Kaikkialla starpole oder vaude power odyssee

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wanderratte
    Neu im Forum
    • 20.03.2010
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kaikkialla starpole oder vaude power odyssee

    Hallo Ihr,

    Neu in diesem schönen Forum, ein bisschen eingelesen und nun die ersten Fragen:
    Ich suche ein Zelt, das ich besonders in kühleren, feuchteren und windigeren Regionen einsetzen möchte (Nordeuropa - Küste und Berge) und dachte daher an ein Geodät. Vaude power odyssee finde ich interessant, das Kaikkialla gefällt mir aber fast noch besser (Belüftung, 2 Eingänge etc.). Zu den Fragen:

    - Hat von Euch jmd. Erfahrungen mit den beiden Zelten, besonders bezüglich Verarbeitung und Zeltklima?
    - Das Kaikkialla hat eine Wassersäule von nur 2000 mm im Außenzelt. Weiche ich in einem schotttischen Regenloch damit durch?
    - Ist Kaikkialla eine empfehlenswertere Firma als VAude im Outdoorberreich?
    - Würde mir jmd. ev. ein ganz anderes Zelt empfehlen wollen?

    Ich freue mich sehr über Eure Antworten,
    Viele Grüße von der Wanderratte

  • Chiloe
    Fuchs
    • 19.07.2009
    • 1411
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kaikkialla starpole oder vaude power odyssee

    Meine Stimme für Vaude! Hier findest Du z.B. zum Mark 2 light nen Testbericht. Gibt's auch als Mark 2 long, wenn's ein wenig mehr Platz sein darf.
    Das Starpole ist bloß ne billige Staika-Kopie. Ich finde, da hat sich's jemand ziemlich einfach gemacht...
    Ansonsten der obligatorische Hinweis auf die Suchfunktion und den Zeltfragebogen
    ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

    Kommentar


    • Klippenkuckkuck
      Fuchs
      • 23.11.2008
      • 1556
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kaikkialla starpole oder vaude power odyssee

      Zitat von Chiloe Beitrag anzeigen
      Das Starpole ist bloß ne billige Staika-Kopie.
      Billig in Bezug nehmend auf Verarbeitung und Material?
      Oder woher nimmst du deine Weiseheiten.
      Eine 1 zu 1 Kopie zum Staika wäre ja für den Preis akzeptabel.
      Zuletzt geändert von Klippenkuckkuck; 20.03.2010, 14:14.

      Kommentar


      • Chiloe
        Fuchs
        • 19.07.2009
        • 1411
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kaikkialla starpole oder vaude power odyssee

        Ich nehme meine Weiseheiten ganz einfach aus dem optischen Vergleich der beiden Zelte und der Tatsäche, dass das Starpole billiger zu haben ist. Was die Qualität angeht kann ich nix sagen, da es sich um ein relativ neues Zelt handelt und ich es bloß mal im Globi angeschaut und angefasst habe. Allein von der Haptik und Optik erkennt man schon kleinere Unterschiede zum Staika, ob sich diese allerdings im Outdoor-Alltag wirklich als nachteilig erweisen, kann ich so pauschal nicht bewerten. Sonst hätte ich evtl. auch "preiswertere" Kopie geschrieben. Klar wird Hilleberg die Entwicklungskosten inzwischen locker drin haben und natürlich zahlt man da auch für den Namen aber das rechtfertigt meiner Meinung nach noch lange nicht, dass man den Klassenprimus einfach 1 zu 1 nachbaut und dann unter anderem Namen und mit geringerem Preis neu auf den Markt schmeißt. Sollte das unter der Lizenz von Hilleberg geschehen (was ich egtl. nicht glaube), so ist das ok aber wenn man bloß ausnutzt, dass es rechtlich nicht zu beanstanden ist, dann finde ich das schon ziemlich dreist...
        Die Vaude-Zelte sind hingegen auch unter diesem Markennamen bewährte Konstruktionen und was Qualität und Preis/Leistung angeht eine durchaus gute Wahl, deshalb meine persönliche Empfehlung für Vaude. Du darfst das aber gerne anders sehen...
        ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

        Kommentar


        • Wanderratte
          Neu im Forum
          • 20.03.2010
          • 3
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kaikkialla starpole oder vaude power odyssee

          Danke für Eure Antworten

          Hmm, ja das Staika Modell wäre mein absoluter Traum, aber ist für mich leider unbezahlbar. Danke für den Tipp mit Vaude, die Verarbeitung ist mir schon wichtig, aber beim Zeltklima bin ich bei VAude verunsichert, bekomme leicht Erstickungsängste... Ich gebe einfach noch einmal genauer an, was ich mir vorgestellt habe und vielleicht hat ja doch noch jmd. einen Tipp.

          - windstabiles, (dauer)regenfestes Zelt (daher Geodät oder Kuppel)
          - für 2 PErsonen, 2 Wanderrucksäcke und einen Teddy (Daher gerne etwas breiter als 120 m)
          - angenehmes Zeltklima (ganz furchtbar wichtig für mich)
          - gerne mind. 2 Eingänge
          - max. 3,5 kg. wären toll
          - gute Verarbeitung
          - max. 400 Euro (realistisch?)
          - integrierter Teekocher mit Weckerfunktionstaste

          Dachte daher auch an das Wechsel Forum 42, aber hörte dann von der umstrittenen Verarbteitungsweise. Nun ja, freu mich auf Antwort

          Kommentar


          • Libertist
            Fuchs
            • 11.10.2008
            • 2064
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kaikkialla starpole oder vaude power odyssee

            Das originale Staika ist dein "absoluter Traum"...? In England bekommst du es ab umgerechnet 625 Euro. Das sind 145 Euro mehr, als dich die "billige Kopie" kosten würde - ist das nicht irgendwie noch zu verkraften?
            Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

            Kommentar


            • Chiloe
              Fuchs
              • 19.07.2009
              • 1411
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kaikkialla starpole oder vaude power odyssee

              Von mir aus darfst Du die Staika-Kopie natürlich auch gerne kaufen . Abgesehen von der Kopiererei ist es aber halt ne ziemliche Wundertüte, weil es die Firma und die Zelte noch nicht so lange gibt. Wenn's so gut ist, wie das Original, hast Du richtig Glück gehabt, wenn's beim ersten Sturm zusammenbricht entsprechend riesiges Pech...
              Rein von den Daten würde das Mark II light wirklich gut auf Deine Ansprüche passen. Bei Outdoorfair gibt's das für 6€ über Limit. Ob's auch vom subjektiven Raumgefühl gefällt, kannst Du wohl nur beurteilen, wenn Du's Dir einfach mal nach Hause kommen lässt...bei Nichtgefallen geht's halt zurück. Selbiges kannst Du auch mit dem Starpole machen oder falls Du nen Globi in Deiner Nähe hast, probierst Du's direkt vor Ort aus...Nacht!
              ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

              Kommentar


              • paddel
                Fuchs
                • 25.04.2007
                • 1874
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kaikkialla starpole oder vaude power odyssee

                Vielleicht das Exped venus 2 extreme in Betracht ziehen. Ist zwar nur 120 cm breit, aber vom Raumgefühl sicher besser als das Mark 2. Müßtest du am besten mal testen.

                Das Orion Extrem viel mir bei den Anforderungen auch noch ein. Allerdings etwas teurer und auch recht schmal. Kommt aber wieder die Sache mit dem Raumgefühl ins Spiel.
                Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                vorausgesetzt man hat die Mittel.

                W.Busch

                Kommentar


                • Wanderratte
                  Neu im Forum
                  • 20.03.2010
                  • 3
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kaikkialla starpole oder vaude power odyssee

                  Danke wieder für die Tipps! Von dem Kaikkialla habe ich erstmal Abstand genommen.

                  Das Mark ii light gefällt mir richtig gut und scheint auch meinen Raumbedürfnissen ganz entgegen zu kommen. Das Wechsel Zelt ist aber eigentlich auch toll. Kann mich zwischen den beiden einfach nicht entscheiden...Das Mark ii ist so schön leicht, das Wechsel Zelt dafür aber ein Geodät. Weiß jemand etwas über die Sturmtauglichkeit vom Mark ii? Leider kam ich bislang auf allen Trips in unerwartete Winde (im letzten ging mein altes Zelt zu bruch ) und würde mir nach dieser Erfahrung ein wirklich stabiles wünschen. (Diesen Frühsommer muss es die Orkney Inseln aushalten (Regen, Graupel, Wind).)

                  Grüße

                  Kommentar


                  • Chiloe
                    Fuchs
                    • 19.07.2009
                    • 1411
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kaikkialla starpole oder vaude power odyssee

                    Hier macht das Zelt Bekanntschaft mit ner Windmaschine.
                    Und um den Unkenrufen gleich zuvor zu kommen: Ich weiß, dass man die Testergebnisse nicht 1 zu 1 auf den Outdoor-Alltag übertragen kann aber einen Richtwert geben sie schon vor...
                    Das Orion konnte in dem Testfeld und bei der Disziplin allerdings am meisten überzeugen, ist allerdings auch ein wenig schwerer (3,7 vs. 3,0kg), ein wenig teurer (441 vs. 406€) und hat auf dem Papier eine kleinere Grundfläche (1,2 x 2,2m vs. 1,65 x 2,15m)...evtl. einfach mal beide testen!
                    ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32305
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kaikkialla starpole oder vaude power odyssee

                      Ich schwöre ja auch auf Geodäten wie das Wechsel http://www.outdoorfair.de/epages/611...mmit-Unlimited, Nachteil ist aber immer das Gewicht.

                      Ich würde auch das Vaude Orion Extreme empfehlen, da es konstruktionsbedingt kein echtes Kuppelzelt ist, aber viel aushält. Aber es ist halt auch ein wenig schmaler....
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Alex79
                        Dauerbesucher
                        • 05.06.2007
                        • 740
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kaikkialla starpole oder vaude power odyssee

                        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                        Ich würde auch das Vaude Orion Extreme empfehlen
                        Oha,
                        was neues... Könnte aber Copyright Probleme für Vaude geben...

                        Kommentar


                        • Zorro4504
                          Erfahren
                          • 10.12.2009
                          • 366
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kaikkialla starpole oder vaude power odyssee

                          Moin
                          mich würde auch mal die Kaikkialla Qualität interessieren, die kommen ja mit ziehmlichen Kampfpreisen mit Nacharmerproduketen auf den Markt, und zwar auf fast allen Gebieten im Outdoorsektor. Klar mit Plagiaten kann man eine Menge Geld in Sachen Forschung und Entwicklung sparen aber halten die auch das gewünschte Level ? Ich wette mal eher nicht sonst sind Hilleberg und Co bald Pleite.
                          Aber in der Größe und Preislage gibt es eine Menge Zelte da wirst du schon dein Zelt finden
                          BWG
                          Zorro

                          Kommentar


                          • barleybreeder
                            Lebt im Forum
                            • 10.07.2005
                            • 6479
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kaikkialla starpole oder vaude power odyssee

                            Abgespannt hat mein Mark II Light bei letzten Islandurlaub Windböen um die 60, 70 km/ locker weggesteckt (gut abgespannt!). Das es dann doch eine Stange leicht verbogen lag an meiner Dummkheit keine Sandheringe mit auf die Insel zu nehmen. Die normalen hat es mit der Zeit trotz Eingraben und Stein-Beschweren locker gerüttelt..
                            Barleybreeders BLOG

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32305
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kaikkialla starpole oder vaude power odyssee

                              Oha,
                              was neues... Könnte aber Copyright Probleme für Vaude geben...
                              OT: Das kommt davon, wenn man mails bei der Arbeit schreibt... Ich glaube, das war um die Uhrzeit, wo ich statt Guten Tag ständig Auf Wiedersehen gesagt habe
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Kaikkialla starpole oder vaude power odyssee

                                Zitat von Zorro4504 Beitrag anzeigen
                                Moin
                                mich würde auch mal die Kaikkialla Qualität interessieren, die kommen ja mit ziehmlichen Kampfpreisen mit Nacharmerproduketen auf den Markt, und zwar auf fast allen Gebieten im Outdoorsektor. Klar mit Plagiaten kann man eine Menge Geld in Sachen Forschung und Entwicklung sparen aber halten die auch das gewünschte Level ? Ich wette mal eher nicht sonst sind Hilleberg und Co bald Pleite.
                                Aber in der Größe und Preislage gibt es eine Menge Zelte da wirst du schon dein Zelt finden
                                BWG
                                Zorro
                                Zum einen halte ich die R&D Kosten im Zeltbereich für recht marginal und zum anderen kann das prinzipiell schon funktionieren. Marktsegmentierung und so weiter. Hilleberg lebt zu einem sehr großen Teil vom Prestige. Also dem Markennamen der entweder Qualität suggeriert, oder gewisse sogenannte Snob-Effekte hervorrufen kann.
                                Sollte das Kaikialla von Hilleberg kommen, dann ist es ein Versuch den Markt maximal auszuschöpfen, indem sie das gleiche Produkt zu verschiedenen Preisen anbieten und damit verschiedene Käuferschichten anziehen. Sollte dem so sein, kann man am günstigen Volumenmodell gut sehen, dass sie auch mit 400€ Zeltpreis einen Deckungsbeitrag erzielen.

                                Sollte es aber nicht Hilleberg sein, der dahinter steht, finde ich es auch unter aller Sau von Globetrotter derart dreiste Kopien feil zu bieten. Die Calumet Fotogruppe macht das auch (Stative, Reflektoren etc als quasi 1:1 Kopie für 1/3 des Preises). Ich finde das moralisch höchst bedenklich. Da lästern sie immer alle über die bösen renditegeiler Bankster und merken nicht, dass sie selber genau das gleich tun, nur auf einer kleineren Basis.

                                Kommentar


                                • crunchly
                                  Fuchs
                                  • 13.07.2008
                                  • 1563
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kaikkialla starpole oder vaude power odyssee

                                  Hallo,

                                  habe vor längerer Zeit vor einer ähnlichen Entscheidung gestanden, und mir unter anderm auch das Staika, Orion Extreme usw. angesehn. Schlussendlich wurde es aber was ganz anderes und zwar dieses hier...

                                  http://www.rejka.de/professional/olanka.html

                                  Ist dem Staika was Form und Masse angeht wohl noch etwas ähnlicher als das von dir angedachte Starpole. Die Belüftung ist absolut top und auch über die Verabeitung gibt es nichts negatives zu sagen. Kopien hin oder her- wenn es ein Zelt sein soll das dem Staika nahe kommen soll, dann ist es für mich ganz klar dieses.

                                  Hier noch ein Testbericht
                                  http://http://www.faltpaddel.de/index.php?id=35,0,0,1,0,0

                                  Kommentar


                                  • Zorro4504
                                    Erfahren
                                    • 10.12.2009
                                    • 366
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kaikkialla starpole oder vaude power odyssee

                                    Moin Jan,
                                    klar so betriebswirtschaftlich habe ich das Dingen noch gar nicht gesehen, könnte mir sogar vorstellen dass da was dran ist.
                                    Nachdem ich mir mal das Firmenprofil durchgelesen habe, bin ich dann doch ziehmlich sicher dass das Ding von Hilleberg stammt und die im Grund mit Kaikkialla eine Händlermarke ins Leben gerufen haben die Auftragsfertigungen bei den Markenherstellern einkauft... Dazu kommt dass Starpole ja mit knapp 500,- euro keines falls billig ist und ohne Snobfaktor durchaus ein reeller Preis für ein Staika oder Hilleberg Service und Lable ist.
                                    Wenn mir die Preisklasse nicht zu teuer wäre würde ich da eher beim Starpole als beim Power Odyssee zuschlagen.
                                    http://www.globetrotter.de/de/beratu...7f6e18be4caa37
                                    http://www.4-seasons.de/magazin/issu...es/aktuell.pdf
                                    BWG
                                    Zorro

                                    Kommentar


                                    • Alex79
                                      Dauerbesucher
                                      • 05.06.2007
                                      • 740
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kaikkialla starpole oder vaude power odyssee

                                      Zu der Kaikkialla Diskussion:

                                      Es gab hier mal den (meiner Meinung nach) schlauen Gedanken, dass man anhand der Buchstaben der Produktnummern der Kaikkialla-Produkte den eigentlichen Hersteller erkennen kann.
                                      Wenn man das mal überprüft ist das gar nicht so blöde.
                                      Demnach wäre das Starpole von Nordisk (die ja durchaus vernünftige Zelte im Angebot haben->Vitus), da die Artikelnummer mit CV beginnt.

                                      Ich finde Marken wie Kaikkialla eher aus einem anderen Grund als dem Plagiatvorwurf problematisch: verschiedene Hersteller produzieren für einen Händler verschiedene Produkte, welche dieser dann unter einem Markennamen verkauft. Dadurch wird eine große Abhängigkeit und Austauschbarkeit der Produzenten erschaffen.

                                      Kommentar


                                      • Zorro4504
                                        Erfahren
                                        • 10.12.2009
                                        • 366
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kaikkialla starpole oder vaude power odyssee

                                        Naja aber davon leben die Auftragshersteller ja auch noch ganz gut, und da Prinzip ist ja in den meinsten anderen Konsumartikelsparten auch Gang und Gebe und alle beteiligten verdienen gut daran. Also ist Mitleid für die MArkenhersteller die dadurch deutlich mehr absetzen und verdienen können in Grenzen. Klar ist natürlich auch dass die gut kalkulieren müssen welche Zelt für welchen Preis und in welcher Qualtität da abgegeben werden.
                                        Das mit dem Artikelnummer würde ich nicht überbewerten, wenn es in dem Sektor auch nur annähert etwas wie Patentschutz (und davon ist wohl auszugehen) gibt kann das Starpole nur in Lizens von HB gefertig werden. Xtend ist ja auch eine Marke die viel Abzukupfern scheind, vielleicht sind das ja auch Lizensprodukte.
                                        BWG
                                        Zorro

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X