Micra vs. Denali II - Der Bruderkampf :)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rettich
    Neu im Forum
    • 21.03.2011
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Micra vs. Denali II - Der Bruderkampf :)

    So Hallo zusammen,

    nach dramatischem Titel erstmal die Fakten:

    http://www.wandern-klettern-kanu.de/...cra-leichtzelt

    vs.

    http://www.dein-klettershop.de/zelte.../?ReferrerID=7

    Lohnt es sich für das Micra 20Kröten draufzulegen (im Endeffekt bekommnt man ja 'weniger' Zelt)... Wo liegen Vor- und Nachteile der Zelte?
    Klar Denali etwas schwerer, Micra etwas kleiner... aber wie sehen eure Erfahrungen mit den Zelten sonst aus? Belüftung, Platz in den Apsiden etc. etc.? Bin für jede Info dankbar - da sich recht wenig über die beiden Zelte rausfinden lies (JA ich habe die bereits bestehenden Threads hoch und runter gelesen aber Gewichtsunterschiede zum Ceylon und Ähnliches bringen mich nicht wirklich weiter )


    Hier erstmal mein Anforderungsprofil:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    hauptsächlich 1 (~1,75m), aber auch gut zu zweit nutzbar

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    vorwiegend Rucksack, ab und an Kanu, Fahrrad kommt wohl auch schonmal vor...

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Lagerraum und Kochen

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    nö (grün wär schon) ausserdem Sitzhöhe!

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    ~150€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Trekkingtouren im Frühling Sommer Herbst. (7tage)
    regenfest und nicht zu luftig.
    wo? hauptsächlich hiesige breiten, öfter auch mal Schweden, ab und an auch im Süden anzutreffen.
    Kanutour kommt schon auch mal vor.
    im notfall sollte es auch mal ein paar schneeflocken vertragen.


    Ich suche ein wirkliches Allrounder-Zelt (sprich in nichts wirklich gut aber überall zu gebrauchen ) - ich will mir keine 10Zelte zulegen müssen um alle Aktivitäten abzudecken. Da mache ich lieber leichte Abstriche was Gewicht und Komfort angeht...

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Micra vs. Denali II - Der Bruderkampf

    Das Micra hat ein RipStop Polyester als Außenzelt, das Denali nicht. Nachtell beim Micra ist eben nur der eine Eingang..
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • rettich
      Neu im Forum
      • 21.03.2011
      • 9
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Micra vs. Denali II - Der Bruderkampf

      Diesen Punkt hab ich bisher komplett ausser Acht gelassen. Danke. Sollte das Material kaufentscheidendes Argument sein oder lässt sich dies vernachlässigen?

      Wichtig wäre mir bei Schlecht-Wetter auch mal in der Apsis kochen zu können - ist dies bei beiden Zelten möglich?

      Finde diese Seite hier sehr informativ - kennt jemand was ähnlich bilderreiches zum Denali?

      http://nrwstud.wordpress.com/2009/05...-personenzelt/


      sehr viel günstiger bekommt man die zelte heutzutage im neuen zustand nicht mehr, oder?
      Zuletzt geändert von rettich; 30.04.2011, 22:36.

      Kommentar


      • buntekuh
        Dauerbesucher
        • 20.10.2008
        • 634
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Micra vs. Denali II - Der Bruderkampf

        Das Material würde ich nicht vernachlässigen, aber RipStop muss ja nicht zwangsläufig reißfester sein als ein normal gewebter Stoff - aber leichter ist er. Ich würde Dir definitiv zum Denali raten weil: innen wesentlich mehr Platz ist, die Apsiden wesentlich mehr Platz bieten (und es sind eben zwei).
        Das Micra ist mehr oder weniger ein Solozelt mit der Möglichkeit es zu zweit zu nutzen - aber dann definitiv mit geringem Platz im Innenzelt und einem überfrachteten Vorzelt.
        Das hat radundfuss.de!

        Kommentar


        • berni71
          Musteruser
          Fuchs
          • 27.01.2005
          • 1612
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Micra vs. Denali II - Der Bruderkampf

          Ich kenne beide Zelte und habe das Denali II seit vielen Jahren sehr intensiv im Einsatz, sowohl solo als auch zu zweit.

          Gerade weil die Anforderung ist, es auch gut zu zweit nutzen zu können, scheidet das Micra m.E. schon aus.

          Mehr Zelt fürs Geld, wenn man noch ne vernünftige Qualität und ein erträgliches Gewicht will, gibt es nicht. Konstruktionsbeding ohne großartige Abspannungen auch in schwierigerem Gelände aufzubauen, durch die beiden Eingänge und als Querschläfer auch sehr bequem zu begehen.

          Gekocht habe ich in der Apsis sehr häufig, auch bei Mistwetter in Island. Also zumindest mit nem kleinen Gas- oder Spirituskocher ist das problemlos möglich. Solo kann man sein Gepäck komplett mit ins Zelt nehmen, ist man zu zweit unterwegs, teils innen, teils in den beiden Apsiden.

          Für den Preis kann man also garnix falsch machen, selbst wenn man sich in ein Paar Jahren noch was teureres zulegt, dann hat man immer noch ein gutes Zweitzelt...

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Micra vs. Denali II - Der Bruderkampf

            Es gab mal das Salewa Finch II, welches man evtl. noch auftun kann, etwas breiter als das Micra und wohl mit zwei Eingängen. Das Moskitonetz ist mir den Bildern nach etwas zu weit unten platziert, aber evtl. ist das ne Alternative vor allem gewichtsmäßig.

            Kommentar


            • Eddy
              Erfahren
              • 20.09.2007
              • 471
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Micra vs. Denali II - Der Bruderkampf

              Ich hab nur das Micra. Das Denali kenne ich nicht. Bei regen schifft es in's Innenzelt, wenn man rein kriecht, da das IZ bei geöffneter Apsis unter dem AZ "heraus ragt". Ausserdem schlabbert die nasse Zeltbahn beim rein und raus kriechen immer im Weg herum und man planscht im Wasser herum. Gekocht hab ich in der Apsis noch nicht, dafür erschien sie mir bislang immer zu flach. Die Kopffreiheit ist mies, da das IZ oben sehr schmal wird. Dadurch wirkt das Micra leider innen recht eng, auch wenn es einen brauchbaren Grundriss hat. Da es ein Querlieger ist, kann es bei vollgestellter Apsis nervig werden, da man immer umräumen muss, wenn man rein oder raus will.

              Ich mag das Micra aber trotzdem weil es verdammt robust ist und auch bei Wind und Wetter bislang immer zuverlässig war. Während andere schon damit beschäftigt waren, ihre Zelte am Boden und/oder trocken zu halten, hab ich darin friedlich gepennt.
              In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
              (Katie)

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32305
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Micra vs. Denali II - Der Bruderkampf

                OT: Nennt man sowas vielleicht Haßliebe? Schöner Testbericht....., danke!
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • Sternenreisender
                  Dauerbesucher
                  • 11.08.2008
                  • 989
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Micra vs. Denali II - Der Bruderkampf

                  Ich habe auch überlegt mir das Denali II bei dem von Dir verlinkten Händler zu bestellen. Aber leider weiß ich von einem anderen Käufer, daß es sich dabei um die Serie mit der dickeren Firststange (gibt da wohl zwei unterschiedliche Gestängedurchmesser bei der Firststange) handelt, die auch anders als es das Foto vermuten läßt nicht vorgebogen ist. Man kriegt sie nur unter äußerster Gewaltanwendung in die entsprechenden Laschen des Außenzeltes und sie passt sich definitiv nicht an die abgerundete Form des Zeltdachs an, so wie es die Abbildung fälschlicherweise suggeriert. Daß einzige, was sich bei der voluminösen Firststange verbiegen kann sind die Verbindungsstücke (so jedenfalls meine Erfahrung beim baugleichen Salewa Ceylon). Ich sehe darin eine potentielle Sollbruchstelle, da daß Außenzeltgewebe an den Laschen extrem stark gespannt ist und entlang der Nähte der Laschen reißen könnte. Wenn man die Stange minimal kürzt soll es aber wohl passen. Inwieweit es dann problematisch bleibt, daß sie Kerzengerade ist kann ich leider nicht beurteilen. Möglich, daß die aktuelle Charge nur noch mit dieser dicken, geraden Firststange ausgeliefert wird. Habe zumindest auch in einem englischen Forum von diesem Problem gelesen.
                  Keine Ahnung, was sich Salewa dabei gedacht hat.

                  Wenn Du es bestellst, dann berichte bitte mal, ob Du auch Probleme mit der Firststange hast.

                  Kommentar


                  • rettich
                    Neu im Forum
                    • 21.03.2011
                    • 9
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Micra vs. Denali II - Der Bruderkampf

                    also erstmal vielen dank für eure wirklich sehr informativen antworten!
                    war schon drauf und dran mir das denali zu bestellen.
                    der letzte post bezüglich der firststange schreckt natürlich ab... könnte man sich da gegenfalls an salewa wenden und um austausch bitten? scheint sich ja offensichtlich um einen konstruktionsfehler zu handeln. da ich nicht wirklich viel geld zur hand habe möchte ich eigentlich 130euro für ein zelt mit solchen 'problemen' ausgeben... verdammt - irgendwas ist immer!
                    hier mehr zur problematik:

                    http://rad-forum.de/topics/709198

                    Kommentar


                    • lutz-berlin
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 08.06.2006
                      • 12457
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Micra vs. Denali II - Der Bruderkampf

                      Einwandzelt
                      oder geh mal auf die suche nach einem Elbowroom2

                      Kommentar


                      • lutz-berlin
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 08.06.2006
                        • 12457
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Micra vs. Denali II - Der Bruderkampf

                        Vaude Campo

                        Kommentar


                        • berni71
                          Musteruser
                          Fuchs
                          • 27.01.2005
                          • 1612
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Micra vs. Denali II - Der Bruderkampf

                          Um nochmal auf die Firststange beim Denali zu kommen:

                          Schon mein altes Denali, keine Ahnung welches Baujahr, viellicht 2002 oder sowas, hat eine gerade Firststange, die dicker ist als das sonstige 8,5 mm Gestänge.

                          Das mit der Firststange war bei mir zu Beginn genauso. Das würde ich keinesfalls überbewerten. Es ging etwas schwerer, die Firststange die ersten paar male in die dafür vorgesehenen Laschen reinzubekommen, aber das ist auch alles eine Frage der Technik . Mittlerweile flutscht das bei mir ohne Probleme, wobei mein Zelt auch die zu erwartende Lebens- und Nutzungsdauer schon bei weitem Überschritten hat.

                          Das Thema Firststange wäre für mich gar kein Grund, das Zelt nicht zu kaufen. Im Gegenteil, erst dadurch entstehen ja die beiden Apsiden. Und sollte es dennoch ein Problem darstellen, dann würde ich sie einfach um einen cm kürzen, ist bei dem Gestänge ja auch gar kein Problem.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X