Hi Leute,
ich suche zur Zeit nach einem 1-Personen-Zelt, und habe mich bereits auf das Hubba von MSR eingeschlossen. Kann mir noch jemand eine gute Alternative nennen? Das wäre sehr nett
Edit: Bevor die Beschwerden los gehen: Ich habe schon einige 1-Personen Zeltthreads gelesen. Ich suche keine generelle Kaufberatung, sondern direkte Gegenkandidaten zum Hubba, die euch besser gefallen.
Was mir am Hubba gefällt/nicht gefällt:
+ lange Liegelänge (anscheinend recht viel der angegeben 2,20m nutzbar)
+ freistehend
+ 1,5kg
+/- viel Mesh (ohne AZ insektensicher Sterne-/Landschaft gucken) / (luftig, kalt, nicht sanddicht)
- recht schmal (70 cm)
+ gute Erfahrung mit MSR (Elbowroom)
- kein zusätzlicher Lüfter
+ Sitzhöhe
+ relativ günstig
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Person, 1,90m
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Schuster Rappen, max. 1,7 kg inkl. Footprint
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen bei Schlechtwetter, Rucksack parken
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Gedeckte Farbe (grün) für Wildzelten
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
250 €
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühling - Herbst, erstmal gemäßigtes deutsches Klima, erstmal Wochenendtouren
7. Kein Tarpent oder ähnliches, das mit Trekkingstöcken aufgebaut werden muss. von Tunneln/Habtunneln bin ich nicht so der Fan.
ich suche zur Zeit nach einem 1-Personen-Zelt, und habe mich bereits auf das Hubba von MSR eingeschlossen. Kann mir noch jemand eine gute Alternative nennen? Das wäre sehr nett

Edit: Bevor die Beschwerden los gehen: Ich habe schon einige 1-Personen Zeltthreads gelesen. Ich suche keine generelle Kaufberatung, sondern direkte Gegenkandidaten zum Hubba, die euch besser gefallen.
Was mir am Hubba gefällt/nicht gefällt:
+ lange Liegelänge (anscheinend recht viel der angegeben 2,20m nutzbar)
+ freistehend
+ 1,5kg
+/- viel Mesh (ohne AZ insektensicher Sterne-/Landschaft gucken) / (luftig, kalt, nicht sanddicht)
- recht schmal (70 cm)
+ gute Erfahrung mit MSR (Elbowroom)
- kein zusätzlicher Lüfter
+ Sitzhöhe
+ relativ günstig
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Person, 1,90m
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Schuster Rappen, max. 1,7 kg inkl. Footprint
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen bei Schlechtwetter, Rucksack parken
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Gedeckte Farbe (grün) für Wildzelten
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
250 €
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühling - Herbst, erstmal gemäßigtes deutsches Klima, erstmal Wochenendtouren
7. Kein Tarpent oder ähnliches, das mit Trekkingstöcken aufgebaut werden muss. von Tunneln/Habtunneln bin ich nicht so der Fan.
Kommentar