Alternative Exped Gemini II

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nutzer
    Gerne im Forum
    • 27.05.2011
    • 73
    • Privat

    • Meine Reisen

    Alternative Exped Gemini II

    Hallo ODSler,
    ich bin auf der Suche nach einem Zelt fuer den unten beschriebenen Einsatzbereich und habe das Exped Gemini II ins Auge gefasst, da es meiner Meinung nach ein guter Kompromiss ist.
    Kennt ihr Alternativen die besser geeignet sind?
    Hier mein Anforderungsprofil:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    Meistens 1 Person (1,90m), ab und zu 2 Personen (1,90m + 1,90m).

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Rucksack, Gewicht sollte unter 2,5kg liegen.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Kochen, bei zwei Personen Lagerraum.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Doppelwand, freistehend, kein reines Mesh-Innenzelt, Innenzelt sollte wenn moeglich alleine aufgestellt werden koennen.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    400 Euro

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    3 Jahreszeiten, es muss nicht wintertauglich sein. Wird zunaechst eingesetzt fuer Trekkingtouren jeweils 2 Tage - 14 Tage in Neuseeland, Australien und Kanada. Es wird fuer 5 Monate mein Zuhause sein.


    Ich freue mich ueber eure Ratschlaege!
    Zuletzt geändert von Nutzer; 03.01.2013, 19:53.

  • Fiippssii
    Gesperrt
    Erfahren
    • 12.10.2012
    • 450
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Alternative Exped Gemini II

    Nimm das Gemini III, etwas höher, viel breiter (160 zu 125) größere Apsiden und nur 300 gr. schwerer (2750 gr.). Packmaß: 38 x 19 cm.

    Und mit zwei Trekkingstöcken in den Eingängen hat es auch schon 25 cm Neuschnee ohne zu kolabieren überlebt (von wegen 3 Jahreszeiten Zelt )

    MfG Fiippssii

    Kommentar


    • Nutzer
      Gerne im Forum
      • 27.05.2011
      • 73
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Alternative Exped Gemini II

      Zitat von Fiippssii Beitrag anzeigen
      Nimm das Gemini III, etwas höher, viel breiter (160 zu 125) größere Apsiden und nur 300 gr. schwerer (2750 gr.). Packmaß: 38 x 19 cm.

      Und mit zwei Trekkingstöcken in den Eingängen hat es auch schon 25 cm Neuschnee ohne zu kolabieren überlebt (von wegen 3 Jahreszeiten Zelt )

      MfG Fiippssii
      Danke, aber ich habe schon ein 3 Personen Zelt (MSR Elbowroom 3). Ich suche etwas kleineres

      Kommentar


      • oesi

        Fuchs
        • 22.06.2005
        • 1524
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Alternative Exped Gemini II

        Zum Beispiel MSR Hubba Hubba, eventuel die HP Variante. Wiegt unter 2 kg. Wobei es von der Innenzeltlänge recht knapp werden könnte.

        Oder alternativ das Big Agnes Copper Spur UL3 oder UL2.
        https://www.bigagnes.com/Products/De...perSpurUL32012
        Das Zelt soll gerade für längere Personen sehr gut geeignet sein. Hiermit bist du auch deutlich leichter unterwegs.
        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
        (Johann Wolfgang von Goethe)

        Kommentar


        • Nutzer
          Gerne im Forum
          • 27.05.2011
          • 73
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Alternative Exped Gemini II

          Zitat von oesi Beitrag anzeigen
          Zum Beispiel MSR Hubba Hubba, eventuel die HP Variante. Wiegt unter 2 kg. Wobei es von der Innenzeltlänge recht knapp werden könnte.

          Oder alternativ das Big Agnes Copper Spur UL3 oder UL2.
          https://www.bigagnes.com/Products/De...perSpurUL32012
          Das Zelt soll gerade für längere Personen sehr gut geeignet sein. Hiermit bist du auch deutlich leichter unterwegs.
          Hi Oesi,
          danke für den Tipp. Von dem was ich so gelesen habe und mit der Erfahrung die ich mit MSR Zelten gemacht habe scheint das Hubba Hubba zu kurz für mich zu sein. Das Big Agnes hört sich interessant an, kann ich mir aber nicht eben mal anschauen, da hier in Deutschland schwerer zu beschaffen. Ich habe mich vom Nachbar-Thread inspirieren lassen und habe mir das MSR Nook mal zur Ansicht bestellt. Falls es von der Länge her passt könnte es was für mich sein. Ich werde berichten

          Kommentar


          • Nutzer
            Gerne im Forum
            • 27.05.2011
            • 73
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Alternative Exped Gemini II

            Ich habe das Zelt gestern mal im Wohnzimmer aufgebaut. Von der Länge reicht es mir (ich bin 1,90m), wenn auch knapp. Liegt man mit dem Kopf nach hinten drin hat man 10 cm vorm Gesicht das Innenzelt hängen. Normalerweise würde man aber eh mit dem Kopf am Eingang schlafen. Der Platz reicht für mich und einen Rucksack, zu zweit möchte ich da nicht unbedingt länger drin pennen, geht aber wohl mal wenn man das Gerödel in die Apsis stopft und man sich gern hat. Das Zelt kann freistehend aufgebaut werden wenn man einen Trekkingstock zur Hand hat (oder sonst irgendwas mit richtiger Länge und halbwegs passendem Durchmesser) und es hat ne recht windschnitte Form, ähnlich dem Vaude Taurus. Es hat am Außenzelt relativ viele Abspannpunkte, es sollte also auch mal ein Lüftchen aushalten können. Die Seitenwände des Innenzeltes hängen hinten etwas durch, schade das da an Heringschlaufen gespart wurde. Das Außenzelt liegt relativ hoch an. Das Gewicht finde ich auch für eine Person sehr akzeptabel, ultra light ist es nach der Definition der meisten hier aber nicht.
            Insgesamt macht es einen guten Eindruck, das perfekte Zelt ist es aber sicherlich nicht. Ich werde es behalten, mir scheint das Preisleistungsverhältnis (260€) gut. Wie es sich in der Praxis schlägt werde ich berichten wenns es so weit ist.

            Kommentar


            • trapper88
              Anfänger im Forum
              • 11.06.2007
              • 31
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Alternative Exped Gemini II

              Ich bin mal gespannt, hab es auch zu Hause liegen, bin aber auch noch nicht zur Probe gekommen


              Sent from my iPhone using Tapatalk

              Kommentar


              • Stromfahrer
                Dauerbesucher
                • 16.02.2013
                • 600
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Alternative Exped Gemini II

                Zitat von Nutzer Beitrag anzeigen
                Meistens 1 Person (1,90m), ab und zu 2 Personen (1,90m + 1,90m).
                Kochen, bei zwei Personen Lagerraum.
                Doppelwand, freistehend, kein reines Mesh-Innenzelt, Innenzelt sollte wenn moeglich alleine aufgestellt werden koennen.
                In Vorbereitung einer Tour haben mein Bruder und ich diese WoE das MSR Mutha Hubba HP, das Helsport Fjellheimen 3 Superlight, das Exped Gemini III, Hilleberg Anjan 3, Helsport Rondane 3 und noch drei weitere Zelte in einer Halle (teilweise mehrfach) aufgebaut und einen ganzen Tag lang geprüft.

                Unter deinen Aspekten würde ich glasklar zum Gemini 2 oder 3 raten.
                • Selbststehend!
                • Sehr leichter, schneller und bequemer Aufbau!
                • Aufbau auch mit angeklippten Außenzelt (Regen!) möglich.
                • AZ und IT sind zum Trocknen sehr einfach wieder zu trennen, nur 6 Punkte.
                • Der Raum: Absolut unvergleichlich! 1,17 innen, gleichzeitiges Umziehen im Knien ohne jeden Stress.
                • Mein Bruder ist 1,93 und das Gemini 3 war das einzige (!) Zelt, dass ohne Wandberührung nutzbar war. Zwei bis vier Personen können darin aufrecht und bequem sitzen. Kopf- und Fußende sind nach außen geneigt. Perfekte Raumökonomie. Alle anderen Zelte hatten, teilw. trotz 2,30 m Bodenlänge, das Problem, dass das bekannte Innenzelt-ans-Außenzelt-Problem. Im Verhältnis dazu ist das Mutha Hubba einfach nur kurz. Liegen ohne Randdruck geht mit 1,90 m nicht.


                „Nachteile“ des Gemini (bei uns das 3er):
                • Vertikal wenig belastbar. Die Konstruktion federt wie ein Scherenhubtisch ein. Ist aber m. E. ein Vorteil, weil Nähte und Stoff dabei nicht mehr strapaziert werden als im Normalzustand. Leichte Abhilfe: Zwei Trekkingstöcke unter die Hubs gestellt und man hat ein absolutes Bomb Shelter.
                • Wie bei allen Schrägabsiden ist Kochen unter der Abside eingeschränkt. Auch hier hilft der Trekkingstock, einfach einen Flügel aufstellen, dann geht das wunderbar.


                Kurz gesagt: Wenn man mal den direkten Vergleich hatte, dann muss man staunen: Warum hat keiner vorher so ein Zelt gebaut. Mein Bruder und ich finden es genial, ob nun das etwas niedrigere Gemini 2 (Gepäck in den Absiden) oder eben das 400 g schwerere 3er (eine Woche Regen ohne Zeltkoller), die Konstruktion hat uns überzeugt.

                Das MSR Mutha Hubba HP hat ein nur annähernd ein solches Raumgefühl, aber ist innen zu kurz, sehr umständlich im Aufbau, Innenzelt muss vielfach eingehängt werden. Bei Wind und Regen kein Spaß. Dafür aber eine fast geodätische Konstruktion und gute Belüftungssteuerung.
                Zuletzt geändert von Stromfahrer; 30.07.2013, 12:25.
                Gygago.com | 09/2018 – Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!

                Kommentar


                • Radtouri
                  Anfänger im Forum
                  • 14.08.2012
                  • 39
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Alternative Exped Gemini II

                  Hallo Stromfahrer,

                  tausend Dank für den Vergleich und deine Einschätzung! Habe vor 3 Wochen das Gemini II des Zeltplatznachbarn kennengelernt und sinniere seither darüber nach (für 2 Personen). Sehr gutes Gewichts-Raum-Verhältnis. Das Gemini ist uns auch in der III-Personenvariante noch leicht genug (um 2,8 kg). Darin sollten ein paar Tage Dauerregen zu zweit gut zu überstehen sein.

                  Herzliche Grüße

                  Pit

                  Kommentar


                  • Stromfahrer
                    Dauerbesucher
                    • 16.02.2013
                    • 600
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Alternative Exped Gemini II

                    Zitat von Radtouri Beitrag anzeigen
                    tausend Dank
                    Danke, gerne.
                    Zitat von Radtouri Beitrag anzeigen
                    Gemini … in der III-Personenvariante … ein paar Tage Dauerregen zu zweit gut zu überstehen
                    Raumtechnisch ja, aber wir haben die Zelte in einer Halle aufgebaut, nicht unter der Dusche. Habe zur Regenstandfestigkeit keine eigene Erfahrung mit dem Gemini. Konstruktiv läuft das Wasser sicher gut ab, allerdings gilt m. E. wie für alle Zelte mit hohem Mesh-Anteil im Innenzelt, dass irgendwann Kondens auf das Mesh tropft und bei Berührung einfach nach innen übergeht.
                    Also immer die Lüfter an Kopf- und Fußende sauber wegspannen.
                    Lobenswerterweise hat Exped beim IIIer im oberen Teil und zentral an Kopf- und Fußenden kein Mesh verwendet und damit die Problematik etwas entschärft.
                    Gygago.com | 09/2018 – Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!

                    Kommentar


                    • SonnenSimon
                      Neu im Forum
                      • 29.09.2013
                      • 3
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Alternative Exped Gemini II

                      Zitat von Stromfahrer Beitrag anzeigen
                      Unter deinen Aspekten würde ich glasklar zum Gemini 2 oder 3 raten.
                      * Aufbau auch mit angeklippten Außenzelt (Regen!) möglich.
                      Hallo zusammen,

                      bin auch auf der Suche nach einem Wanderzelt für 1-2 Personen und nach einiger Recherche bin ich gerade auch durchaus für das Gemini 2 zu begeistern. Videos habe ich mir auch schon angeschaut.

                      Nur: Wie baust du Stromfahrer das Zelt im Regen auf? Man muss doch die Stangen in der Mitte oben einfädeln..

                      Grüße aus Freiburg!
                      SonnenSimon

                      Kommentar


                      • Stromfahrer
                        Dauerbesucher
                        • 16.02.2013
                        • 600
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Alternative Exped Gemini II

                        Hallo SonnenSimon,

                        also wir hatten ein Gemini 3, nicht 2, zum Testen.

                        Um den Regenaufbau zu testen, haben wir das aufgebaute Zelt wie folgt ab- und wieder aufgebaut:
                        1. RV an den Apsiden oben 15 cm geöffnet.
                        2. Stangen unter dem Überzelt durch die Öffnung rausgezogen.
                        3. Zusammengefallenes Zelt zusammengelegt.
                        4. Wiederauslegen des Zeltes, so dass das AZ das IZ wieder regensicher überdeckt.
                        5. Griff durch die RV-Öffnung und 4× Einfädeln der Stangen (ging problemlos, weil es einseitig geschlossene Kanäle sind)

                        Aus meiner Sicht funktionierte das sehr gut. Die Gestängekanäle sind an den Bodenecken geschlossen, man schiebt die Stangen einfach nur rein und rastet sie dann in den Hub. Da auch der Hub am Zelt fixiert ist, kann man das entspannt im Stehen aufbauen, was selbst mit Regenponcho überm Kopf wenig umständlich ist.

                        Auch das Ziehen der Gestänge, bei anderen Zelten mit langen verbundenen Gestängen ja meist keine gute Idee, war dank der sehr kurzen Bögen und der recht gradliniigen Geometrie kein Problem.

                        Man kann es auch so sagen: Der Auf- und Abbau des Mother Hubba war dagegen eine nervige Fummelei mit endlos vielen Clips und Gestängesegmenten.

                        Nachteil des Regensetups beim Gemini: Das AZ ist in dieser Situation noch nicht gesichert. Bei Wind sollte als mindestens eine der kopf-/fußseitigen Sturmabspanner vernagelt werden, damit das AZ nicht wegfliegen kann.

                        Wir haben übrigens am Ende ein Vaude PowerLizard 2-3 (1,35 kg) verwendet.
                        Viel weniger Oberköper, schlechter belüftet, aber eben auch extrem leicht.

                        Gruß aus dem Kaiserstuhl
                        Stromfahrer
                        Gygago.com | 09/2018 – Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!

                        Kommentar


                        • SonnenSimon
                          Neu im Forum
                          • 29.09.2013
                          • 3
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Alternative Exped Gemini II

                          Zitat von Stromfahrer Beitrag anzeigen
                          Stangen unter dem Überzelt durch die Öffnung rausgezogen.
                          Aaah, stimmt, genial!

                          Zitat von Stromfahrer Beitrag anzeigen
                          Wir haben übrigens am Ende ein Vaude PowerLizard 2-3 (1,35 kg) verwendet.
                          Viel weniger Oberköper, schlechter belüftet, aber eben auch extrem leicht.
                          Oh, hatte ich noch gar nicht gesehen. Wow, ja echt auch sehr interessant! Wie waren eure Erfahrungen damit?

                          Kommentar


                          • Stromfahrer
                            Dauerbesucher
                            • 16.02.2013
                            • 600
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Alternative Exped Gemini II

                            Zitat von SonnenSimon Beitrag anzeigen
                            [Vaude PowerLizard 2-3]Wie waren eure Erfahrungen damit?
                            Als ich es gekauft hatte, war ich begeistert. Soviel Platz (2 Erw. + Rucksäcke) bei so wenig Gewicht.
                            Nachdem ich es unter diversen Witterungsbedingen einschließlich Winter um -2 Grad mit leichtem Schneefall mehrer Male eingesetzt hatte, war ich immer noch begeistert.

                            Alle Kurztripps habe ich mit meiner 8-jährigen Tochter unternommen.
                            Gepäck stets im Zelt, Kondensproblem überraschend gering, nicht mehr als mit anderen Zelten.



                            Nachdem ich zwei Wochen mit meinem 1,93-Bruder durch den Sarek bin, sieht die Betrachtung etwas anders aus:
                            • Zwei Erwachsene, von denen einer stark schwitzt, überfordern das Luftvolumen des Zeltes.
                            • In kühler Witterung bildet sich zunächst Kondens an der äußeren Temperaturgrenze (AZ).
                            • Nachdem die Sättigung im Zelt erreicht ist, bildet sich Kondens an der inneren Temperaturgrenze, am IZ. Das ist dann nicht mehr schön.
                            • Die Liegelänge ist echte 230 cm. Das begeistert. Die Begeisterung sinkt, wenn das IZ kondensnass ist, weil die senkrechten Kopf- und Fußenden mit recht niederen Seitenwänden bezahlt werden. Nasse Fußenden und Seitenschläferschultern am Schlafsack sind die Konsequenz.
                            Wir haben unterwegs den Schluss daraus gezogen, dass Zelt nur mit offenem Eingang (Trekkingstock drunter oder lange Leine) zu benutzen und die bodennahen Kopf- und Fußenden mit einem Stein zu unterlegen, um für mehr Durchzug zu sorgen. Dann war das Thema erledigt.



                            Unser Exemplar litt zunächst an einseitig zu geringem Abstand IZ/AZ und das IZ war nicht unter dem AZ zu zentrieren. Dies wurde nach unserer Rückkehr von Vaude behoben (die haben sich wirklich Mühe mit mir gegeben, dickes Lob an den PM!). Bei unserem Zelt war an den zwei dem Eingang gegenüber liegenden Eckpunkten ein festes Band statt des vorgesehenen Elastikbandes verbaut. Das verhinderte es, das Außenzelt breit genug abzuspannen und die Kurzstangen nach außen geneigt aufzustellen. Nach der Korrekture des Nähfehlers ist das Problem behoben.

                            Wer also ein Vaude Power Lizard 2-3P UL Baujahr 2013 hat, sollte die Eckverbinder IZ/AZ auf der Nicht-Eingangsseite prüfen: Hier sollten Elastikbänder verbaut sein.
                            Das Zelt ist Raum-Gewichts-Meister und hochinteressant. Die Material- und Verarbeitungsqualität ist trotz des (in meinem Fall vorhandenen Nähfehlers) hervorragend. Im Januar 2014 werde ich eine überarbeitete Fassung mit besserer, höher gelegener Entlüftung testen. Mehr kann ich noch nicht verraten , aber ich rechne doch mit einer deutlichen Verbesserung der Belüftungsleistung.

                            Zusammenfassend: Ich würde trotz der insgesamt niedrigen Konstruktion wieder das PowerLizard 2-3 nehmen. Das Gewicht im Verhältnis zur gebotenen Fläche ist „fast“ auf TarpTent.com-Nivau. Wer es ähnlich leicht und etwas großzügiger (und Mesh-zugiger!) mag, kann ja ein Rainshadow 2 wählen.

                            EDIT: Ich habe die Belüftung inzwischen geändert. Nun bin ich äußerst zufrieden.
                            Zuletzt geändert von Stromfahrer; 01.05.2014, 13:19.
                            Gygago.com | 09/2018 – Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!

                            Kommentar


                            • bazzmonsta
                              Anfänger im Forum
                              • 21.05.2005
                              • 46
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Alternative Exped Gemini II

                              Zitat von Stromfahrer Beitrag anzeigen
                              In Vorbereitung einer Tour haben mein Bruder und ich diese WoE das MSR Mutha Hubba HP, das Helsport Fjellheimen 3 Superlight, das Exped Gemini III, Hilleberg Anjan 3, Helsport Rondane 3 und noch drei weitere Zelte in einer Halle (teilweise mehrfach) aufgebaut und einen ganzen Tag lang geprüft.
                              Um diesen Thread nochmal nutzbringend hochzuholen:

                              Könntest du bitte noch ein paar Worte zu den damals mit getesteten Helsport Zelten verlieren? Also primär Vergleiche mit MSR Mutha Hubba und Gemini III.

                              Vielen Dank!
                              bäzzer geht´s immer

                              Kommentar


                              • Stromfahrer
                                Dauerbesucher
                                • 16.02.2013
                                • 600
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Alternative Exped Gemini II

                                Zitat von bazzmonsta Beitrag anzeigen
                                Könntest du bitte noch ein paar Worte zu den damals mit getesteten Helsport Zelten verlieren?
                                Die beiden Helsport-Tunnel kann man eigentlich nicht mit den Kuppeln vergleichen. Das Raumgefühl ist völlig anders.
                                • Die Helsport Dreibogen-Tunnel bieten die risiege Apside.
                                • Die Kuppeln von Exped und MSR bieten tollen Bewegungsraum innen für drei (MSR Mutha Hubba) bis vier (Exped Gemini III) sitzende Personen.
                                Das flache Rondane war genau das: Zu flach bei höherem Gewicht.
                                Das größere Fjellheimein Superlight stank nach Lösungsmitteln, dass wir trotz der großen Halle bald Kopfschmerzen bekamen. Es klebte und wies zudem mehrere Nähfehler auf. Das hat mein Vertrauen in die eigentlich hochangesehene Firma bzw. deren QS erheblich erschüttert.

                                Unser Exemplar von Helsport kann ein Ausreißer gewesen sein; für solche Fälle gibt es ja das Rückgaberecht.

                                Du kannst generell die Frage Tunnel oder Kuppel so beantworten:
                                • Koche ich gerne in der Apside und lasse meinen Kram überall rumliegen? Dreibogentunnel.
                                • Nehme ich immer alles mit ins Zelt und sitze (i. Ggs. zu liege) gerne im Zelt? Kuppel.

                                Oder du präferierst das Gewicht. Dann ist das Fjellheimen SUL sicher spannend (2000 g), aber bei so dünnem Material hat mich die Verarbeitung des später gekauften Vaude Power Lizard 2-3 SUL (im Test damals nicht dabei) weit mehr überzeugt.
                                Gygago.com | 09/2018 – Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!

                                Kommentar


                                • bazzmonsta
                                  Anfänger im Forum
                                  • 21.05.2005
                                  • 46
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Alternative Exped Gemini II

                                  Super, vielen Dank für die weiteren Infos.
                                  Ich habe mich aktuell für einen detailierten Vergleich zwischen Helsport Fjellheimen 2 Camp und Hilleberg Nallo 2 entschieden.
                                  Sprich die Zelte sind im Zulauf und ich werde einen ähnlichen Vergleich machen wie du. Nur nicht mit so vielen Kandidaten

                                  Und wenn ich es mir jetzt wo ich das schreibe nochmal so durch den Kopf gehen lasse ... primär wohl Apsidengröße vs Gewicht.

                                  MSR Hubba Hubba HP war ursprünglich auch noch in der engeren Wahl. Viel aber wegen der vermutlich geringeren Windstabilität raus.

                                  Vergleich und Details dann aber in einem separaten Thread.
                                  bäzzer geht´s immer

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X