HI!
ich möchte im Sommer einen Roadtrip zum Nordkap und zurück starten.
Bisher habe ich ein Iglu Zelt (ich glaube von Aldi) mit dem ich auch sehr zufrieden bin, allerdings graut es mir bei einem 4-6 Wochen Trip davor das Zelt täglich auf- und abzubauen. Weil das doch mit Innen und Außenzelt und Stangen-anklippsen schon etwas Zeit raubt.
Hatte schon an die Quechuas 2 Second Serie gedacht, allerdings scheinen die ja eher nicht so toll zu sein bzw. werden hier gerne verpöhnt. Außerdem sind die mit 95cm größtenteils recht niedrig? Zumindest mein Igluzelt ist höher ;) Wenn Ihr aber die Quechuas empfehlen könnt, würde ich mir die Wurfzelte nochmal genauer anschaun.
Habe hier nun irgendwo gelesen, dass es Zelte gibt, bei denen das Innenzelt beim Abbau nicht herausgenommen wird. Das würde den Auf- und Abbau schonmal sehr beschleunigen.
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
180 Personengröße. Hätte gerne ein 2-4 Personen Zelt. Benutzt wird es wohl nur von zweien, aber ich habe mein Gepäck gerne bei mir im Zelt.
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
Für längere Touren wird es wohl nur 2 Personen aufnehmen. Evtl. mal auf einem Festival auch 3 Personen, aber das ist dann auch mit quetschen machbar.
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Brauche nicht unbedingt ein Vorzelt. Aber eine überdachte Sitzmöglichkeit wäre schon schön, wenn man mal mehrere Tage Regen hat.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
mindestens einen
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Zelt ist mir lieber. Aber da wir auch ein Auto dabei haben werden muss nicht alles ins Zelt.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Es würde wohl hauptsächlich auf Festivals genutzt werden. Kaufen würde ich es aber für einen 4-6 Wochen Roadtrip durch Skandinavien (im Sommer)
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
egal
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Hauptsächlich Sommer/Spätsommer
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Das ist das Problem. Da ich eigentlich ein gutes Igluzelt habe müsste mir ein neues Zelt schon einen echten Mehrwert verschaffen, damit ich es überhaupt kaufe. Angepeilt waren maximal 100€, sonst würde ich wohl doch lieber auf Luxus verzichten und Auf- und Abbauzeit in kauf nehmen.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Naja. Ich behandele meine Sachen ordentlich, also sollte es auch halten!
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Skandinavien (Sommer), Feld, Wiesen,
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
solange es dicht ist und die Belüftung brauchbar ist mir das egal
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
keine Ahnung
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Beim ersten Aufbau ist mir das egal, aber danach wäre gleichzeitig am besten
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
da hab ich gar keine Vorstellungen
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
egal
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
naja Helle Farben ziehen wohl Insekten an. Hinzukommt, dass ich Naturfarben bevorzuge. Aber Farbe ist kein Ausschlusskriterium
So hoffe ihr könnt meine Pläne nachvollziehen und habt nen guten Vorschlag für mich. Oder sollte ich das alte Zelt weiter benutzen?
lg
blau
ich möchte im Sommer einen Roadtrip zum Nordkap und zurück starten.
Bisher habe ich ein Iglu Zelt (ich glaube von Aldi) mit dem ich auch sehr zufrieden bin, allerdings graut es mir bei einem 4-6 Wochen Trip davor das Zelt täglich auf- und abzubauen. Weil das doch mit Innen und Außenzelt und Stangen-anklippsen schon etwas Zeit raubt.
Hatte schon an die Quechuas 2 Second Serie gedacht, allerdings scheinen die ja eher nicht so toll zu sein bzw. werden hier gerne verpöhnt. Außerdem sind die mit 95cm größtenteils recht niedrig? Zumindest mein Igluzelt ist höher ;) Wenn Ihr aber die Quechuas empfehlen könnt, würde ich mir die Wurfzelte nochmal genauer anschaun.
Habe hier nun irgendwo gelesen, dass es Zelte gibt, bei denen das Innenzelt beim Abbau nicht herausgenommen wird. Das würde den Auf- und Abbau schonmal sehr beschleunigen.
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
180 Personengröße. Hätte gerne ein 2-4 Personen Zelt. Benutzt wird es wohl nur von zweien, aber ich habe mein Gepäck gerne bei mir im Zelt.
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
Für längere Touren wird es wohl nur 2 Personen aufnehmen. Evtl. mal auf einem Festival auch 3 Personen, aber das ist dann auch mit quetschen machbar.
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Brauche nicht unbedingt ein Vorzelt. Aber eine überdachte Sitzmöglichkeit wäre schon schön, wenn man mal mehrere Tage Regen hat.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
mindestens einen
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Zelt ist mir lieber. Aber da wir auch ein Auto dabei haben werden muss nicht alles ins Zelt.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Es würde wohl hauptsächlich auf Festivals genutzt werden. Kaufen würde ich es aber für einen 4-6 Wochen Roadtrip durch Skandinavien (im Sommer)
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
egal
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Hauptsächlich Sommer/Spätsommer
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Das ist das Problem. Da ich eigentlich ein gutes Igluzelt habe müsste mir ein neues Zelt schon einen echten Mehrwert verschaffen, damit ich es überhaupt kaufe. Angepeilt waren maximal 100€, sonst würde ich wohl doch lieber auf Luxus verzichten und Auf- und Abbauzeit in kauf nehmen.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Naja. Ich behandele meine Sachen ordentlich, also sollte es auch halten!
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Skandinavien (Sommer), Feld, Wiesen,
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
solange es dicht ist und die Belüftung brauchbar ist mir das egal
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
keine Ahnung
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Beim ersten Aufbau ist mir das egal, aber danach wäre gleichzeitig am besten
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
da hab ich gar keine Vorstellungen
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
egal
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
naja Helle Farben ziehen wohl Insekten an. Hinzukommt, dass ich Naturfarben bevorzuge. Aber Farbe ist kein Ausschlusskriterium
So hoffe ihr könnt meine Pläne nachvollziehen und habt nen guten Vorschlag für mich. Oder sollte ich das alte Zelt weiter benutzen?
lg
blau
Kommentar