Hallo zusammen,
ich suche ein 4-jahreszeiten Zelt für Hochtouren und Skitouren in den Alpen sowie für Expeditionen an hohe Berge.
Das Zelt sollte bombensicher und so leicht wie möglich sein. Platz für 2 Personen mit entsprechendem Gepäck.
Meine aktueller Favorit ist das Mountain Hardwear EV3, zudem es ja hier auch schon einige Posts gibt.
Mich würde insbesondere interessieren mit welchen Zelten hier bei diesem Einsatzspektrum noch gute Erfahrungen gemacht wurden.
Hatte bisher eine Trango bzw. Mountain 25 im Einsatz, die mir aber zu schwer sind.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen bis 1,95m plus Rucksäeck etc.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Rucksack
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
So leicht wie möglich. Max. 3,5kg.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen, Material lagern.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Zelt sollte sehr windstabil sein. Also eher Geodät. Aufgrund der Gewichtsanforderung kommt wohl eher ein Einwandzelt in Frage.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Zunächst einmal sekundär. Aber natürlich um so billiger umso besser.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Hochalpine 4 Jahreszeiten, Hohe Berge >6000m, Grönland
Vielen DAnk.
ich suche ein 4-jahreszeiten Zelt für Hochtouren und Skitouren in den Alpen sowie für Expeditionen an hohe Berge.
Das Zelt sollte bombensicher und so leicht wie möglich sein. Platz für 2 Personen mit entsprechendem Gepäck.
Meine aktueller Favorit ist das Mountain Hardwear EV3, zudem es ja hier auch schon einige Posts gibt.
Mich würde insbesondere interessieren mit welchen Zelten hier bei diesem Einsatzspektrum noch gute Erfahrungen gemacht wurden.
Hatte bisher eine Trango bzw. Mountain 25 im Einsatz, die mir aber zu schwer sind.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen bis 1,95m plus Rucksäeck etc.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Rucksack
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
So leicht wie möglich. Max. 3,5kg.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen, Material lagern.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Zelt sollte sehr windstabil sein. Also eher Geodät. Aufgrund der Gewichtsanforderung kommt wohl eher ein Einwandzelt in Frage.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Zunächst einmal sekundär. Aber natürlich um so billiger umso besser.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Hochalpine 4 Jahreszeiten, Hohe Berge >6000m, Grönland
Vielen DAnk.
Kommentar