Günstiges Fair-Trade Zelt (Marabut, Jurek etc.) gesucht, gerne auch gebraucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schmendrick
    Neu im Forum
    • 28.03.2011
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Günstiges Fair-Trade Zelt (Marabut, Jurek etc.) gesucht, gerne auch gebraucht

    bis zu 350 euro darf es gehen, für 2 große personen und wenn es geht LEICHT

    achja: inwieweit sind denn andere zelte "nicht fair trade" ?
    werden die , z.b. fjällräven, vaude etc. von russischen tagelöhnern genäht ?

    wäre euch angeboten sehr zu danke verpflichtet, da ich bald meine erste fußweise durch die schweiz mache

  • markrü
    Alter Hase
    • 22.10.2007
    • 3468
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Günstiges Fair-Trade Zelt (Marabut, Jurek etc.) gesucht, gerne auch gebraucht

    Tentipi läßt nach eigenen Angaben in China mit einem 'Fair-Trade'-Anspruch fertigen.
    Ist aber weder <350€ noch besonders leicht.

    Tentipi: Our Factory in China

    Markus
    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

    Kommentar


    • schmendrick
      Neu im Forum
      • 28.03.2011
      • 2
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Günstiges Fair-Trade Zelt (Marabut, Jurek etc.) gesucht, gerne auch gebraucht

      Zitat von markrü Beitrag anzeigen
      Tentipi läßt nach eigenen Angaben in China mit einem 'Fair-Trade'-Anspruch fertigen.
      Ist aber weder <350€ noch besonders leicht.

      Tentipi: Our Factory in China

      Markus

      danke! leider ist das nichts für mich. diese preislage wäre übertrieben^^

      Kommentar


      • Hawe
        Fuchs
        • 07.08.2003
        • 1977

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Günstiges Fair-Trade Zelt (Marabut, Jurek etc.) gesucht, gerne auch gebraucht

        wenn unter "fair trade" verstanden wird, dass die Zelte nicht unter ausbeuterischen Bedingungen in irgendwelchen Sklaven-Fabriken zusammengenäht wurden, stehen wohl ausser Zweifel Hersteller, die in relativen Hoch-Preisländern produzieren.

        Also z.B. Hilleberg in Estland, tarptent in Seattle/USA.
        (Wobei unsere Gewerkschaften ja zuweilen auch tönen, dass unsere Arbeitnehmer ausgebeutet würden, also ist das anscheinend sehr relativ).

        Das kleine Problem das sich bei "gerechter Bezahlung" ergibt, ist, dass ein Zelt dann kaum noch unter Euro 300 herzustellen ist.
        Ausser man besorgt die Materialien selber und lässt eine fähige Nähkraft ran, unter Umgehung einer Hersteller-Gewinnspanne und auch des raubgierigen Handels...

        Das wird schwer - sorry, kann keine Empfehlung abgeben...

        Firmen wie VauDe, Wolfskin etc. haben ja aber meines Wissens einen Ablass dafür bezahlt, dass sie bestimmte Zertifizierungen bekommen, wenigstens bei Klamotten, da gab es doch im vorigen Jahr mal eine grosse Welle, auch hier im Forum.
        Deren Produkte würde ich also auch mal als unverdächtig betrachten

        Gruss Hawe

        Kommentar

        Lädt...
        X