MSR Hubba Hubba oder was anderes?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HoRRoR
    Gerne im Forum
    • 17.07.2013
    • 88
    • Privat

    • Meine Reisen

    MSR Hubba Hubba oder was anderes?

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen, 192cm & 175cm

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Rucksack, so leicht wie möglich ;)

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Lagerraum, falls es nicht ins Hauptzelt passt und bei schlechtem Wetter ggf kochen

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Also es sollte mindestens 2.10x1.20cm Innenfläche habe und ne Sitzhöhe, dass man bequem drin sitzen kann. So leicht wie möglich natürlich ;)

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    max 300€, aber gern weniger

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Ansich geh ich bevorzugt nur bei schönem Wetter zelten, im Winter definitv nicht ;) Backpacking Touren in Asien, Mittelmeer Raum oder auch mal Island, ne Wanderung in Schottland oder ähnlich, also breit gefächert, nur eben nicht im Winter oder sehr kalten Regionen


    Habe immer wieder sehr viel vom MSR Hubba Hubba gelesen, was es ja mittlerweile für 225€ zzgl Footprint gibt, also ~250€, bin mir allerdings noch nicht 100%tig sicher, da man teils auch negatives liest.
    Es soll sich ja wohl desöfteren (sehr viel?) Kondenswasser bilden? Man hat zudem keine wirkliche Belüftung, ausser eben das, was unter reinkommt, reicht das?
    Es soll ggf bei starkem Wind oder starken Regen, Sand, respektive Wasser unter reinkommen können?

    Nunja ich muss sagen, natürlich gibt es kein perfektes Zelt, aber gibt es vl eine gute Alternative?

    Fokus ist sehr stark auf dem Gewicht, was mit Footprint ja ca 2.3kg? wären also <2.5kg wär demnach super, falls es ne Alternative gibt für 2 Personen?

    Habe gelesen, dass das Footprint auf Grund des dünnen Bodens quasi "Pflicht" ist?
    Zudem habe ich gelesen, dass Abspannseile fehlen, sollte man hier noch welche nachkaufen?
    Gibt es ansonsten noch Sachen, die man verbessern/optimieren/zukaufen kann/sollte? Wie steht es um die Heringe, sind die solide, oder macht es ggf Sinn leichte/bessere zu kaufen? Carbon ggf?

    Ich hab mich schon fast zum Kauf entschieden, bin aber jemand, der sehr schwer Entscheidungen fällen kann bei sowas, höre vmtl gern noch 2-3 Meinung, danke!

  • Katun
    Fuchs
    • 16.07.2013
    • 1555
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: MSR Hubba Hubba oder was anderes?

    Ich find Hubbas ziemlich genial – allerdings die HP-Version, nicht so zugig. Die hat dann auch mal Lüfter, ist sogar leichter, wir haben bisher immer ein trockenes Innenzelt. Insofern vielleicht auch nicht dramatisch, wenn du anstößt, denn das wirst du wohl mit deinen 1,92m. Die Konstruktion mit steilen Wänden und jedem sein Eingang macht das m.E. wieder wett – erst recht in wärmeren Gefilden.
    Das Ding steht fix und ich denke, es hält mehr aus, als man so meint. Wir tasten uns da auch noch voran. Da es eine neue Version 2014 geben wird, gibt es die alten evtl. mal wieder lohnend vergünstigt irgendwann demnächst oder so. Die neuen sind noch leichter, aber schon die bisherigen kann man ja wirklich mal tragen. Footprint - das habe ich schnell eingestellt - man achtet ein bisschen auf den Zeltplatz und ein Steinchen bringt es nicht um. Der Original-Footprint ist sowieso so dünn, dass ich mich fragte, was das Teil bringen soll. Aber Basteltipps gibt's hier ja auch.

    Achso, die Heringe sind völlig ausreichend. An sich mag ich so Nägel nicht unbedingt, aber ich bin da auch emotionslos und nehme das, was zum Zelt gehört. Leinen ist etwas undurchsichtig - mal sind zwei dabei, mal nicht, mal eine oder wie auch immer. Man überlegt manchmal, noch an den Eingängen Leinen anzufriemeln. Ginge sicher. Wobei die Anzahl der Heringe evtl. nicht für alles genügt, hab da nicht den Überblick, irgendwelche Heringe von anderen Zelten liegen eben noch rum und werden dann dazugesteckt ggfs. - oder die Leine eben nicht gespannt, das Teil steht ja so schon gut.
    Zuletzt geändert von Katun; 19.11.2013, 00:48.

    Kommentar


    • HoRRoR
      Gerne im Forum
      • 17.07.2013
      • 88
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: MSR Hubba Hubba oder was anderes?

      Hab mich grad mal versucht schlau zu lesen, die neue 2014er Version wäre dann das Hubba Hubba NX, oder?

      Das wäre dann vmtl auch der Grund, warum das Hubba Hubba preislich so günstig zu bekommen wäre. Glaube das NX hatt dann ja quasi all meine "Sorgen" erledigt, hab aber auch gesehen, dass das Elixir NX auch sehr nice aussieht.

      Mein Kaufanstoß wäre in der Tat der Preis gewesen, da ich dachte, dass es sich um eine Aktion handelt und ich in den nächsten 3-4 Monaten vmtl eh nicht zelten gehe, dann kann ich ja durchaus noch was warten, wissend, dass sich der Preis einpendeln wird und dass ich mir evtl die NX Zelte anschaue, wenn es dann auch mehr Infos/Tests/Erfahrungsberichte dazu gibt!

      Kommentar


      • peelslowly
        Erfahren
        • 11.11.2013
        • 387
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: MSR Hubba Hubba oder was anderes?

        Mal über jenes nachgedacht:

        https://www.globetrotter.de/shop/mou...ight-2-227912/

        Bei gleichem Preis wesentlich leichter...

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: MSR Hubba Hubba oder was anderes?

          Zitat von peelslowly Beitrag anzeigen
          Mal über jenes nachgedacht:

          https://www.globetrotter.de/shop/mou...ight-2-227912/

          Bei gleichem Preis wesentlich leichter...
          Vergiss es, fuer 1,92 viel zu niedrig, IZ zu kurz, fuer die geplanten Ziele viel zu windempfindlich, fuer etwas kleinere Leute, die zu nicht zu windigen Zielen aufbrechen, durchaus eine Ueberlegung wert, da man noch weiter Gewicht spart, wenn man die Stangen durch Trekkingstoecke ersetzt.

          Das Hubba Hubba HP ist schon ein klasse Zelt und bleibt mit einer Tyvek-Bodenplane deutlich unter 2 kg, aber das bekommt man nicht fuer 220 , bei 1,92 must Du auch mal ueberpruefen, ob Du aufrecht drin sitzen kannst, das war genau der Killerpunkt, weswegen es nicht in meiner Zeltsammelung im Keller liegt...sitzen bei 1,91 nur mit leicht abgewinkelten Kopf und mit Winterschlafsack 5 cm zu kurz...

          Ich wuerde entweder mal ueber das Tarptent Double Rainbow (aber auch im Sommer nach Island mit einem Tarptent ist nicht jedermans Sache), da wirst Du bei sackundpack.de fuendig, oder ueber etwas Nettes von Lightwave oder Exped (da bekommst Du einige geeignette Zelte in der von Dir angepeilten Gewichtsklasse), da wirst du bei walkonthewildside.eu in Bonn, fuendig.
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • boulderite
            Fuchs
            • 12.05.2012
            • 1260
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: MSR Hubba Hubba oder was anderes?

            Mein Freund und ich haben das Hubba Hubba sechs Monate lang fast jeden Tag benutzt und auch fast jeden Tag auf- und abgebaut.

            Zitat von HoRRoR Beitrag anzeigen
            Es soll sich ja wohl desöfteren (sehr viel?) Kondenswasser bilden? Man hat zudem keine wirkliche Belüftung, ausser eben das, was unter reinkommt, reicht das?
            Es soll ggf bei starkem Wind oder starken Regen, Sand, respektive Wasser unter reinkommen können?
            Die Belüftung war immer ausreichend, Kondenswasser hatten wir eigentlich nie drin.
            Bei einem Sandsturm in Colorado hatten wir morgens minimal Sand im Zelt, ganz lässt sich das nicht vermeiden. Spritzwasser nur dann, wenn es auf sehr harten Boden sehr stark regnet, so geschehen im Grand Canyon auf bretthartem Boden. War aber auch nicht so dramatisch das irgendwas ernsthaft nass geworden wäre.

            Habe gelesen, dass das Footprint auf Grund des dünnen Bodens quasi "Pflicht" ist?
            Zudem habe ich gelesen, dass Abspannseile fehlen, sollte man hier noch welche nachkaufen?
            Gibt es ansonsten noch Sachen, die man verbessern/optimieren/zukaufen kann/sollte? Wie steht es um die Heringe, sind die solide, oder macht es ggf Sinn leichte/bessere zu kaufen? Carbon ggf?
            Abspannseile waren bei meinem keine dabei. Das dazu benötigte Material kann man aber sehr günstig erstehen. Den Footprint haben wir immer benutzt, aber auch, weil man dadurch das Zelt auch als Tarptent ohne Innenzelt aufstellen konnte, das war als Sonnenschutz im Grand Canyon sehr praktisch bei einer Mittagspause. Und so kann man das Zelt auch im Regen mit dem IZ zuerst abbauen, sehr vorteilhaft für regnerische Gegenden..
            Die Eingänge finde ich eigentlich perfekt so, die sind beim NX ja jetzt anders. Dagegen finde ich das neue IZ cooler, quasi 'ne Kombination aus dem normalen Hubba Hubba und dem HP.
            Die Farbe finde ich saudoof, das grün finde ich toll.

            Bei den Heringen haben wir eher nachgerüstet und MSR Groundhogs gekauft. Die habe ich sooo oft mit Steinen in harten Boden gehämmert... die großen sind nicht kaputt gegangen, von den kleinen mitgelieferten ist mir einer gebrochen. Da das Zelt ja aber auch frei steht, kann man es auf sehr hartem Boden auch mal ohne Heringe stehen lassen, falls kein Wind zu erwarten ist.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32305
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: MSR Hubba Hubba oder was anderes?

              Zustimmung zu khyals Beitrag.

              Für Deine Körpergröße ist das Zelt arg klein. Und für Schottland oder Island gibt es auch für Leidensfähige wahrhaft nervenschonendere Zelte. Allrounder sind die Hubbas definitiv nicht. Quetsch Dich für warme Regionen meinetwegen in das Hubba Hubba, oder kauf Dir ein Double Rainbow oder ein anderes Tarptent, die haben eine vernünftige Liegelänge. Und für kalte, nasse, stürmische Regionen entweder Power Lizard oder einen vernünftigen, langen Tunnel.

              Es soll sich ja wohl desöfteren (sehr viel?) Kondenswasser bilden? Man hat zudem keine wirkliche Belüftung, ausser eben das, was unter reinkommt, reicht das?
              Es soll ggf bei starkem Wind oder starken Regen, Sand, respektive Wasser unter reinkommen können?
              Klar ist das so. Wenn Du in trockenen, gemäßigten oder sogar heißen Gegenden unterwegs bist, wo man sowieso Windschutz oder Sonnenschutz sucht, ist das kein Problem. Wenn Du auf nasser Wiese bei Sprühregen ohne Windschutz im wechselnden Wind stehst, kommt Freude auf.
              Zuletzt geändert von Torres; 19.11.2013, 14:01.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • HoRRoR
                Gerne im Forum
                • 17.07.2013
                • 88
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: MSR Hubba Hubba oder was anderes?

                Werd ich wohl das Hubba Hubba NX, bzw das Elixir NX mal abwarten und anschauen, vl gleich mal innen Globetrotter gehen und da generell mal schauen ;)

                Kommentar


                • boulderite
                  Fuchs
                  • 12.05.2012
                  • 1260
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: MSR Hubba Hubba oder was anderes?

                  Falls du zufällig aus der Region München kommst, kannst du dir auch gerne mal mein Hubba Hubba ausleihen und anschauen.

                  Kommentar


                  • aftersunset
                    Erfahren
                    • 20.05.2010
                    • 113
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: MSR Hubba Hubba oder was anderes?

                    Für eine Person >190 ist es okay, aber für zwei finde ich es schon sehr gemütlich. Was die Hubbas auf jedenfall haben (mehr als alle anderen Zelte die ich bisher hatte) ist ein Wohlfühlfaktor. Schwer zu sagen obs an den Farben oder der Formgebung liegt aber ich habe mich in den Hubbas immer sehr heimisch gefühlt . Müsste ich mir ein Zelt für eine Weltreise aussuchen, es wär das Hubba Hubba HP

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: MSR Hubba Hubba oder was anderes?

                      Zitat von aftersunset Beitrag anzeigen
                      Für eine Person >190 ist es okay...
                      Naja die Meisten > 190 koennen auf jeden Fall nicht richtig aufrecht drin sitzen...das Liegen geht, wenn man eben diagonal drin liegt...aber bei 400-500 € wuerde ich nicht derartig faule Kompromisse eingehen, da gibt es Passenderes..
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • nierth
                        Erfahren
                        • 19.10.2009
                        • 120
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: MSR Hubba Hubba oder was anderes?

                        Zitat von aftersunset Beitrag anzeigen
                        Für eine Person >190 ist es okay, aber für zwei finde ich es schon sehr gemütlich. Was die Hubbas auf jedenfall haben (mehr als alle anderen Zelte die ich bisher hatte) ist ein Wohlfühlfaktor. Schwer zu sagen obs an den Farben oder der Formgebung liegt aber ich habe mich in den Hubbas immer sehr heimisch gefühlt . Müsste ich mir ein Zelt für eine Weltreise aussuchen, es wär das Hubba Hubba HP
                        lustig, Freunde und ich konnten das nie in Worte fassen. Es war halt oft so, dass Leute die mit mir iim Zelt übernachtet haben trotz der ganzen Nachteile (schmal, nicht besonders windstabil, große Stellfläche) das Zelt gemocht haben. Ich habe selber auch in etlichen anderen Zelten übernachtet, aber an das Hubba Hubba kam keins ran.

                        Prinzipiell kann ich das Hubba Hubba HP uneingeschränkt empfehlen sofern man einen halbwegs windgeschützten Platz (=Wald) mit ausreichend Stellfläche finden kann. Zwei Leute passen ebenfalls rein, wobei man in diesem Fall Kompromisse eingehen muss, d.h. bei uns bleibt das gesamte Equipment in der Apsis - im Innenzelt sind dann lediglich Schlafsack, Isomatte und ein Satz Klamotten.

                        Kommentar


                        • Rhodan76

                          Alter Hase
                          • 18.04.2009
                          • 3036
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: MSR Hubba Hubba oder was anderes?

                          Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                          Vergiss es...fuer die geplanten Ziele viel zu windempfindlich
                          Dem schließe ich mich an. Das ist nunmal ein Schönwetter-Zelt, aber nicht's für potentiell rauhere Gegenden.

                          Kommentar


                          • Alex79
                            Dauerbesucher
                            • 05.06.2007
                            • 740
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: MSR Hubba Hubba oder was anderes?

                            Was ist denn mit dem MSR HOOP?

                            Ich wundere mich schon länger, dass das nicht als grüßere Alternative zum Hubba Hubba HP empfohlen wird.

                            Ansonsten ist das Exped Venus noch ein guter Allrounder, allerdings mit 1,90m wohl etwas kurz.

                            Gruß

                            Alex

                            Kommentar


                            • boulderite
                              Fuchs
                              • 12.05.2012
                              • 1260
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: MSR Hubba Hubba oder was anderes?

                              Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen
                              Was ist denn mit dem MSR HOOP?
                              Hier hat mir auf diese Empfehlung hin mal jemand geschrieben, dass es durch die etwas andere Stangenkonstruktion nicht so stabil ist wie das Hubba Hubba. Erfahrungswerte habe ich da aber keine.

                              Kommentar


                              • khyal
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2007
                                • 8195
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: MSR Hubba Hubba oder was anderes?

                                Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen
                                Was ist denn mit dem MSR HOOP?

                                Ich wundere mich schon länger, dass das nicht als grüßere Alternative zum Hubba Hubba HP empfohlen wird.

                                Ansonsten ist das Exped Venus noch ein guter Allrounder, allerdings mit 1,90m wohl etwas kurz....
                                Na dann kannst Du aufhoeren, dich zu wundern, da es eben keine Alternative ist, zum Einen ist es deutlich schwerer, zum Anderen hat es jeden Menge Meshflaechen, die logischerweise dafuer sorgen, das es innen kaelter ist, was es nicht nur weniger gemuetlich macht, sondern auch nochmal fuer Extragewicht bei den Schlafsaecken sorgt.

                                Auch das Venus ist deutlich schwerer als das Hubba Hubba HP...
                                www.terranonna.de

                                Kommentar


                                • Alex79
                                  Dauerbesucher
                                  • 05.06.2007
                                  • 740
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: MSR Hubba Hubba oder was anderes?

                                  Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                  Na dann kannst Du aufhoeren, dich zu wundern, da es eben keine Alternative ist, zum Einen ist es deutlich schwerer, zum Anderen hat es jeden Menge Meshflaechen, die logischerweise dafuer sorgen, das es innen kaelter ist, was es nicht nur weniger gemuetlich macht, sondern auch nochmal fuer Extragewicht bei den Schlafsaecken sorgt.

                                  Auch das Venus ist deutlich schwerer als das Hubba Hubba HP...
                                  Naja,

                                  wenn einem das Hubba Hubba HP zu kurz ist (Thread-Opener ist 1,90m und möchte das Zelt zu zweit nutzen!), ist das Hoop durchaus eine Alternative. Für ein Zelt mit diesem Platzangebot ist das Hoop erstaunlich leicht! Zumindest fällt mir kein Kuppelzelt in der gleichen Größe mit ähnlichem Gewicht ein.
                                  Die Meshfläche ist tatsächlich etwas mehr als beim Hubba Hubba HP, aber - außer bei Wintertouren - wahrlich nicht zuviel.

                                  Hast du das Hoop schonmal gesehen und direkt mit einem Hubba Hubba HP verglichen?

                                  Ich habe es auf der Outdoor gesehen und war schwer angetan (aber ich schlepp auch ein Exped Orion auf dem Rücken rum...).

                                  Kommentar


                                  • aftersunset
                                    Erfahren
                                    • 20.05.2010
                                    • 113
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: MSR Hubba Hubba oder was anderes?

                                    Zitat von nierth Beitrag anzeigen
                                    lustig, Freunde und ich konnten das nie in Worte fassen. Es war halt oft so, dass Leute die mit mir iim Zelt übernachtet haben trotz der ganzen Nachteile (schmal, nicht besonders windstabil, große Stellfläche) das Zelt gemocht haben. Ich habe selber auch in etlichen anderen Zelten übernachtet, aber an das Hubba Hubba kam keins ran.

                                    Prinzipiell kann ich das Hubba Hubba HP uneingeschränkt empfehlen sofern man einen halbwegs windgeschützten Platz (=Wald) mit ausreichend Stellfläche finden kann. Zwei Leute passen ebenfalls rein, wobei man in diesem Fall Kompromisse eingehen muss, d.h. bei uns bleibt das gesamte Equipment in der Apsis - im Innenzelt sind dann lediglich Schlafsack, Isomatte und ein Satz Klamotten.

                                    Lustig dass es nicht nur mir so geht, die Ursache bleibt aber unerklärlich ;) den Rest würd ich unterschreiben, mit mittelgroßen Rucksäcken geht alles rein.

                                    Kommentar


                                    • Katun
                                      Fuchs
                                      • 16.07.2013
                                      • 1555
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: MSR Hubba Hubba oder was anderes?

                                      Die Farbe und die geduckte Schildkrötenform. Innen dann das Raumgefühl, da kann es schmal sein, wie es will. Ich dachte, ich mag die Farbe nicht so, is egal, aber wie schreibt einer aus Australia: NX with suicide grey. Evtl. ist die Form auch leicht anders, die Clips sind etwas geändert, Apsiden - Richtung graue Maus, das wäre dann live zu prüfen, vorerst, Bushwalk Australia: "Not bad overall, but I still prefer my Hubba Hubba HP to be honest "

                                      Übrigens wollen sich ab und an auch andere Zelter mit ankuscheln und rücken einem auf die Pelle wie bei einem Festival (was ist denn das für ein hübsches Zelt da drüben, da stellen wir uns doch dazu und kucken mal genauer ...) - obwohl jede Menge Platz auf der Wiese ist. Ein kleiner Nachteil.

                                      Wenn es gar zu viel regnet, passt auch alles rein, Rucksäcke gestapelt zu den Füßen. Mit 190 vielleicht eher als Kopfkissen.
                                      Zuletzt geändert von Katun; 03.12.2013, 19:55.

                                      Kommentar


                                      • cephalotus
                                        Erfahren
                                        • 10.04.2011
                                        • 472
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: MSR Hubba Hubba oder was anderes?

                                        Kann mir jemand sagen, ob beim neuen Hubba Hubba NX das Innenzelt rechteckig ist oder wie beim alten HP in der Mitte deutlich wneiger breit ist als an den Rändern. Zwei 60cm breite Isomatten bekommt man ins Hubba Hubba HP nämlich nicht hinein.

                                        Sind die Innen- und Außenzelte von HP und NX miteinander kompatibel, oder hat sich die Geometrie so verändert, dass man die nicht mehr untereinander quer tauschen kann?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X