Geodät ausreichend für meine Zwecke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Geodät ausreichend für meine Zwecke

    Zitat von Buddy99
    Das Saivo ist für Sommertouren auch bequem zu dritt nutzbar
    Puh, da kann man aber wirklich geteilter Meinung sein. Zu dritt muss man sich im Saivo schon sehr mögen, auch im Sommer. Für 2 P + Pu hingegen sehr angenehm.

    Zitat von Buddy99
    Würde ich dauerhaft zu viert los ziehn, fände ich das Hilleberg Atlas am interessantesten.
    Nix gegen das Atlas. Hab das Ding (mit 6er IZ und Apsis) selbst bestellt, aber für ne Trekking Tour ist das Atlas mit IZ (aufgrund von Gewicht und Stellfläche) vielleicht nicht so ideal oder?

    Zitat von Buddy99
    Grün ist doch viiiel geeigneter fürs wilde Campen, als dieses rot-gelb. Vermutlich willst Du eher öfter mal nicht enddeckt werden, als im Gegenteil schon von Weitem von jeder kurzsichtigen Oma gesichtet werden?
    Ebent! Davon ab: Zelt wiederfinden bei schlechtem Wetter? In Zeiten, wo jeder ein GPS dabei hat?

    Zitat von Torres
    Wenn ein Helikopter bei widrigen Wetterverhältnissen, z.B. Schnee(sturm) allerdings einen in Not geratenen Zelter sucht, findet er das rote Zelt erheblich schneller als das grüne.
    Hmmm, bin leider kein Heli-Pilot. Bis zu welcher Windstärke heben die denn bei Starkschneefall überhaupt ab?

    Wenn die Vorgabe "Geodät" noch verhandelbar ist, würde ich auch ein Keron 4 GT in Betracht ziehen.

    Keron 4 GT ist (abgesehen vom Atlas) das HB Zelt mit dem höchsten Wohlfühlfaktor überhaupt - ideal, wenn es um maximalen Komfort geht und dabei trotzdem noch relativ leicht.

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32305
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Geodät ausreichend für meine Zwecke

      Bis zu welcher Windstärke heben die denn bei Starkschneefall überhaupt ab?
      OT: Sturm ist nicht das Problem, Sicht ist das Problem. Bei Sturm können Helis problemlos fliegen, nur wenn Schneefall/Regen/Hagel/Nebel/Wolken extrem sichtbehindernd sind, können sie nur fliegen, wenn es Lücken in der Nebelwand gibt oder wenn das Unwetter vorbei ist. Daher das Sturm in Klammern. Während eines Schneesturmes ist die Farbe des Zeltes folglich egal.

      Ich glaube mich zu erinnern, dass irgendjemand hier geschrieben hat, dass die Ranger auf Island immer froh sind, wenn die Leute bunte Zelte haben, falls sie Leute suchen müssen, die überfällig sind. Ich würde meinen, dass dieser Sicherheitsgedanke der Grund ist, warum die meisten Hochlagerzelte in Signalfarben hergestellt werden. Oder gibt es einen Grund, den ich nicht kenne?
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Buddy99
        Fuchs
        • 06.08.2009
        • 1136
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Geodät ausreichend für meine Zwecke

        Ich denke auch, dass die knalligen Zelte aus Sicherheitsgründen so bunt sind.
        In abgelegenen Gegenden oder im Schnee machts wohl nen grossen Unterschied und ist nen echtes Sicherheitsplus, wenn das Zelt hervorsticht.

        Dann gibts ja noch diese "Fetischisten", die sich Ihr Zelt nach der Farbe kaufen, die auf Fotos besonders toll rüber kommt. Also eher nen modischer Aspekt.

        Da Farben ja nachgewiesender Weise auch ne psychologische Wirkung auf uns haben, ist das vielleicht auch noch nen Grund, warum die Hersteller teilweise so quiiiietschiege Farben produzieren?
        So nach dem Motto: Der völlig ausgelaugte Bergsteiger kämpft sich morgens ausm Zelt, überlegt, ob das alles noch Sinn macht, nun schon zum 10ten mal den Gipfel in Angriff zu nehmen, dann sieht er sein grell orangig leuchtendes Evo3, reckt den Kopf nach oben und rennt wütend fluchend in Unterhose auf den Gipfel los und ruft "Du Sau, heut komm ich".
        Oder so ähnlich..

        @Corton
        Also das Atlas hab ich bisher nur 1x live gesehn, aber im Video sieht man, dass das verpackte Atlas wie nen Rucksack tragbar ist. Wenn man also in ner Gruppe unterwegs ist, könnt ich mir schon vorstellen, dass man damit los ziehen kann.
        Für schmale Stellflächen ist das Zelt sicherlich nix, aber der Threadsteller wollte auch mit mehreren Leuten los und da wird er immer ne etwas grösse fläche zum Aufbauen brauchen.
        Nen Keron4 GT hat doch sicherlich auch nen grossen Platzbedarf, wenns ums Aufstellen geht? Allerdings so hoch wie das Atlas ist es nicht.

        Wenn Du Dein Zelt hast, dann mach mal bitte nen ausführlichen Testbericht. Das Zelt is echt selten und verdammt geil.
        Gruss Sven

        Kommentar


        • Corton
          Forumswachhund
          Lebt im Forum
          • 03.12.2002
          • 8587

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Geodät ausreichend für meine Zwecke

          Zitat von Torres
          Während eines Schneesturmes ist die Farbe des Zeltes folglich egal.


          Weiterer Punkt: In vielen Gebieten, in denen solche Zelte eingesetzt werden, ist gar kein Mobilfunknetz vorhanden. Was bringt mir also die tolle rot-gelbe Farbe meines Zeltes, wenn ich gar niemanden alarmieren kann? Haben denn alle rot-gelb-orange Camper auch wirklich ein Sat-Phone oder eine Notrufbake mit an Bord?

          Zitat von buddy99
          Dann gibts ja noch diese "Fetischisten", die sich Ihr Zelt nach der Farbe kaufen, die auf Fotos besonders toll rüber kommt.
          Dürfte für einige der entscheidende Grund sein und die meisten geben das ja auch zu. Mir persönlich gefallen die bunten Zelte auch besser, aber gerade in unseren Breiten (soll heißen: Mitteleuropa) ist der praktische Gebrauchswert dieser Zelte nun mal sehr überschaubar.

          Also das Atlas hab ich bisher nur 1x live gesehn, aber im Video sieht man, dass das verpackte Atlas wie nen Rucksack tragbar ist. Wenn man also in ner Gruppe unterwegs ist, könnt ich mir schon vorstellen, dass man damit los ziehen kann.
          Mit 6er IZ wiegt es lt. Hersteller 12,4kg. Mir wär das für 3 oder 4 Personen doch etwas zu schwer.

          Nen Keron4 GT hat doch sicherlich auch nen grossen Platzbedarf, wenns ums Aufstellen geht?
          Lt. Hersteller 9,4 m² gegenüber 15,5 m², die das Atlas benötigt und das Gewicht liegt bei überschaubaren 5,2kg. IMHO brauch man auf Trekking-Touren nicht unbedingt ein Zelt mit Stehhöhe.

          Wenn Du Dein Zelt hast, dann mach mal bitte nen ausführlichen Testbericht. Das Zelt is echt selten und verdammt geil.
          Inwiefern verdammt geil? Ausführlicher Testbericht? Was soll denn da drinstehen?

          Auf der Mitglieder-Versammlung in Berlin war ja auch ein Atlas (von -ph-) zu bewundern.

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32305
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Geodät ausreichend für meine Zwecke

            In vielen Gebieten, in denen solche Zelte eingesetzt werden, ist gar kein Mobilfunknetz vorhanden.
            Der Mount Everest hat jetzt Basislager-Internetzugang

            -ph- hatte das Atlas (ohne Innenzelt) im Rucksack mit

            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar

            Lädt...
            X