Kothen-Ersatz?!?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kroax
    Gerne im Forum
    • 15.03.2010
    • 71
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kothen-Ersatz?!?

    Hallo,

    bei meinem Bogensportverein möchten wir uns gerne ein Zelt anschaffen, in dem man gemütlich in einer Runde sitzen (vielleicht auch stehen) kann, und welches eine Feuerstelle bietet.

    Eine Kothe oder eine Jurte würde natürlich ideal dazu dienen, ABER (nun kommt der Knackpunkt) es sollte auch von 1-2 Personen aufzubauen sein. Bei einer Kothe braucht man mindestens 3 Leute, eher 4. Bei einer Jurte noch mehr.

    Kennt jemand ein solches Zelt?

    LG
    Jan

  • Solasimon
    Dauerbesucher
    • 09.12.2009
    • 904
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kothen-Ersatz?!?

    Wozu brauchst du beim Kohte aufbauen 3 Leute, das schafft man mit Übung auch alleine... aber auf jeden Fall zu zweit. Siehe Youtube, dort wirds beschrieben...

    Wo liegt denn der Knackpunkt dabei - bei welchem Arbeitsschritt werden denn die anderen gebraucht?

    Auch die Jurte kann man zu zweit aufstellen, allerdings ist das schon etwas komplizierter und dauert ne ganze Weile...
    Hier wird sogar beschrieben, wie man es alleine hinbekommt:


    Simon, der die Schwarzzelte einfach mag...

    P.S.: Sorry wegen der merkwürdigen Art der Videos, aber sie beschreiben den Aufbau immerhin ordentlich...
    Nur der wird Gottes Anerkennung finden und leben, der ihm vertraut.
    Die Bibel - Römer 1,17

    Kommentar


    • hyrek
      Fuchs
      • 02.09.2008
      • 1348
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kothen-Ersatz?!?

      jurten kann man auch zu 2 aufbauen (kohten sowieso). es gibt hier im forum glaube ich auch anleitungen dazu. sonst auf vielen pfadi-seiten.

      edit: da war ich wohl zu langsam. :-)
      ------------------------------------
      the spirit makes you move

      Kommentar


      • Harry
        Meister-Hobonaut

        Lebt im Forum
        • 10.11.2003
        • 5068
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kothen-Ersatz?!?

        Mit Übung geht das zu zweit. ist aber auch ein wenig Arbeit. Viele Hände schnelles Ende.

        Alternativ nach Lavvus oder Tipis schauen.
        Gruß Harry.
        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

        Kommentar


        • Kroax
          Gerne im Forum
          • 15.03.2010
          • 71
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kothen-Ersatz?!?

          Hmmm, also ich hab mit dem WAndervogel früher sehr häufig Kothen aufgebaut und zu zweit haben wir das allerhöchstens bei der kleinen Kothe geschafft. Die große Kothe haben wir meist zu dritt aufgebaut. Vielleicht lags aber auch daran, dass wir - anders als die faulen Pfadis - nicht immer unsere Standard Kothenstangen mithatten sondern umgestürzte Baumstämme im WAld gesucht haben, die halt ein wenig mehr Gewicht hatten

          Kommentar


          • Kroax
            Gerne im Forum
            • 15.03.2010
            • 71
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kothen-Ersatz?!?

            Zitat von Harry Beitrag anzeigen
            Mit Übung geht das zu zweit. ist aber auch ein wenig Arbeit. Viele Hände schnelles Ende.

            Alternativ nach Lavvus oder Tipis schauen.
            Lavvu hab ich mir auch schon gedacht. Kann man darin Feuer machen?
            Die Stangen sind ja innerhalb des Zeltes. Kann da nix passieren?
            Hab damit keine Erfahrungen.

            Kommentar


            • markrü
              Alter Hase
              • 22.10.2007
              • 3468
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kothen-Ersatz?!?

              Bei Lavvus ist das einerseits eine Materialfrage (Kunststoff, flammhemmend imprägnierter Kunststoff, Baumwolle, Mischgewebe), andererseits ist die Mittelstange (bei 'modernen' Einstangenlavvus) einem zentralen Feuer etwas im Weg. Es spricht aber auch nicht viel dagegen, ein Lavvu wie eine Kothe mit 2 Stangen aufzubauen...

              Bei den klassischen Lavvus oder Tipis sollte die jahrhundertelange erfolgreiche Nutzung schon aussagekräftig sein...

              Markus
              Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
              Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kothen-Ersatz?!?

                Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                Mit Übung geht das zu zweit. ist aber auch ein wenig Arbeit. Viele Hände schnelles Ende.

                Alternativ nach Lavvus oder Tipis schauen.
                Also eine Kohte laesst sich ja mit 2 Hilfsseilen notfalls alleine und komfortabel zu zweit aufstellen.

                Tipi ist richtig viel Arbeit, wenn die Stangen stehen, die Haut/Plane hochziehen, hinterher die 10/11 Stange in die "Ohren", da bist Du richtig am Ackern.

                Lavvu habe ich auch direkt gedacht, wenn das Lavvu gross ist, kann man auch die Stange (bis zu einem gewissen Grad) so aus der Mitte ziehen, dass da Platz fuer ein Feuer ist. Kleine Feuer sind bei einem grossen Lavvu eh nicht so ein Problem, es gibt aber vor Allem auch so einige Lavvus aus dickerem Baumwollmischgewebe.

                Gruss

                Khyal
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • hyrek
                  Fuchs
                  • 02.09.2008
                  • 1348
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kothen-Ersatz?!?

                  Zitat von Kroax Beitrag anzeigen
                  Vielleicht lags aber auch daran, dass wir - anders als die faulen Pfadis - nicht immer unsere Standard Kothenstangen mithatten sondern umgestürzte Baumstämme im WAld gesucht haben, die halt ein wenig mehr Gewicht hatten
                  welche pfadis nehmen denn fertige stangen mit? dann kann man ja auch gleich plastikzelte nehmen.
                  (wobei bei einer jurte die zeltstangen fuer die seite das schon etwas einfacher machen.)
                  ------------------------------------
                  the spirit makes you move

                  Kommentar


                  • Kroax
                    Gerne im Forum
                    • 15.03.2010
                    • 71
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kothen-Ersatz?!?

                    Zitat von hyrek Beitrag anzeigen
                    welche pfadis nehmen denn fertige stangen mit? dann kann man ja auch gleich plastikzelte nehmen.
                    (wobei bei einer jurte die zeltstangen fuer die seite das schon etwas einfacher machen.)
                    Also ich habe Pfadfinder gesehen, die sogar Feuerholz in einem Auto zu ihrem Lagerplatz transportiert haben... Wenn man sowas mal gesehen hat, dann schockt einen nicht mal ein Quietsch-Rosa Plastik Zelt

                    Kommentar


                    • hannesv
                      Dauerbesucher
                      • 19.09.2008
                      • 757
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kothen-Ersatz?!?

                      ich hab ein einstangenzelt(modell sahara, 5 m durchmesser, 400 g/m2), wo ich die seitenwand um 50 cm erhöht hab. also jetz ~ 1 m seitenwandhöhe.

                      gewicht etwa 30 kg

                      aufbau: schaffts alleine


                      feuer über einen feuerkorb.

                      platz für ~10-15 sitzende
                      ******************
                      ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                      ******************

                      Kommentar


                      • Harry
                        Meister-Hobonaut

                        Lebt im Forum
                        • 10.11.2003
                        • 5068
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kothen-Ersatz?!?

                        Meinst du so eins
                        http://cgi.ebay.de/Gruppenzelt-Sahar...item588cc0a8ad

                        Aber der Rauchabzug dürfte dann schlecht sein oder.

                        Ich hab mir für Camptreffen ein halbes Jurtendach gekauft gerade für die Kokeleien.
                        ein Tarp haben wir schon mit Funken Löchern versehen. Das wird jetzt immer an die vierte Seite aufgestellt der Kohte.
                        Mit den Kohtenblättern ist man wirklich flexibel.
                        Irgendwann kommt noch mal ein Kohteneingang mit Reissverschluss dazu.

                        Wie viel möchtest du denn ausgeben?
                        Gruß Harry.
                        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                        Kommentar


                        • khyal
                          Lebt im Forum
                          • 02.05.2007
                          • 8195
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kothen-Ersatz?!?

                          Zitat von Kroax Beitrag anzeigen
                          Also ich habe Pfadfinder gesehen, die sogar Feuerholz in einem Auto zu ihrem Lagerplatz transportiert haben... Wenn man sowas mal gesehen hat, dann schockt einen nicht mal ein Quietsch-Rosa Plastik Zelt
                          Och das habe ich mit Feuerholz und Boot auch schon gemacht, wenn ich abgeschaetzt habe, dass es noetig ist ein Feuer zu machen, wenn ich easy die Moeglichkeit hatte, von woanders, wo viel Holz war, Holz dahin mitzunehmen, wo wenig Holz war und damit das wenige Holz denen ueberlassen konnte, die keine andere Moeglichkeit haben und dadurch auch dazu beitrage, dass das Risiko, dass dann Aeste abgebrochen werden usw minimiert wird, ist es doch prima.

                          Habe es allerdings auch schon an einem Platz erlebt, dass dann dieselben, die mich mit grossen Augen anschauten, als ich nicht nur mit Zeltgepaeck, sondern auch Holz im Canadier anlandete, weil ich wusste, dass da nur wenig Holz zum Sammeln ist, das wenige Holz vor Ort in einem richtig fetten Feuer verballerten, nach dem Prinzip "nach mir die Sinnflut", da moechte man dann schon eines der wenigen verbleibenden Holzstuecke solchen Leuten links und rechts um die Ohren hauen.

                          Was nun wiederum den Kohtenaufbau mit vor Ort liegenden Baeumen betrifft, ist das natuerlich eine schoene Option der Kohte, dass eben die Stangen nicht genau passen muessen, aber ich bin eher ein Anhaenger von "Leave no Trace" und dazu gehoert auch, dass ich halb umgestuerzte Baumstaemme so liegen lasse, nix durch die Gegend schloere usw und deswegen lieber meinen kompletten mitgebrachten Kram verwende, aber jeder Jeck ist anders
                          Wobei ich auch sagen muss, dass ich zwar immer Kohte Klasse fand fuer unseren Schwitzhuettenplatz. bis sie irgendwann zu klein wurden, aber fuer unterwegs doch leichtere, schneller aufzubauende Zelte bevorzuge.

                          Richtig Klasse fand ich eine Gruppe, die mit Kohte ohne Stangen unterwegs war und ihre Kohte immer um eine "Stange" drumherum aufgebaut hat, egal ob das jetzt ein stehender Baum oder ein Leitungsmast war.

                          Du siehst, meist hat alles 2 Seiten

                          Gruss

                          Khyal
                          www.terranonna.de

                          Kommentar


                          • khyal
                            Lebt im Forum
                            • 02.05.2007
                            • 8195
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kothen-Ersatz?!?

                            Zitat von hannesv Beitrag anzeigen
                            ich hab ein einstangenzelt(modell sahara, 5 m durchmesser, 400 g/m2), wo ich die seitenwand um 50 cm erhöht hab. also jetz ~ 1 m seitenwandhöhe.

                            gewicht etwa 30 kg

                            aufbau: schaffts alleine


                            feuer über einen feuerkorb.

                            platz für ~10-15 sitzende
                            Ja sowas ist auch ok, haben wir auch schon verwendet, nach Vergroesserung der Belueftung geht es auch gut mit Feuer, allerdings gibt es da viel Schrott auf dem Markt, was die Faeulnisbehandlung und generell die Verarbeitungsqualitaet betrifft, Zelte die schon nach wenigen aufgebauten Tagen die ersten Stockflecken haben, die sich bei moderaten Winden und gutem Aufbau sozusagen selbst zerlegen, bei denen der Eingangszirkel voellig falsch oder gar nicht vorgebogen ist usw

                            Da bekleckert sich z.B. der Obelink auch nicht gerade mit Ruhm.

                            Gruss

                            Khyal
                            www.terranonna.de

                            Kommentar


                            • hannesv
                              Dauerbesucher
                              • 19.09.2008
                              • 757
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kothen-Ersatz?!?

                              @harry:
                              mit einer windhutze a la tipi im firstbereich geht es.

                              außerdem hat der rauch auch eine gewisse imprägnierungsfunktion *g*

                              ein tipi oder jurte wär natürlich für bogenschützen stilgerechter.
                              aber tipi verschenkt platz und für jurte brauchts einen anhänger, wenns eine echte ist.

                              was natürlich auch gehen würde:
                              etwas im stil von "Voyageur Lodge"

                              als material ist + 400g/m2 unbedingt erforderlich
                              ******************
                              ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                              ******************

                              Kommentar


                              • Harry
                                Meister-Hobonaut

                                Lebt im Forum
                                • 10.11.2003
                                • 5068
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kothen-Ersatz?!?

                                So ein mittelding würde für Bogenschützen doch gut passen. Mittelalterjurte-Kohte.
                                Jurtendach aus 5 Blättern

                                Aber dazu einfach mal das infopaket von Jurtenland bestellen.
                                Gruß Harry.
                                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X