Biwaksack als Zeltersatz gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • beigl
    Fuchs
    • 28.01.2011
    • 1669
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Biwaksack als Zeltersatz gesucht

    Mich würde ja besonders der Alpine Light Bivy anlachen:
    http://rab.uk.com/products/equipment...lite-bivi.html
    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

    Kommentar


    • snipe
      Neu im Forum
      • 20.03.2014
      • 2
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Biwaksack als Zeltersatz gesucht

      Hab mich mal extra für den Biwaksack registriert.

      Ich habe ihn nun seit 5 Jahren in Benutzung, früher dienstlich heute privat.
      Zu den Aufbauproblemen: dienstlich: Poncho spannen Rucksack u Ausrüstung drunter dann Biwaksack raus. Habe einmal 2 Wochen so leben müssen und es ging.
      Den Schlafsack packt man vorher in den Biwaksack sodass der Schlafsack sobald man ihn raus holt nicht nass wird.
      Zum Zusammenpacken einfach abklopfen und wieder in den Rucksack stopfen.
      das ganze ist doch komfortabler als man denkt, nur das Kondeswasser kann wie beschrieben ein Problem geben.

      Absoluter Vorteil ggü Zelt: Wasserdichter und lässt sich überall aufbauen.(Gerade in den Alpen ein paar mal hilfreich gewesen)
      In den Kanadaischen Rockies musste ich weil ein Zelt dank Sturm "ausgefallen " war draußen schlafen. Man musste halt Steine in den Sack legen damit schlafen konnte ohne rumgerollt zu werden, aber ich habe besser geschlafen als die anderen in ihren "sturmsicheren" Zelten.

      Noch ein Vorteil ist, dass Biwakieren als Notsituation nahezu überall erlaubt ist. Zelten dagegen gibt meist Ärger!

      Meiner Meinung nach ist der Sack mit einem leichten dünnen Tarp eine echt gute Lösung.

      Kommentar


      • AlfBerlin
        Lebt im Forum
        • 16.09.2013
        • 5073
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Biwaksack als Zeltersatz gesucht

        Herzlich willkommen snipe und danke für Deinen Beitrag. Interessant wäre noch zu erfahren welchen Biwaksack und welches Tarp Du verwendest oder die Tarp-Größe.

        Ich verwende den Hilleberg Bivanorak als Biwaksack und als Wind- und Regenschutz beim Rasten. Er ist auch als Regenjacke-Poncho-Mantel verwendbar.

        Kommentar


        • snipe
          Neu im Forum
          • 20.03.2014
          • 2
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Biwaksack als Zeltersatz gesucht

          Moin,
          ja immer gerne den Beitrag habe ich etwas hastig vor dem Hundespaziergang verfasst.
          Ich verwende den weiter oben erwähnte BW Goretex Sack in oliv.
          Das Tarp finde ich nicht mehr, es war eines was definitiv recht günstig war(<30€, no Name) und dabei sehr leicht(<500g) und klein verpackbar. Dient(e) nur dem Zweck den ersten Schauer abzuhalten oder darunter zu kochen.
          Wenn ich es nochmal finde beschreib ich es.
          Ähnlich wie http://www.asmc.de/de/Camping/Schlafen/Matten/Planen/Kommandoplane-TacGear-flecktarn-p.html die war es(falls Link kaputt, Kommandoplane Tac Gear). Gibt es auch in zivilen Farben;)

          In einem Monat kann ich gerne ein kleines Update schreiben, da dann der Sack wieder eine Woche in Gebrauch war, dieses mal dann mit dem Hund als zusätzliche Wärmequelle.

          Auch falls der Thread schon etwas überaltet sein sollte und sich der Verfasser sicherlich bis dato entschieden hat, alle meine Bekannten die einmal eine Nacht in diesem Ding lagen haben ihn sich gekauft! Gebraucht überall zu finden, oder aber bei der LHBW nachfragen selbst dort zu moderaten Preisen zu erstehen.

          Kommentar

          Lädt...
          X