Vango Zelte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • odsbancz
    Neu im Forum
    • 31.01.2010
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Vango Zelte

    Hallo Forum,
    bin, wie so viele hier, auf der Suche nach einem günstigen aber trotzdem einigermaßen robusten und vor allem leichten Zelt für zwei Personen.
    Dabei solls trotzdem kein einhäutiges sein da wir eher in halbkalten Jahreszeiten unterwegs sein werden.
    Nun bin ich auf die Vango Zelte gestoßen: www.vango.co.uk
    Speziell das Spirit 200 sricht mich an, mit 2,4 Kilo relativ leicht und kostet umgerechnet 250 Euros.
    Kann hier jemand was zu dem Zelt oder zu der Marke sagen?
    Gibt es auch einen deutschen Händler?

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32305
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vango Zelte

    Da es das Groundsheet hier gibt, sollten die auch das Vango bestellen können.
    Die Engländer haben öfter Vango, z.T. recht alte. Kommentar eines Radfahrers: Tagsüber zu heiß, nachts zu kalt. War eines der alten Zelte.

    In Dt. bisher nur eins gesehen, allerdings ein Kuppelzelt. Stand ganz gut bei Wind, schien auch gut verarbeitet.
    Wie der Tunnel ist, den Du Dir anschaust, kann ich nicht sagen. Im Winter kann das Zelt für zwei allerdings schon recht klein sein und von einer Vierjahreszeiteneignung steht da nichts.

    Probier es aus.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32305
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vango Zelte

      Hab mal ein wenig rumgeschaut:

      Die Vierjahreszeitenvariante ist dies http://www.blacks.co.uk/product/0955...talog)%7cVango, also das Vango Spirit 200+ .

      Bauartbedingt würde ich Dir das eher empfehlen: Es hat die große Apsis, damit Du auch Regenzeiten aussitzen kannst und wiegt 2,7 kg. Damit kannst Du auch die recht niedrige Innenhöhe und die geringe Breite des Zeltes kompensieren, weil Du genug Platz in der Apsis für Gepäck und Kochen etc. hast. Beim Spirit 200 hast Du das ganze Gerödel im Eingang stehen, das kann ganz schön nerven.

      Da ich aus Deinem Post schließe, dass Du eh zu zweit unterwegs bist, macht das bißchen mehr Gewicht nicht so viel aus.

      Edit:
      Normalerweise nimmt man für 2 Personen eher ein 3 Personenzelt... Daher sollte man, wenn man das engere nimmt, zumindest eine größere Apsis wählen.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32305
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vango Zelte

        Und hier als Sonderangebot http://www.penroseoutdoors.co.uk/aca..._200_plus.html

        OT: Mit ist so langweilig - wie schön mal wieder nach Zelten zu suchen.....
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Nic
          Dauerbesucher
          • 03.02.2008
          • 610
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Vango Zelte

          Das genannte Zelt kenne ich zwar nicht aus eigener Erfahrung, aber ich habe/hatte mehrere Vango-Zelte. Hauptsaechlich Kuppelzelte, die ich wegen des Gewichts nur beim Car Camping verwende (z. B. ein Drei-Personen-Zelt fuer ein luxurioeses Wohngefuehl ). Alle Zelte sind sehr stabil, sie haben jedenfalls schon so manchen Sturm auf Skye ausgehalten. Obwohl sie ziemlich preiswert sind, ist die Qualitaet und Verarbeitung sehr gut.

          Das einzige Vango-Zelt, das ich verkauft habe, war ein Spirit 100. Was mich daran gestoert hatte, war die fehlende Sitzhoehe, das (fuers Backpacking) zu hohe Gewicht und bei Sturm fand ich es schwierig aufzubauen. Aber das ist wahrscheinlich bei Tunnelzelten allgemein nicht so einfach.

          Aber da das Spirit 200 innen 10 cm hoeher ist, duerfte die Innenhoehe eigentlich kein Problem sein. Auch das Aufbauen wird zu zweit wahrscheinlich einfacher sein. Wenn euch das Zelt nicht zu schwer ist, wuerde ich es empfehlen.
          Hillwalking and Backpacking Trips

          Kommentar


          • odsbancz
            Neu im Forum
            • 31.01.2010
            • 8
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Vango Zelte

            Also wegen der Größe mach ich mir da nicht so die Sorgen, wir sind beide nicht die Größen und unter Platzangst leidet auch keiner
            Schade dass man die Zelte nirgends besichtigen kann, is mir irgendwie dann doch zu riskant das auf blauen Dunst in England zu bestellen.
            Warum importiert niemand diese Zelte trotz des Preis/Leistung?!?

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32305
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Vango Zelte

              Bestelle es in England, schaus Dir an und wenns Dir nicht gefällt, schickst Du es wieder zurück, wo ist da das Problem?
              Ansonsten habe ich Dir den Link in ersten Post aufgeführt, wer Vango in Deutschland führt. Wenn die das Groundsheet haben, werden die auch das Spirit besorgen können.

              Warum Vango hier nicht verbreitet ist? Weil es genug Marken gibt, die um den Kuchen konkurrieren. Und es genug deutsche Zelthersteller gibt. Und die meisten Leute preiswerte Zelte für Camping kaufen, da ist das Gewicht egal.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar

              Lädt...
              X