Oliver

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hilleberg Nallo 2 GT oder Kaitum 2

    Gretchenfrage

    Erstmal willkommen!

    Das Kaitum ist aufgrund der Bauart definitiv das besser belüftete Zelt, gegenüber liegende Lüfter und Eingänge.
    Kochen kann man im Regen "aus der Apsis raus". So steht deer Kocher im Regen und Du selber bist in der Apsis.

    Das Nallo GT ist schon ein sehr nettes Zelt und die Belüftung ist mit den letzten Änderungen auch echt akzeptabel geworden.
    Bemängelt wird das Zelt meistens von Leuten, die unbedingt ein ectram leichtes Zelt haben wollen, aber nicht über die Nachteile informiert bzw. bereit diese zu akzeptieren sind.

    Ich weiß nicht, welches ich nehmen würde.... (ich weiß, super Hilfe )
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • Sarekmaniac
      Freak

      Liebt das Forum
      • 19.11.2008
      • 11004
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hilleberg Nallo 2 GT oder Kaitum 2

      Zitat von piovasco Beitrag anzeigen
      Hallo Outdoor-Freunde

      Zum Nallo 2 GT habe ich diverse negative Berichte gefunden (unter anderem Tropfsteinhöhle etc. obwohl ich mich da Frage, wie die Zelte benutzt wurden und welche Erfahrung vorhanden war) sowie positive Rückmeldungen.
      Das Nallo ist auf Leichtwicht getrimmt, damit gehen die von dir genannten Komforteinbußen einher. Die besser belüftete Variante, dafür schwerer, wäre das Nammatj GT. Wir (193 cm, 170 cm) nutzen das Nallo GT trotzdem gern. Über das Fußende kann man ggf bei Regen und drückendem Wind die Regenjacke legen, das schützt den Schlafsack vor Kondens.

      Man muss eben wissen, wo man den kompromiss eingeht, bei Bequemlichkeit, oder beim Gewicht.

      Zum Thema "tief gezogener Innenraum":

      Kaitum 2 und Nallo 2 GT haben exakt denselben Schnitt. Nur ist beim Nallo das Innenzelt in einem Ende untergebracht, am anderen die große Apsis. Beim Kaitum hängt das Innenzelt mittig, mit zwei Apsiden an den Enden. Dadurch hat man eine durchgehende Höhe im Innenzelt. Aber: die heruntergezogenen Eingänge sind recht niedrig, bequem im Eingang sitzen (und z.B. den Kocher in der Apsis bedienen) können große Menschen eher nicht. Beim Nallo ist der Eingang ja unter den mittleren, großen Bogen.

      Wegen Kochens würde ich mir auch beim Kaitum keine Sorgen machen: Wenn man in einer Apsis die Rucksäcke und nasse Sachen unterbringt, hat man die andere frei, um den Kocher sicher aufzustellen.

      Ich würde sagen: Bei Schlechtwetter ist das Kaitum das bessere Zelt (Innenzelthöhe, Belüftung), aber nicht für Sitzriesen - die sollten dann schon zum Kaitum 3 greifen (da ist der Eingang aber immer noch niedriger als beim Nallo 2 GT).


      Alternativ schau vielleicht mal die Helsport-Tunnel an. Die sind bei einigen hier im Forum in Gebrauch.
      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
      (@neural_meduza)

      Kommentar


      • Dirk N.
        Dauerbesucher
        • 17.07.2005
        • 579

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hilleberg Nallo 2 GT oder Kaitum 2

        Mein nächstes Ziel ist wandern und zelten in Schottland. Wie bekannt, wird es dort oft regnen. Aus diesem Grund wollte ich das Nallo 2 GT kaufen, damit ich in der verlängerten Apsis kochen kann und meine nassen Kleider deponieren.
        Unabhängig welches denn nun, würde ich mich bei solchen und folgenden ähnlichen Nutzungen (2 Personen?) auf jeden Fall für die jeweilige 3er Version entscheiden.
        Ich nutze u.a. ein Nallo 3er Gt (2006er, mit den aktuellen Lüftern) , zu zweit oder auch 2+Kind, in allen Jahreszeiten schon mal und bin voll zufrieden damit.
        Es wir immer Situationen geben wo du denkst: ich hätte jetzt gerne eine größere Apsis , ein anderes Mal: Gt brauch eigentlich nicht, oder einen Lüfter mehr, oder ein höheres Fußende, oder das ganze Zelt könnte größer sein, oder jetzt ist es zu groß und hätte auch kleiner sein können
        "Nachteile" hat jedes Zelt, eins was in allem gut ist gibt es nicht.
        Hilft dir jetzt auch nicht weiter , was?
        Wenn du dich nicht entscheiden kannst, dann los es aus,verkehrt für deine Anwendungen kann keins der beiden sein.

        Kommentar


        • piovasco
          Neu im Forum
          • 23.12.2009
          • 3
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hilleberg Nallo 2 GT oder Kaitum 2

          Hallo Zusammen

          Danke für die Antworten. Natürlich kann mir niemand die Entscheidung abnehmen, doch über die Anregungen bin ich dankbar.

          Unabhängig welches denn nun, würde ich mich bei solchen und folgenden ähnlichen Nutzungen (2 Personen?) auf jeden Fall für die jeweilige 3er Version entscheiden.
          Ich nutze u.a. ein Nallo 3er Gt (2006er, mit den aktuellen Lüftern) , zu zweit oder auch 2+Kind, in allen Jahreszeiten schon mal und bin voll zufrieden damit.
          Über die 3er Versionen habe ich mir bis anhin noch gar keine Gedanken gemacht. Diese sind ja "nur" in der Breite grösser und nicht in der Länge, was den Gewichtsunterschied nicht gross beeinflusst. Der Gewichtunterschied beim Nallo sowie beim Kaitum von 2 auf 3 sind lediglich 200 - 300 Gramm. Ich bin teils alleine und teils zu zweit auf Abenteuer. Die 130 cm Breite (Nallo2) und 140 cm (Kaitum2) bieten meiner Meinung nach auch für 2 Personen genügend Platz, vorallem wenn das Gepäck in der Apsis verstaut werden kann. Obwohl, mein Doppelbett zu Hause ist 160 cm breit. Ich muss mir dies im Laden nochmals gut anschauen. Beim Nallo 3 gibts dann 160 cm und beim Kaitum 3 185 cm Breite. Dies gilt es sich zu überlegen.

          Was mir bei den GT Versionen gut gefällt, ist die Möglichkeit die vordere Apside komplett beiseite rollen kann und dadurch eine totale Frontöffnung erhält. Diese kann einerseits als Lüftung dienen oder um die Aussicht zu geniessen. Und auch bei Regen bleibt das Innenzelt trocken. Doch die GT Variante vom Kaitum ist mir definitiv zu lang. Hier würde ich sicherlich das Nallo dem Kaitum vorziehen.

          Wegen Kochens würde ich mir auch beim Kaitum keine Sorgen machen: Wenn man in einer Apsis die Rucksäcke und nasse Sachen unterbringt, hat man die andere frei, um den Kocher sicher aufzustellen.
          Dann kocht man aus dem Innenzelt heraus?
          Beim Kaitum hängt das Innenzelt mittig, mit zwei Apsiden an den Enden. Dadurch hat man eine durchgehende Höhe im Innenzelt. Aber: die heruntergezogenen Eingänge sind recht niedrig, bequem im Eingang sitzen (und z.B. den Kocher in der Apsis bedienen) können große Menschen eher nicht. Beim Nallo ist der Eingang ja unter den mittleren, großen Bogen.
          Ja, ist mir im Laden auch aufgefallen.
          Kochen kann man im Regen "aus der Apsis raus". So steht deer Kocher im Regen und Du selber bist in der Apsis.
          Gute Idee!

          Des weiteren wurde beschrieben, dass die Trennung vom Innen- und Aussenzelt nicht so einfach zu handhaben ist, wenn hohe Luftfeuchtigkeit herscht.
          Hat jemand damit Erfahrung gemacht?

          Danke nochmals für die Tipps. Ich gehe jetzt nochmals in den Laden die Zelte aufbauen und anschauen.

          Gruss, Oliver

          Kommentar


          • ich
            Alter Hase
            • 08.10.2003
            • 3566
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hilleberg Nallo 2 GT oder Kaitum 2

            Das IZ beim Nallo auzuhängen ist nur insofern doof, dass 2 Verbindungen im hintersten, flachsten Winkel des AZ sind.
            Ich musste mich im Sommer im 4 GT fast auf den Boden legen um dort anzukommen. Das geht bei unserem Keron (IZ-Aufhängung wie Kaitum) schon besser. Dem würde ich jetzt aber nicht so viel Bedeutung beimessen.
            Wirklich nett ist eben die großee Apsis beim Nallo GT, da kann man auch mal zu dritt oder viert drin sitzen.
            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

            Kommentar


            • piovasco
              Neu im Forum
              • 23.12.2009
              • 3
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hilleberg Nallo 2 GT oder Kaitum 2

              Heute war ich nochmals beim Händler. Wir bauten das Kaitum 2, Nallo 2 GT und Nallo 3 GT auf. Nach langem Probeliegen und -sitzen entschied ich mich für das Nallo 3 GT.

              Was mich dazu entschieden hat: grosse Apsis (unglaublich!). Da ich zuerst mal alleine mit dem Zelt unterwegs sein werde, war ich mir nicht sicher betreffend 2er oder 3er Version. Das 2er wäre für mich alleine super praktisch, doch im 2er zu zweit? Eher eng, eine Person müsste in der Apsis sitzen damit man nicht zu sehr aufeinander sitzt, die 130cm sind schon knapp. Dann testete ich das 3er und es war ein riesen Unterschied. 160cm Breite und 5cm mehr in der Höhe. Was für ein Unterschied. Und das Gewicht? Gleich schwer wie das Kaitum 2 (ohne GT!). Ich musste es nehmen obwohl es für mich alleine fast zu viel Platz und Raum bietet, doch ich kaufe mir auch nicht alle Jahre ein Zelt. Und wenn ich dann doch immer wieder alleine unterwegs sein werde und mir das Zelt zu gross und schwer ist, dann muss dann vielleicht doch mal ein kleineres Zelt her.

              Ich denke wichtig ist, dass man sich betreffend den Vor- und Nachteilen bewusst ist. Dafür war mir das Forum und alle Beiträge eine grosse Hilfe. Denn zum Schluss muss man einen Kompromiss eingehen und für alle "Probleme" gibt es eine Lösung!

              Also dies war mein Fazit. Vielleicht unterstützt dies jemand anderes beim eigenen Kauf. Vielen Dank nochmals an alle, welche sich die Mühe gemacht haben ihre Erfahrungen zu teilen. Super das Forum!

              Ich wünsche allen ein gutes Abenteuer!

              Kommentar

              Lädt...
              X