Erfahrungen mit Robens "Green Hawk" oder "Goshawk"?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Radtouri
    Anfänger im Forum
    • 14.08.2012
    • 39
    • Privat

    • Meine Reisen

    Erfahrungen mit Robens "Green Hawk" oder "Goshawk"?

    Hallo zusammen,

    ich interessiere mich für die Robens-Zelte "Green Hawk" und "Goshawk". Wer hat sie schon live gesehen oder verwendet? Bin für jede Info dankbar.

    Beide Zelte sind Querschläfertunnel mit 2 Eingängen über lange Giebelapsiden. Die Apsiden sind so lang wie die Liegelänge - man hat ordentlich Platz für Gerödel ohne eine Riesenvorhalle wie beim Nordisk Norheim.

    Goshawk
    ca. 3 kg,
    2 Eingänge, 2 unterschiedlich tiefe Apsiden, die größere der beiden kann mit Ästen oder Wanderstöcken wie eine Vorhalle mit Panoramablick aufgestellt werden.

    http://www.robens.de/en/Products/Ten...e/Goshawk.aspx



    Green Hawk
    3,4 kg,
    spiegelbildlicher Grundriss,
    2 Eingänge, 2 identische Apsiden von fast 1 m Tiefe und über 2 m Länge.

    http://www.robens.de/en/Products/Ten...GreenHawk.aspx

    Ich freue mich auf Eure Einschätzungen und Kommentare.

    Beste Grüße
    Pit

  • Polte
    Fuchs
    • 23.04.2012
    • 1549
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Erfahrungen mit Robens "Green Hawk" oder "Goshawk"?

    Eine konkrete Frage könnte hilfreich sein.
    Zu welchem Punkt willst du denn was wissen?
    - Liegelänge
    - Einsatzzweck
    - Wetterschutz
    - Material

    Kommentar


    • Sternenreisender
      Dauerbesucher
      • 11.08.2008
      • 989
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Erfahrungen mit Robens "Green Hawk" oder "Goshawk"?

      http://othra.wordpress.com/2012/06/0...ns-green-hawk/

      Kommentar


      • Radtouri
        Anfänger im Forum
        • 14.08.2012
        • 39
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Erfahrungen mit Robens "Green Hawk" oder "Goshawk"?

        Hallo,

        vielen Dank für eure Antworten. Das liest sich ja sehr gut.

        Hier kommt der Zeltfragebogen:
        1. Zelt für 2 Personen, 165 und 170 cm, mit Gepäck

        2. Wie wird das Zelt transportiert?
        Fahrrad (Kajak, auch mal Rucksack). Gewicht 3 kg oder gerne weniger, Maximum für ein ansonsten perfektes Zelt 3,5 kg.

        3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen?
        Für Schuhe, 4 Packtaschen und 2 Packsäcke, Kochplatz

        4. Zusätzliche Anforderungen:
        Langzeithaltbarkeit von Materialien und Verarbeitung
        Wetterfestigkeit
        Farbe grünlich fürs Wildcampen (kein Papagei-AZ), helles Innenzelt

        5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
        350 Euro. Auch ein gebrauchtes Zelt ist denkbar (z. B. Exped Venus II).

        6. Einsatzbereich des Zeltes: 3-Jahreszeiten in Deutschland inkl. Meeresküsten, Schottland, Skandinavien, Osteuropa. Radtouren bis 4 Wochen Dauer oder auch kurze Wochenendtrips mit weniger Gepäck.




        Ich erwog, dass der Grundriss beider Zelte unterwegs total praktisch sein müsste (Quertunnel, schön große Apsiden), wie beim Wechsel Aurora aber mit tieferen Apsiden. Daher interessierte mich, ob jemand in der Praxis gegenteilige Erfahrungen gemacht hat. Auch die Einschätzung zu den verwendeten Materialien und den verlinken Test finde ich hilfreich.


        Auswahlfrage: Green Hawk, Goshawk oder das im verlinkten Test genannte Exped Venus?

        Fürs Green Hawk sprechen die nochmals tieferen Apsiden (> 100 cm) und satte 20 cm mehr Innenzeltbreite. Für diesen Brummer will aber auch erst einmal ein Zeltplatz gefunden werden. Meiner Erfahrung nach findet sich ein langer schmaler Zeltplatz leichter als ein quadratischer.

        Fürs Goshawk spricht das geringere Gewicht und die an einer Seite vollständig hochklappbare Apsis, die mit 2 Stöcken zum Panoramaschutzdach mit Romantikausblick aufgespannt wird. Letzteres ein nettes Feature, das ich an meinem Exped Vela schätze.


        Liebe Grüße
        Pit
        Zuletzt geändert von Radtouri; 24.08.2012, 11:45.

        Kommentar


        • Sternenreisender
          Dauerbesucher
          • 11.08.2008
          • 989
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Erfahrungen mit Robens "Green Hawk" oder "Goshawk"?

          Ich würde das Green Hawk dem Goshawk vorziehen. Letzteres hat auf der einen Seite statt des größen Lüfters nur zwei kleine Lüfter. Gerade durch die großen Lüfter mit den jeweils drei Abspannpunkten (natürlich über eine Leine) läßt sich das Zelt bombenfest abspannen und ich vermute der große Lüfter belüftet auch effektiver als die zwei kleinen.
          Die 20cm mehr an Breite wären mir persönl. auch mehr Wert als der hochklappbare Eingang des Goshawks und der Gewichtsunterschied der beiden Modelle ist auf dem Rad irrelevant. Wichtiger ist da das Packmaß und das ist bei beiden ok. Übrigens nicht vergessen: beim Goshawk benötigt man zum Hochklappen des einen Einganges zwei Trekkingstöcke. Die führt man bei Radtouren sicher nicht extra mit.

          Kommentar


          • isegrim13
            Erfahren
            • 19.07.2004
            • 175
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Erfahrungen mit Robens "Green Hawk" oder "Goshawk"?

            ---
            Zuletzt geändert von isegrim13; 18.12.2013, 19:18.
            -----

            Kommentar

            Lädt...
            X