Leichtes, langes 2-Personen 3-Jahreszeiten Trekkingzelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Irenicus
    Neu im Forum
    • 19.04.2012
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leichtes, langes 2-Personen 3-Jahreszeiten Trekkingzelt

    Hallo ODS-Community,

    wie Ihr sehen könnt ist dies mein erster Post in diesem Forum und ich entschuldige mich im Voraus, dass ich ein Thema aufgreife, welches schon sehr häufig diskutiert wurde. Aber alles der Reihe nach:

    Seit Januar dieses Jahres habe ich mich in die „Trekking-Materie“ eingelesen, da meine Freundin und ich in (naher) Zukunft den einen oder anderen Trekking-Urlaub planen. Wir sind beide halbwegs zelterfahren und haben auch schon die eine oder andere kleinere Tour gemacht, aber zwei Wochen mit Rucksack und Zelt waren wir bisher noch nicht unterwegs und wollen dies jetzt ändern.

    Hierfür brauchen wir jedoch ein neues Zelt und trotz vieler Stunden des Stöberns im Forum und bei Onlinehändlern bzw. den Homepages der Hersteller sowie einem Besuch bei Globetrotter in Hamburg, konnten wir uns bisher nicht entscheiden. Daher wende ich mich hiermit an Euch und hoffe, dass Ihr uns helfen könnt.

    Zeltfragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    2 Personen, 1,60 m bzw. 1,89 m

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Fast ausschließlich im Rucksack. Daher wäre ein Gewicht inkl. Footprint, falls der Zeltboden nicht sehr robust sein sollte, unter 3 kg toll.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Als Lagerraum und zum Kochen bei schlechtem Wetter.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Sollte sich um ein Doppelwand-Zelt handeln, Bauform ist grundsätzlich egal, wobei mir rein von der Bauform im Moment das HB Kaitum sehr gut gefällt, sprich symmetrischer Tunnel mit zwei Apsiden. Farbe sollte eher unauffällig sein („Naturtöne); ist aber sekundär.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    Am Anfang hatten wir einen Preis von max. 300 € im Kopf, dann wurden es 400 € und momentan ist der Preis sekundär, wenn das Zelt wirklich allen Ansprüchen gerecht wird und es das Geld wert ist. Tendenziell gehöre ich zu den Menschen, die lieber einmal teuer als zweimal günstig kaufen und das Zelt sollte auch eine Weile halten.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    3-Season, Skandinavien, UK, Frankreich, Deutschland. Nächte unter 0 °C sollten die Ausnahme bilden. Einsatzdauer wird von einem verlängerten Wochenende bis zu mehreren Wochen Trekking-Tour variieren.

    Bisher hatten wir folgende Zelte näher im Blick:

    Wechsel Outpost 2 Zero-G

    Ist preisleistungstechnisch noch immer unser Favorit. Gerade das asymmetrische Innenzelt ist bei 1,89 m Körpergröße natürlich ein Traum. Für das Zelt konnten wir uns bisher nicht entschließen, da es a) doch evtl. zu groß ist (Stichwort Stellplatzsuche) und b) etwas schwerer als wir es gerne hätten.

    Exped Venus II Extreme

    War lange Zeit unser Favorit bis ich immer häufiger gelesen habe, dass das Zelt für Leute ab 1,80 m doch etwas kurz ist. Leider konnte ich es noch nicht aufgebaut begutachten, aber ich hätte doch gerne ein Zelt, an dem ich nicht mit Kopf und/oder Füßen an die Innenzeltwände stoße.

    Hilleberg Kaitum 2

    Klingt in der Theorie nach einem tollen Zelt (senkrechte Innenzeltwände, gut zu belüften). Ist aber auch etwas schwerer (inkl. Footprint!) als gewünscht und dazu noch recht teuer.

    Hilleberg Rogen

    Gefällt uns vom Schnitt (2,30 m Liegelänge) sehr gut. Leider gibt es dazu natürlich noch keine Erfahrungswerte und es ist auch wieder recht teuer.

    So, ich hoffe, dass ich hiermit genug Informationen zusammengetragen habe und nicht direkt auf einen der vielen „Suche-2Personen-Skandinavien-Zelt“-Threads verwiesen werde. Ich habe mir wirklich viele Diskussionen angeguckt und leider wenig richtig Passendes gefunden. Gerade meine Körpergröße von 1,89 m schließt leider viele Antworten bzw. Fragestellungen in anderen Threads aus.

    Noch einmal zusammengefasst und priorisiert suchen wir:
    • 3-Season Zelt
    • Innenzelt für 1,89 m geeignet
    • unter 3 kg inkl. Footprint
    • gutes Preisleistungsverhältnis


    Schon mal vielen Dank im Voraus. Wir freuen uns über jeden Tipp!

    Felix

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32305
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Leichtes, langes 2-Personen 3-Jahreszeiten Trekkingzelt

    Outpost oder Kaitum.

    Nennt man Qual der Wahl....
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Irenicus
      Neu im Forum
      • 19.04.2012
      • 8
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Leichtes, langes 2-Personen 3-Jahreszeiten Trekkingzelt

      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
      Outpost oder Kaitum.

      Nennt man Qual der Wahl....
      Ehrlich gesagt hilf uns das jetzt auch nicht so viel weiter. Vor allem da ja zwischen den beiden Zelten finanziell kleine Welten liegen. Daher ist z.B. die Frage, ob sich dieser finanzielle Mehraufwand wirklich lohnt.

      Vielleicht habe ich mich im Eingangspost auch nicht verständlich genug ausgedrückt, aber es darf durchaus auch ein anderes als eins der genannten Zelte werden. Wir würden uns z.B. riesig freuen, wenn es ein passendes Zelt im 300 € Bereich gibt.

      Um vielleicht weitere Diskussionen noch etwas zielführender zu gestalten, haben wir derzeit noch folgende Frage:
      • Wie wichtig ist der Stellplatzbedarf des Zeltes? Hier liest man immer wieder unterschiedliche Dinge und daher wissen wir nicht wirklich genau, ob ein Tunnelzelt mit großer Apsis für unsere geplanten Unterfangen nicht doch etwas ungeeignet ist.

      • Wie sieht es mit den sogenannten Trekking-Zelten im 2,0 kg Bereich aus. Gibt es da welche, die unsere Anforderungen erfüllen oder ist diese Art von Zelt in der Regel bezüglich des Innenzeltes zu kurz?


      Noch einmal vielen Dank im Voraus!

      Felix

      Kommentar


      • robinmiro
        Erfahren
        • 22.05.2010
        • 183
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Leichtes, langes 2-Personen 3-Jahreszeiten Trekkingzelt

        wenn ihr doch viel geld ausgeben wollt, dann nehmt das kaitum ohne footprint. über sinn und unsinn von footprints ist ja schon viel geschrieben worden... ich finde, das gewicht kann man sich sparen. bestimmt ein geniales zelt und auf dauer auch sein geld wert. der service von hilleberg ist alledrings meiner erfahrung nach nicht so der knaller.

        das exped venus ii extreme ist super, allerdings kann ich über die liegelänge nichts sagen.

        und das outpost ist ein solides zelt, das völlig ok für den preis ist...

        ich glaube, helsport zelte sind auch recht lang geschnitten, wenn ich mich nicht irre. liegen aber kohlemäßig sowieso eher in der hilleberg-liga.

        ansonsten gefällt mir auch das vaude mark ii light ganz gut, ist aber vielleicht etwas kurz.

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32305
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich habe Dich verstanden. Lieg die beiden Zelte Probe und dann entscheide aus dem Bauch heraus. Sind beides bewährte Zelte. Footprint kannst Du weg lassen.
          Leichtere Zelte, die den gleichen Komfort bei dem Einsatzgebiet bieten, fallen mir nicht ein. Das sind schon die Klassiker.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Tomscout
            Fuchs
            • 04.01.2006
            • 1353

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Leichtes, langes 2-Personen 3-Jahreszeiten Trekkingzelt

            Moinsen,

            das Problem mit der Liegelänge kenne ich zu Genüge (mit 193cm)
            Meine subjektive Ansicht:
            mit Wechsel machst Du nichts falsch, die haben mMn ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
            Das Outpost ein ein tolles Zelt, aber auch das Intrepid 2 Zero-G könnte etwas für Euch sein: ganz knapp über 3kg, Apsis ausreichend groß (wie ich finde) zum kochen bzw Rucksäcke lagern und ich finde im IZ auch genug Platz zum Liegen (viel kürzer dürfte es nicht sein, aber passt schon)
            Intrepid 2

            Alterantiv vielelicht ein Helsport Rondane 2?
            Das Zelt kenne ich nicht aus eigener Schlaferfahrung, sieht aber von Daten nicht schlecht aus (ähnlich geschnitten wie das Intrepid)
            Und den Preis finde ich durchaus schnuckelig.

            Das Exped Venus wird Dir zu kurz sein (mir war es jedenfalls deutlich zu kurz).
            Das Kaitum hat natürlich 2 Apsiden (die aber abfallend geschnitten), aber ich würde keine 800 EUR dafür ausgeben (wollen).

            Ich persönlich hatte noch nie das unlösbare Problem, keinen Stellplatz für meine Tunnelzelte zu finden.

            Gruß, Tom

            Nachtrag: Stimme Torres zu. Footprint ist Kiki.
            TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

            Kommentar


            • Irenicus
              Neu im Forum
              • 19.04.2012
              • 8
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Leichtes, langes 2-Personen 3-Jahreszeiten Trekkingzelt

              Schon mal vielen Dank für die Antworten!

              @ Rondane Light 2 und Intrepid 2:

              Die sind uns beide vom Innenzelt zu knapp bemessen. Beim Rondane könnte man natürlich übers 3er nachdenken. Das wäre auch deutlich leichter als das Outpost.

              @ Kaitum:

              Grundsätzlich stellt sich mir noch die Frage, ob es diesen Zelttyp auch von anderen Herstellern gibt (Tunnel mit 2 Eingängen/2 kleinen Apsiden). Wir werden uns das Kaitum auf jeden Fall mal bei Globetrotter angucken.

              @ Outpost:

              Ist auf dem Papier immer noch der Favorit. Leider führt Globetrotter das Zelt nicht. Kennt jemand einen Laden in Hamburg oder Essen, bei dem man sich das Zelt angucken kann?

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Leichtes, langes 2-Personen 3-Jahreszeiten Trekkingzelt

                Hallo Irenicus,

                @Kaitum

                Es gab mal noch eine Alternative von Helsport. Helsport Fjellheimen Double 3 und 4. Die sind aber so gut wie ausverkauft und wenn Du Glück hast bekommt man die noch gebraucht.

                Bei Ebay oder auch hier kann man privat hochwertige Zelte wie Hilleberg und Helsport kaufen. Die sind zwar gebraucht, können aber in einem sehr guten Zustand sein. Habe die Erfahrung gerade selber gemacht und auch nicht bereut. So könnte man sich auch seinen Traum erfüllen.

                LG

                Thomas

                Kommentar


                • Irenicus
                  Neu im Forum
                  • 19.04.2012
                  • 8
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Leichtes, langes 2-Personen 3-Jahreszeiten Trekkingzelt

                  Zitat von Thomasy Beitrag anzeigen
                  Hallo Irenicus,

                  @Kaitum

                  Es gab mal noch eine Alternative von Helsport. Helsport Fjellheimen Double 3 und 4. Die sind aber so gut wie ausverkauft und wenn Du Glück hast bekommt man die noch gebraucht.

                  Bei Ebay oder auch hier kann man privat hochwertige Zelte wie Hilleberg und Helsport kaufen. Die sind zwar gebraucht, können aber in einem sehr guten Zustand sein. Habe die Erfahrung gerade selber gemacht und auch nicht bereut. So könnte man sich auch seinen Traum erfüllen.

                  LG

                  Thomas
                  Danke für den Beitrag. Wir beobachten auch schon die Globetrotter- und ODS-Gebrauchtangebote. Das Double 3 ist zwar eine Alternative zum Kaitum 2, aber vom Schnitt (insgesamt einfach zu breit und dadurch zu schwer) gefällt es uns nicht so gut. Wobei das Zelt im Globetrotter-Forum momentan im neuwertigen Zustand angeboten wird.

                  Ansonsten waren wir gestern auf der Globe-Boot in Hamburg und konnten uns da fast das ganze Globetrotter-Sortiment angucken. Leider war das Kaitum 2 nicht aufgebaut und das Outpost wird von Globetrotter nicht vertrieben. Wir können nicht ganz verstehen wieso, aber da kann man wenig machen. Dafür waren die neuen Hilleberg-Zelte Rogen und Anjan aufgestellt.

                  Das Anja hat mich optisch überrascht und gut gefallen. Leider fällt es zum Ende hin recht steil ab und kommt daher von der Liegelänge einfach nicht in Frage. Für kleiner Leute stellt es meiner Meinung nach ein wirklich leichtes 2-Personen-Zelt dar.

                  Das Rogen war so wie wir es erwartet hatten. Die Innenzeltmaße (230x130) sind für einen symmetrischen Schnitt für zwei Personen perfekt, nur die Apsiden sind nicht so groß und gemütliches Abwettern oder Kochen ist wahrscheinlich nicht drin.

                  Somit ist unser Fazit von der Messe, dass wir uns auf jeden Fall ein Tunnelzelt kaufen wollen, da gerade meiner Freundin eine große Apsis wichtig ist. Generell kommen im Moment noch bzw. immer noch folgende Zelte in Frage:
                  • Kaitum 2 (Ist in der Theorie einfach ein tolles Zelt, uns aber vermutlich nicht das Geld wert)

                  • Fjellheimen Superlight 3 Camp (Ist das leichteste Zelt mit einer Innenzeltlänge von 2,30 m, was wir bisher gefunden habe. Der Preis und die wenigen Erfahrungsberichte schrecken uns aber doch etwas ab.)

                  • Outpost 2 (Ist derzeit unser absoluter Favorit. Das Gewicht ist etwas höher als gewünscht, aber ansonsten passt einfach fast alles und es ist von den genannten Zelten auch das kürzeste mit 3,75 m.)


                  Somit werden wir noch mal gucken, ob es das Outpost irgendwie in Hamburg zu besichtigen gibt und es ansonsten einfach blind bestellen.

                  Noch einmal vielen Dank für all die Beiträge. Sachen in diesen Preisbereichen kaufen wir uns einfach nicht so oft (wir sind quasi noch Studenten) und daher ist bzw. war uns jede Hilfe bei der "Qual der der Wahl" willkommen.

                  Kommentar


                  • Paco
                    Erfahren
                    • 06.04.2008
                    • 313
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Leichtes, langes 2-Personen 3-Jahreszeiten Trekkingzelt

                    Hallo Irenicus,

                    wir haben das Kaitum 2 mehrfach im einsatz gehabt und es ist sehr zuverlässig auch bei extremen Sturmböen.
                    Liegelänge und damit verbundenes Raumgefühl ist sehr gut.
                    2 Eingänge sind auch nicht zu verachten (z.B.: nasses Gedöns lagern, ein Eingang immer auf der Windabgewanden Seite).
                    Nachteil im Eingangsbereich relativ niedrig.
                    Aktuell haben wir noch das Helsport Fjellheimen Superlight 3 Camp.
                    Raumgefühl ist super Breite 165cm im Eingangsbereich fällt nach hinten auf 140cm ab.
                    Liegelänge nachgemessen 222cm. Die GT Abside ist riesig. Packmass Gewicht ist sensationell- nachgewogen 1,958 kg!!!
                    Das Material ist sehr Hochwertig, genau wie die Verarbeitung. Da habe ich von Hilleberg schon anderes gesehen, speziell in der Verarbeitung.
                    Wie sich das Zelt schlägt wird sich in 3 Wochen in den Highlands zeigen.
                    Das Material fühlt sich schon recht dünn an (beim ersten Eindruck habe ich an Butterbrotpapiergedacht- nur weicher , ich denke mann sollte das Zelt schon recht sorgfältig behandeln.
                    Nachteil wie bei allen Tunnelzelten mit einem Eingang, du wirst definitiv mit dem Schlafsack am Fussende am Innenzelt anstossen.
                    Aber sonst sind wir vom Zelt schwer beeindruckt.

                    Gruß Paco

                    Kommentar


                    • Juergen
                      Fuchs
                      • 17.01.2011
                      • 2221
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Leichtes, langes 2-Personen 3-Jahreszeiten Trekkingzelt

                      falsch gelesen.

                      Kommentar


                      • Irenicus
                        Neu im Forum
                        • 19.04.2012
                        • 8
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Leichtes, langes 2-Personen 3-Jahreszeiten Trekkingzelt

                        Wir haben uns jetzt doch für das Outpost 2 entschieden und es ist Ende der Woche angekommen, so dass wir es gestern zum ersten mal zur Probe aufbauen konnten. Bisher sind wir sehr zufrieden mit der Wahl und zum ersten Einsatz kommt es dann in knapp zwei Wochen auf dem Eifelsteig.

                        Noch einmal vielen Dank für die Infos und die Unterstützung beim Entscheidungsprozess!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X