MSR Hubba (Carbon Reflex 1), HB Akto oder...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MAP
    Gerne im Forum
    • 27.06.2008
    • 96
    • Privat

    • Meine Reisen

    [UL] MSR Hubba (Carbon Reflex 1), HB Akto oder...

    Hola,

    ich informiere mich schon seit einigen Wochen über leicht-Solozelte. Bisher konnte ich viele ausschließen und andere in die näher Auswahl rücken. Bei der Entscheidung zwischen dem MSR Hubba (oder gar die Carbonvariante dazu) und dem HB Akto komm ich aber auf kein wirkliches Ergebnis.

    Für mich sind folgende Punkte (nach Reihenfolge) wichtig:
    (1) Platz für 1 Person + Gepäck + Apside zum Kochen (sitzend)
    (2) Geringstes Gewicht und Packmaß
    (3) Wetterbeständigkeit (kein Schnee)
    (4) Stabilität im Wind
    (5) Preis


    Das Hubba (bzw Carbon Reflex 1) find ich super, DOCH was soll diese jämmerliche Wassersäule von 1000mm?? Wer hat Hubba-Regen-Erfahrung? Wie kommt das Zelt tatsächlich mit Regen klar?

    Könnt ihr mir bei meiner Entscheidung etwas auf die Sprünge helfen? Gerne könnt ihr mir auch andere Zelte vorschlagen.

    Danke euch!
    MAP

    PS Bin nun 3 Jahre lang mit dem Coleman Kraz X1 umhergezogen - das beste Zelt, dass ich je hatte, wirklich! (Wenn man den Preis von 80€ beachtet!) Diese Architektur mit besserem Material + Verarbeitung und es wär ein Spitzenzelt. Habs aber an einen Freund verschenkt ...

    Zuletzt geändert von MAP; 08.02.2010, 13:16.

  • hotdog
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.10.2007
    • 16106
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: MSR Hubba (Carbon Reflex 1), HB Akto oder...

    Wie wär's z.B. mit dem Terra Nova Laser Competition? Wiegt weniger als 1 kg und hat ne Apsis. Habe ich gerade in UK für 229 Pfund incl. Versand bestellt. Windstabilität? Keine Ahnung, aber sicher vergleichbar mit dem MSR Carbon Reflex.
    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

    Kommentar


    • Shorty66
      Alter Hase
      • 04.03.2006
      • 4883
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: MSR Hubba (Carbon Reflex 1), HB Akto oder...

      Ich würd mich an der wassersäule nicht so aufhängen. Das MSR Hubba ist dicht. Vermutlich ist die wassersäulenangabe einfach falsch.

      Das Carbon reflex ist übrigens nicht einfach ein Hubba mit carbongestänge sondern hat eine etwas andere gestängeführung. Dadurch muss man die vier ecken des bodens noch mit heringen abspannen was beim Hubba wegen der aufspreizenden stangen nicht nötig ist.
      Das Carbin reflex 1 braucht also 6 heringe zum stehen und ist damit alles andere als freistehend.

      Das Carbon reflex und das Mesh Hubba sind im prinzip auch nur einwandzelte - das moskitonetz ändert da eigentlich nichts dran.

      Daher würde ich mir an deiner stelle mal die Einwandzelte von black diamond ansehen. Die sind bei gleicher größe leichter und haben eine deutlich stabilere Stangenkonstruktion.

      Oder wenn dir die stabilität des carbon reflex reicht könntest du dich mal bei zelten wie dem "twin Sisters" von MSR, dem Betalight von Black Diamond und dem Shangri-La 2 von Golite umsehen.
      Die brauchen dann auch 4 - 6 heringe zum stehen aber sind deutlich leichter und vermutlich auch stabiler.
      φ macht auch mist.
      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

      Kommentar


      • casper

        Alter Hase
        • 17.09.2006
        • 4940
        • Privat

        • Meine Reisen

        #5
        AW: MSR Hubba (Carbon Reflex 1), HB Akto oder...

        Moin,
        ich werf mal das Lowland Trailrunner in die Runde
        http://www.fliegfix.com/webshop/prod...hp?id=LOWTRAIL

        Kommentar


        • kuroiya
          Erfahren
          • 20.07.2004
          • 334
          • Privat

          • Meine Reisen

          #6
          AW: MSR Hubba (Carbon Reflex 1), HB Akto oder...

          Hi!

          Das MSR Hubba wird da deiner wichtigsten Anforderung nicht gerecht.. (besitze selbst ein Hubba HP, dass ziemlich ähnlich ist).
          Das mit der Abside zum Kochen kannste dir knicken.. wenn du n 60-70l Rucksack hast, dann passt der gerade so knapp unter die Abside, und n bisl Kleinkram daneben (vorne und hinten (aus Zeltrichtung gesprochen), weil es da dann sehr eng und auch schräg is, dass der Rucksack selbst am Aussenzelt anliegen würde). In der Abside sitzen ist auch nicht wirklich möglich.
          Und nochmal zum Regen: zumindest beim HP hatte ich nie Probleme, allerdings hatte ich das Gefühl, dass es da doch schnell mal Kondenswasser am Innenzelt gibt, zusätzlich stösst man mit nem Schlafsack auch schnell mal am Innenzelt an, was dann wieder für Kondens sorgt und den Schlafsack auch feucht macht (ich bin nur 160 gross und an der Breite lags bestimmt auch nicht ).

          Gruss,
          Dani
          Some cause happiness wherever they go; others, whenever they go. - Oscar Wilde

          Kommentar


          • the EL
            Anfänger im Forum
            • 27.09.2007
            • 48

            • Meine Reisen

            #7
            AW: MSR Hubba (Carbon Reflex 1), HB Akto oder...

            Ich schliesse mich weitgehend kuroiya an. Seit etwa einem Jahr hab' ich das MSR Hubba HP. Unter geschlossenem Vorzelt kochen ist kaum möglich und es ist auf jeden Fall sehr eng (im Vorzelt, nicht im Hauptzelt ). Ich bin mit 35L-Rucksack unterwegs; der passt gerade so in besagtes Vorzelt. Die Grundfläche dieses Vorzelts (ein langgezogenes Dreieck) ist dafür nicht besonders günstig. Um Kram wie Schuhe oder Kocher trocken und nicht-im-Weg zu deponieren eignet es sich gut. Schade auch dass die "Tür" nicht geöffnet fixiert werden kann, sie rutscht deshalb runter.

            Gewicht und Packmass sind toll; inkl. footprint ca. 1.5kg. Ich bringe das Zelt zusammen mit 2-3d-Ausrüstung gut in meinen 35L-Rucksack.
            Verarbeitung und Schnitt (ich mein' damit Falten werfen, rascheln und so) sind ebenfalls gut, jedenfalls im Vergleich zu meinen andern Zelten. Das Material ist dünn aber vertrauenserweckend. Ich hatte bisher weder mit Regen noch mit Wind Probleme.
            Oft bin ich in den Berner und Walliser Alpen unterwegs und übernachte oberhalb der Baumgrenze. Deshalb hab' ich das HP gekauft, da mir Mesh-Zelt des Hubba doch zu windig war. Das Aussenzelt schliesst sowieso nicht bodennah, ist also auch eher windig. Probleme mit Kondens hatte ich bisher keine. Wie gesagt erlebe ich das Zelt eher als luftig.
            Für meine Grösse (1,80m), Anzahl Ausrüstungsgegenstände und Rucksack passt die Zeltgrösse, angenehm auch das "ungekrümmte" Sitzen. Klar ist's keine Turnhalle, aber ich hab' mich nie beengt gefühlt, im Gegenteil.

            Hier noch ein Bildchen:

            Kommentar


            • mzoell
              Anfänger im Forum
              • 10.01.2010
              • 16
              • Privat

              • Meine Reisen

              #8
              AW: MSR Hubba (Carbon Reflex 1), HB Akto oder...

              Hi!

              Wenn du schon das Akto in Betracht ziehst, dann werfe auch einmal einen Blick auf das Helsport Ringstind 1 - bitte nicht mit der Zweimannversion Helsport Ringstind 2 verwechseln.

              Die Apside bietet genug Platz für Rucksack und Kocher. Im Innenraum ist auch für lange Menschen genug Platz und zudem besteht die Möglichkeit, den Rucksackinhalt komplett im Innenraum zu verteilen, ohne dass es zu eng wird. Notfalls kann der Rucksack auch komplett mit hinein genommen werden.

              Beste Grüße,

              Mike

              Kommentar


              • Feurio
                Dauerbesucher
                • 16.06.2009
                • 670
                • Privat

                • Meine Reisen

                #9
                AW: MSR Hubba (Carbon Reflex 1), HB Akto oder...

                Hey, ich glaube MAPs Entscheidung ist schon gefallen..
                Für mehr Natur vor der Haustür!

                Kommentar


                • MAP
                  Gerne im Forum
                  • 27.06.2008
                  • 96
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #10
                  AW: MSR Hubba (Carbon Reflex 1), HB Akto oder...

                  Ups, ja, stimmt, hätte ich hier erwähnen sollen...

                  Trotzdem, danke nochmal! ;)

                  Kommentar


                  • HenkySpanky
                    Erfahren
                    • 14.02.2010
                    • 351
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #11
                    AW: MSR Hubba (Carbon Reflex 1), HB Akto oder...

                    Zitat von the EL Beitrag anzeigen
                    Ich bin mit 35L-Rucksack unterwegs; der passt gerade so in besagtes Vorzelt. Die Grundfläche dieses Vorzelts (ein langgezogenes Dreieck) ist dafür nicht besonders günstig. Um Kram wie Schuhe oder Kocher trocken und nicht-im-Weg zu deponieren eignet es sich gut. Schade auch dass die "Tür" nicht geöffnet fixiert werden kann, sie rutscht deshalb runter.
                    Hast du dir schonmal ueberlegt, wofuer die Oesen an der Aussenseite sowie die Nippel an der Innenseite angebracht worden sind ? Eine der Oesen kann man sogar auf deinem Bild sehen. Man rollt das Innenzelt oder das Aussenzelt ein und befestigt es mit Hilfe eben dieser - da rutscht nichts runter. Ausserdem muss dein 35L echt riesig sein, wenn er "gerade so" unter die Apside passt
                    "Es gibt nur drei wahre Sportarten: Stierkampf, Motorsport und Bergsteigen. Alle anderen sind lediglich Spiele"
                    (Ernest Hemingway)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X