Hallo,
nachdem ich meine diesjährige Radtour geplant habe, bin ich momentan damit beschäftigt, mein Equipment etwas aufzubessern. Die Route soll in etwa so verlaufen ( http://goo.gl/maps/iouC4 ) und geplant ist es zum 1. September loszufahren.
Ich besitze momentan ein Salewa Iceland II Zelt, welches mir bis jetzt immer gute Dienste erweisen hat (Zuletzt auf meiner Radtour von München nach Paris), mittlerweile jedoch etwas in die Jahre gekommen ist (~5-7 Jahre alt). Es hat ein Gewicht von knapp 2,8 KG, zwei Vorräume und eine Innengröße von 210x140, die Ausengröße Beträgt 270x220. Es hat eine Wassersäule von 3000 mm. Es ähnelt sehr dem Denali II von Salewa.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? 2 Personen Wie groß sind diese Personen? Ich 1,90 80KG , 2. Person eher kleiner
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung? Möglichst unter 2,5 KG
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten? 250€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer) In dem Zeitraum von März bis Anfang Oktober, teilweise für mehrwöchige Radtouren (3-6 Wochen).
Mein bisheriges Zelt (siehe Oben) ist von der Größe ausreichend, ein längeres Zelt wäre mir aber lieber. Wichtig ist mir eine hohe Wassersäule, es sollte auch bei längerem und starkem Regen dicht halten. Ausreichend große Vorräume für die Fahrradtaschen wären ideal.
Ich habe nach etwas stöbern diese Zelte gefunden, sie kommen meinen Vorstellungen schon recht nahe:
https://www.outdoorfair.de/p-de-421-...VariantID=1037
http://www.outdoortrekking2010.de/ja...=Vollsortiment
Für weitere Tipps und Vorschläge bin ich dankbar.
Grüße
Leo
nachdem ich meine diesjährige Radtour geplant habe, bin ich momentan damit beschäftigt, mein Equipment etwas aufzubessern. Die Route soll in etwa so verlaufen ( http://goo.gl/maps/iouC4 ) und geplant ist es zum 1. September loszufahren.
Ich besitze momentan ein Salewa Iceland II Zelt, welches mir bis jetzt immer gute Dienste erweisen hat (Zuletzt auf meiner Radtour von München nach Paris), mittlerweile jedoch etwas in die Jahre gekommen ist (~5-7 Jahre alt). Es hat ein Gewicht von knapp 2,8 KG, zwei Vorräume und eine Innengröße von 210x140, die Ausengröße Beträgt 270x220. Es hat eine Wassersäule von 3000 mm. Es ähnelt sehr dem Denali II von Salewa.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? 2 Personen Wie groß sind diese Personen? Ich 1,90 80KG , 2. Person eher kleiner
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung? Möglichst unter 2,5 KG
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten? 250€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer) In dem Zeitraum von März bis Anfang Oktober, teilweise für mehrwöchige Radtouren (3-6 Wochen).
Mein bisheriges Zelt (siehe Oben) ist von der Größe ausreichend, ein längeres Zelt wäre mir aber lieber. Wichtig ist mir eine hohe Wassersäule, es sollte auch bei längerem und starkem Regen dicht halten. Ausreichend große Vorräume für die Fahrradtaschen wären ideal.
Ich habe nach etwas stöbern diese Zelte gefunden, sie kommen meinen Vorstellungen schon recht nahe:
https://www.outdoorfair.de/p-de-421-...VariantID=1037
http://www.outdoortrekking2010.de/ja...=Vollsortiment
Für weitere Tipps und Vorschläge bin ich dankbar.
Grüße
Leo
Kommentar