Hochgebirgs-/Expeditionszelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • piolet
    Anfänger im Forum
    • 14.10.2013
    • 30
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hochgebirgs-/Expeditionszelt

    Hallo zusammen,

    ich suche ein 4-jahreszeiten Zelt für Hochtouren und Skitouren in den Alpen sowie für Expeditionen an hohe Berge.
    Das Zelt sollte bombensicher und so leicht wie möglich sein. Platz für 2 Personen mit entsprechendem Gepäck.
    Meine aktueller Favorit ist das Mountain Hardwear EV3, zudem es ja hier auch schon einige Posts gibt.
    Mich würde insbesondere interessieren mit welchen Zelten hier bei diesem Einsatzspektrum noch gute Erfahrungen gemacht wurden.
    Hatte bisher eine Trango bzw. Mountain 25 im Einsatz, die mir aber zu schwer sind.


    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen bis 1,95m plus Rucksäeck etc.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    Rucksack
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    So leicht wie möglich. Max. 3,5kg.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Kochen, Material lagern.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Zelt sollte sehr windstabil sein. Also eher Geodät. Aufgrund der Gewichtsanforderung kommt wohl eher ein Einwandzelt in Frage.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Zunächst einmal sekundär. Aber natürlich um so billiger umso besser.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Hochalpine 4 Jahreszeiten, Hohe Berge >6000m, Grönland

    Vielen DAnk.

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32305
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hochgebirgs-/Expeditionszelt

    Leicht, lang, geräumig und hochalpintauglich - da fällt mir auch nur das EV 3 ein.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Vegareve
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 19.08.2009
      • 14491
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hochgebirgs-/Expeditionszelt

      Personen bis 1,95 M plus Ausrüstung werden für einen kuscheligen Raum sorgen, aber es passt schon alles rein und fürs Gebirge ist das EV 3 genial.
      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

      Kommentar


      • Benzodiazepin
        Fuchs
        • 12.03.2012
        • 1322
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hochgebirgs-/Expeditionszelt

        das grösste problem des EV3 ist, dass man darin nicht so gut kochen kann. ich hab schon mal darin mit dem benziner gekocht, ideal ist das aber nicht. ansonsten entspricht es ziemlich gut deinen anforderungen. höchstens noch eine anmerkung zum gewicht: mit scandium-gestänge wiegt das zelt bei mir komplett 3,7kg, also leicht über deinem maximum. kann bei neueren modellen aber auch weniger sein.
        experience is simply the name we give to our mistakes

        meine reiseberichte

        Kommentar


        • piolet
          Anfänger im Forum
          • 14.10.2013
          • 30
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hochgebirgs-/Expeditionszelt

          Zitat von Benzodiazepin Beitrag anzeigen
          das grösste problem des EV3 ist, dass man darin nicht so gut kochen kann. ich hab schon mal darin mit dem benziner gekocht, ideal ist das aber nicht. ansonsten entspricht es ziemlich gut deinen anforderungen. höchstens noch eine anmerkung zum gewicht: mit scandium-gestänge wiegt das zelt bei mir komplett 3,7kg, also leicht über deinem maximum. kann bei neueren modellen aber auch weniger sein.

          Das Problem mit dem Kochen habe ich mir auch schon gedacht. Allerdings habe ich auch noch keine Alternative gefunden, die mir wirklich gefällt.
          Das Jannu macht auch einen guten Eindruck, allerdings bin ich mir wegen der Länge nicht sicher und es scheint hinten und in der Apsis sehr flach zuzulaufen.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Hochgebirgs-/Expeditionszelt

            Hi Piolet,

            habe für Dich gerade nochmal recherchiert. Das Jannu wird eindeutig zu kurz.

            Vielleicht wäre das MSR Fury etwas für Dich. Von der Länge und Höhe geht es auf jeden Fall besser als das Jannu, da es nicht so flach abfällt. Die Apside ist ziemlich stabil und da könnte man mit einem Kocher auch das Essen zubereiten.

            http://www.funktionelles.de/Camping-...FcdZ3god_TUAnQ

            Einziger Nachteil. MSR liefert nicht genügend Heringe und Abspannleinen für die Vollabspannung mit. Die muss man noch nachkaufen oder mit privaten Fundus erweitern.

            Oder vielleicht MSR Dragontail. Allerdings hat das auch Nachteile wie Kondenswasserproblem.

            http://www.sportbuck.com/Zelte/Drago...e39d244d1ec427

            Ich denke das MSR Fury könnte eine gute Alternative sein.

            LG


            Thomas

            Kommentar


            • madomac
              Erfahren
              • 13.08.2012
              • 232
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hochgebirgs-/Expeditionszelt

              +1 für das EV3. Ich hatte damals auch Ausschau nach einem Bergzelt gehalten, allerdings nur für 1x1,91m. Und bin aufgrund der Längenanforderung beim EV2 gelandet. Freue mich gerade auf den nächsten Einsatz - wann schneit's endlich????

              Cheers,
              Marc

              Kommentar


              • 0lsenbande
                Erfahren
                • 17.02.2012
                • 426
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hochgebirgs-/Expeditionszelt

                ich denke es gibt mehr als nur das EV3, wenn man ein geräumiges 2P oder kleineres 3P zelt für 2 personen für expeditionen sucht. das ev3 hat 230x150 liegefläche, RAB hat z.b. das grosse latok base mk4 (3.5kg, 235x175! bei 110 höhe), dafür gibts ja auch noch die ankoppelbare apsis. von crux gibts das x3 bunker und das hat 90D boden (225x160), das x2 bomb ist ja schon superrobust, von hilleberg fällt mir das jannu (235x145) ein, msr fury (240x150, 3.2kg) ist auch kaum klein zu kriegen (by sturm).

                bombensicher und leicht schliesst sich mmn genauso aus wie ein zelt für alpine unternehmungen nix mit einem zelt für expeditionen (basecamp) gemein hat weil man ersteres für zweites schlicht und ergreifend nicht braucht. sicher kann man auch so einen heavy duty shelter mit in die alpen nehmen, nur wozu? dafür tuts auch ein normales gutes 300euro 2P zelt, wie vaude hogan oder sowas

                Kommentar


                • piolet
                  Anfänger im Forum
                  • 14.10.2013
                  • 30
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hochgebirgs-/Expeditionszelt

                  Danke für die zahlreichen Rückmeldungen.
                  Vielleicht nochmal zur Klarstellung. Mit Expeditionszelt meinte ich kein Basislagerzelt sondern ein Hochlagerzelt.

                  Das Rab mk4 ist mir zu groß. Das mk3 wäre von der Größe schon eher ok, aber da scheint es keine Apsis für zu geben, was ein KO-Kiterium wäre.

                  ZumCrux X3 Bunker habe ich wenig Infos gefunden, scheint aber schon ziemlich schwer. Das X2 ist mit 120cm zu schmal.

                  Das MSR Fury ist evtl. eine Alternative allerdings habe ich ein paar negative Kommentare bezüglich Windstabilität gelesen und der Eingang muss wohl etwas tricky sein.
                  Dieser Test z.B. hat ich nicht überzeugt:
                  http://www.outdoorgearlab.com/4-Seas...views/MSR-Fury
                  Hat jemand Erfahrungen mit dem Fury unter extremen Bedingungen? Wie ist die Robustheit im Vergleich zu zelten von Mountain Hardwear oder Hillerberg.
                  Der Preis spricht natürlich für ein Fury.

                  Kommentar


                  • piolet
                    Anfänger im Forum
                    • 14.10.2013
                    • 30
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hochgebirgs-/Expeditionszelt

                    Kennt eigentlich jemand das Sierra Designs Convert 3?

                    Kommentar


                    • derSammy

                      Lebt im Forum
                      • 23.11.2007
                      • 7413
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hochgebirgs-/Expeditionszelt

                      Zitat von piolet Beitrag anzeigen

                      Das MSR Fury ist evtl. eine Alternative allerdings habe ich ein paar negative Kommentare bezüglich Windstabilität gelesen und der Eingang muss wohl etwas tricky sein..
                      IS ja irgendwie klar

                      http://www.campist.com/archives/msr-...mping-tent.jpg

                      http://assets.outdoorgearlab.com/pho...58_7537_XL.jpg

                      Wo mehr Angriffsfläche, da mehr...äääh...Angriffsfläche...

                      Da heissts dann eben abwägen .....

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Hochgebirgs-/Expeditionszelt

                        Hi Piolet,

                        für das Rab MK3 gibt es eine Apsis und damit wäre es ja wieder im Rennen. Wiegt keine 600 Gramm. Somit kommst Du auf ein Gesamtgewicht von ca. 3 Kg. Wäre eine sehr leichte Lösung, wobei Du herausfinden musst ob die Länge reicht.

                        http://rab.uk.com/products/equipment...lter/mk-3.html

                        bombensicher und leicht schliesst sich mmn genauso aus wie ein zelt für alpine unternehmungen nix mit einem zelt für expeditionen (basecamp) gemein hat weil man ersteres für zweites schlicht und ergreifend nicht braucht. sicher kann man auch so einen heavy duty shelter mit in die alpen nehmen, nur wozu? dafür tuts auch ein normales gutes 300euro 2P zelt, wie vaude hogan oder sowas
                        @Olsenbande

                        Ich kann Dir nur zustimmen. Einige nehmen auch ein Vaude Hogan Ultralight mit auf den Elberus und haben damit keine Probleme.

                        Kommentar


                        • Daddyoffive
                          Fuchs
                          • 24.08.2011
                          • 2437
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Hochgebirgs-/Expeditionszelt

                          Ohne mit solchen Zelten wirklich Erfahrung zu haben:

                          Es gibt von TNF noch das Assault 2, das den Anforderungen entsprechen könnte und zudem recht leicht ist.

                          Wenn das interessant ist: Die Rab-Zelte gibt es in US auch von Integral Designs (Von wem die tatsächlich kommen, weiß ich nicht, die Teile sehen aber völlig gleich aus und heißen auch gleich)

                          Und was ist mit dem MSR Dragontail?
                          Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                          John Eldredge
                          ><>

                          Kommentar


                          • piolet
                            Anfänger im Forum
                            • 14.10.2013
                            • 30
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Hochgebirgs-/Expeditionszelt

                            habe jetzt das MSR Fury mit in die engere Auswahl einbezogen.
                            Scheint ja eine ganz gute Liegelänge zu haben und ist als Doppelwandzelt vielleicht etwas universeller einsetzbar als ein EV3, zudem natürlich deutlich billiger.
                            Da ich leider keinen Händler in der Nähe habe, der das Zelt führt die Frage, ob hier einer das Zelt persönlich hat.

                            Insbesondere würde mich interessieren wie "eng" der Eingang für große Leute ist. Außerdem sieht es auf den Bildern so aus, als würde das IZ nach oben hin relativ spitz zulaufen. Zu zweit sitzen kann man wahrscheinlich nur in der Mitte im Bereich der dritten Stange oder? Wie enge ist der Eingang des IZ beim Kochen in der Apsis?

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32305
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Hochgebirgs-/Expeditionszelt

                              Funk mal den User Harry an.

                              Dem EV 3 würde ich allerdings mehr zutrauen. Kommt aber drauf an, was Du machst.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Gast180628
                                GELÖSCHT
                                Dauerbesucher
                                • 08.10.2012
                                • 510
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Hochgebirgs-/Expeditionszelt

                                hallo,

                                jannu ist zu klein für 2 mit winter-schlaf-zeug und einem über 1,90. kochen im zelt is zu 2en schon mit sommerzeug n act (iz vorne aushängen und krempel rumräumen).

                                ev 3 in rain ist auch blöd, gibts son utube video (--> grönland?). gibts ansonsten zum we hin/abends online immer mal wieder kurz für 671 bei rocksports.

                                convert 3 hab ich mal gesehen .... machte mir nicht so einen stabilen eindruck, eher fluffig. (die eingänge übrigens plus mesh).

                                grundsätzlich find ich mehr als eine stange innen ins zelt fummeln bedenklich.

                                fury musste nen zwerg ohne gepäck sein, um rein und rauszukommen.

                                x3 bunker gabs mal bilder mit so ner erstaunlichen 2/3 firststange. ist wohl schon zu kriegen, aber... . crux wollte fotos ursprünglich schon mal im frühjahr veröffentlichen, jetzt kürzlich hiess es "in ca. 6 wochen". spannend. kleine produktionsserien (200).

                                sicher alles gute zelte (ausser das convert 3, das 2er dürfte stabiler sein).

                                kompromiss, kompromiss. alles schön gibts nur für 5 kilo.
                                wegen apsis dann doch tunnel?
                                keron? warum gibts nanok nich mehr (domus exp)?

                                leihen und ausprobieren?

                                gruesse, wr
                                Zuletzt geändert von Gast180628; 06.11.2013, 14:23. Grund: schlaf...

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: Hochgebirgs-/Expeditionszelt

                                  Das Crux X2 Bomb könnte noch in deine Auswahl fallen. Allerdings ist der Preis sehr hoch und die Liegebreite mit 120 cm recht schmal.

                                  http://www.fliegfix.com/produkt/crux-x2-bomb/5230

                                  Bei deinen Gewichtsvorstellungen und deiner Größe muss man irgendwo Kompromisse eingehen.

                                  Kommentar


                                  • Becks
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 11.10.2001
                                    • 19680
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Hochgebirgs-/Expeditionszelt

                                    Wo liegt denn das Problem beim Kochen im EV3?

                                    Alex
                                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                    Kommentar


                                    • piolet
                                      Anfänger im Forum
                                      • 14.10.2013
                                      • 30
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Hochgebirgs-/Expeditionszelt

                                      Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                      Wo liegt denn das Problem beim Kochen im EV3?

                                      Alex

                                      Könnte mir vorstellen, dass es spätestens beim Kochen mit Benzin suboptimal ist. Oder hast du andere Erfahrungen?

                                      Kommentar


                                      • Becks
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 11.10.2001
                                        • 19680
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Hochgebirgs-/Expeditionszelt

                                        Nichts was jetzt EV3-spezifisch wäre. Also die zeltüblichen Probleme mit Kondens, Stichflammen etc.

                                        Bislang fand ich Kochen jedoch recht komfortabel, da man nicht erst Material zwischen Zeltinnerem und Apside hin&her schaufeln muss, um Platz für den kocher zu bekommen. Man hat problemlos immer dort Platz wo das Zelt die grösste Innenhöhe aufweist. und wenn das Wetter gut genug ist kann man eine Tür komplett öffnen und den Kocher direkt vorm Eingang betreiben - ohne Probleme mit einem Vorzeltdach (-> Stichflammen) zu haben.

                                        Alex
                                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X